Von Montag, 11. August 2025 bis einschließlich Freitag, 05. September 2025, bleibt die vhs während der Sommerferien geschlossen.
Für diesen Zeitraum geplante Kurse finden statt und Ihre Anmeldungen werden bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns darauf, Sie ab Montag, 08. September 2025, wieder persönlich bei uns zu begrüßen!
Ihr Team der vhs Gerlingen
Kursleiterin für Nachhaltigkeitskurse
Lebt mit und von der Natur: Kursleiterin Inés Hermann, die ihren eigenen Weg abseits der Wegwerfgesellschaft gefunden hat und ihre Erfahrungen und Praxistipps gerne teilt.
„Auf der Schwäbischen Alb geboren bin ich meiner Heimat bis heute treu geblieben. Ich habe sehr viele Interessen und Rollen in meinem Leben: Ich bin Ehefrau, Mutter von fünf Söhnen, Großmutter von vier Enkelkindern, Modeverweigerin, Filzerin, Selbermacherin, Naturfreundin, Wanderin, Kräutersammlerin, Pflanzenfärberin, Kosmetikrüherin, Seifensiederin, fantastische Rollenspielerin, Bücherliebhaberin, Nostalgikerin, Umweltschonerin, Autorin, Dozentin, Wiederverwerterin und Ideenanhäuferin, die sich mehr Zeit und eine TARDIS wünscht. Für alle, für die dies kein Begriff ist: Eine TARDIS (Time And Relative Dimensions In Space) ist eine fiktive Raum-Zeit-Maschine aus der britischen Science-Fiction-Fernsehserie Doctor Who. Mit dieser Maschine würde ich am liebsten als Beobachterin in die Vergangenheit reisen, um die Geheimnisse zu lüften, die mich brennend interessieren.
Die Zeit, in der ich aufwuchs, war die Zeit des Wirtschaftswunders und des Fortschritts. Die vorhandenen Ressourcen erschienen unerschöpflich, Konsum für alle – Umweltschutz war kein Thema. Schon nach kurzer Zeit waren die Nachteile des hemmungslosen Wirtschaftswachstums jedoch deutlich zu sehen: Die zunehmende Verschmutzung durch ungeklärte Abwässer führte dazu, dass die Gewässer kippten. Auf meinem Schulweg wurde ich jeden Tag vom Gestank des Kochers begleitet, der in Aalen als industrieller Abwasserkanal benutzt wurde. Das wurde bis in die 1980er Jahre weitgehend so hingenommen.
Dann regte sich der Widerstand. Zu dieser Zeit hatte ich mich der Anti-Atomkraft-Bewegung angeschlossen. Der enorme Anstieg des Stromverbrauchs führte zum Bau weiterer Kernkraftwerke. Das vermehrte Müllaufkommen der Privathaushalte machte weitere Deponien notwendig; in dieser Zeit sollte das spätere Weltkulturerbe Grube Messel im Rhein-Main-Gebiet eine Mülldeponie werden. Damals stellte ich mir die Frage, was ich außer demonstrieren tun kann. Welchen Beitrag kann ich aktiv leisten?
So habe ich mich von der Wegwerfgesellschaft abgegrenzt und meinen eigenen Weg gefunden. Ich stelle seitdem viele Dinge des alltäglichen Lebens – wenn möglich aus gebrauchten Rohstoffen – selbst her. So ist für mich die Herstellung von Naturkosmetik und -seife, von ökologischen Haushaltsreinigern ein Teil meiner Lebensführung. Als kritische Verbraucherin versuche ich unseren Haushalt von ungesunden und überflüssigen Produkten freizuhalten. Dieses Wissen gebe ich gerne in Kursen und Büchern weiter, um andere Menschen zu inspirieren.“
Zu schade für die Tonne – Brotreste sinnvoll und lecker verwerten
Inés Hermann / Kurs-Nr. 252-37107
Mi., 24.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Realschule; Küche
8,00 €
Nachhaltig kochen zum Semesterauftakt
Vegetarische Vollwert-Küche – unkompliziert, gesund und lecker
Inés Hermann / Kurs-Nr. 252-37109
Do., 25.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Realschule; Küche
8,00 €
Mit den erfahrenen und qualifizierten Dozentinnen und Dozenten finden Sie im persönlichen Gespräch den Kurs, der Ihren Vorkenntnissen entspricht.
Die Beratung ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Murielle Mbouna Mboumounou / Kurs-Nr.: 252-40101
Di., 09.09.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Haus der vhs; Seminar 1.3
Ohne Gebühr
Deutsch
Deutsch A1.2
AnfängerInnen geringe Vorkenntnisse
Alla Postrygan / Kurs-Nr. 252-41171
Mo. und Mi., 18:30 – 20:45 Uhr; ab 22.09.25, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 304, 2. OG.
207,00 €
Deutsch A2.2
Talal Aswid / Kurs-Nr. 252-41251
Mo. und Mi., 18:30 – 20:45 Uhr; ab 22.09.25, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 301, 2. OG.
207,00 €
Deutsch B1.1
N.N. / Kurs-Nr. 252-41301
Mo. und Mi., 18:30 – 20:45 Uhr; ab 22.09.25, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 306, 2. OG.
207,00 €
Deutsch B2/C1
Murielle Mbouna Mboumounou / Kurs-Nr. 252-41404
Mo. und Mi., 18:30 – 20:45 Uhr; ab 22.09.25, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 211, 1. OG.
207,00 €
Englisch
Move forward with English: B2 Mastery
Dr. Yulia Zuban / Kurs-Nr. 252-42401
ab Mo., 22.09.2025, 17:00 – 18:30 Uhr, 15-mal
Haus der vhs; Seminar 1.4
138,00 €
Englisch mit Muße – B1
Dr. Yulia Zuban / Kurs-Nr. 252-42301
ab Mo., 22.09.2025, 18:40 – 20:10 Uhr, 15-mal
Haus der vhs; Seminar 1.4
193,00 €
Spanisch
Spanisch A2.1
Raquel Rodriguez-Abad / Kurs-Nr. 252-46201
ab Mo., 22.09.2025, 17:30 – 19:00 Uhr, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 302, 2. OG.
162,00 €
Spanisch A2.1
Ingrid Salefsky-Alvarez / Kurs-Nr. 252-46202
ab Mo., 22.09.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 303, 2. OG.
138,00 €
Französisch
Onlinekurs: Conversation avancée B2/C1
Isabelle Bunge / Kurs-Nr. 252-43452C
ab Di., 23.09.2025, 14:30 – 16:00 Uhr, 10-mal
129,00 € inkl. Material (per E-Mail)
Italienisch
Italienisch – Conversazione B1/B2
Luigi Monetta / Kurs-Nr. 252-44401
ab Di., 23.09.2025, 17:30 – 19:00 Uhr, 15-mal
Robert-Bosch-Gymnasium; R 310, 2. OG.
141,00 €
Englische Scones backen – einfach & vielseitig
Backkurs im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Seaham
Paul Richardson / Kurs-Nr. 251-37114
Do., 11.09.2025, 17:00 – 22:00 Uhr
Realschule; Küche
2,00 €
Kraft und Gleichgewicht bis ins hohe Alter!
Übungen für Körper und Gehirn
(gute Fitness, Standfestigkeit)
Schnupperkurs
Eva Kremser / Kurs-Nr. 252-33406
ab Do., 18.09.2025, 09:15 – 10:15 Uhr, 6-mal
Haus der vhs; vhs-Halle 0.1
39,00 € inkl. Kursunterlagen
Kraft und Gleichgewicht bis ins hohe Alter!
Sanftes Training für Körper, Atem und Geist
Schnupperkurs
Eva Kremser / Kurs-Nr. 252-33408
ab Do., 18.09.2025, 10:30 – 11:30 Uhr, 6-mal
Haus der vhs; vhs-Halle 0.1
39,00 € inkl. Kursunterlagen
Pilates mit Yogaelementen für Erfahrene
Schnupperkurs
Eva Kremser / Kurs-Nr. 252-33355
ab Fr., 19.09.2025, 09:30 – 11:00 Uhr, 2-mal
Haus der vhs; vhs-Halle 0.1
19,00 €
Hatha Yoga
Beweglichkeit - Kraft - Entspannung
Silke Buchholz / Kurs-Nr. 252-31101
ab Mo., 22.09.2025, 09:15 – 10:30 Uhr, 12-mal
Markusgemeindehaus, Saal
94,00 €
Hatha Yoga - Beweglichkeit - Kraft - Entspannung
Silke Buchholz / Kurs-Nr. 252-31102
ab Mo., 22.09.2025, 10:45 – 12:00 Uhr, 12-mal
Markusgemeindehaus, Saal
94,00 €
Yoga Spaß
Power Yoga Stil
Heike Stein / Kurs-Nr. 252-31117
ab Mo., 22.09.2025, 17:30 – 19:00 Uhr, 15-mal
Breitwiesenschule; Musikpavillon
141,00 €
Nordic Walking
Ein effektives Ganzkörpertraining
Sibylle Jankovsky / Kurs-Nr. 252-33108
ab Mo., 22.09.2025, 18:00 – 19:00 Uhr, 5-mal
Treffpunkt: Minigolfanlage Parkplatz (Gerlingen, Herdweg)
32,00 €
Qigong am Abend
Wohltuende Pflege der Lebensenergie
Uli Mall / Kurs-Nr. 252-32221
ab Mo., 22.09.2025, 18:15 – 19:15 Uhr, 15-mal
Markusgemeindehaus, Saal
94,00 €
Rücken-Fit
Für Frauen und Männer
Cornelia Ketterer / Kurs-Nr. 252-33456
ab Mo., 22.09.2025, 19:00 – 20:00 Uhr, 16-mal
Waldschule; Gymnastikraum
101,00 €
Bauch-Beine-Po
Cornelia Ketterer / Kurs-Nr. 252-33554
ab Mo., 22.09.2025, 20:05 – 21:05 Uhr, 16-mal
Waldschule; Gymnastikraum
101,00 €
Online Schnupperkurse: DATEV, Lexoffice und SAP R/3
Willi Wagner / Kurs-Nr. 252-52171C
Sa., 20.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Ohne Gebühr, jedoch mit Anmeldung
Onlinekurs: Digitalisierung in Buchhaltung und Lohnabrechnung am Beispiel von Lexoffice/Lexware
Willi Wagner / Kurs-Nr. 252-52202C
Mo., 22.09. - Fr., 26.09.25, 9:00 – 16:00 Uhr
250,00 €
Bewegung macht Spaß
Alter: 1 1/2 – 3 Jahre
Catharina Maier / Kurs-Nr. 252-05118
ab Mo., 22.09.2025, 09:15 – 10:15 Uhr, 14-mal
Jahnhalle
74,00 €
Spiel, Spaß und Bewegung
Alter: ab 15 Monaten – 3 Jahre
Martina Ehmann / Kurs-Nr. 252-05120
ab Di., 23.09.2025, 10:00 – 11:00 Uhr, 12-mal
Jahnhalle
76,00 €
Zumba Kurs für Erwachsene und Jugendliche mit Karen
Karen Kubik / Kurs-Nr. 252-34603
ab Di., 23.09.2025, 18:30 – 19:30 Uhr, 5-mal
CVJM-Vereinshaus; Halle
32,00 €
Ölmalerei
Grundkurs
Jinjoo Lee / Kurs-Nr. 252-23118
ab Mo., 22.09.2025, 17:30 – 20:30 Uhr, 5-mal
Pestalozzi-Schule; Tonraum
124,00 €
1x1 des Nähens
AnfängerInnen mit und ohne Vorkenntnisse
Ellen Friebel / Kurs-Nr. 252-28102
ab Mo., 22.09.2025, 19:00 – 21:30 Uhr, 5-mal
Haus der vhs; Atelier 2.1
104,00 €