Die dreiteilbare Wagbachhalle mit den vielen nutzbaren Nebenräumen und der FV 1912 Wiesental sind seit vielen Jahren ideale Partner bei der Durchführung von landesweiten Fortbildungsmaßnahmen für Übungsleiterinnen und Übungsleiter. So waren auf Einladung des Badischen Turner-Bundes (BTB) am vergangenen Wochenende wieder mehrere hundert Turnbegeisterte aus ganz Baden zur GYMWELT-CONVENTION gekommen. Diese hochqualifizierte Weiterbildung im Bereich des Fitness- und Gesundheitssports gibt den Teilnehmenden wertvolle Anregungen für ihre Arbeit in ihren Turn- und Sportvereinen. Dabei werden vor allem auch neue Trends geschult, wobei sich viele während der Arbeitskreise auch Notizen vom frisch Gelernten machen.
Wie in all den Jahren zuvor erhielten nicht nur die Referenten, sondern auch das Einsatzteam des FV 1912 Wiesental von den BTB-Verantwortlichen und den Teilnehmenden reichlich Lob für die Ausrichtung der Convention. Für die Organisation waren wieder Ehrenpräsident Manfred Schweikert sowie Karin Sälzler in ihrer Funktion als Vizepräsidentin GYMWELT verantwortlich. Unterstützt wurden sie von einem fachkundigen Küchenteam mit Friederike Schweikert an der Spitze, den fleißigen Helferinnen und Helfern der Frauen-Gymnastikabteilung sowie den Aktiven der Ü50-Männergymnastikgruppe, die wieder beim Auf- und Abbau in der Wagbachhalle im Einsatz waren. Allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön.
Die Ausrichtung der GYMWELT-Convention durch den FV 1912 Wiesental ist für Willi Schuhmacher, sportlicher Leiter der Ü50-Männergruppe, und für die Übungsleiter der Frauen- und Fitnessgruppen der Zwölfer auch immer eine willkommene Gelegenheit zur qualifizierten Fortbildung. Diese Möglichkeit nutzten auch in diesem Jahr wieder Willi Schuhmacher sowie sieben Übungsleiterinnen unseres Vereins. Von dieser Weiterbildung werden die beim FV 1912 Wiesental Sporttreibenden profitieren, wobei die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft ebenso vermittelt wurden, wie das bisher Bekannte vertieft wurde. Teilgenommen von unserem Verein haben (auf dem Foto von links) Karin Sälzler, Natascha Betke, Willi Schuhmacher, Margit Berger, Daniela Knebel-Blümle, Martina Brecht, Simone Paust (auf dem Step). Nicht auf dem Foto ist Chantal Christ, die ebenfalls teilgenommen hatte.
Mit Heimspielen gegen den letztjährigen Oberligisten ATSV Mutschelbach und die Reserve des VfR Kronau beginnt für die beiden aktiven Fußball-Mannschaften des FV 1912 Wiesental an diesem Sonntag die Rückrunde. Dabei haben beide FV-Teams unterschiedliche Erinnerungen an den Saisonstart im August und Anfang September. Damals feierte unsere 1b-Mannschaft einen 6:1-Sieg in Kronau, während das FV-Landesligateam bei seiner Premiere etwas unglücklich mit 1:4 dem Arbeiter-Turn- und Sportverein unterlegen war. Für die FV-Reserve beginnt nach der Partie gegen Kronau die Winterpause, während unsere erste Mannschaft eine Woche später noch beim FV Fortuna Kirchfeld antreten muss.
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – VfR Kronau 1b
14:45 Uhr: FV 1912 Wiesental – ATSV Mutschelbach
14:00 Uhr: FV Fortuna Kirchfeld – FV 1912 Wiesental
FV 1912 Wiesental – SG Stupferich 1:4
Torschütze: Wessam Noureddine
Eine Stunde lang konnten die Zwölfer gegen den hochgehandelten Tabellenvierten SG Stupferich die Begegnung ausgeglichen gestalten, hatte sogar spielerische Vorteile und konnte in der 56. Minute durch Wessam Noureddine verdientermaßen mit 1:0 in Führung gehen. Pech hatte der Torschütze kurz zuvor, als sein Treffer wegen Abseits aberkannt wurde. FV-Trainer Marcel Brenneis musste am vergangenen Sonntag auf den gelb-rot-gesperrten Nico Michelberger verzichten, der bei den Zwölfern zu den Leistungsträgern zählt. Bereits in der Pause hatte SG-Spielertrainer Rouven Gondorf die beiden späteren Torschützen Nils Dirrler und Dirk Franke eingewechselt. Aber erst nach dem Rückstand konnte die Elf aus dem Karlsruher Höhenstadtteil die Spielkontrolle übernehmen. Das Ergebnis war der schnelle Ausgleich in der 62. Minute durch SG-Kapitän Murat Demiral, der freistehend mit einem trockenen Schuss aus 16 Metern in den Torwinkel FV-Torhüter Yasin Gick keine Abwehrchance ließ. Die SG Stupferich forcierte vor allem das Spiel über die schnellen Außenstürmer und sorgte für Unruhe in der bis dahin sattelfesten und wenig geprüften Abwehr der Zwölfer. Dennoch benötigten die Gäste die Hilfe des Schiedsrichters, der in der 70. Minute einen zweifelhaften Elfmeter gepfiffen hatte und dadurch dem eingewechselten Nils Dirrler die Gelegenheit zum glücklichen Führungstreffer für die SG-Elf gab. Danach ist in einem zuvor offenen Spiel bei den Platzherren der Knoten geplatzt, wobei die Gäste nur vier Zeigerumdrehungen nach der Führung durch Tim Streuff mit dem 1:3-Zwischenstand für die Entscheidung sorgen konnten. Vielleicht hätte die Begegnung nochmals eine Wendung erfahren, wenn bei einem Gewühl im Stupfericher Strafraum der Anschlusstreffer geglückt wäre. Stattdessen erhöhte der ebenfalls eingewechselte Dirk Franke in der 81. Minute gegen eine entblößte FV-Deckung noch zum 1:4-Gästesieg, der um mindestens zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Erfreulich aus Sicht der Zwölfer ist der erstmalige Einsatz von Offensivspieler Marcel Matic, der aufgrund einer Verletzung wochenlang nicht spielen konnte.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Enes Karamanli, Kadir Alici, Kevin Drexler, Nikolai Loes, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, André Just, Dennis Geiß, Noah Matic, Matteo Cavar, Isai Milbich, Jonas Schadt, Marcel Matic
FV 1912 Wiesental – ATSV Mutschelbach am Sonntag, 24. November, um 14:45 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Im letzten Heimspiel des Jahres empfangen die Zwölfer am Sonntag um 14:45 Uhr den letztjährigen Oberligisten ATSV Mutschelbach. Bei der Landesliga-Premiere am 12. August zeigte unsere Mannschaft in dem Karlsbader Stadtteil einen beherzten Auftritt und unterlag etwas unglücklich mit 1:4-Toren. Beim ersten Spiel der Rückrunde hofft nun die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis auf eine mögliche Revanche. Notwendig wird hierzu allerdings eine Topleistung der gesamten Mannschaft sein, wobei Zwölfer-Coach wieder auf Dauerläufer Nico Michelberger zurückgreifen kann. Wegen des Totensonntags wird die Begegnung erst um 14:45 Uhr angepfiffen, wozu alle Fußballfreunde herzlich eingeladen sind. Bereits ab 13 Uhr erwartet unsere 1b-Elf die Reserve des VfR Kronau.
FV 1912 Wiesental 1b – FSV Büchenau 1:1
Torschütze: Andreas Kraft
Ein Unentschieden kann gleichermaßen Freude und Enttäuschung auslösen. War der eine Woche zuvor beim Spiel unserer 1b-Elf gegen Graben-Neudorf in der Schlussminute erzielte Ausgleich noch ein Punktverlust, so war am vergangenen Sonntag das 1:1-Remis vor eigenem Publikum gegen den FSV Büchenau eher der Verlust von zwei Zählern. Zunächst ging der Absteiger aus der A-Klasse nach 18 Spielminuten durch Sascha Klinger in Führung. Aber noch vor der Pause konnte Andreas Kraft, Wiesentals mit jetzt zehn Treffern erfolgreichster Torschütze, in der 40. Minute ausgleichen. Nach der Pause geizten die von Tino Heiler betreuten Zwölfer mit dem Toreschießen, wobei mehrere gute Chancen herausgespielt, aber nicht zum erfolgreichen Abschluss gebracht wurden. Dass es unsere 1b-Elf besser kann, zeigt der Blick in die Tabelle. In den 13 Begegnungen der Vorrunde wurden 49 Tore erzielt. Die Möglichkeit zum 50. Saisontreffer besteht bereits an diesem Sonntag beim Heimspiel gegen die vom Abstieg bedrohte Reserve des VfR Kronau.
Aufstellung: Sascha Förderer, Eric Scheurer, Niklas Oechsler, Sebastian Lehn, Andy Keidel, Ramazan Polat, Nico Gerhardt, Linus Milbich, Samet Türkel, Necip-Fazil Salmaz, Mohammad Kharazan, Nino Schmittner, Denis Bagci, David Lang, Alex Boos, Robin Schermesser, Serkan Kaya, Andreas Kraft, Daniel Speth, Mike Lillig
FV 1912 Wiesental 1b – VfR Kronau 1b am Sonntag, 24. November, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Nach zuletzt zwei Unentschieden möchte unsere 1b-Mannschaft die Verbandsspiele im laufenden Jahr an diesem Samstag gegen die Reserve des VfR Kronau mit einem Heimsieg beenden. Die Gäste stehen punktgleich mit Schlusslicht Spvgg Oberhausen 2 auf dem drittletzten Tabellenplatz und konnten bisher nur zwei Saisonsiege feiern. Aber trotz des klaren 6:1-Vorrundenerfolgs in Kronau gilt für die 1b-Elf von Tino Heiler das bekannte Sprichwort, dass „Hochmut vor dem Fall kommt“. Will heißen, dass die Zwölfer trotz der Favoritenrolle den Gegner am Sonntag nicht unterschätzen darf. Durch einen weiteren Heimsieg könnte unsere 1b-Mannschaft ihren ausgezeichneten dritten Tabellenplatz gegen die punktgleiche Reserve des TuS Mingolsheim verteidigen, zumal die „Kurstädter“ gegen die zweitplatzierte Huttenheimer Mannschaft vor einem schweren Heimspiel steht. Zu dem Spiel der Zwölfer-1b, das wegen des Totensonntags erst um 13 Uhr angepfiffen wird, sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen.
Noch eine Woche Geduld benötigen die Spieler unserer E1- und E2-Junioren, ehe sie am Samstag, 30. November, erstmals bei einem Turnier ihre Hallenschule schnüren dürfen. Die Schützlinge von Marcus Altmann, Christoph Gabrysch und Oliver Köhler werden in einer Woche, am Samstag, 30. November, beim Hallenturnier in Rheinsheim antreten.
JSG Ubstadt-Weiher A1 – JSG Wiesental A1 3:0
FC Weiher D2 – JSG Wiesental D1 2:1
JSG Wiesental 2 – SV 62 Bruchsal C 0:2
JSG Odenheim B2 – JSG Wiesental B 1:7
14:15 Uhr: JSG Wiesental C1 – JSG Karlsdorf-Neuthard (beim TSV)
14:15 Uhr: VfR Kronau C2 – JSG Wiesental C2
16:00 Uhr: JSG Mingols./Kron./Langenbr. A2 – JSG Wiesental A1
19:00 Uhr: JSG Wiesental A1 – JSG Forst/Hambrücken A (beim TSV)
Samstag, 23. November 2024 – 11:00 Uhr:
FV 1912 Wiesental u19 – TTC Karlsruhe-Neureut u19
Sonntag, 24. November 2024 – 13:00 Uhr:
TTC Weingarten – FV 1912 Wiesental
Montag, 25. November 2024 – 18:00 Uhr:
FV 1912 Wiesental u13 – TTC Odenheim u13
Dienstag, 26. November 2024 – 19:00 Uhr:
FV 1912 Wiesental III – TTC Karlsdorf IV (Pokal)
Freitag, 29. November 2024
18:15 Uhr: FV 1912 Wiesental u19 – TTF Ruit u19 (Pokal)
18:15 Uhr: TTG Gochsheim u15 – FV 1912 Wiesental u15 (Pokal)
Sonntag, 1. Dezember 2024 – 11:00 Uhr:
ASC Grünwettersbach u19 – FV 1912 Wiesental u19
TV Kirrlach V – FV 1912 Wiesental III 4:6
Siege: Hans Held/Janis Stiegeler, Janis Stiegeler (2), Sebastian Hinkley, Jessica Martis, Hans Held
TV Bretten u13 – FV 1912 Wiesental u13 8:2
Siege: Anteo Rodic, Karim Alazbaki
FV 1912 Wiesental u15 – TTC Kronau u15 5:5
Siege: Felix Torno (2), Henning Machauer (2)
TV Forst u19 – FV 1912 Wiesental II u19 5:5
Siege: Julian Hajdaraj/Sebastian Hinkley, Julian Hajdaraj (3), Sebastian Hinkley
TV Kirrlach II u13 – FV 1912 Wiesental u13 5:5
Siege: Karim Alazbaki/Marlon Volkmar, Yasmin Alazbaki (2), Karim Alazbaki, Anteo Rodic
TTV Ettlingen II – FV 1912 Wiesental 9:3
Siege: Marcel Drexler (2), Jannik Bayrak
Das Jahr neigt sich allmählich seinem Ende entgegen. Längst aber stehen die Vereinstermine des FV 1912 Wiesental für das kommende Jahr fest. Neben den auch 2025 fast täglich stattfindenden Übungsstunden sowie der Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Fußballer und Tischtennis-Mannschaften sind es die nachfolgend aufgeführten 19 Vereinstermine, die im Veranstaltungskalender der Zwölfer stehen:
1. Januar – 6. Januar 2025
Kinder Ski- und Snowboardfreizeit in Engelberg
18./19. Januar 2025
Junioren-Fußballturniere in der Wagbachhalle
Samstag, 25. Januar 2025
AH-Fußballturnier in der Wagbachhalle
25. Januar – 28. Januar 2025
Ski-Wochenende in St. Anton
Samstag, 22. Februar 2025
Große Wiesentaler KHC-Prunksitzung in der Wagbachhalle
1. März – 8. März 2025
Skifreizeit für Familien und Erwachsenen in St. Johann
16. März – 23. März 2025
Sci-Speciale in Brixen/Plose
Freitag, 28. März 2025
FV-Jahreshauptversammlung im Vereinsheim
6. April – 11. April 2025
Skifinish in Sulden
12. April – 19. April 2025
Jugend Ski- und Snowboard-Freizeit in Bettmeralp
23. Mai – 25. Mai 2025
Vereinsausflug des Kienholzclub
30. Mai – 6. Juni 2025
Ü50-Ausflug nach Rimini
Donnerstag, 29. Mai 2025
Tischtennis-Vatertagsfest bei der Waldhütte
28./29. Juni 2025
Wiesentaler Straßenfest in der Ortsmitte
18. Juni – 20. Juni 2025
Sportfest des FV 1912 Wiesental
4. September – 6. September 2025
Jugend-Sportcamp der TSG Hoffenheim
19. September – 21. September 2025
7 × 11 Jahre Kienholzclub Wiesental
Freitag, 7. November 2025
Eröffnung der Fastnachtskampagne
15./16. November 2025
GYMWELT-Convention in der Wagbachhalle