Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der FV 1912 Wiesental wünscht seinen mehr als 1.750 Mitgliedern mit ihren Familien, seinen aktiven Sportlerinnen und Sportlern jeden Alters, seinen vielen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen und Trainern, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den immer wieder engagierten Helferinnen und Helfern und nicht zuletzt seinen Sponsoren und Sympathisanten sowie allen Bürgerinnen und Bürgern von Waghäusel frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2025.
Die weiterhin unter der Regie des Vereins betriebene Clubhaus-Gaststätte des FV 1912 Wiesental wird im Januar zu den nachfolgend genannten Terminen jeweils ab 17 Uhr geöffnet sein.
Donnerstag, 9. Januar 2025
Donnerstag, 16. Januar 2025
Donnerstag, 23. Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 2025
Am Donnerstag, 26. Dezember, (2. Weihnachtsfeiertag) und am Donnerstag, 2. Januar 2025, bleibt das Zwölfer-Clubhaus geschlossen.
Heute Abend, am Freitag, 20. Dezember, beginnt um 18:30 Uhr im Clubhaus des FV 1912 Wiesental die diesjährige Weihnachtsfeier der Ü50-Männergymnastik-Abteilung. Das Training am Freitagabend entfällt. Für den „Grabbelsack“ sollte jeder ein Geschenk im Wert von etwa zehn Euro mitbringen. Erinnert wird auch an die Kleiderordnung – bitte das grüne Poloshirt der Ü50-Gruppe anziehen.
Seit wenigen Tagen ist die neugestaltete Homepage unseres Vereins unter www.fv1912wiesental.de online. Erstmals hatte unser Ehrenmitglied Bernd Heim 2011 – und damit ein Jahr vor dem hundertjährigen Jubiläum der Zwölfer – eine Website für den Verein erstellt und bis zuletzt Woche für Woche mit den gelieferten aktuellen Texten und Fotos gepflegt. Vor allem wegen seiner Aktualität und seines Informationsgehalts wurde die FV-Homepage von vielen Nutzern gelobt und hatte sich dabei positiv von vielen Online-Seiten anderer Vereine unterschieden. Für diesen herausragenden Einsatz ist der FV 1912 Wiesental Bernd Heim für seinen jahrelangen wertvollen Dienst für den Verein zu einem besonderen Dankeschön verpflichtet.
Nicht nur wegen der besseren Lesbarkeit auf den Smartphones hatte sich der Verein um Präsidiumsmitglied Matthias Lorenz für einen kompletten Neuaufbau der Zwölfer-Homepage entschieden. Auch weil in Absprache mit Bernd Heim die Wartung der „alten“ Website problematisch sei und in naher Zukunft die Gefahr bestünde, dass Berichte und Bilder nicht mehr eingebunden werden können.
Ein besonderes Dankeschön gebührt für den strukturellen und zeitintensiven Neuaufbau der FV-Homepage den drei Protagonisten Heike Lorenz, Patrick Bernstein und Matthias Lorenz. Sie haben mit Verstand und Akribie die neue Website mit Leben gefüllt und dabei auch die seit 2011 veröffentlichten Berichte und Fotos in das Archiv übernommen. Damit ist und bleibt die FV-Homepage seit der Veröffentlichung des Festbuches zum hundertjährigen Jubiläum im Dezember 2011 ein wichtiges Nachschlagewerk über die Historie der Zwölfer in den letzten 13 Jahren.
Bleibt zu hoffen, dass der FV 1912 Wiesental auch künftig immer großen Wert auf eine aktuelle Berichterstattung über das Vereinsgeschehen der Zwölfer legen wird. Die vielen Mitglieder und Sympathisanten des in Waghäusel größten Vereins, die mittlerweile in aller Welt zu Hause sind und zweimal im Jahr per Post auch das ZWÖLFER-Magazin erhalten, werden sich darüber freuen.
Garant hierfür dürfte unser Präsidiumsmitglied Matthias Lorenz sein, der sich mit seiner ganzen Familie beim FV 1912 Wiesental engagiert und Wünsche und Anregungen zur neuen FV-Homepage auch gerne unter matthias.lorenz@fv1912wiesental.de entgegennimmt. Abschließend nochmals ein herzliches Dankeschön an Bernd Heim sowie an Heike Lorenz, Patrick Bernstein und Matthias Lorenz für die Pflege und bisherige Betreuung sowie für den Aufbau der neuen Homepage.
Viele haben den Eindruck, dass die Zeit immer schneller vorübergeht. Vor allem mit zunehmendem Alter scheint sich diese Wahrnehmung zu bestätigen. In wenigen Tagen wird erneut ein Jahr zu Ende gehen. Für den FV 1912 Wiesental waren die zurückliegenden zwölf Monate in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht wieder sehr erfolgreich. Dabei gibt es vier Meldungen, die im Rückblick besonders erwähnenswert sind. Neben den Erfolgen der Fußball- und Tischtennisabteilung waren es die personelle Verjüngung des Präsidiums, die nach Corona positive Mitgliederentwicklung sowie die Investitionen in die Werterhaltung des Seppl-Herberger-Sportzentrums. Die größte Außenwirkung hatte die am Ende glückliche, aber hochverdiente Kreisliga-Meisterschaft der FV-Kicker mit dem Aufstieg in die Fußball-Landesliga. Erfreulich auch die konstante Leistung unserer 1b-Mannschaft mit den vielen jungen aus dem eigenen Nachwuchs gekommenen Spielern. Die Tischtennis-Abteilung der Zwölfer durfte sich 2024 über den dritten Platz von Heidrun Sieber im Doppel bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften sowie über die Erfolge aller FV-Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften freuen.
Zu den erfreulichen Momenten im zu Ende gehenden Jahr zählt auch das Engagement junger Führungskräfte beim FV 1912 Wiesental. Mit Sebastian Lehn, Matthias Lorenz, Tino Heiler und Kevin Drexler kann der Verein in eine hoffnungsvolle Zukunft blicken. Ungebrochen ist der Aufwärtstrend bei der Mitglieder-Entwicklung. Hier bietet der Verein vom Baby bis zu den Hochaltrigen adäquate Sportprogramme an. Vor allem der starke Zuwachs an fußballspielenden Kindern sowie die große Nachfrage nach den Turn- und Tanzangeboten darf hier als Vertrauensbonus der Eltern und Erziehungsberechtigten in die Qualität unserer Nachwuchsarbeit gewertet werden.
Auch in 2024 wurde wieder ein höherer fünfstelliger Betrag in die vereinseigene Sportanlage investiert. Dazu zählen die Sanierung des Eingangsbereichs ebenso wie die Toiletten-Anlage im Außenbereich, die künftig auch von behinderten Menschen benutzt werden kann. Aktuell erfolgen Elektro-Arbeiten in der Küche der Vereinsgaststätte.
Die Rückschau auf das zu Ende gehende Jahr erfordert auch einen Blick in die Zukunft. Dabei kann auch der anvisierte Nichtabstieg ein realistisches Ziel sowie eine Erfolgsmeldung sein. Darum werden sich sowohl unsere Fußballer in der Landesliga als auch die Tischtennissportler in der Verbandsklasse bemühen. Zudem müssen auch in 2025 die Suche nach einem Vereinspräsidenten sowie einem Wirt oder eine Wirtin für die Clubhaus-Gaststätte fortgeführt werden. Ein Jubiläum feiert im nächsten Jahr die Karnevalsabteilung der Zwölfer, wobei der Kienholzclub Wiesental vor siebenmal elf Jahren von Hermann Sälzler gegründet wurde. Die Ü50-Männergymnastik-Abteilung unseres Vereins wird erneut eine Seniorenfreizeit in dem italienischen Badeort Rimini durchführen. Daneben stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen im nachfolgend aufgeführten Terminkalender des FV 1912 auf dem Programm. Und dabei sind die täglichen Trainings- und Wettkampftermine noch gar nicht enthalten. Für die Erfolge und eine positive Außendarstellung des Vereins werden auch erneut zahlreiche Ehrenamtliche des FV 1912 Wiesental verantwortlich sein. Denen schon heute ein herzliches Dankeschön.
In wenigen Tagen wird das 68 Seiten umfassende neue ZWÖLFER-Magazin erscheinen und wieder an alle Vereinsmitglieder verteilt oder mit der Post verschickt. Das Layout erfolgte in bewährter Weise von Steffen Hoffner, der auch Mitglied unserer Powermen-Gruppe ist. Für die Texte zeichnete Kurt Klumpp verantwortlich.
Unter dem Motto „Trainiere wie die Profis“ ist die Fußballschule des Bundesligisten zu Gast beim FV 1912 Wiesental, um fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren ein förderndes und erlebnisreiches Training zu bieten.
Ob als Feldspieler oder Torhüter, beim dreitägigen Feriencamp vom 4. September bis 6. September 2025 lernen die Teilnehmer unter der Leitung qualifizierter TSG-Trainer neben neuen Tricks und Übungsformen die Inhalte des Ausbildungskonzepts der TSG-Akademie kennen. Durch innovative Trainingsmethoden und abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen ist die TSG-Fußballschule sowohl für Fußballeinsteiger als auch für fortgeschrittene Kicker geeignet und zeichnet sich vor allem durch professionelles Coaching, ein familiäres Umfeld und der Vermittlung von Spaß am Erlebnis Fußball aus. Unter professionellen Bedingungen dürfen sich die Kinder auf ein individuelles Videocoaching, ihre eigene TSG-Fußballschule-Ausstattung sowie viele, weitere Überraschungen freuen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung sowie weitere Infos zur TSG-Fußballschule gibt es unter: fussballschule.tsg-hoffenheim.de
Wiederholungsspiel gegen Mutschelbach im März
Der Badische Fußballverband hat das Nachholspiel gegen den ehemaligen Oberligisten ATSV Mutschelbach neu terminiert. Die von einem überforderten Schiedsrichter am 24. November in der Nachspielzeit 100 Sekunden vor dem Ende wegen angeblicher Dunkelheit beim Stand von 2:1 für den FV 1912 Wiesental abgebrochene Begegnung wird am Mittwoch, 12. März, um 19:15 Uhr auf dem Trainingsplatz des Seppl-Herberger-Stadions unter Flutlicht ausgetragen.
Der bereits 37-jährige Mario Benincasa, der erst im Sommer auf Wunsch des damaligen FV-Trainers Andreas Bronner als Assistenzcoach verpflichtet wurde, ist in der Winterpause zu seinem bisherigen Verein SG Oftersheim zurückgekehrt. Ebenfalls nicht mehr zum Landesliga-Kader des FV 1912 Wiesental zählt künftig Dennis Geiß. Der 23-Jährige hat sich seinem Heimatverein FV Ubstadt angeschlossen. Neben dem Dank für ihren bisherigen Einsatz bei den Zwölfern wünschen wir den beiden Spielern in neuer Umgebung viel sportlichen Erfolg und mehr Einsatzzeiten.
Dienstag, 21. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 23. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 24. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Dienstag, 28. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 30. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 31. Januar 2025
19:00 Uhr: Training (Winterfeier)
Sonntag, 2. Februar 2025
14:00 Uhr: SV Philippsburg – FV 1912 Wiesental
Dienstag, 4. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 6. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 7. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Sonntag, 9. Februar 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SC Pfingstberg-Hochstätt
Dienstag, 11. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 13. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 14. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Samstag, 15. Februar 2025
n.n. FV 1912 Wiesental – VfR Kronau
Sonntag, 16. Februar 2025
15:00 Uhr: TuS Schaidt – FV 1912 Wiesental
Dienstag, 18. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 20. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 21. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Dienstag, 25. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 27. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 28. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Fastnachtsonntag, 2. März 2025
15:00 Uhr: FC Heidelsheim – FV 1912 Wiesental
Skifahren für Familien und Erwachsene an Fasching
Termin: Samstag, 1. März bis Samstag, 8. März 2025
Ort: St. Johann im Tauferner Ahrntal (Südtirol)
Ziel der Skiabteilung des FV 1912 Wiesental ist in den Faschingsferien wieder das Tauferner Ahrntal in Südtirol. Untergebracht ist die Gruppe in St. Johann im Hotel Griesfeld. St. Johann liegt zentral zwischen den Skigebieten Klausberg und Speikboden. Der Klausberg (1.050 bis 2.510 Meter) ist mit zehn Bahnen und 45 Kilometer Skipisten optimal erschlossen und gilt als sehr schneesicher. Im Skigebiet Speikboden (900 bis 2.400 Meter) befinden sich weitere 40 Kilometer sonnige Pisten mit einer eindrucksvollen zehn Kilometer langen Talabfahrt. Die Skibus-Haltestelle ist etwa 100 Meter vom Hotel entfernt.
Das Angebot der Zwölfer wird durch Skikurse mit vereinseigenen SkilehrerInnen ergänzt. Bei Bedarf ist auch ein Snowboard-Kurs möglich. Ein Abschlussrennen sowie ein geselliges Rahmenprogramm runden das Angebot ab.
Das Drei-Sterne-Hotel Griesfeld bietet eine ungezwungene, familiäre Atmosphäre. Der großzügige Aufenthalts- und Wellnessbereich mit kleinem Hallenbad und Sauna bietet Komfort, Gemütlichkeit und Entspannung.
Leistungen/Kosten
Übernachtung und Halbpension
Skipass. Klausberg und Speikboden (6 Tage)
Sonstige Kosten