Herzlich willkommen, kleiner Valentin !
Anna-Lena und Tino Heiler sind seit dem 10. Juli glückliche Eltern. Am Ende ging es mit der Geburt ganz schnell. Um 13:40 Uhr erblickte der kleine Valentin mit einem Gewicht von 3.160 Gramm und einer Größe von 50 Zentimeter das Licht der Welt. Neben den besten Glückwünschen für das in unserem Verein engagierte Elternpaar rufen wir dem neuen Erdenbürger alles erdenklich Gute sowie viel Neugier auf das Leben in einer hoffentlich auch weiterhin friedfertigen Welt zu. Der schöne Name Valentin kommt vom lateinischen „Valere“ und bedeutet „gesund sein“ und „stark sein“. Diese beiden wertvollen Eigenschaften wünschen wir dem kleinen Valentin Heiler ein Leben lang und heißen ihn herzlich willkommen in der großen Zwölfer-Familie.
FV 1912 Wiesental – 1. FC Ispringen
am Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Es geht wieder los. Insgesamt 114 Mannschaften von der B-Klasse bis zur dritten Bundesliga bewerben sich im Badischen Verbandspokal um die Nachfolge des SV Sandhausen als Gewinner des Rothaus-Cups. Zum Auftakt empfängt unsere erste Mannschaft an diesem Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr den 1. FC Ispringen. Die Gäste haben in der zurückliegenden Verbandsrunde erst über die Abstiegsrelegation den Klassenverbleib in der Landesliga geschafft. Deshalb dürfte die Elf aus dem Enzkreis gleich zu Beginn der Pokalrunde zu einer ersten Standortbestimmung für unsere Aufsteiger-Mannschaft werden. Der Sieger kann in der zweiten Runde am 27./28. Juli mit einem Heimspiel gegen den Oberligisten 1.CfR Pforzheim rechnen, der beim A-Klassenverein FC Busenbach klar favorisiert ist. Zu dem Spiel am Sonntag um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion gegen den 1. FC Ispringen sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen.
In der Landesliga wird es für unsere erste Fußballmannschaft keine leichten Spiele geben. Eröffnet wird die Saison in der Landesliga Mittelbaden am Freitag, 9. August, mit der Begegnung FC Heidelsheim gegen FC Friedrichstal. Die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner muss zum Saisonauftakt am Samstag, 10. August oder am Sonntag, 11. August, beim ATSV Mutschelbach antreten und erwartet am Mittwoch, 14. August, im Seppl-Herberger-Stadion den Mitaufsteiger FV Fortuna Kirchfeld mit dem ehemaligen KSC-Profi Daniel Brosinski. Zum Waghäuseler Derby wird es am 19./20. Oktober kommen, wobei der FC Kirrlach in der Vorrunde beim FV 1912 Wiesental antreten muss. Etwas unverständlich ist, dass die beiden Waghäuseler Landesligisten an fast allen Spieltagen immer gemeinsam zu Hause oder auswärts spielen.
Er ist ein Paradebeispiel für körperliche und geistige Fitness selbst im fortgeschrittenen Alter – unser Ehrenmitglied Rudi Schmitt, der am 15. Juli seinen 90. Geburtstag feiern durfte. Zu den zahlreichen Gratulanten des weit über die Grenzen von Wiesental hinaus bekannten Seniors zählten Hubert Metzger und Willi Schuhmacher, die am vergangenen Montag gleich in doppelter Funktion die Glückwünsche des FV 1912 Wiesental überbringen durften. Zum einen als Mitglieder des Ehrenrats der Zwölfer und zum anderen als Protagonisten der Ü50-Männergymnastik-Abteilung des FV 1912, deren aktives Mitglied Rudi Schmitt auch an der Schwelle zu seinem zehnten Lebensjahrzehnt noch ist.
Der Geburtstagsjubilar wurde bereits als Teenager Mitglied beim Wiesentaler Fußballverein und wurde mit der B-Jugendmannschaft der Zwölfer 1950 Kreis- und Badischer Vizemeister sowie zwei Jahre später als A-Juniorenspieler erneut Kreismeister. Seinem Heimatverein ist Rudi Schmitt zeitlebens treu geblieben. Er war am 19. August 1987 einer von 26 Gründungsmitgliedern der Ü50-Männergymnastikabteilung unseres Vereins, ehe er ab 2008 zusammen mit Egon Mail für mehrere Jahre als Vizechef an der Spitze der sehr aktiven FV-Männergruppe stand. Noch heute ist er regelmäßiger Besucher der Übungsstunden und beteiligt sich auch mit großer Begeisterung an den zahlreichen geselligen Aktivitäten der „Gymnastikmänner“. Zuletzt war er auch wieder dabei beim einwöchigen Ausflug nach Rimini.
Sein auch im hohen Alter wacher Geist macht Rudi Schmitt zum angenehmen Erzähler vieler Anekdoten aus dem illustren Vereinsleben des FV 1912 Wiesental. Er kennt viele „Geschichten hinter der Geschichte der Zwölfer“, hat auch mit 90 Jahren ein großes Erinnerungsvermögen und zeigt an der Entwicklung des Vereins ein besonderes Interesse. Zu seinem 90. Geburtstag gebührt dem Jubilar alles erdenklich Gute, vor allen Dingen auch weiterhin seine bewundernswerte Gesundheit sowie seine wache, von Optimismus und erfrischender Neugierde geprägte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Herzlichen Glückwunsch, Rudi!
Vor 72 Jahren wurde die A-Jugend des FV 1912 Wiesental in der Saison 1951/52 mit dem 18-jährigen Rudi Schmitt Meister des Fußballkreises Bruchsal. Damals bestand ein Fußballteam – wie heute – aus elf Spielern, aber weil ein verletzter Spieler erst seit 1967 ausgewechselt werden durfte, ist Rudi Schmitt auf dem Foto nicht im Fußball-Dress abgebildet.
Erlaubt sei ein kurzer Blick in die Fußballgeschichte: Eine Ausnahme gab es bereits bei den Qualifikationsspielen zur Fußball-WM 1954 in der Schweiz. Damals durfte jede Mannschaft ebenfalls nur einen verletzten Spieler ersetzen, allerdings nur in der ersten Halbzeit. Von 1968 bis 1994 durften zwei und ab 1995 drei Spieler gewechselt werden. Wegen der Corona-Pandemie wurde 2020 das Kontingent auf fünf Wechsel in drei Spielunterbrechungen sowie in der Halbzeitpause erhöht. Diese Regelung gilt heute noch – auch für Amateurvereine.
Unser Meisterfoto der A-Jugend des FV 1912 Wiesental aus dem Jahr 1952 zeigt stehend von links: Rudi Schmitt, Josef Schuhmacher, Albert Amann, Rudi Herberger, Willi Roth, Wilhelm Vogel, Egon Machauer und Jugendleiter Anton Herberger. In der Mitte von links: Hubert Scheuring und Kurt Roth sowie unten von links: Rudi Machauer, Christian Klein und Hermann Berner.
Peter Erbe und Hans Held wurden 75
Dass in einer relativ kleinen Einheit wie der TT-Hobbygruppe des FV 1912 mit 16 Mitgliedern gleich zwei Sportkameraden am gleichen Tag ihren Geburtstag feiern dürfen, kann ja mal vorkommen. Dass aber auch noch beide im Jahr 1949 geboren sind und somit ihren 75. Geburtstag feiern können, dürfte sicherlich eine Ausnahme sein.
So jedoch bei uns, als am vergangenen Freitag unsere Sportkameraden Peter und Hans ihren „halbrunden“ Geburtstag begehen konnten. Hans Held, bereits 1982, kurz nach Gründung der Hobbygruppe derselben beigetreten, ist ein treues und beständiges Mitglied unserer Gruppe und spielte zusätzlich bei den Aktiven des FV 1912 regelmäßig mit. Auch heute noch hilft er aus, wenn Not am Mann ist.
Auch Peter Erbe ist nunmehr schon über 25 Jahre beständiges Mitglied unserer Hobbygruppe. Die Anwesenheit bei den zwei wöchentlichen Trainingsterminen ist für ihn eine Selbstverständlichkeit – ein Fehlen ist nur ausnahmsweise bei Krankheit oder Urlaub zulässig (wobei hier schon beim Buchen darauf geachtet wird, dass der Urlaub so wenig wie möglich Trainingstage „kostet“).
Die Tischtennisfreunde nutzten daher das vergangene Training, um beiden Sportkameraden zu ihrem Jubiläum zu gratulieren und ihnen Geschenke zu überreichen. Wir wünschen ihnen und uns noch viele gemeinsame Spiele und Begegnungen an der Platte sowie bei sonstigen Veranstaltungen.
Das diesjährige Sportfest des FV 1912 Wiesental war ein voller Erfolg. An allen drei Tagen fanden zahlreiche Fußballfreunde bei teils hochsommerlichen Temperaturen den Weg ins Seppl-Herberger-Stadion. Dort sorgten annähernd 90 Mannschaften von den Bambinis bis zu den „Alten Herren“ für Spannung und sportliche Unterhaltung sowie die Zwölfer-Küche mit einer reichen Auswahl an Speisen sowie Bierstand, Bar und Kuchentheke für das leibliche Wohl der Fußball-Aktiven und der vielen Besucherinnen und Besucher.
Am Freitagabend zeigten regionale AH-Mannschaften bei einem Kleinfeld-Turnier ihr Fußballkönnen, während auf dem Nebenplatz Freizeit-, Stammtisch- und Hobbymannschaften ein Turnier im Neunmeter-Schießen ausgetragen haben. Für reichlich Stimmung sorgten neben dem Platz die Aktiven unserer Ü50-Männergynastik-Abteilung, die nach ihrer Übungsstunde den Geburtstag von Kurt Rußmann und Josef Michelberger feierten und fast bis um Mitternacht mit beliebten Fußball- und Volksliedern für Unterhaltung sorgten.
Am Sportfest-Samstag parkten die Autos bis zum Sängerbundheim. So viele Freizeitkicker waren mit ihrem Anhang gekommen, die beim Turnier um den John-Deere-Cup ihr Fußball-Talent unter Beweis stellten. Angetreten bei dem firmeninternen Vergleich aus mehreren John-Deere-Werken waren 36 Mannschaften, wobei David Gonzalez, freigestellter Betriebsrat bei John Deere in Bruchsal, für die Organisation verantwortlich zeichnete.
Der Sportfest-Sonntag stand traditionell ganz im Zeichen des Jugendfußballs. Jugendleiter Ulrich Oechsler und sein Team haben in mehreren Turnieren und Spielfesten von den Bambinis, über die F-, E- und D-Junioren bis zum C-Jugendturnier um den 4. Globus-Baumarkt-Cup vorbildlich organisiert. Am Start waren mehr als 40 Mannschaften, die mit Begeisterung und Spielfreunde, aber auch mit Ehrgeiz und Siegeswille um die Pokale und Medaillen kämpften. Bei den Bambinis waren die Zwölfer selbst mit fünf Mannschaften am Start, wobei alle teilnehmenden Kinder neben einer Medaille auch eine mit Sachpreisen gefüllte Tüte des Globus-Baumarktes erhielten.
Ein Fußballfest dieser Größe lässt sich nicht ohne die engagierte Mitarbeit vieler Helferinnen und Helfer durchführen. Dabei beginnt die Vorbereitung schon Wochen vorher. Verantwortlich hierfür war Tino Heiler als Vizepräsident Veranstaltung, der zwei Tage vor dem Sportfest-Beginn erstmals Vater geworden ist. Für Tino übernahmen am vergangenen Sportfest-Wochenende sein Präsidiumskollege Bernhard Mahl, Ehrenpräsident Manfred Schweikert und Fabian Köhler, der von Freitag bis zum Abbau am Montag im Einsatz war, das operative Geschäft. Der Verein konnte sich auf die Unterstützung vieler Mitglieder, zahlreicher Eltern unserer Jugendspieler sowie aktiver Sportler der Fußball-, AH- und Tischtennisabteilung verlassen. Bewundernswert war der Zusammenhalt innerhalb des in Waghäusel größten Vereins. Dafür allen, die mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön.
Eine besondere Anerkennung und ein vielfaches Danke haben sich die Firmen John Deere mit unserem Mitglied David Gonzalez sowie der Globus Baumarkt für die Unterstützung verdient. Es war ein schönes Fußballfest mit spannenden Spielen, begeisternden Nachwuchskickern und insbesondere zur Eröffnung am Freitagabend mit viel Frohsinn und Stimmung.
In knapp einem Monat, am Donnerstag, 15. August wird Besnik Fazliu die Leitung der FV-Gaststätte als Ristorante Pizzeria „Zum Zwölfer“ übernehmen. Der 49-Jährige betreibt derzeit noch ein Restaurant mit italienischer und schwäbischer Küche in Göppingen und wird aufgrund verwandtschaftlicher Beziehungen in den nächsten Wochen nach Wiesental ziehen. Bis zur Eröffnung des Restaurants im FV-Clubhaus wird der Verein seine Stammgäste immer donnerstags wieder in Eigenregie bewirten. Ab Mitte August wird dann das Ristorante Pizzeria „Zum Zwölfer“ außer montags immer ab 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr mit dann wieder durchgehend „warmer Küche“ geöffnet haben.
Auftakt-Niederlage in Kronau
VfR Kronau – FV 1912 Wiesental 4:2
Tore: Kadir Alici, Marcel Matic
Mit einer 2:4-Auswärtsniederlage beim VfR Kronau startete unsere erste Fußballmannschaft in die Vorbereitung auf die neue Saison. Die Hausherren gingen bereits nach elf Minuten durch den aus Oberhausen geholten Torjäger Pascal Adler in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel erwischten die Kronauer den besseren Start und konnten durch Benedikt Brenner (52.) und Leon Ramp (63.) auf 3:0 erhöhen. Durch Treffer der beiden Neuzugänge Kadir Alici (66.) und Marcel Matic (83.) konnten die von Co-Trainer Mario Benincasa betreuten Zwölfer auf 3:2 verkürzen, ehe Vincent Cziborra in der Schlussminute für den 4:2-Endstand sorgte.
Aufstellung: André Just, Luis Federolf, Nico Michelberger, Dennis Geiß, Nikolai Loes, Noah Matis, Isai Milbich, Aron Späth, Pascal Schadt, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Nino Schmittner, Mustafa Köse, Kadir Alici, Kevin Drexler, Mario Benincala, Matteo Cavar, Jonas Schadt
FV Hambrücken 1b – FV 1912 Wiesental 1b
am Sonntag, 21. Juli, um 14 Uhr
Im Rahmen seines Sportfestes hat der FV Hambrücken unsere 1b-Mannschaft zu einem Freundschaftsspiel am Sonntag um 14 Uhr gegen die FVH-Reserve eingeladen. Die Gastgeber mussten vor wenigen Wochen als Absteiger der A-Klasse wieder zurück in die Hardtgruppe der Kreisklasse B. Auch zu dieser Begegnung sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn in Hambrücken ist am Sonntag um 14 Uhr. Und danach geht es zum Pokalspiel gegen Ispringen in das Seppl-Herberger-Stadion.
FV 1912 Wiesental – FV Brühl
am Donnerstag, 25. Juli, um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Mit dem FV Brühl, Tabellendritter der zurückliegenden Saison, gastiert am kommenden Donnerstag eine Spitzenmannschaft der Landesliga Rhein-Neckar im Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion. Die von Andreas Backmann trainierten Gäste haben mit dem 24-jährigen Philipp Onos einen torgefährlichen Spieler in ihren Reihen, der zuletzt mit 24 Treffern zweitbester Landesliga-Torjäger seiner Klasse war. Zu diesem interessanten Freundschaftsspiel sind am Donnerstag alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen, wobei die Clubhaus-Gaststätte geöffnet sein wird. Spielbeginn ist um 19 Uhr.