Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Nachruf Der Fußballverein 1912 Wiesental trauert um sein Mitglied Hans Auer Der Verstorbene ist im Jahre 1997 unserem Verein als Mitglied beigetreten...
Foto: Kurt Klumpp

Nachruf

Der Fußballverein 1912 Wiesental trauert um sein Mitglied

Hans Auer

Der Verstorbene ist im Jahre 1997 unserem Verein als Mitglied beigetreten und hat 2022 die Bronzene Ehrennadel des FV 1912 Wiesental erhalten. In seiner Funktion als Kommandant des Kienholzclubs war er von 2003 bis 2010 als Leiter der Karnevalsabteilung Mitglied im Hauptausschuss der Zwölfer.

Der in der Wiesentaler „Kraizgass“ aufgewachsene Sohn eines Friseurmeisters wurde in seinen Kinder- und Jugendjahren auch vom Fußball-Bazillus angesteckt und hat – allerdings mit eher bescheidenem Erfolg – bei den Zwölfern die Kickstiefel geschnürt. Seine Verbundenheit zum Sport zeigte er später als Leiter der Volleyball-Abteilung in Philippsburg. Seine größte Leidenschaft gehörte allerdings dem Chorgesang. Neben seiner Mitgliedschaft im Kienholzclub war Hans Auer auch Mitglied der Ü50-Männergymnastik-Abteilung und bis vor wenigen Jahren auch aktiver Teilnehmer am Senioren-Fitnessprogramm der Zwölfer.

Der FV 1912 Wiesental wird seinem Mitglied Hans Auer ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gehört seiner Ehefrau Ingrid sowie seiner Tochter Lena mit Daniel und Enkeltochter Emilia.

Ruhe in Frieden, Hans!

Nachruf

Der Fußballverein 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied

Klaus Preis

Der Verstorbene wurde 1962 Mitglied unseres Vereins und vor 22 Jahren zum Ehrenmitglied ernannt. Erst vor zwei Jahren wurde er für seine langjährige Vereinstreue und 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Hierfür danken wir Klaus Preis sehr herzlich.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser ganzes Mitgefühl gehört seiner Familie.

Ruhe in Frieden, Klaus!

Ende der Sommerzeit

Am Sonntag, 27. Oktober endet in diesem Jahr die Sommerzeit. Dann wird um 3 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet, dass die Menschen eine Stunde länger schlafen dürfen.

Torloses Unentschieden im Stadtderby

Nach 0:0-Remis im Derby gegen den FC Kirrlach und dem dritten Punktgewinn in Folge will unsere erste Mannschaft diese kleine Erfolgsserie auch am Sonntag, 27. Oktober um 14:30 Uhr beim Mitaufsteiger TSV Wurmberg-Neubärental fortsetzen. Vielleicht gelingt sogar der dritte Saisonsieg.

Die restlichen Spiele in diesem Jahr

Sonntag, 27. Oktober 2024

14:30 Uhr: TSV Wurmberg-Neubärental – FV 1912 Wiesental

15:00 Uhr: VfR Rheinsheim – FV 1912 Wiesental 1b

Sonntag, 3. November 2024

12:30 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – Spvgg Oberhausen 1b

14:30 Uhr: FV 1912 Wiesental - TuS Bilfingen

Sonntag, 10. November 2024

12:30 Uhr: SG Graben-Neudorf 1b – FV 1912 Wiesental 1b

14:30 Uhr: Spvgg Durlach-Aue – FV 1912 Wiesental

Sonntag, 17. November 2024

12.30 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FSV Büchenau

14:30 Uhr: FV 1912 Wiesental – SG Stupferich

Sonntag, 24. November 2024

13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – VfR Kronau 1b

14:45 Uhr: FV 1912 Wiesental – ATSV Mutschelbach

Sonntag, 1. Dezember 2024

14:00 Uhr: FV Fortuna Kirchfeld – FV 1912 Wiesental

FUSSBALL-ABTEILUNG

„Das war heute ein komisches Spiel“

FV 1912 Wiesental – FC Olympia Kirrlach 0:0

Heinz Blattner brachte es auf den Punkt: „Das war heute ein komisches Spiel“, fasste der Ehrenvorsitzende des Fußballkreises Bruchsal die Leistung beider Mannschaften nach dem mageren 0:0-Unentschieden zusammen. Heinz Blattner war neben Nationalspieler Lars Stindl und Speerwerfer Andreas Hofmann einer von über 600 Besuchern beim Landesliga-Derby zwischen dem gastgebenden FV 1912 Wiesental und dem Stadtrivalen FC Olympia Kirrlach. Für Gesprächsstoff sorgte nach 90 Spielminuten auch der Unparteiische André Schwanebeck, der nach dem Spiel trotz einer guten Leistung in die Kritik kam, weil er bei einem aussichtsreichen Konter der Zwölfer die Begegnung abgepfiffen hatte.

„Das torlose Ergebnis fühlt sich an wie eine Niederlage“, zog FV-Trainer Marcel Brenneis ein ernüchterndes Fazit. „Unser Problem ist das Toreschießen“, sagte der in der Talentschmiede des SV Waldhof-Mannheim ausgebildete Übungsleiter, der einige Jahre auch Koordinator im „Anpfiff ins Leben Förderzentrum“ der Dietmar-Hopp-Stiftung in Ludwigshafen war. Seit seinem Wohnortwechsel nach Wiesental ist Brenneis Mitglied bei den Zwölfern und in der Fußball-AH aktiv.

Die beiden Waghäuseler Fußballclubs konnten während der gesamten Spieldauer ihre Nervosität nicht ablegen. Dennoch dominierten die Gastgeber den ersten Durchgang und hatten auch nach dem Seitenwechsel die größeren Spielanteile. Von einem „im Endeffekt gerechten Ergebnis“ sprach Kirrlachs Trainer Christoph Klein, der zusammen mit Patrick Erbe den letztjährigen Landesliga-Vierten betreut. „Natürlich wollten wir gewinnen, um die Zwölfer in der Tabelle zu überholen“, verriet der FCK-Coach. Eine Niederlage der Heimelf hätte allerdings dem Spielverlauf nicht entsprochen. „Wir waren die spielbestimmende Mannschaft und beklagen schon seit Wochen eine mangelhafte Torausbeute“, sagte Brenneis.

Dabei war es beim Waghäuseler Stadtderby mehrmals Kirrlachs Torhüter Martin Bühler, der bei einem Schuss von Enes Karamanli (48.), einem Schlenzer von Wessam Noureddine (62.) sowie gegen Kristian Bartolovic aus der Nahdistanz durch Glanztaten einen Rückstand der Gäste verhinderte. Die beste aller Möglichkeiten zum Siegtreffer vergab jedoch der Kirrlacher Nico Leibold eine Viertelstunde vor dem Spielende. In einer kuriosen Szene scheiterte er zunächst freistehend am ausrutschenden FV-Keeper André Just sowie beim Nachschuss am fleißigen Nico Michelberger.

Acht Minuten vor dem Spielende sah der Wiesentaler Jonas Wäckerle die Gelb-Rote-Karte. Aber selbst in Unterzahl versuchte die Brenneis-Elf noch den Siegtreffer zu erzielen, wobei der Schiedsrichter die letzte Möglichkeit durch seinen voreiligen Schlusspfiff verhindert hatte. Deutlich torreicher war das Vorspiel, als sich im Spitzenspiel der B-Klasse Hardt des Fußballkreises Bruchsal die Reserve des FV 1912 Wiesental und Tabellenführer TSV Langenbrücken beim 4:4-Unentschieden die Punkte teilten.

Begleitet wurden die Spieler der beiden Vereine aus Waghäusel beim Einmarsch von insgesamt 22 F-Juniorenspielern des FV 1912 Wiesental, die in der Halbzeitpause den vielen Zuschauern auch ihre Fußballbegeisterung zeigen durften.

Aufstellung: André Just, Luis Federolf, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Kristian Bartolovic, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Yasin Gick, Dennis Geiß, Isai Milbich, Matteo Cavar, Noah Matic, Pascal Schadt.

Torreiches Spitzenspiel der B-Klasse

FV 1912 Wiesental 1b – TSV Untergrombach 4:4 Tore: Andreas Kraft, Noah Matic, Linus Milbich, Mohammad Kherazan

Ohne Spielführer Sebastian Lehn, Andy Keidel, Nino Schmittner und Erkut Leventdurmus, dafür aber wieder mit Yannik Arbogast, Raphael Dohn, Serkan Kaya, Niklas Oechsler und dem 19-jährigen Torjäger Mohammad Kherazan musste unsere 1b-Elf die schwere Heimaufgabe gegen den Spitzenreiter TSV Langenbrücken antreten. Dabei erwischte der noch unbesiegte Tabellenführer durch einen Doppelschlag von Dennis Karaman in der 24. und 29. Minute einen optimalen Start in die hochklassige Begegnung. Doch die von Tino Heiler betreute FV-Mannschaft zeigte sich keineswegs geschockt und konnte durch Tore von Andreas Kraft (31.), der wenig später verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, und Noah Matic (43.) noch vor der Pause zum 2:2 ausgleichen.

Auch im zweiten Durchgang dominierten die Zwölfer weitestgehend das Geschehen und gingen durch zwei herrliche Treffer der Nachwuchsspieler Linus Milbich in der 70. und Mohammad Kherazan in der 84. Minute zweimal in Führung. Dazwischen lag Langenbrückens Ausgleich durch Julian Hettmannsberger zum 3:3. Nach einem wunderbaren Solo des jungen Matteo Cavar entschied der gut leitende Schiedsrichter Sascha Meisch auf Elfmeter. Dabei scheiterte FV-Schütze Robin Schermesser am Gästekeeper Justin Richter. Nur 120 Sekunden nach dem 4:3 durch einen überlegten Schlenzer von Mohammad Kherazan kam Langenbrücken durch Louis Bennet zum 4:4-Endstand. Vorausgegangen war eine unglückliche Aktion im Zwölfer-Mittelfeld, als zwei FV-Spieler zusammengeprallt waren.

Aufstellung: Nicholas Gäng, Yannik Arbogast, Niklas Oechsler, Dennis Geiß, Ramazan Polat, Matteo Cavar, Linus Milbich, Andreas Kraft, Noah Matic, Samet Türkel, Necip-Fazil Salmaz, Sascha Förderer, Dario Tomic, Dario Tomic, Alex Boos, Robin Schermesser, Raphael Dohn, Serkan Kaya, Daniel Speth.

Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger

TSV Wurmberg-Neubärental – FV 1912 Wiesental am Sonntag, 27. Oktober um 14:30 Uhr

Die vermutlich weiteste Anreise zu einem Spiel in der Landesliga steht unserer ersten Mannschaft an diesem Sonntag bevor. Dabei wird die Begegnung beim Mitaufsteiger TSV Wurmberg-Neubärental erstmals schon um 14:30 Uhr angepfiffen. Die Gastgeber liegen nach einem Sieg und einem Unentschieden mit vier Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und werden gegen die erstmals auf einen Abstiegsplatz abgerutschten Zwölfer unbedingt einen Heimsieg anstreben. Die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis, der wieder auf den zuvor gesperrten Mustafa Köse zurückgreifen kann, möchte aber nicht ohne Punkte die weite Heimreise aus dem nördlichen Schwarzwald antreten. Deshalb ist mit einem spannenden Spiel zu rechnen, wobei alle Fußballfreunde herzlich eingeladen sind.

Spielbeginn ist bereits um 14:30 Uhr.

Erneutes Spitzenspiel für die Zwölfer-1b

VfR Rheinsheim - FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 27. Oktober um 15 Uhr

Weil unser 1b-Team am Sonntag gegen die erste Mannschaft des VfR Rheinsheim spielen muss, wird die Begegnung in der Rheingemeinde erst um 15 Uhr angepfiffen. Dabei werden die Zwölfer erneut gefordert sein, auch wenn die Elf von VfR-Trainer Marcel Gentner bisher etwas hinter ihren Erwartungen geblieben ist. Aber wenn die Grün-Schwarzen als Tabellendritter dem führenden Duo aus Langenbrücken und Huttenheim auf den Fersen bleiben wollen, dann müssten sie aus Rheinsheim etwas Zählbares mitbringen. Wem die Fahrt nach Wurmberg zu weit ist, ist sehr herzlich nach Rheinsheim eingeladen.

Spielbeginn ist um 15 Uhr.

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Erfolgreiche D-Junioren der JSG Wiesental

Gleich mit zwei Mannschaften beteiligen sich die D-Junioren der JSG Wiesental am Spielbetrieb des Fußballkreises Bruchsal. Dabei konnten die D2-Junioren durch einen 3:0-Auswärtssieg bei der D3 des FC Kirrlach die Tabellenführung in der Kreisklasse B übernehmen. In Führung gingen die Wiesentaler Fußballtalente noch vor der Pause durch einen Weitschuss von Eli. Auch nach dem Seitenwechsel dominierten unsere D2-Junioren, die ihre Führung durch Treffer von Tim und Inan weiter ausbauten.

Einen deutlichen 8:1-Erfolg feierten die D1-Junioren bei ihrem Gastspiel in Philippsburg. Damit steht das JSG-Team punktgleich mit der D2-Mannschaft des FC Weiher an der Spitze der Kreisliga A.

A-Junioren stehen im Pokal-Halbfinale

FC Olympia Kirrlach A – JSG Wiesental A1 2:3 Tore: Matteo Schmittner, Mahdi Najjar

Die A1-Junioren der Jugendspielgemeinschaft Wiesental, die ausschließlich mit Nachwuchsspielern aus dem Waghäuseler Staddtteil antreten, schafften durch einen umjubelten 3:2-Auswärtssieg beim klassenhöheren FC Kirrlach den Sprung in das Halbfinale um den Kreispokal. In Führung ging das JSG-Team bereits in der 11. Minute durch ein FCK-Eigentor von Carlo Schönke. Ausgebaut wurde die Führung nach 37 Minuten durch einen herrlichen Treffer von Matteo Schmittner, ehe nur 180 Sekunden danach Jakob Friemel auf 1:2 verkürzen konnte. Wiesentals dritten Treffer markierte Nahdi Najjar in der 55. Minute. Für den Schlusspunkt zum 2:3-Endstand sorgte Lars Bockelmann eine Viertelstunde vor dem Abpfiff.

Spieltage der F- und E-Junioren

Viele Tore von allen drei F-Juniorenteams feierte der Nachwuchs des FV 1912 Wiesental beim Spieltag in Philippsburg. Auch die beiden E-Junioren-Mannschaften waren beim Spielfest in Huttenheim am Start und durften sich ebenfalls über eine erfolgreiche Teilnahme freuen.

Ergebnisse der JSG-Mannschaften

SV Philippsburg D – JSG Wiesental D1 1:8

FC Olympia Kirrlach D3 – JSG Wiesental D2 0:3

JSV Graben-Neudorf C – JSG Wiesental C1 0:1

JSG Wiesental C2 – JSG Kraichtal C2 0:8

JSG Ober-/Untergrombach A – JSG Wiesental A1 2:2

JSG Wiesental A2 – JFV Graben-Neudorf A 2:5

JSG Graben-Neudorf B – JSG Wiesental B 2:1

Die nächsten Spiele der JSG-Mannschaften

Samstag, 26. Oktober 2024

10:30 Uhr: JSG Wiesental D1 – JFV Graben-Neudorf D (beim FV 1912)

14:15 Uhr: JSG Wiesental C1 – JSG Ober-/Untergrombach C (beim TSV)

16:00 Uhr: JSG Wiesental A1 - 1. FC Bruchsal A (beim TSV)

16:00 Uhr: JSG Karlsdorf-Neuthard/SV 62 A – JSG Wiesental A2

10:30 Uhr: JSG Wiesental B – 1. FC Bruchsal B (beim FV 1912)

ABTEILUNG TISCHTENNIS

Vorschau auf die nächsten Tischtennisspiele

Freitag, 25. Oktober 2024

18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental u15 – TTF Obergrombach u15

20:15 Uhr: SG Hambrücken/Weiher III – FV 1912 Wiesental II (Pokal)

20:30 Uhr: TTV Zeutern IV – FV 1912 Wiesental III

Samstag, 26. Oktober 2024

17:00 Uhr: TS Durlach – FV 1912 Wiesental

Samstag, 2. November 2024

17:00 Uhr: TV Kirrlach u13 – FV 1912 Wiesental u13

Sonntag, 3. November 2024

14:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TTV Ettlingen III

Ergebnisse der Tischtennisspiele

SG Neuenbürg/Unteröwisheim u13 – FV 1912 Wiesental u13 3:7

Siege: Karim Alazbaki/Marlon Volkmar, Karim Alazbaki (3), Anteo Rodic (2), Marlon Volkmar.

FV 1912 Wiesental u15 – TV Kirrlach u15 3:7

Siege: Henning Machauer/Semih Altintas, Henning Machauer (2).

FV 1912 Wiesental u19 – TV Bretten u19 7:7

Siege: Maxim Klein/Tim Müller, Maxim Klein (3), Tim Müller (2), Nico Batschinger.

TSV Karlsdorf – FV 1912 Wiesental 9:1

Sieg: Jannik Bayrak

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
von Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto