Englische Woche der aktiven Fußballteams
Unsere beiden aktiven Mannschaften stehen vor einer englischen Woche mit drei Spielen innerhalb weniger Tage. Den Auftakt macht unsere erste Mannschaft bereits am Freitag, 27. September, um 19 Uhr beim FC Östringen. Am Donnerstag, 3. Oktober, (Tag der Deutschen Einheit) empfängt das Landesliga-Team der Zwölfer um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion den Verbandsliga-Absteiger FC Friedrichstal. Nur drei Tage danach steht am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr das Auswärtsspiel beim FV Ettlingenweier auf dem Spielplan.
Auch unsere 1b-Mannschaft muss als Tabellenführer der B-Klasse dreimal innerhalb von sieben Tagen spielen. Zunächst am Sonntag, 29. September, um 13 Uhr bei der Reserve des FC Forst und dann am 3. Oktober (13 Uhr) zu Hause gegen die zweite Mannschaft des FV Hambrücken. Zum Abschluss der englischen Woche muss unsere 1b-Elf am Sonntag, 6. Oktober, um 13 Uhr bei der Reserve des TuS Mingolsheim antreten.
Freitag, 27. September 2024
19:00 Uhr: FC Östringen – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 29. September 2024
13:00 Uhr: FC Forst 1b – FV 1912 Wiesental 1b
Donnerstag, 3. Oktober 2024 (Tag der Deutschen Einheit)
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FV Hambrücken 1b
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FC Friedrichstal
Sonntag, 6. Oktober 2024
13.00 Uhr: TuS Mingolsheim 1b – FV 1912 Wiesental 1b
15:00 Uhr: FV Ettlingenweier – FV 1912 Wiesental
Los ging es am Samstag, 14. September, um 10 Uhr am „Wiesentaler Kapelli“. Sieben motivierte „Powermen“ waren bei kühlem Wetter am Start. Vorbei beim „Roth“ am Waldrand entlang, ging's parallel zur Heiligenallee auf dem leider etwas durch Holzvollernter zerfahrenen Engelswiesen-Richtweg, mit Abstecher zum romantischen, kleinen See im Wald. Weiter überquerten wir die A5; an Ubstadt-Weiher vorbei, auf dem sanft ansteigenden Radweg am Katzbach nach Zeutern. Richtig steil ging es hier bergauf, alle kamen ins Schwitzen, wurden aber anschließend durch die lange Abfahrt zum Pfannwaldsee belohnt. Dort gab's die erste gemütliche Rast mit Leberwurstbrot, Gürkchen und Hopfenkaltschale.
Auf der nächsten, moderaten Steigung Richtung Odenheimer Moto-Cross-Strecke ereilte uns die erste und einzige Panne, Schaltwerkbruch; unterwegs irreparabel. Glücklicherweise ging es nach Odenheim rollend bergab. Hier entschlossen wir uns, die drei Kilometer nach Tiefenbach im Schleppmodus zu überwinden, Powermen halt. Nach kurzem Zwischenstopp im Golf-Club ging es zum vorzüglichen Mittagessen ins nahe Gasthaus Krone. Hierher brachte uns tatsächlich ein netter Nachbar unseres Pechvogels extra aus Waghäusel ein Ersatzfahrrad und nahm das defekte Rad mit, RESPEKT!
Der entspannte Rückweg wurde in Odenheim an der Eisdiele (lecker) und in Stettfeld (zum Getränk eine Pizza für alle geteilt) nochmal unterbrochen. Über Langenbrücken, vorbei am Philippsee mit der schwimmenden Photovoltaikanlage, nun doch auf der Heiligenallee bei sinkenden Temperaturen und abnehmendem Licht zurück zum Ausgangspunkt. Schließlich wollten alle, ohne gemeinsamen Abschluss, nur noch unter die heiße Dusche.
Jörg Baumgart
Auf ein überaus erfolgreiches Fußball-Wochenende können die beiden Wiesentaler D-Jugendmannschaften zurückblicken. Während die D1-Junioren gleich mit 10:1-Toren beim FV Neuthard einen Kantersieg feierten, siegte die D2 gegen die dritte Vertretung der JFV Graben-Neudorf mit 5:3. Dabei musste Trainer Tobias Mahl kurzfristig improvisieren, nachdem gleich mehrere Spieler ausgefallen sind. Deshalb konnte die D2 nur mit zwei Einwechselspielern nach Graben-Neudorf fahren. Dabei zeigten die Wiesentaler Nachwuchskicker beim Jugendfußballverein (JFV) in der Nachbargemeinde eine tolle Moral. Nach einer schnellen Führung musste die aus Spielern des TSV und FV 1912 zusammengesetzte Mannschaft noch vor der Pause drei Gegentore zulassen.
Taktische Änderungen, super Einsatz, viel Laufbereitschaft, tolle Kombinationen, Reaktionsschnelligkeit bei Ballannahme und Abschluss sowie eine stabile und zu jeder Zeit aufmerksame Abwehr führten letztendlich dazu, dass der Zwei-Tore-Rückstand noch in einen umjubelten 5:3-Auswärtssieg gedreht werden konnte. Eine tolle Teamleistung von allen eingesetzten Spielern.
Das Foto von dem erfolgreichen D2-Team in Graben-Neudorf zeigt von links: Tobias Mahl (Trainer), Allan, Paul, Til, Ben, Fran, Sercan, Oytun, Viktor, Inan, Leo
FV 1912 Wiesental – TSV Reichenbach 1:4 Torschütze: Noah Matic
Die Gäste aus Reichenbach zeigten sich von der ersten Minute an als spielbestimmende Mannschaft und verdienten sich auch in dieser Höhe den klaren 4:1-Auswärtssieg. Vielleicht wäre das Spiel gegen den Verbandsliga-Absteiger anders verlaufen, wenn der Schuss von FV-Kapitän Nikolai Loes in der 23. Minute den Weg ins Gehäuse und nicht an den Pfosten gefunden hätte. So aber konnte die Elf von TSV-Spielertrainer Nico Ruppenstein die Partie durch einen Doppelschlag noch vor der Halbzeit entscheiden. Zunächst traf Niels Musler in der 38. Minute und nur drei Zeigerumdrehungen danach Arlent Noci zum 0:2-Pausenstand.
Der Reichenbacher Dauerdruck hielt auch nach dem Seitenwechsel an. Die an Laufleistung und Tempospiel überlegenen Gäste kamen durch Felix Klemm (55.) und Rafael Mielke (76.) zu weiteren Treffern, ehe der eingewechselte Noah Matic fünf Minuten vor dem Abpfiff auf 1:4 verkürzen konnte. Erfreulich war der erstmalige Einsatz der zuvor verletzten Spieler Kristian Bartolovic, Marcel Matic und Pascal Schadt.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Isai Milbich, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Kristian Bartoloviv, André Just, Dennis Geiß, Noah Matic, Jonas Wäckerle, Pascal Schadt, Marcel Matic
FV 1912 Wiesental 1b – TSV Rheinhausen 1b 6:1 Tore: Eric Scheurer (2), Andreas Kraft, Raphael Dohn, Ramazan Polat, Linus Milbich
Unsere 1b-Elf schwimmt weiter auf der Erfolgswelle und verteidigte gegen die Reserve des TSV Rheinhausen durch einen klaren 6:1-Heimsieg die Tabellenführung. Dabei war die Begegnung bereits nach dem ersten Durchgang entschieden. In Führung gingen die Zwölfer durch Andreas Kraft in der 18. Minute. Zwei Treffer von Eric Scheurer in der 36. und 42. Minute sorgten für eine 3:0-Pausenführung. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis. Nur 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff konnte Ramazan Polat durch einen verwandelten Elfmeter auf 4:0 erhöhen. Für den Anschlusstreffer der Gäste sorgte Rheinhausens Spielertrainer Robin Köhler, ehe Raphael Dohn (76.) und Linus Milbich in der Nachspielzeit für den 6:1-Endstand sorgte.
Aufstellung: André Just, Eric Scheurer, Yannick Arbogast, Niklas Oechsler, Matteo Cavar, Andy Keidel, Ramazan Polat, Raphael Dohn, Linus Milbich, Kevin Drexler, Andreas Kraft, Nino Schmittner, Dario Tomic, Efe Cenk Özcan, Robin Schermesser, Serkan Kaya, Erkut Leventdurmus, Necip-Fazil Salmaz, Daniel Speth, Marcel Brenneis
FC Östringen – FV 1912 Wiesental am Freitag, 27.September um 19 Uhr
In einem vorgezogenen Spiel der Landesliga gastiert unsere erste Mannschaft bereits am Freitagabend um 19 Uhr beim FC Östringen. Die Gastgeber blieben als erklärter Titelanwärter im bisherigen Verlauf der Verbandsrunde hinter den Erwartungen. Dennoch ist der Tabellenzehnte gegen die Zwölfer favorisiert. Zu dem Auftaktspiel der englischen Woche sind alle Fußballfreunde nach Östringen herzlich eingeladen. Spielbeginn unter Flutlicht ist um 19 Uhr.
FV 1912 Wiesental – FC Friedrichstal am Donnerstag, 3. Oktober um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Zu einem kleinen Derby kommt es am kommenden Donnerstag im Seppl-Herberger-Stadion. Dort wird um 15 Uhr der FC Friedrichstal seine Visitenkarte abgeben. Nach dem Verbandsliga-Abstieg der Gäste der Traditionsverein aus Stutensee seinen Kader komplett umgekrempelt. Zehn Spieler haben den Verein verlassen und 17 Neuzugänge konnte FC-Trainer Domenico Rizzo für den Neuanfang gewinnen. Dabei dürften die Friedrichstaler mit der wahrscheinlich jüngsten Mannschaft in der Landesliga antreten. Nur zwei Spieler sind bei den Gästen 27 Jahre und zwei weitere 22 und 23 Jahre alt. Alle anderen sind erst 18 oder 19 Jahre. Nach einem mäßigen Saisonauftakt sind die Germanen mittlerweile in der Landesliga angekommen und konnten zuletzt einen 6:0-Heimsieg gegen den 1.FC Ispringen feiern. Zuvor trotzten sie dem FC Östringen ein torloses Unentschieden ab. Zu diesem ganz sicher spannenden Heimspiel sind am „Tag der Deutschen Einheit“ alle Fußballfreunde eingeladen. Im Vorspiel werden sich ab 13 Uhr die 1b-Teams der Zwölfer und des FV Hambrücken gegenüberstehen.
FC Forst 1b – FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 29. September um 13 Uhr
Die 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental wird als noch unbesiegter Tabellenführer immer mehr zum Gejagten der B-Klasse. Das wird die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis auch am Sonntag bei der Reserve des FC Forst spüren. Die Gastgeber hegen selbst Ansprüche auf einen Spitzenplatz und werden alles versuchen, den Zwölfern die erste Saisonniederlage beizubringen. Dagegen wird sich unsere mit reichlich Selbstbewusstsein ausgestattete 1b-Mannschaft jedoch zu wehren wissen. Zu diesem ganz sicher interessanten Spiel sind am Sonntag alle Fußballfreunde ins Forster Waldseestadion eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
FV 1912 Wiesental 1b – FV Hambrücken 1b am Donnerstag, 3. Oktober um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Ein interessantes Derby steht für unsere 1b-Mannschaft am kommenden Donnerstag auf dem Spielplan, wenn die Reserve des FV Hambrücken zu Gast im Seppl-Herberger-Stadion sein wird. Die Gästeelf ist nach einjähriger Zugehörigkeit zur A-Klasse im Sommer wieder abgestiegen und wird unsere 1b-Mannschaft herausfordern. Bereits zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn der 1b-Elf ist am Donnerstag um 13 Uhr.
Freitag, 27. September 2024
18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental u19 – TTG Kleinsteinbach/Singen u19
Montag, 30. September 2024
18:30 Uhr: TV Kirrlach u19 – FV 1912 Wiesental II u19
Freitag, 4. Oktober 2024
18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental u15 – TTV Zeutern
18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental II u19 – TTC Odenheim u19 (Pokal)
Samstag, 5. Oktober 2024
17:00 Uhr: TTC Reihen – FV 1912 Wiesental
FV 1912 Wiesental u13 – TTF Ruit u13 9:0
Siege: Karim Alazbaki/Marlon Volkmar, Anteo Rodic/Yasmin Alazbaki, Karim Alazbaki (2), Marlon Volkmar (2), Anteo Rodic (2), Yasmin Alazbaki
FV 1912 Wiesental II – TTC Oberacker II 7:9
Siege: Ralph Machauer/Stefan Knebel, Thomas Teutenberg/Christian Vogt, Ralph Machauer (2), Thomas Teutenberg (2), Stefan Knebel
TV Hambrücken u15 – FV 1912 Wiesental u15 9:1
Sieg: Felix Torno
FV 1912 Wiesental – TTG Kleinsteinbach/Singen III 0:9
SV 62 Bruchsal IV – FV 1912 Wiesental III 1:9
Siege: Ben Dörenbach/Maxim Klein, Ben Dörenbach (2), Jessica Martis (2), Maxim Klein (2), Sebastian Hinkley (2)
TTC Langensteinbach u19 – FV 1912 Wiesental I u19 3:8
Siege: Ben Dörenbach/Maxim Klein, Ben Dörenbach (3), Maxim Klein (2), Tim Müller (2)