Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Zwölfer-Fußballfest am Wochenende An diesem Wochenende findet vom 12. bis 14. Juli im Sportzentrum des FV 1912 Wiesental wieder das dreitägige Fußballfest...
Der Sportfest-Sonntag gehört dem Fußball-Nachwuchs
Der Sportfest-Sonntag gehört dem Fußball-NachwuchsFoto: Kurt Klumpp

Zwölfer-Fußballfest am Wochenende

An diesem Wochenende findet vom 12. bis 14. Juli im Sportzentrum des FV 1912 Wiesental wieder das dreitägige Fußballfest der Zwölfer statt. Am Freitagabend beginnt um 18 Uhr ein Blitzturnier mit den sechs AH-Mannschaften des FC Olympia Kirrlach, FC Huttenheim, FV Ubstadt, Spvgg Oberhausen, TSV Rheinhausen sowie des gastgebenden FV 1912 Wiesental. Parallel dazu kommt ab 18:30 Uhr das beliebte Neunmeter-Schießen für Hobby-, Firmen-, Stammtisch- und Freizeitmannschaften zur Austragung.

Samstags beginnt der Spielbetrieb um 12 Uhr mit dem John-Deere-Kleinfeldturnier. Gemeldet sind 36 Firmenmannschaften. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Jugendfußballs. Von den Bambini-Kickern bis zu den C-Junioren werden mehrere Vereine mit ihrem Nachwuchs ins Seppl-Herberger-Stadion kommen. Im Mittelpunkt steht dabei die vierte Auflage des Globus-Baumarkt-Cup für C-Jugend-Mannschaften. Zudem finden für die D-Junioren noch zwei Qualifikationsturniere für die Kreisliga sowie ein großes Bambini-Spielfest statt. Für die Verpflegung der Teilnehmer und Besucher wird am Wochenende bestens gesorgt sein.

Sportfest-Zeitplan am Wochenende

Freitag, 12. Juli 2024

Ab 18:00 Uhr: AH-Turnier mit sechs Mannschaften

Ab 18:30 Uhr: Neunmeter-Schießen

Danach Barbetrieb

Samstag, 13. Juli 2024

Ab 12:00 Uhr: John-Deere-Firmenturnier mit 36 Mannschaften

Sonntag, 14. Juli 2024

10:00 – 16:00 Uhr: 4.Globus-Baumarkt-Cup für C-Junioren

10:00 – 12:15 Uhr: F2-Spieltag

10:30 – 12:15 Uhr: E2-Spieltag

12:30 – 16:15 Uhr: D2-Turnier

13:30 – 15:40 Uhr: F1-Spieltag

Frühstücksparty der Meisterelf

In der Clubhaus-Gaststätte des FV 1912 Wiesental trafen sich am vergangenen Samstagvormittag die ehemaligen C-Jugendspieler der Zwölfer, die vor exakt 50 Jahren den Badischen Meistertitel in die Hardtgemeinde holten, zu einer gemeinsamen Frühstücksparty. Bis auf den erkrankten Michael Sälzler waren alle Spieler gekommen, wobei der in Jagsthausen beheimatete Roland Rolli die weiteste Anreise hatte. Gleich zu Beginn wurde an die beiden bereits verstorbenen Team-Mitglieder Kuno Decker und Fritz Kiesling gedacht.

Friederike Schweikert überraschte die mittlerweile im oder kurz vor dem Rentenalter angekommenen Fußball-Senioren mit einem wunderbaren Frühstücksbüffet, das keine Wünsche offenließ. Dem kulinarischen Aufgalopp folgte der direkte Übergang zum Frühschoppen, der sich bis zum frühen Abend hingezogen hatte. Die letzten sind zumindest noch rechtzeitig zum Anpfiff des EM-Viertelfinalspiels am Samstag um 18 Uhr zu Hause angekommen. Das gesellige Treffen wurde gewürzt mit zahlreichen Anekdoten aus längst vergangenen Jugendzeiten mit dem unvergessenen Finalsieg um die badische Schüler-Krone am 7. Juli 1974 gegen Walldorf als sportlicher Höhepunkt.

Zwölfer-Ehrenpräsident Manfred Schweikert, der vor einem halben Jahrhundert zusammen mit Trainer Alfred Mayer als Jugendleiter zu den „Vätern des Erfolgs“ zählte, hatte einen lehrreichen Rückblick auf die damals erfolgreiche Jugendarbeit beim FV 1912 Wiesental gegeben. Mitgebracht hatte Manfred Schweikert, der vor dem Finale für den damals schwer erkrankten Alfred Mayer für kurze Zeit das Training der C1-Jugend übernommen hatte, auch die Original-Finaltrikots mit dem grünen Schriftzug „FV 1912“, die zur Erinnerung an die Spieler verteilt wurden.

Im gegenseitigen Gespräch wurden Geschichten und Ereignisse aus jenen erfolgreichen Fußballtagen aufgetischt und Erinnerungen geweckt. Auch Fotos und die Wiesentaler Mitteilungsblätter des Jahres 1974 machten die Runde. Höhepunkt war zudem ein damals von Roland Mauk gedrehter Super-8-Film vom Endspiel in Hockenheim, der von Dieter Hellmann auf einen Stick überspielt und mittels Beamer im Clubhaus-Nebenzimmer auf Großleinwand übertragen wurde. Die immer wieder angehaltenen Standbilder ließen viele mitgereisten Fans erkennen, die vor einem halben Jahrhundert unter den über 800 Zuschauern waren und heute zum Teil nicht mehr unter uns sind.

Das Erinnerungsfoto zeigt stehend von links: Klaus Notheisen, Claude Hatzler, Erwin Zimmermann, Rainer Glatter, Richard Mayl, Thomas Mahl, Günther Weis, Rainer Metzger und Roland Grassel. Kniend von links: Uwe Mauk, Roland Rolli, Peter Richter, Gerhard Käpplein, Manfred Schweikert, Dieter Hellmann.

Ristorante Pizzeria „Zum Zwölfer“

In knapp einem Monat, am Donnerstag, 15. August wird Besnik Fazliu die Leitung der FV-Gaststätte als Ristorante Pizzeria „Zum Zwölfer“ übernehmen. Der 49-Jährige betreibt derzeit noch ein Restaurant mit italienischer und schwäbischer Küche in Göppingen und wird aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen in den nächsten Wochen nach Wiesental ziehen. Bis zur Eröffnung des Restaurants im FV-Clubhaus wird der Verein seine Stammgäste immer donnerstags wieder in Eigenregie bewirten. Ab Mitte August wird dann das Ristorante Pizzeria „Zum Zwölfer“ außer montags immer ab 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr mit dann wieder durchgehend „warmer Küche“ geöffnet haben.

FUSSBALL-ABTEILUNG

Testspiel am Sonntag in Kronau

VfR Kronau – FV 1912 Wiesental am Sonntag, 14. Juli, um 14 Uhr

Zu seinem ersten Vorbereitungsspiel gastiert unsere erste Mannschaft am Sonntag um 14 Uhr beim VfR Kronau. Nach zuletzt intensiven Trainingseinheiten mit Waldläufen in Oftersheim gilt es für die FV-Spieler bei der Begegnung am Sonntagnachmittag etwas die Müdigkeit aus den Füßen zu schütteln. Zu diesem Testspiel sind die Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist am Sonntag um 14 Uhr.

Das Team hinter dem Team

Jede Mannschaft lebt nicht nur von den aktiven Spielern, sondern auch von dem Team hinter dem Team. Dazu zählen die Trainer und Betreuer, wobei der FV 1912 Wiesental nach dem Aufstieg in die Landesliga auch hier aufgerüstet hat. Auf Wunsch von Coach Andreas Bronner wird er in der neuen Saison von einem regionalligaerfahrenen Spieler als Co-Trainer unterstützt. Der 36-jährige Mario Benincasa, der in der Vorsaison beim Kreisligisten SG Oftersheim in 20 Spielen fünf Tore erzielt hatte, wird diese Aufgabe übernehmen. Der Routinier spielte in der Saison 2009/10 beim damaligen Regionalligisten SV Waldhof-Mannheim, schnürte danach seine Kickstiefel beim Verbandsligisten SV Sandhausen II und später beim Landesligisten VfL Plankstadt. Das Torwarttraining wird auch weiterhin René Dommermuth leiten, während für das Team-Management des Landesligisten Kevin Drexler und Tino Heiler verantwortlich sind.

Die 1b-Elf der Zwölfer wird trainiert von Marcel Brenneis, der von Fabian Köhler aus Betreuer unterstützt wird.

Team für die Landesliga-Elf

  • Andreas Bronner (Trainer)
  • Mario Benincasa (Co-Trainer)
  • René Dommermuth (Torwart-Trainer)
  • Tino Heiler (Team-Manager)
  • Kevin Drexler (Team-Manager)

Team für die 1b-Elf

  • Marcel Brenneis (Trainer)
  • Fabian Köhler (Betreuer)

Heimtest gegen Verbandsliga-Vierten

FV 1912 Wiesental – FC Astoria Walldorf U23 am Mittwoch, 17. Juli, um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Die Regionalliga-Reserve des FC Astoria Walldorf, die zuletzt in der Fußball-Verbandsliga den vierten Platz belegt hatte, wird für den Landesliga-Aufsteiger FV 1912 Wiesental bei seinem ersten Testspiel vor eigenem Publikum zur großen Herausforderung. Nach zuvor neun Trainingseinheiten stellt sich der Mannschaft von FV-Trainer Andreas Bronner eine hohe Hürde. Zu diesem Vorbereitungsspiel sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist am Mittwoch, 17. Juli, um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion.

Landesliga-Vergleich zum Pokalauftakt

FV 1912 Wiesental – 1.FC Ispringen am Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Es geht wieder los. Insgesamt 114 Mannschaften von der B-Klasse bis zur dritten Bundesliga bewerben sich im Badischen Verbandspokal um die Nachfolge des SV Sandhausen als Gewinner des Rothaus-Cups. Zum Auftakt empfängt unsere erste Mannschaft am Sonntag, 21.Juli, um 17 Uhr den 1.FC Ispringen. Die Gäste haben in der zurückliegenden Verbandsrunde erst über die Abstiegsrelegation den Klassenverbleib in der Landesliga geschafft. Deshalb dürfte die Elf aus dem Enzkreis gleich zu Beginn der Pokalrunde zur ersten Standortbestimmung für unsere Aufsteiger-Mannschaft werden. Der Sieger kann in der zweiten Runde am 27./28. Juli mit einem Heimspiel gegen den Oberligisten 1.CfR Pforzheim rechnen, der beim A-Klassenverein FC Busenbach klar favorisiert ist. Zu dem Spiel am Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr gegen den 1.FC Ispringen sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen.

Interessanter Pokalauftakt der FV-Reserve

Diese Begegnung hat es in sich und steckt voller Brisanz. In der ersten Runde um den Rothaus-Cup des Fußballkreises Bruchsal empfängt unsere 1b-Mannschaft am ersten August-Wochenende den A-Ligisten TSV Rheinhausen mit ihrem Trainer Dominik Feuerstein. Der Sieger dieser Begegnung müsste eine Woche danach, am 10./11. August, gegen den Gewinner der Pokal-Begegnung SV Philippsburg gegen den FC Forst antreten. Für die Zwölfer-1b würde dies ein erneutes Heimspiel bedeuten.

Gelungener Saisonabschluss der 1b-Elf

Am letzten Juni-Wochenende machte sich eine 18-köpfige Zwölfer-Reisegruppe auf den Weg zu einer dreitägigen Erlebnis-Tour an den Eurostrand ins Moseltal. Neben einem Großteil unserer 1b-Fußballer war die Gruppe gespickt mit einem Spieler der Aufstiegself sowie vier AH-Kickern, die sich durch große Verbundenheit zur Mannschaft auszeichnen. Beim Eurostrand in der Nähe von Trier handelt es sich um eine Eventlocation, bei welcher sich Reisegruppen jeglicher Altersstruktur vor allem dem gemeinsamen Feiern hingeben.

Darüber hinaus werden vielerlei Aktivitäten angeboten. So entwickelte sich vor allem der Samstag zu einem richtigen Siegeszug unserer „12er-Buwe“. Zunächst glänzten sie bei einem Beachvolleyball-Turnier mit dem ersten und dritten Platz. Anschließend triumphierten mit Nino Schmittner und Sebastian Lehn zwei FV-Kicker bei einem Karaoke-Wettbewerb. Dank der geschickten Songauswahl der inoffiziellen EM-Hymne Major Tom, sowie ihrer Gesangskunst setzten sich beide gegen ein breit gefächertes Teilnehmerfeld durch. Am Abend konnte dann noch der EM-Viertelfinaleinzug unserer Nationalmannschaft bejubelt werden, bevor noch einmal bis in die Morgenstunden gefeiert wurde. Ein rundum gelungener Ausflug und Abschluss einer tollen Saison unserer 1b-Kicker. Die Vorfreude auf die gemeinsame neue Verbandsrunde ist bereits jetzt sehr groß.

Das Vorbereitungsprogramm der 1b-Elf

Die Mannschaft von FV-Trainer Marcel Brenneis eröffnet am Dienstag, 16. Juli, um 19 Uhr mit dem ersten Training die Vorbereitung auf die neue Saison.

Nachfolgend ein Überblick:

Dienstag, 16. Juli 2024 - 19:00 Uhr: Training

Donnerstag, 18. Juli 2024 - 19:00 Uhr: Training

Sonntag, 21. Juli 2024 - 14:00 Uhr: FV Hambrücken 1b – FV 1912 Wiesental 1b

Dienstag, 23. Juli 2024 - 19:00 Uhr: Training

Donnerstag, 25. Juli 2024 - 19:00 Uhr: Training

Samstag, 27. Juli 2024 - 17:00 Uhr: Spvgg Oberhausen – FV 1912 Wiesental 1b

Dienstag, 30. Juli 2024 - 19:00 Uhr: Training

Donnerstag, 1. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Samstag/Sonntag, 3./4. August 2024 - Unbekannt: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Rheinhausen

Dienstag, 6. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Mittwoch, 7. August 2024 - 19:00 Uhr: FC Kirrlach 1b – FV 1912 Wiesental 1b

Donnerstag, 8. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Samstag/Sonntag, 10./11. August - Trainingswochenende/2.Pokalsrunde

Dienstag, 13. August 2024 - 19:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FV Rußheim

Donnerstag, 15. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Sonntag, 18. August 2024 - Unbekannt: FV 1912 Wiesental 1b – Spvgg Ketsch 1b

Dienstag, 20. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Donnerstag, 22. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Sonntag, 25. August 2024 - 13:00 Uhr: FV Ubstadt 1b – FV 1912 Wiesental 1b

Dienstag, 27. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Donnerstag, 29. August 2024 - 19:00 Uhr: Training

Sonntag, 1. September 2024 - Beginn der Verbandsrunde in der B-Klasse

AH-ABTEILUNG

Freundschaftsspiel und Freundschaftstreffen

Am 27. Juni kam es auf dem Sportgelände des FV 1912 Wiesental zum erneuten Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine Spvgg Oberhausen und FV 1912 Wiesental. Beim Vorspiel in Oberhausen musste sich die Zwölfer-AH im vergangenen Jahr mit einer deutlichen 5:1-Niederlage dem starken Gegner geschlagen geben. Auch im Rückspiel gelang es beiden Mannschaften nicht, ihr volles sportliches Potential auf den Platz zu bringen. Doch dank des zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichs durch Marcel Brenneis per Foulelfmeter und den beiden späten Treffern durch Fidan Gashi und Torsten Kolb konnten die „Alten Herren“ den zahlreichen Zuschauern ein packendes Fußballspiel zeigen und die Partie am Ende mit 3:2 zu ihren Gunsten entscheiden. Beim anschließenden Grillen wurde gemeinsam noch ausgiebig gefeiert und der Durst nach packenden 60 Minuten entsprechend gelöscht. Die AH-Abteilung des FV 1912 Wiesental bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern und unseren Freunden aus Oberhausen für den geselligen Fußballabend.

Verstärkungen für die 1b-Elf

Saisonziel unserer 1b-Mannschaft für die neue Runde ist die Verteidigung des zuletzt guten fünften Tabellenplatzes. Dazu steht FV-Trainer Marcel Brenneis auch weiterhin der komplette Spielerkader zur Verfügung, der durch drei Neuzugänge ergänzt wurde, die wir bei den Zwölfern sehr herzlich willkommen heißen:

  • Robin Schermesser (TSV Langenbrücken)
  • Samet Türkel (FVggNeudorf)
  • Necip Fazil Salmaz (SG Graben-Neudorf II)
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
von Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto