Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied
Er ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Walter Lindemann ist unserem Verein im Jahr 1963 als Mitglied beigetreten und wurde 2003 zum Ehrenmitglied ernannt. Mit Walter verliert der FV 1912 Wiesental ein treues Mitglied und einen guten Freund, der über viele Jahre hinweg seine Arbeitskraft im Bautrupp der Zwölfer zur Verfügung gestellt hat. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl aus.
Ruhe in Frieden, Walter.
Nach Wochen der Hoffnung muss der FV 1912 Wiesental die Suche nach einem Wirt oder einer Wirtin für sein Vereinsheim wieder aufnehmen. Im gegenseitigen Einvernehmen wurde die Vereinbarung mit Besnik Fazliu aufgelöst, der eigentlich am 15. August die Zwölfer-Gaststätte übernehmen sollte. Die Gründe für die Absage liegen im privaten Bereich, wobei wir unserem „Beinahe-Wirt“ für die Zukunft alles Gute wünschen.
Damit beginnt für den Verein jetzt wieder die Suche nach einem Clubhauswirt. Bis dahin wird das Vereinsheim weiterhin in Eigenregie an jedem Donnerstag ab 17 Uhr sowie an den Heimspieltagen geöffnet sein wird. Interessenten an einer Übernahme der FV-Gaststätte können sich bei Ehrenpräsident Manfred Schweikert unter 07254-71595 gerne melden.
Neue Bewegungsangebote – Gesundheitskurse für Frauen
Der FV 1912 bietet ab Oktober 2024 wieder zwei Gesundheitskurse für Frauen an. Beide Kurse dienen der Vorbeugung von gesundheitlichen Risiken. Sie richten sich an Erwachsene, die schon längere Zeit nicht mehr oder noch nie körperlich-sportlich aktiv waren und ihrem Bewegungsmangel entgegenwirken wollen. Für die Teilnahme sollten aus medizinischer Sicht keine Bedenken bei der Ausübung von sportlichen Aktivitäten bestehen.
Geleitet werden die Kurse von Karin Sälzler, die speziell für diese Kursangebote ausgebildet ist. Beide Kursprogramme „Fit & Gesund“ und „Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit – sanft und effektiv“ sind im Rahmen der Gesundheitsförderung § 20 Abs. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig.
Kurs 1: „Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit – sanft und effektiv“
Der Kurs richtet sich an Frauen mit schwach ausgeprägter Muskulatur, die auch dem Stress des Alltags durch Entspannung entkommen wollen. In zehn Kurseinheiten wird mit ausgewählten Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen die Muskulatur trainiert, aber auch funktionelles Bewegungsverhalten erlernt. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie kleine Spiele kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental
Beginn: Dienstag, 1. Oktober 2024 von 9.00 – 10.15 Uhr (insgesamt 10 Einheiten)
Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder
Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler, Tel.: 0175/5209089 oder per E-Mail an: karin.saelzler@fv1912wiesental.de
Kurs 2: „Fit & Gesund – Programm zur Stärkung der Fitness und zum Abbau von Bewegungsmangel“
Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen und findet an 12 Terminen statt. Dabei soll die Muskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System aktiviert werden, Wissen wird vermittelt und auch die Entspannung kommt nicht zu kurz.
Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental
Beginn: Dienstag, 1. Oktober 2024 von 10.30 – 11.30 Uhr (insgesamt 12 Einheiten)
Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder
Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler, Tel.: 0175/5209089 oder per E-Mail an: karin.saelzler@fv1912wiesental.de
Die Dauerkarten im Scheckkarten-Format für die Fußballsaison 2024/25 berechtigen zum freien Eintritt bei allen Verbandsspielen unserer Landesligamannschaft sowie der 1b-Elf, die in der B-Klasse um Sieg und Punkte kämpfen wird. Nach dem Aufstieg und der damit verbundenen Erhöhung der Heimspiele um vier Begegnungen musste der Preis angeglichen werden. Zudem wurde bei der Staffelsitzung in der Sportschule Schöneck der Eintrittspreis zu den Spielen der Landesliga auf fünf Euro erhöht. Die FV-Plastikkarte kostet für die neue Saison 50 Euro und kann bei allen Heimspielen am Kassenhäuschen sowie immer donnerstags in der FV-Clubhaus-Gaststätte gekauft werden.
Das immer zu Beginn der Sommerferien von der Turn- und Tanzabteilung des FV 1912 Wiesental angebotene Bemalen der mitgebrachten T-Shirts erfreut sich bei den Waghäuseler Kindern auch nach 35 Jahren einer großen Beliebtheit. Mit dabei im Betreuerteam ist seit 1985 Karin Sälzler, die schon zuvor bei den beliebten Kinder- und Jugendfreizeiten der Zwölfer zusammen mit Hedwig Schuhmacher und Sonja Herberger für die Gestaltung der farbenfrohen T-Shirts verantwortlich zeichnete. Übernommen hat der Verein dieses Angebot im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Waghäusel, wobei am vergangenen Sonntag in zwei Gruppen insgesamt 40 Kinder beschäftigt wurden. Federführend für die Durchführung waren die FV-Jugendleiterinnen Chantal Christ und Sophia Gantner mit ihrem Betreuerinnen-Team. Mit viel Fleiß und Akribie, aber auch mit Fantasie und künstlerischem Talent gestalteten die Kids ihr eigenes T-Shirt. Der Dank gebührt den Übungsleiterinnen der Turn- und Tanzabteilung für ihren lobenswerten Einsatz.
ATSV Mutschelbach – FV 1912 Wiesental am Sonntag, 11. August um 15 Uhr
Die Navigation im Pkw dürfte auf dem Weg zum Arbeiter-Turn- und Sportverein für die aus Wiesental anreisenden Fußball-Fans nützlich sein. Die Anschrift zum ATSV Mutschelbach lautet Waldenserstraße 1 in Karlsbad. Die zwischen Karlsruhe und Pforzheim gelegene Verbandsgemeinde mit den Ortsteilen Auerbach, Ittersbach, Mutschelbach, Langensteinbach und Spielberg gilt mit seinen kaum mehr als 16.000 Einwohnern als ausgesprochene Fußballhochburg. Schließlich kickte Spielberg schon mal in der Regionalliga und Mutschelbach noch bis zum Sommer in der Oberliga. Dann erfolgte der freiwillige Rückzug der ersten Mannschaft, weshalb die bisherige ATSV-Reserve in der Saison 2024/25 als erste Mannschaft in der Landesliga antritt. Der Karlsbader Dorfverein befand sich in den letzten Jahren nicht nur auf einem sportlichen Höhenflug, sondern hat sich auch ein tolles Sportzentrum geschaffen. Schade nur für die FV-Fans, dass die moderne Clubhaus-Gaststätte des ATSV am Sonntag beim Gastspiel der Zwölfer wegen Betriebsurlaub geschlossen sein wird.
Die Aufgabe für den FV 1912 Wiesental wird beim Ex-Oberligisten auch dadurch erschwert, weil bei den Grün-Schwarzen gleich mehrere Spieler zum Rundenauftakt verletzungsbedingt ausfallen werden. Dennoch will Trainer Andreas Bronner eine schlagkräftige Elf in der Mutschelbacher Piston-Edeka-Arena auf den Rasen schicken, wobei auch die Gastgeber anscheinend ihre Form noch nicht gefunden haben. Im Verbandspokal ist die Elf von ATSV-Trainer Patrick Anstett in der ersten Runde beim Kreisligisten 1. FC Birkenfeld nach einer 1:3-Niederlage ausgeschieden. Zu dem Auftaktspiel unserer ersten Mannschaft sind am Sonntag nach Karlsbad alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
FV 1912 Wiesental – FV Fortuna Kirchfeld am Mittwoch, 14. August, um 18:30 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Beim ersten Heimspiel der Zwölfer in der Fußball-Landesliga kommt es am kommenden Mittwoch um 18:30 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion zum Leistungsvergleich der beiden Kreisliga-Meister der Fußballkreise Bruchsal und Karlsruhe. Die Gäste haben ihre Meistersaison nach 30 Spielen ohne Niederlage und mit nur sechs Unentschieden bei eindrucksvollen 24 Siegen souverän beendet. Mit der Verpflichtung des 36-jährigen Ex-Profis Daniel Brosinski gelang den Fortunen aus dem Karlsruher Stadtteil zudem ein Transfer-Coup. Korsettstangen der Kirchfelder sind auch die 28-jährigen Zwillingsbrüder Jannis Lafia als Torhüter und Jerome Lafia als Abwehrchef, die einst für den Höhenflug des VfB Bretten mitverantwortlich waren. Auch zu dieser Begegnung sind am kommenden Mittwoch alle Fußballfreunde sehr herzlich ins Seppl-Herberger-Stadion eingeladen. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.
FV 1912 Wiesental 1b – SV Philippsburg II am Samstag, 10. August, um 18:30 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Im Rahmen ihres Trainingswochenendes empfängt unsere 1b-Mannschaft am Samstag um 18:30 Uhr im eigenen Stadion die dritte Mannschaft des SV Philippsburg. Hierzu sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen.
FV 1912 Wiesental 1b – FV Rußheim am Dienstag, 13. August, um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Zum zweiten Härtetest innerhalb weniger Tage erwartet unsere 1b-Mannschaft bereits am kommenden Dienstag um 19 Uhr vor eigenem Publikum den A-Ligisten FV Rußheim. Bei den Gästen ist der mittlerweile 34-jährige Florian Marek, Sohn des ehemaligen FV-Spielers Michael Marek, immer noch ein torgefährlicher Angreifer. Zudem wechselte in der vergangenen Winterpause FV-Keeper Nico Malorgio zum Kreisliga-Absteiger. Auch zu diesem Wochenspiel sind die Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn am Dienstag ist um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion.
FV 1912 Wiesental 1b – TSV Rheinhausen 0:5
Ohne die Routiniers Andreas Kraft, Sebastian Lehn und Ramazan Polat sowie Abwehrstratege Linus Milbich konnte unsere junge 1b-Mannschaft die Pokalbegegnung gegen den favorisierten Kreisliga-Absteiger TSV Rheinhausen bis zur Pause ausgeglichen gestalten. Mit einem torlosen 0:0 wurde nach 45 Minuten die Seiten gewechselt, ehe die Elf von TSV-Spielertrainer Dominik Feuerstein im zweiten Durchgang für klare Verhältnisse sorgte. Gleich in der ersten Minute nach dem Wiederanpfiff sorgte Robin Kraus für die schnelle Gästeführung. Mit dem zweiten TSV-Treffer durch Maximilian Müller (52.) war eine Vorentscheidung gefallen. Für klare Verhältnisse sorgte der 23-jährige Robin Korn durch einen Doppelschlag in der 68. und 74. Minute. Zum 0:5-Endstand traf Cyprian Zieger sechs Zeigerumdrehungen vor dem Spielende.
Aufstellung: Nicholas Gäng, Yannik Arbogast, Niklas Oechsler, Mohammad Kherazan, Efe Cenk Özcan, Erkut Leventdurmus, Luis Wörz, Necip-Fazil Salmaz, Samet Türkel, Robin Schermesser, Nino Schmittner, Eric Scheurer, Alex Boos, Denis Bagci, Dario Tomic, Raphael Dohn, Linus Biester, Luca Dario Kohler, Daniel Speth
FV 1912 Wiesental - FV Neuthard 3:1
Tore: Tore: Mario Benincala (2), Dennis Geiß
In einem weiteren Vorbereitungsspiel kamen die Zwölfer dienstagabends zu einem 3:1-Heimsieg. Dabei ging die Elf von FV-Coach Andreas Bronner gegen den Kreisliga-Rückkehrer bereits nach neun Minuten durch Co-Trainer Mario Benincala mit 1:0 in Führung. Für den Ausgleich sorgten die Neutharder durch Alexandro Cavallaro nach 22 Spielminuten. Sechzig Sekunden vor dem Pausenpfiff traf der für den verletzten Kristian Bartolovic im Sturmzentrum eingesetzte Mario Benincala zur erneuten Zwölfer-Führung. Nach der Pause blieb die Begegnung weitestgehend ausgeglichen, ehe Dennis Geiß zehn Minuten vor dem Spielende noch zum 3:1-Endstand traf.
Aufstellung: Nicholas Gäng, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Kadir Alici, Kevin Drexler, Noah Matic, Mario Benincasa, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Marcel Mateo, André Just, Nico Michelberger, Dennis Geiß, Nikolai Loes, Matteo Cavar
Fvgg Neudorf – FV 1912 Wiesental 2:2
Tore: Nikolai Loes (2)
Zu dem kurzfristig angesetzten Freundschaftsspiel bei der Fußballvereinigung Neudorf musste unsere erste Mannschaft ohne Feldspieler auf der Einwechselbank antreten. Dort konnte lediglich Torhüter Yasin Gick Platz nehmen. Der gastgebende Bezirksligist ging nach 20 Spielminuten durch Ogün Akyol in Führung, ehe FV-Spielführer Nikolai Loes elf Minuten vor dem Pausenpfiff zum 1:1 traf. Wiesentals Mannschaftskapitän sorgte in der 83. Minute auch für die 2:1-Führung der Zwölfer, die dann aber 120 Sekunden vor dem Spielende durch Anton Volkow noch den Ausgleich kassierten. Erfreulich aus Sicht unserer ersten Mannschaft war das Mitwirken der zuvor verletzten Enes Karamanli und Tibor Pflaum.
Aufstellung: André Just, Luis Federolf, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Matteo Cavar, Isai Milbich, Wessam Noureddine, Marcel Matic, Yasin Gick