Von Donnerstag, 05. Juni 2025, bis einschließlich Dienstag, 24. Juni 2025, stellen Schüler*innen des Kunst-Leistungskurses des Robert-Bosch-Gymnasiums im Haus der Volkshochschule ihre selbst gestalteten Kunstwerke aus.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen einer Vernissage am Donnerstag, 05. Juni 2025, um 19 Uhr statt. Freuen Sie sich auf farbstarke Bilder der Schüler*innen und seien Sie bei der Eröffnung dabei!
Gemeinsam mit Carolin Renn, stellvertretende Leitung der vhs Gerlingen, und der Lehrerin Frau Peischl haben die 7 Schüler*innen des Kunst-LKs die Ausstellung geplant und das Plakat dazu gestaltet. Bei der Vernissage übernehmen ebenfalls die Schüler*innen die Organisation, den musikalischen Rahmen sowie die Führung durch die Ausstellung.
Mit diesem Projekt lernen die Schüler*innen, wie eine Ausstellung von der Planung bis zur Durchführung organisiert wird und sie haben die Möglichkeit, ihre Werke erstmals in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Selbstverständlich können Sie die Ausstellung im Anschluss an die Vernissage auch zu den üblichen Öffnungszeiten der VHS besuchen. Wir freuen uns auf Sie!
Chile – von der Atacama bis nach Feuerland
Chile ist das längste Land der Erde. Bei 4270 km Länge ist es nur maximal 113 km breit. Läge Chile in Europa, würde es vom Nordkap bis nach Kairo reichen. Chile hat nur etwa 20 Millionen Einwohner und ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Rechnet man die zu Chile gehörenden Gebiete in der Antarktis dazu, hat es eine Längenausdehnung von 8000 km. Da mit der Osterinsel auch ein Territorium in der Südsee zu Chile gehört, liegt das Land auf drei Kontinenten. Aufgrund seiner Längenausdehnung sind in Chile alle Klimazonen anzutreffen. Von der trockensten Wüste der Welt, der Atacama, über die grünen Andentäler, in denen Wein angebaut wird, reicht das Land im Süden bis nach Patagonien und Antarktika. Eine traumhafte und vielfältige Natur ist garantiert. Erfahren Sie im Vortrag aber auch Interessantes über die besondere Beziehung des Landes zu Deutschland.
Thomas Friedrich / Kurs-Nr. 251-01260
Do., 22.05.2025, 19:00-20:30 Uhr
Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal
8,00 €, Abendkasse 9,00 €
Leben im Dorf – Stuttgart-Degerloch
Von Weinbauern, Strumpfwirkern und Sommerfrischlern
Claudia Weinschenk / Kurs-Nr. 251-02268
Di., 20.05.2025, 15:00-17:30 Uhr
Treffpunkt: Stgt.-Degerloch, vor dem ehemaligen „Gasthaus Ritter“
19,00 €
Der Gerlinger Wald im Zeichen des Klimawandels!
Der Förster führt durch den Gerlinger Wald für Erwachsene und Kinder
Simon Walz / Kurs-Nr. 251-02262
Sa., 24.05.2025, 09:00-12:00 Uhr
Treffpunkt: Gerlinger Waldfriedhof
8,00 €
Märchenhafter Eselerlebnistag mit Schneewittchensäften von der Streuobstwiese
für Familien mit wanderfreudigen Kindern
Claudia Bruder / Kurs-Nr. 251-02266
So., 25.05.2025, 10:00-18:30 Uhr
Treffpunkt: Stuttgart Hbf, Bahnsteig Gleis 8
30,00 € Kursgebühr pro Person inkl. Eselprogramm zzgl. Anteil BW-Ticket (bei Bedarf)
Altstadtperle Ulm:
Natur und Kultur an der schönen Blau und Donau
Claudia Bruder / Kurs-Nr. 251-02270
Mi., 28.05.2025, 11:30-19:50 Uhr
Treffpunkt: Stuttgart Hbf, Bahnsteig Gleis 15 (Prellbock)
20,00 € zzgl. Anteil BW-Ticket (bei Bedarf)
Große Kanalführung
Die Stuttgarter Stadtentwässerung
Mitarbeiter SES / Kurs-Nr. 251-02301
Mi., 04.06.2025, 13:45-15:00 Uhr
Treffpunkt: Stuttgart, Infozentrum Stadtentwässerung
8,00 € (Verwaltungspauschale)
„Remstäler Guckamoal“: Waiblingen-Beinstein
Jürgen Gruß / Kurs-Nr. 251-02303G
Do., 05.06.2025, 08:45-17:00 Uhr
Treffpunkt: Feuerbach Bahnhof
13,00 €
Montessori-Diplomkurs 2025 – 2027
Die VHS Gerlingen bietet ab Ende Juni 2025 den 11. Kurs zur Vorbereitung auf das Montessori-Diplom an.
Die Montessori-Pädagogik ist eine pädagogische Richtung, bei der Kinder selbstbestimmt und handlungsorientiert lernen. Bereits Aristoteles soll vor 2500 Jahren gesagt haben: „Es ist nichts im Verstand, was nicht zuvor in den Sinnen war". Dieser uralten Erkenntnis entspricht die Montessori-Pädagogik durch das Lernen mit eigens entwickelten Materialien zum Wahrnehmen, Greifen und Begreifen. Das Kind soll sich selbständig entwickeln, der Pädagoge unterstützt diese Entwicklung bestmöglich. Als kürzeste Definition der Montessori-Pädagogik gilt der Ausspruch: „Hilf mir, es selbst zu tun!“
Dr. Eva Lindauer / Kurs-Nr. 251-59100
Di., 20.05.2025, 17:30-19:00 Uhr
Haus der vhs; Studio 1.1
Ohne Gebühr
Kinderängste – das Krokodil unterm Bett
Dorothea Hesse / Kurs-Nr. 251-16105G
Di., 27.05.2025, 18:30-20:30 Uhr
Haus der vhs; Atelier 2.1
18,00 €
Detektive im Labor
Für Kinder (6 - 12 Jahre)
Dr.-Ing. Eva Fenrich / Kurs-Nr. 251-05404
Fr., 06.06.2025, 14:00-16:00 Uhr
Pestalozzi-Schule; Tonraum
22,00 € inkl. Materialkosten
Auf den Spuren von Dali
Für Kinder (8-12 Jahre)
Asli Erol / Kurs-Nr. 251-05322
Fr., 06.06.2025, 16:15-17:45 Uhr
Haus der vhs; Atelier 2.1
16,00 € inkl. Materialkosten
Spritzige Experimente - Wir bauen eine Wasserpistole
Für Kinder ab 8 Jahren
Dr.-Ing. Eva Fenrich / Kurs-Nr. 251-05405
Fr., 06.06.2025, 16:15-18:45 Uhr
Pestalozzi-Schule; Tonraum
28,00 € inkl. 8,00 € Materialkosten
Die Sonne, der Gigant am Himmel
Bauen einer Solarwindmühle
Für Kinder (8 - 12 Jahre)
Gudrun Hawle-Willging / Kurs-Nr. 251-05328
Sa., 07.06.2025, 09:00-12:30 Uhr
Haus der vhs; Seminar 1.4
37,00 € inkl. 15,00 € Materialkosten
Cambridge-Prüfung: Advanced (C1)
N.N. / Kurs-Nr. 251-42505
Sa., 05.07.2025, 10:00-18:00 Uhr
Haus der vhs; vhs-Halle 0.1
Anmeldeschluss: 20.05.2025
219,00 €
Bilderbuchkino
Anpfiff für Dr. Brumm
Für Kinder (5 – 7 Jahre)
Annette Maucher / Kurs-Nr. 251-05709G
Di., 20.05.2025, 16:30-17:00 Uhr
Haus der vhs; Studio 1.1
Ohne Gebühr
Kreativworkshop – Anpfiff für Dr. Brumm
Für Kinder (5 – 7 Jahre)
Anna-Marie Käfer / Kurs-Nr. 251-05709
Di., 20.05.2025, 17:00-17:45 Uhr
Haus der vhs; Seminar 1.4
7,00 € inkl. Material
Saale-Unstrut
Weinseminar
Thomas Friedrich / Kurs-Nr. 251-37402
Fr., 23.05.2025, 18:00-21:00 Uhr
Haus der vhs; Studio 1.1
36,00 € , inkl. 20,00 € für Wein und Imbiss.
Kulinarische Weltreise: Empanadillas, Gyoza, Pelmeni und Windbeutel
Karina Schmidt / Kurs-Nr. 251-37106
Mo., 26.05.2025, 18:00-22:00 Uhr
Realschule; Küche
45,00 €
Der Letzte-Hilfe-Kurs
Am Ende wissen, wie es geht
Christina Kutz / Kurs-Nr. 251-36103
Do., 05.06.2025, 09:00-13:00 Uhr
Haus der vhs; Seminar 1.2
8,00 € (Verwaltungskosten - um Spende wird gebeten)
Wege aus der Trauer
Trauerbewältigungs-Workshop
Angela Viellieber / Kurs-Nr. 251-17104G
ab Fr., 06.06.2025, 18:00-20:00 Uhr, 2-mal
Haus der vhs; Studio 1.1
66,00 €
Onlinekurs: Innere Stärke durch Hatha-Yoga am Abend
Für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene
Silke Buchholz / Kurs-Nr. 251-31107C
ab Mo., 19.05.2025, 18:30-19:45 Uhr, 6-mal
47,00 €
Vitalität und Gesundheit durch Su Jok
Irina Kröger / Kurs-Nr. 251-35203
ab Mi., 21.05.2025, 18:30-21:30 Uhr, 2-mal
Haus der vhs; Seminar 1.2
35,00 € inkl. Kursunterlagen
Saale-Unstrut
Weinseminar
Thomas Friedrich / Kurs-Nr. 251-37402
Fr., 23.05.2025, 18:00-21:00 Uhr
Haus der vhs; Studio 1.1
36,00 €, inkl. 20,00 € für Wein und Imbiss.
Kulinarische Weltreise: Empanadillas, Gyoza, Pelmeni und Windbeutel
Karina Schmidt / Kurs-Nr. 251-37106
Mo., 26.05.2025, 18:00-22:00 Uhr
Realschule; Küche
45,00 €
Onlinekurs: Digitalisierung in Buchhaltung und Lohnabrechnung am Beispiel von Lexoffice/Lexware
Willi Wagner / Kurs-Nr. 251-52202C
Mo., 19.05. - Fr, 23.05.25, 09:00 - 16:00 Uhr
250,00 €
Onlinekurs: Warenwirtschaft mit LEXWARE
Willi Wagner / Kurs-Nr. 251-52187H
Mo., 02.06. - Fr, 06.06., 09:00 - 16:00 Uhr
250,00 €
Onlinekurs: Die E-Rechnung
Willi Wagner / Kurs-Nr. 251-53002C
Mo., 02.06.2025, 18:00-21:00 Uhr
34,00 €
Excel-Workshop: Effizient mit dynamischen Formularen
Michael Schnurr / Kurs-Nr. 251-51207
Do., 05.06.2025, 18:30-21:30 Uhr
Haus der vhs; Seminar 1.2
34,00 € inkl. Kursunterlagen