NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Hermann Sälzler ein Urgestein und Menschenfänger Es gibt nur wenige Menschen, die den FV 1912 Wiesental so sehr geprägt haben, wie Hermann...
Hermann Sälzler
Hermann SälzlerFoto: FV-Archiv

Hermann Sälzler ein Urgestein und Menschenfänger

Es gibt nur wenige Menschen, die den FV 1912 Wiesental so sehr geprägt haben, wie Hermann Sälzler. Die Frohnatur aus der Wiesentaler Kriegsstraße wäre am 5. September 100 Jahre alt geworden. Der „Borde“, wie er von Freunden genannt wurde, war ein Urgestein und Menschenfänger, dessen ausgeprägte Geselligkeit ansteckend war und der andere begeistern konnte. Für viele bei den Zwölfern war er Kumpel und Vorbild sowie den jüngeren Mitgliedern ein väterlicher Freund. Hermann Sälzler zählte zu jenem Typus Mensch, mit denen man sprichwörtlich hätte Pferde stehlen können. Der am frühen Ostersonntag des Jahres 1998 im Alter von 74 Jahren nach einer kurzen, aber schweren Erkrankung Verstorbene, hat bei den Zwölfern tiefe Spuren hinterlassen.

Seinem Naturell entsprechend gründete der aktive Fußballer Hermann Sälzler im Alter von 24 Jahren – zusammen mit einer Handvoll grün-schwarzer Sportkameraden – den Kienholzclub (KHC) Wiesental. Ziel war es von Beginn an, das kleingehackte und leicht entflammbare Kienholz zu bündeln und der Bevölkerung an den Fastnachtstagen gegen Naturalien anzubieten. Nur aktive Fußballer der Zwölfer konnten damals Mitglied werden. Insgesamt 40 Jahre war Hermann Sälzler Kommandant des KHC und Wegbegleiter einer steilen Entwicklung des Narrenclubs, der heute ein wertvoller Träger der fastnächtlichen Tradition ist. Seit 1980 ist der Kienholzclub eine Abteilung der Zwölfer. Die Große Wiesentaler KHC-Prunksitzung im Jahr 1998 war der letzte öffentliche Auftritt des KHC-Gründers, ehe er am Fastnachtmontag ins Krankenhaus ging und sechs Wochen danach verstorben ist.

Hermann Sälzler war auch ein Urgestein des Wiesentaler Fußballvereins. Bereits ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte er dort beim Aufbau des Spielbetriebs mitgeholfen. In der Folge war er viele Jahre Mitglied im Spielausschuss und bis zu seinem Tod im Ehrenausschuss des Vereins aktiv. Mit der Gründung einer „Alte-Herren-Abteilung“ für Fußball-Oldies hatte Hermann Sälzler bereits 1956 im Fußballkreis Bruchsal Pionierarbeit geleistet und der AH-Abteilung insgesamt 40 Jahre als Vorsitzender seinen Stempel aufgedrückt. Hermann Sälzler war beim FV 1912 Wiesental ein Ideengeber und aktiver Mitgestalter. Dazu zählte nach seiner Pensionierung auch die Gründung einer Rentnergruppe, die sich immer mittwochs zum Fahrradausflug mit einem geselligen Abschluss getroffen hatte.

Am nächsten Donnerstag wäre Hermann Sälzler 100 Jahre alt geworden. Beim FV 1912 Wiesental wird er für immer in dankbarer Erinnerung bleiben.

Ehrenpräsident Manfred Schweikert wird 75

Er ist nicht nur Ehrenpräsident des Vereins, sondern schlechthin „Mister Zwölfer“. Seit fast sechs Dekaden engagiert sich Manfred Schweikert für den FV 1912 Wiesental, hat bereits als Jugendspieler an der Seite von Alfons Stork beim Aufbau der Jugendabteilung gewirkt. Am kommenden Donnerstag, 5. September, feiert Manfred Schweikert seinen 75. Geburtstag.

Nach dem Realschulabschluss hat er bei der Gemeindeverwaltung die Beamtenlaufbahn eingeschlagen und schon früh als Schriftführer den „Fons“ als damaliger Jugendleiter unterstützt. Als antrittsschneller Stürmer in der Zweiten Amateurliga war er zudem ein gefürchteter Torjäger, aber auch ein wortstarker Anführer auf dem Platz, der sich besonders aufregen konnte, wenn seine Mitspieler durch ihr verspätetes Abspiel nicht verhindert haben, dass er wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde.

Manfred Schweikert übernahm schon in jungen Jahren die Nachfolge von Alfons Stork als Jugendleiter. Dabei haben die Zwölfer unter seiner Regie Fußballgeschichte geschrieben. Schließlich war es der FV 1912 Wiesental der beim Fußballkreis Bruchsal zunächst die Einführung eines geregelten Spielbetriebs der E-Jugend und später auch der F-Jugend beantragt hatte, deren erster Staffelleiter Manfred Schweikert war.

An der Spitze der FV-Fußballjugend stand der bald 75-Jährige bis 1981, als er nach der Geburt seiner Tochter kürzertreten wollte und Kurt Klumpp zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Später diente er als Schriftführer dem Verein und übernahm zusammen mit seinem Stellvertreter Kurt Klumpp 1997 als Präsident die Verantwortung für den FV 1912 Wiesental. Unter seiner Ägide wurde Waghäusels größter Verein nicht nur entschuldet, sondern in die Werterhaltung der Sportanlage auch ein höherer sechsstelliger Betrag investiert. Seit wenigen Jahren ist Manfred Schweikert Ehrenpräsident und zugleich Finanzchef der Zwölfer, mit einem stets wachsamen Auge auf die Ausgaben. Seine große Leidenschaft ist das Bergwandern, wobei er auch mit 75 Jahren noch mehrere Touren plant und durchführt.

Die mehr als 1.750 Mitglieder des FV 1912 Wiesental haben allen Grund Ihrem Ehrenpräsidenten sehr herzlich zu seinem 75. Geburtstag zu gratulieren und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Wohl wissend, dass der sturmerprobte und in den letzten Jahren kräftig gewachsene Vereinsbaum „FV 1912 Wiesental“ eine stabile „Worzel“ hat.

Geburtstagsfest der Ü50-Männer

Mit Dietmar Machauer, Michael Kretzler und Uwe Mauk feierten am vergangenen Freitag gleich drei Mitglieder der Ü50-Männergymnastik-Abteilung des FV 1912 Wiesental. Ihre Geburtstage. Deshalb steuerten fast 30 Gymnastikmänner nach der Sommer-Radtour das Anwesen von Dietmar Machauer in der Mannheimer Straße an. Dorthin hatten die drei Gastgeber zu einem fröhlichen Hoffest eingeladen. Bei Hirschgulasch und Spätzle sowie kühlen Getränken wurde offenbar, dass es in dem Waghäuseler Stadtteil gegen alle Gerüchte doch noch eine gehobene Gastronomie gibt.

Natürlich wurde auch wieder gesungen, wobei Abteilungsleiter Hubert Metzger gleich zu Beginn die obligatorischen Geburtstagsständchen anstimmte. Im weiteren Verlauf des Abends wurden die „Gymnastik-Sänger“ der Zwölfer von Michael Kretzler und Dietmar Machauer musikalisch begleitet.

FUSSBALL-ABTEILUNG

Letztjährigen Tabellendritten besiegt

FV 1912 Wiesental – 1. FC Ersingen 2:0

Tore: Dennis Geiß (2)

Der FV 1912 Wiesental ist als Aufsteiger in die Landesliga auch nach dem zweiten Heimspiel im heimischen Seppl-Herberger-Stadion weiter ohne Punktverlust geblieben. Die nach der gelb-roten Karte ihres Trainers Andreas Bronner von seinem Stellvertreter Mario Benincasa betreuten Zwölfer zeigten sich von Beginn an präsent und gefielen dank einer zweikampfstarken und spielerisch sehr guten Leistung. Bereits im ersten Durchgang hatten die Grün-Schwarzen gute Tormöglichkeiten. Wiesentals torgefährlicher Angreifer Marcel Matic musste bereits nach 25 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Edelreservist Dennis Geiß zum frühen Einsatz, der durch einen Doppelschlag in der 74. und 78. Minute die Begegnung zugunsten der Heimelf entscheiden konnte.

Nach dem Seitenwechsel kam der Landesliga-Dritte der letzten Saison zunächst etwas stärker auf, ehe die Zwölfer wieder das Geschehen kontrollierten. Beim Wiesentaler Führungstreffer korrigierte der gut leitende Schiedsrichter seinen Assistenten an der Seitenlinie, der fälschlicherweise abseits gewunken hatte. Nur vier Zeigerumdrehungen nach dem 1:0 war es erneut Dennis Geiß, der zum umjubelten 2:0-Endstand traf. Danach hatten die Gastgeber sogar noch mehrmals die Chance auf einen dritten Treffer. Lobenswert ist vor allem die geschlossene Teamleistung unserer Mannschaft, die erstmals nach dem Aufstieg ohne Gegentreffer geblieben ist. Darauf lässt sich trotz der erheblichen Verletzungssorgen für die Zukunft aufbauen.

Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Marcel Matic, André Just, Dennis Geiß, Enes Karamanli, Noah Matic, Isai Milbich

Klarer Sieg im letzten Testspiel

FV Ubstadt 1b – FV 1912 Wiesental 1b 0:4

Tore: Erkut Leventdurmus, Andreas Kraft, Samet Türkel, Daniel Speth

Unsere 1b-Mannschaft hat durch einen klaren 4:0-Auswärtssieg bei der Reserve des FV Ubstadt ihre intensive Vorbereitung auf die am Sonntag beginnende Verbandsrunde abgeschlossen. Die Zwölfer gingen nach 38 Minuten durch einen Kopfball-Treffer von Erkut Leventdurmus in Führung. Nach der Pause setzte sich die spielerische Überlegenheit unserer 1b-Elf fort, wobei Andreas Kraft nach einer Stunde den zweiten FV-Treffer markierte. Ein Doppelschlag in den Schlussminuten durch Samet Türkel (85.) und Daniel Speth (88.) sorgte für den 0:4-Endstand.

Aufstellung: Christian Peters, Eric Scheurer, Yannik Arbogast, Andy Keidel, Ramazan Polat, Luis Wörz, Alex Boos, Robin Schermesser, Erkut Leventdurmus, Nico Gerhardt, Samet Türkel, Denis Bagci, Niklas Oechsler, Dario Tomic, Sebastian Lehn, Raphael Dohn, Mike Lillig, Andreas Kraft, Daniel Speth, Necip-Fazil Salmaz, Marcel Brenneis

Gelingt am Sonntag erster Auswärtspunkt?

SV Huchenfeld – FV 1912 Wiesental

am Sonntag, 1. September, um 15:30 Uhr

Beim Pforzheimer Vertreter SV Huchenfeld wird am Sonntag erst um 15:30 Uhr angepfiffen. Spielort ist das Stadion in der Hellerichstraße 37 in Pforzheim. Mit einem Heimsieg gegen Friedrichstal und drei Niederlagen sind die Huchenfelder in die Landesliga-Saison gestartet. Neun Zugängen stehen bei den Gastgebern nur drei Spielerabgängen gegenüber. Demnach kann Trainer Heiko Magin auf eine eingespielte Mannschaft bauen. Dennoch reisen die Zwölfer nach der zuletzt guten Mannschaftsleistung nicht chancenlos in den Enzkreis. Alle Fußballfreunde sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.

Rundenauftakt für die Zwölfer-1b

VfR Kronau 1b – FV 1912 Wiesental 1b

am Sonntag, 1. September, um 13 Uhr

Mit viel Hoffnung startet unsere 1b-Mannschaft nach einer guten Vorbereitung am Sonntag in die Verbandsrunde der B-Klasse des Fußballkreises Bruchsal. Zu Gast ist die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis bei der Reserve des VfR Kronau. Zu hoffen ist, dass beim FV 1912 Wiesental wieder alle Urlauber zurück sind, sodass ein möglichst erfolgreicher Saisonstart gelingt. Traditionell zu den Aufstiegsanwärtern zählen die ersten Mannschaften der Vereine FC Huttenheim, FSV Büchenau, TSV Langenbrücken und VfR Rheinsheim. Auch die Reserve des FV Hambrücken ist als Absteiger aus der A-Klasse nicht zu unterschätzen. Ebenso die zweite Mannschaft des FC Germania Forst. Die junge 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental hat die zurückliegende Spielrunde mit einem guten fünften Platz abgeschlossen, wobei der Kader im Sommer durch erfahrene Spieler ergänzt wurde. Beim Auswärtsspiel in Kronau sollte zumindest ein Unentschieden erreicht werden, wozu alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen sind. Spielbeginn in Kronau ist am Sonntag um 13 Uhr.

ZWÖLFER-GYMWELT

Neue Jumping-Kurse nach den Sommerferien

Jumping-Fitness ist ein ganzheitliches Training, das viele positive Effekte auf den Körper hat. Es verbessert die Ausdauer und stärkt die Muskeln. Der Gleichgewichtssinn wird ebenso trainiert wie Koordination und Beweglichkeit. Eine gekräftigte Körpermuskulatur stützt den Bewegungsapparat und kann vor Rücken- und Gelenkschmerzen schützen. Trainiert wird auf einem kleinen, sechseckigen Trampolin.

Die nächsten beiden Kurse mit jeweils zwölf Trainingseinheiten beginnen am Mittwoch, 4. September um 18 Uhr (Kurs 1) und um 19 Uhr (Kurs 2) im Ringerraum der Wagbachhalle.

Trainingszeit: mittwochs 18 Uhr (1. Kurs), 19 Uhr (2. Kurs), jeweils 50 Minuten
Kosten: 12 Einheiten, 50 € Mitglieder/ 80 € Nichtmitglieder
Trainingsort: Wagbachhalle Ringerraum
Zielgruppe: Erwachsene ab 16 Jahren

Anmeldung: Simone Rudolph (0176/80580026)

Neue Bewegungsangebote – Gesundheitskurse für Frauen

Der FV 1912 bietet ab Oktober 2024 wieder zwei Gesundheitskurse für Frauen an. Beide Kurse dienen der Vorbeugung von gesundheitlichen Risiken. Sie richten sich an Erwachsene, die schon längere Zeit nicht mehr oder noch nie körperlich-sportlich aktiv waren und ihrem Bewegungsmangel entgegenwirken wollen. Für die Teilnahme sollten aus medizinischer Sicht keine Bedenken bei der Ausübung von sportlichen Aktivitäten bestehen.

Geleitet werden die Kurse von Karin Sälzler, die speziell für diese Kursangebote ausgebildet ist. Beide Kursprogramme „Fit & Gesund“ und „Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit – sanft und effektiv“ sind im Rahmen der Gesundheitsförderung § 20 Abs. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig.

Kurs 1: „Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit

– sanft und effektiv“

Der Kurs richtet sich an Frauen mit schwach ausgeprägter Muskulatur, die auch dem Stress des Alltags durch Entspannung entkommen wollen. In zehn Kurseinheiten wird mit ausgewählten Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen die Muskulatur trainiert, aber auch funktionelles Bewegungsverhalten erlernt. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie kleine Spiele kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental

Beginn: Dienstag, 1. Oktober 2024 von 9.00 – 10.15 Uhr (insgesamt 10 Einheiten)

Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder

Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler,

Tel. 0175/5209089 oder per E-Mail an:

karin.saelzler@fv1912wiesental.de

Kurs 2: „Fit & Gesund – Programm zur Stärkung der Fitness

und zum Abbau von Bewegungsmangel“

Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen und findet an 12 Terminen statt. Dabei soll die Muskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System aktiviert werden, Wissen wird vermittelt und auch die Entspannung kommt nicht zu kurz.

Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental

Beginn: Dienstag, 1. Oktober 2024 von 10.30 – 11.30 Uhr (insgesamt 12 Einheiten)

Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder

Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler,

Tel. 0175/5209089 oder per E-Mail an:

karin.saelzler@fv1912wiesental.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024
von Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
30.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto