Evangelisches Gemeindebüro Köngen
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine Osterweg Köngen vom 6. bis 21. April „Jesus laufend entdecken“ Was war los zwischen Palmsonntag und Ostern? Lassen Sie sich...

Aktuelle Termine

Osterweg Köngen vom 6. bis 21. April „Jesus laufend entdecken“

Was war los zwischen Palmsonntag und Ostern? Lassen Sie sich mitnehmen in das Geschehen vor 2000 Jahren. Auf dem ca. 2,3 km langen, barrierefreien Weg können Sie an 12 Stationen mehr erfahren über das, was man oft „Die Passion Jesu Christi“ nennt: Was ist Jesus damals widerfahren? Und was hat das mit mir zu tun? Warum feiern Christen Karfreitag und Ostern so gerne?

Bibeltexte, Denkanstöße, anschauliche Stationen und Lieder bringen die Großen zum Nach- und Weiterdenken. Auch Kinder können viel entdecken: Durch kurze, kindgerechte Texte und Videoclips sowie ein Quiz zu den Stationen wird dieser besondere Spaziergang bestimmt nicht langweilig!

Los geht’s am Rathaus. Bringen Sie ca. 2 Stunden Zeit mit und Ihr Smartphone (als bequemer Audio-Guide). Oder Sie lesen die Informationen und erfahren alles bei den aufgestellten Schildern. An einzelnen Tagen können Führungen gebucht werden – über die Homepage www.osterweg-koengen.de. Dort finden Sie auch weitere Infos.

Der Weg führt Sie durch unseren schönen Ort und endet an der Peter- und Paulskirche. Dort hat das Osterweg-Café an einzelnen Tagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet: 19. – 21.April.

Allen eine entdeckungsreiche Zeit auf dem Osterweg wünscht das Vorbereitungsteam der Evang.Allianz Köngen-Wendlingen

Gründonnerstag, 17. April

19.30 Uhr Passionsandachtmit Abendmahl in der Peter- und Paulskirche (Pfr. Hölzchen)

Wir erinnern uns an Gründonnerstag an die Einsetzung des Abendmahls, und spüren dem nach, was Paulus im 1. Brief an die Gemeinde in Korinth schildert. Darin zeigt, sich, was Christen eigentlich zusammenhält. Das Abendmahl feiern wir mit Brot und Traubensaft in Einzelkelchen.

Die Kollekte ist für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“.

Karfreitag, 18. April

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Peter- und Paulskirche (Pfr. Melchinger)

Karfreitag ist kein Feiertag wie jeder andere. Jesus Christus, Gottes Sohn, trägt die Last dieser Welt auf seinen Schultern. Er geht für uns den schweren Weg nach Golgatha bis ans Kreuz. Und trotzdem scheint gerade in diesem Dunkel Gottes Licht besonders auf. „Es ist vollbracht,“ sagt Jesus am Kreuz. Er hat die Welt mit Gott versöhnt. Wir lassen uns von ihm einladen und feiern miteinander Abendmahl mit Brot und Traubensaft in Einzelkelchen.

Die Kollekte ist für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“.

Samstag, 19. April

14.00 – 17.00 Uhr Osterweg-Café im Stöfflersaal im Schulberggebäude.

Ostersonntag, 20. April

5.00 Uhr Osternachtfeier vor und in der Peter- und Paulskirche (Pfr. Hölzchen)

„Das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht ergriffen.“ (Joh. 1,5) Am frühen Ostermorgen erleben wir mit, wie das Licht des Lebens in das Dunkel einbricht. Mit Osterfeuer und Osterkerze wird das Licht geteilt. Wir erinnern uns an Gottes Versprechen in unserer Taufe. Als Zeichen für das neue Leben nehmen wir etwas vom Osterlicht mit in unseren Alltag.

7.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof mit dem Posaunenchor (Pfr. Melchinger)

Am Ostermorgen machten sich die Frauen auf den Weg zum Grab. An keinem anderen Ort wird die Botschaft von der Auferstehung, die Hoffnung auf neues Leben, so deutlich wie zwischen den Gräbern. Hier vermissen wir die Menschen, die wir gehen lassen mussten. Und hier spüren wir unsere eigene Vergänglichkeit. Was die Frauen am Grab erlebten, hören wir hier mit anderen Ohren: „Das Grab ist leer. Der Tod ist besiegt. Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!“

Im Anschluss an die Auferstehungsfeier wird Gelegenheit sein sich selbst auf den Weg zu den Gräbern zu machen und an die Menschen zu denken, die wir besonders vermissen.

8.30 Uhr Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit der Kinderkirche in der Peter- und Paulskirche

Am Ostersonntag wollen wir gemeinsam mit euch Kindern und euren Familien in der Peter- und Paulskirche das Osterfest feiern. Wir freuen uns auf unsere Kinderkirch-Kinder und alle weiteren Interessierten.

10.00 Uhr Oster-Gottesdienst in der Peter- und Paulskirche (Pfrin. Scholz)

Christus ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden! Wir feiern das Leben in diesem bunten Ostergottesdienst und freuen uns, dass Tessa Elice Auweter, Niklas Frederick Hudetz und Matteo Martin getauft werden. Der Posaunenchor und Benjamin Zaiser an der Orgel gestalten den Gottesdienst musikalisch.

Die Kollekte am Ostersonntag ist für das Gustav-Werner-Gemeindehaus.

Ostersonntag, 20. April

14.00 – 17.00 Uhr Osterweg-Café im Stöfflersaal im Schulberggebäude.

Ostermontag, 21. April

10.30 Uhr Gemeinsamer Emmausweg in Köngen (Pfr. Hölzchen)

In der Bibel geht die Geschichte von Jesus nach Ostern in die Welt hinaus. Auch wir gehen miteinander in einem Gottesdienst zu Fuß, zusammen mit den Gemeinden aus Köngen und Denkendorf. Wir spüren dem Sterben und der Auferstehung Jesu nach, mit Liedern und Gedanken, begleitet vom Posaunenchor. Wir starten und beenden den Gottesdienst an der Peter- & Paulskirche Köngen und passieren einige Stationen des Köngener Osterweges, und darüber hinaus.

Die Kollekte ist für die Peter- und Paulskirche.

Ostermontag, 21. April

14.00 – 17.00 Uhr Osterweg-Café im Stöfflersaal im Schulberggebäude.

Vorschau:

Sonntag, 27. April: 9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Blumenstr. 7 (Pfr. Melchinger)

Sonntag, 27. April: 10.00 Uhr Gottesdienst in der Peter- und Paulskirche (Pfr. Melchinger)

Sonntag, 27. April: 11.00 Uhr Andacht in der Gärtnerei Schmauk (Pfrin. Scholz)

Sonntag, 27. April: 11.30 Uhr Gemeindeessen im Gustav-Werner-Gemeindehaus

30.04.2025 – 04.05.2025 Evangelischer Kirchentag in Hannover

Samstag, 3. Mai: 15.00 Uhr Trauung in der Peter- und Paulskirche (Pfrin. Scholz), 14.00 Uhr Trauung in Deizisau (Pfr. Hölzchen)

Sonntag, 4. Mai: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Hölzchen)

Sonntag, 4. Mai: 10.00 Uhr Kinderkirche im Stöfflersaal (gemeinsamer Beginn im Gottesdienst)

Sonntag, 27. April, 11.30 Uhr Gemeindeessen im Gustav-Werner-Gemeindehaus

Am Sonntag, 27. April 2025 laden wir nach dem Gottesdienst ab 11.30 Uhr ganz herzlich zum Gemeindeessen ins Gustav-Werner-Gemeindehaus, Gunzenhauser Str. 16 ein. Es gibt Schnitzel mit Pommes Frites und buntem Salatteller, Grillschinken mit Spätzle, Soße und Rotkraut, einen großen Salatteller sowie feine Kuchen und Kaffee. Kochen wird für Sie die Liebenzeller Gemeinschaft und die EC Jugendarbeit. Für Kinder gibt es „zum Nachtisch“ ein Kinderkino! Der Erlös ist für das Gustav-Werner-Gemeindehaus bestimmt.

Für unser Kuchenbüffet können Sie uns gerne mit Kuchenspenden unterstützen. Anmeldung der Kuchenspenden und Info: Frau Elke Kreß, Tel. 466506.

Anmeldung des neuen Jahrgangs zum Konfirmandenunterricht 2025/2026

Wir laden alle Jugendliche, die jetzt in der 7. Klasse sind und den evangelischen Religionsunterricht besuchen, ganz herzlich zum Konfirmandenunterricht ein. Näheres entnehmen Sie und Ihr bitte dem Brief, den wir gerade verschicken. Wir bitten um Rückmeldung mit den beigelegten Formularen bis 30.04.2025. Wer keinen Brief erhalten hat, aber gerne 2026 Konfirmation feiern möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro bei Frau Wagner zu ihren Bürozeiten unter Tel. 81333 oder per E-Mail: gemeindebuero.koengen@elkw.de. Vielen Dank!

Geänderter Abgabetermin für Texte der Ev. Kirchengemeinde für den Köngener Anzeiger KW 18:

Bitte Texte bis Freitag, 25.04., 9.00 Uhr an das Gemeindebüro senden. Vielen Dank.

Gemeindedienst

Wir bitten die Frauen und Männer des Gemeindedienstes, die Geburtstagsbriefe für Mai und Juni und die Neuzugezogenenbriefe, zur Verteilung, im Gang zum Stöfflersaal (im Schulberggebäude),nach dem Gottesdienst oder zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros, abzuholen (Einfach im Gemeindebüro melden. Wir schließen die Türe dann auf). Wir danken Ihnen für diesen Dienst.

Gemeindebüro

Das Gemeindebüro ist am Gründonnerstag, 17. April, geschlossen.

Unsere Kirchengemeinde im Internet

Wir erweitern für sie unser Angebot mit interessanten Links. Besuchen sie uns auf unserer Homepage: www.evkg-koengen.de

Der Kirchenbezirk hat auch einen Social-Media-Auftritt:

Unter www.facebook.com/ev.kirchenbezirk.esslingen sind wir auf Facebook erreichbar und unter www.instagram.com/stories/esslingen_evangelisch/ auf Instagram.

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto