Bildung

Aktuelle Veranstaltungen und Angebote der VHS Gerlingen

Frohe Ostern + Osterferien bei der VHS Von Montag, 14. April , bis einschließlich Freitag, 25. April 2025 , bleibt das VHS-Sekretariat während...
Frohe Ostern
Frohe OsternFoto: Pexels

Frohe Ostern + Osterferien bei der VHS

Von Montag, 14. April, bis einschließlich Freitag, 25. April 2025, bleibt das VHS-Sekretariat während der Osterferien geschlossen. In dieser Zeit finden nur Ferienkurse und Nachholtermine statt, Anmeldungen werden bearbeitet.

Ab Montag, 28. April 2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da – wir freuen uns darauf und wünschen Ihnen nun eine schöne Osterzeit.

Ihr Team der VHS Gerlingen

Dozentenporträt von Prof. Dr. Sabine Poeschel

Kursleiterin für Kunstgeschichte

„Mein Studium der Kunstgeschichte, Publizistik und Romanistik in Münster und Florenz habe ich im Jahr 1985 mit einer Promotion über die Ikonographie der Erdteile abgeschlossen. Kunstgeschichte entdeckte ich mit 15 Jahren, als meine Tante, die in Italien lebte, mich als Teenager ernst nahm und mir die Schätze der Toskana zeigte. Davon wollte ich mehr kennenlernen, und die schiere Endlosigkeit dieses Faches hat mich eher angeregt als abgeschreckt – bis heute. In der Romanistik wählte ich als Schwerpunkt natürlich Italienisch.

1990 kam ich als Assistentin an das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. 1995 erfolgte die Habilitation. Nach Vertretungen von Professuren erfolgte schließlich 2008 meine Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Universität Stuttgart.

Auf der Suche nach einem Veranstalter von gehobenen Kulturprogrammen, in denen ich meine Kenntnisse aus der Universitätslehre anbringen kann, habe ich die VHS Gerlingen für mich entdeckt. Hier unterrichte ich nun seit etwa sieben Jahren. Was mich besonders beeindruckt, ist die Offenheit für alle Bereiche der Kunst: In Gerlingen beginnt Kunst nicht erst bei Picasso – was er selbst zurückgewiesen hätte – sondern es gibt ein weiter gestecktes Feld, zu dem ich Themen anbiete. Das Interesse des Publikums beflügelt mich ebenso wie die Bereitschaft „mitzugehen“. Gerade kürzlich sind wir über Stunden durch die Staatsgalerie gegangen ohne die geringsten Ermüdungserscheinungen. Das motiviert natürlich!

In meiner Lehrtätigkeit lege ich einen großen Schwerpunkt auf die Bildinhalte, die ein Schlüssel sind zum Verständnis der Qualität eines Werkes. Wer nicht weiß, wie raffiniert Rebekka war, erkennt nicht ihre Verschlagenheit auf guten Bildern und wer mit der barocken Allegorie nicht vertraut ist, hält die bunte Mischung von historischen Figuren und Göttern für die Exzentrik von Peter Paul Rubens. Dieses Wissen ist vielfach verloren gegangen, doch können die Dinge wieder sichtbar gemacht werden – dann ist Rebekka nicht nur schön und Rubens viel mehr als ein Maler üppiger Frauen.“

Aktueller Kurs von Prof. Dr. Sabine Poeschel

Michelangelo Buonarroti, der Ausnahmekünstler
Kultur am Sonntag

Prof. Dr. Sabine Poeschel / Kurs-Nr.: 251-01250

So., 11.05.2025, 16.30 - 18.00 Uhr
8,00 €, Abendkasse 9,00 €

Vorträge an der VHS

Chile - Von der Atacama bis nach Feuerland

Thomas Friedrich / Kurs-Nr. 251-01260

Do, 22.05.2025, 19:00-20:30 Uhr

Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal

8,00 €

Mit der VHS unterwegs

Klima und Grün in Gerlingen
Stadtspaziergang mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt Gerlingen

Elena Teise / Kurs-Nr.: 251-01252

Di., 06.05.2025, 18.00 - 20.00 Uhr

Treffpunkt: Gerlingen, Schulstr. 19, Bushaltestelle am Haus der VHS

Ohne Gebühr

Claudias Törtchentour in Stuttgart Süd

Claudia Weinschenk / Kurs-Nr. 251-02252

Fr, 09.05.2025, 14:00-17:00 Uhr

Treffpunkt: Stuttgart, Markuskirche

45,00 € inkl. verschiedener Verkostungen

Junge VHS

Kinder stärken - wie fördere ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?

Dorothea Hesse / Kurs-Nr. 251-16104

Di., 29.04.2025, 18:30-20:30 Uhr

Haus der vhs; Atelier 2.1

18,00 €

Graffiti-Workshop für Einsteiger

Für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren

Patrick Klein / Kurs-Nr. 251-05302G

(Theorie) Di., 06.05., 17:00 - 21:00 Uhr und (Praxis) Fr., 09.05.25, 16:00 - 21:00 Uhr

Haus der vhs; Seminar 1.4

135,00 € inkl. Materialkosten

Neue Chance für die Liebe – Leiden beenden ohne Trennung

Wie Partnerschaft gelingen kann!

Dr. Michael Schwelling / Kurs-Nr. 251-17107

Di., 06.05.2025, 18:00-21:00 Uhr

Haus der vhs; Seminar 1.3

24,00 €

Die faszinierende Welt der Honigbiene
Für Kinder (6 - 10 Jahre)

Janine Seruga / Kurs-Nr.: 251-05314

Do., 08.05.2025 - Do., 03.07.2025, 16.00 - 17.30 Uhr (6-mal)

Haus der Volkshochschule; Atelier 2.1
Kosten: 67,00 €

Schokoladenwerkstatt – Wir machen Schokolade!
ab 11 Jahren

Marion Doberitzsch / Kurs-Nr.: 251-05318

Sa., 10.05.2025, 10.00 - 13.00 Uhr

Haus der Volkshochschule; Studio 1.1
Kosten: 28,00 € inkl. 5,00 € Lebensmittelkosten

Steinmandala

Für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern-/ Großelternteil

Sonja Ohren / Kurs-Nr. 251-05312

Sa., 17.05.2025, 09:00-11:00 Uhr

Haus der vhs; Seminar 1.4

20,00 € zzgl. (5,00 - 9,00 €) Materialkosten

Cambridge-Prüfung: Advanced (C1)

N.N. / Kurs-Nr. 251-42505

Sa., 05.07.2025, 10:00-18:00 Uhr

Haus der vhs; vhs-Halle 0.1

Anmeldeschluss: 20.05.2025

219,00 €

Kurse für Kinder in den Pfingstferien

Mal-Atelier in den Pfingstferien

Für Kinder (6 - 12 Jahre)

Janine Seruga / Kurs-Nr. 251-05323

Di., 10.06. - Fr, 13.06.25, 15:00 - 17:00 Uhr

Haus der vhs; Studio 1.1

58,00 € inkl. 15,00 € Materialkosten

VHS Bilderbuchkino

Bilderbuchkino

Die kleine Hexe geht auf Reisen

Für Kinder (5 - 7 Jahre)

Annette Maucher / Kurs-Nr. 251-05708G

Di., 29.04.2025, 16:30-17:00 Uhr

Haus der VHS; Studio 1.1

Ohne Gebühr

Kreativworkshop Die kleine Hexe geht auf Reisen

Für Kinder (5 - 7 Jahre)

Anna-Marie Käfer / Kurs-Nr. 251-05708

Di., 29.04.2025, 17:00-17:45 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.4

7,00 € inkl. Material

Wissens- und Lernenswertes

Herzrosen und Rosenmärchen

Ein Märchenabend mit Musik

Annette Maucher / Kurs-Nr. 251-21003

Mo., 28.04.2025, 19:00-20:00 Uhr

Stadtbücherei

Ohne Gebühr

Die USA und ihr außenpolitisches Selbstverständnis

Matthias Hofmann / Kurs-Nr. 251-11105G

Mo., 28.04.2025, 19:30-21:00 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.2

15,00 €

Kinder stärken – wie fördere ich das Selbstwertgefühl meines Kindes?

Dorothea Hesse / Kurs-Nr. 251-16104

Di., 29.04.2025, 18:30-20:30 Uhr

Haus der VHS; Atelier 2.1

18,00 €

Verpackungsfrei einkaufen in Gerlingen

Ein interaktiver Workshop

Manuela Senn / Kurs-Nr. 251-15101

So., 04.05.2025, 16:30-18:00 Uhr

Haus der vhs; Seminar 1.2

Ohne Gebühr

Erbrecht

Erstellung eines Testaments

Lucia Motte / Kurs-Nr. 251-13102

Mi., 07.05.2025, 18:30-20:45 Uhr

Haus der vhs; Seminar 1.2

17,00 €

Kreativität

1x1 des Nähens

AnfängerInnen mit und ohne Vorkenntnisse

Ellen Friebel / Kurs-Nr. 251-28102

ab Mo., 28.04.2025, 19:00-21:30 Uhr, 5-mal

Haus der vhs; Atelier 2.1

104,00 €

Schnupperkurs: Scribbling

Tanja Schneider / Kurs-Nr. 251-23114

Mi., 30.04.2025, 18:00-19:00 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.3

7,00 € inkl. Materialkosten

Acrylmalerei After Work
Grundkurs

Jinjoo Lee / Kurs-Nr.: 251-23116
Mo., 05.05.2025 - Mo., 21.07.2025, 18.00 - 20.30 Uhr (10-mal)

Kosten: 207,00 €

Haus der Volkshochschule; Seminar 1.3

Scribbling für Anfänger: Ideen in Minuten festhalten

Tanja Schneider / Kurs-Nr. 251-23115

ab Mi, 07.05.2025, 18:00-20:00 Uhr, 6-mal

Haus der vhs; Seminar 1.3

100,00 €

Graffiti-Workshop für Einsteiger
Für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren

Patrick Klein / Kurs-Nr.: 251-05302G

(Theorie) Di., 06.05., 17:00 - 21:00 Uhr und (Praxis) Fr., 09.05.25, 16:00 - 21:00 Uhr (2-mal)
Kursort Praxis: Bad Cannstatt, König-Karl-Straße 84, 70372 Stuttgart
Anreise: mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2 oder U11 bis Haltestelle Mercedesstr.; S-Bahn bis Bhf. Bad Cannstatt – von dort aus ca. 10 Min. Fußweg
Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten am Bhf. Bad Cannstatt oder auf dem Parkplatz Cannstatter Wasen. Nicht mit dem Auto direkt in die Hall fahren!

Kosten: 135,00 € inkl. Materialkosten

Aquarell auf Leinwand

Susanne Haase / Kursnr.: 251-23107

Sa., 10.05.2025, 10.00 - 16.00 Uhr

Haus der Volkshochschule; VHS-Halle 0.1
Kosten: 70,00 € inkl. 20 € Materialkosten (für geeignete Leinwände)

Perspektivisches Zeichnen

Jinjoo Lee / Kurs-Nr. 251-23119

So, 11.05.2025, 10:00-13:00 Uhr

Haus der vhs; Seminar 1.4

25,00 €

Softpastellmalerei - Märchenwald und Zaubersee

Beatrice Mitry / Kurs-Nr. 251-23121G

ab Mo., 12.05.2025, 14:15-17:15 Uhr, 3-mal

Haus der vhs; Studio 1.1

75,00 €

Gesundheit

Zumba mit Sophia (Teil 2)

Sophia Jasmin Gutiérrez Beltrán / Kurs-Nr. 251-34601S

ab Mo., 28.04.2025, 18:00-19:00 Uhr, 9-mal

Brückentorhalle; Spiegelsaal

57,00 €

Mindful Stretch - Dance, Stretch & Relax (Teil 2)

Sophia Jasmin Gutiérrez Beltrán / Kurs-Nr. 251-33557S

ab Mo., 28.04.2025, 19:15-20:30 Uhr, 9-mal

Brückentorhalle; Spiegelsaal

71,00 €

Yoga Achtsamkeit - ein Abend zum Entspannen (Kleingruppe) - feriendurchgängig

Heike Stein / Kurs-Nr. 251-31133

ab Fr., 02.05.2025, 18:30-20:00 Uhr, 5-mal

Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum

47,00 €

Stress lass nach: Waldbaden im Jahreszeitenkreis (Frühjahr)

Shinrin Yoku japanisches Waldbaden

Johanna Clasing / Kurs-Nr. 251-33106

So., 04.05.2025, 10:00-12:30 Uhr

Treffpunkt: Naturfreundehaus Krummbachtal

15,00 €

Yoga im Sitzen auf dem Stuhl

Schnupperkurs

Sylvia Hissl / Kurs-Nr. 251-31144

ab Mi., 07.05.2025, 16:30-17:30 Uhr, 3-mal

Haus der vhs; Studio 1.1

19,00 €

Beruf/IT/Medien

Hybridkurs: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV

Willi Wagner / Kurs-Nr. 251-52301H

Mo., 28.04. und Di., 29.04.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

72,00 €

Onlinekurs: Die E-Rechnung

Willi Wagner / Kurs-Nr. 251-53001G

Di., 29.04.2025, 09:00-12:00 Uhr

34,00 €

Prof. Dr. Sabine Poeschel bringt in ihren Kursen verloren gegangenes Wissen über Bildinhalte zum Vorschein und entschlüsselt damit die Qualität des Kunstwerks.
Prof. Dr. Sabine Poeschel bringt in ihren Kursen verloren gegangenes Wissen über Bildinhalte zum Vorschein und entschlüsselt damit die Qualität des Kunstwerks.Foto: Privat
Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Gerlingen
25.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto