Bereits am 8. Januar durfte unser Ehrenmitglied Heinz Zollt seinen 75. Geburtstag feiern. Der frühere Modellathlet und Fußballer des FV 1912 Wiesental stammt aus einer echten Zwölfer-Familie. Dem Verein hatte er nicht nur als kraftvoller Balltreter gedient, der es mit Fleiß, Fitness und sportlicher Einstellung in die erste Fußballmannschaft geschafft hatte, sondern dank seiner Fachkenntnisse und Schaffenskraft bis zuletzt auch bei vielen Arbeitseinsätzen als unermüdlicher Helfer. Der gelernte Schlossermeister mit eigenem Fachbetrieb wurde für seinen Schwager Manfred Schweikert zu einem unverzichtbaren Ratgeber und Schaffer bei der Modernisierung des Zwölfer-Sportzentrums.
Eine zweite Leidenschaft des jetzt 75-Jährigen ist das Singen. Als aktives Mitglied des Gesangvereins Sängerbund Wiesental bereichert er die Festivitäten der Ü50-Männergymnastikgruppe der Zwölfer, deren Mitglied der textsichere Geburtstagsjubilar ist. Heinz Zollt ist kein Lautsprecher, vertritt aber immer eine klare Meinung und zeigt sich als Kritiker der FV-Fußballer mitunter auch mal ungezügelt. Diese Temperamentsausbrüche sind bei aller Schelte aber immer als konstruktiv und gutgemeint zu verstehen.
Der FV 1912 Wiesental beglückwünscht Heinz Zollt sehr herzlich zur Vollendung eines Dreiviertel-Jahrhunderts an Lebensjahren und wünscht ihm für die Zukunft neben Gesundheit und Zufriedenheit alles Gute sowie nicht ganz uneigennützig auch mehr Siege der FV-Kicker.
Die weiterhin unter der Regie des Vereins betriebene Clubhaus-Gaststätte des FV 1912 Wiesental wird im Januar zu den nachfolgend genannten Terminen jeweils ab 17 Uhr geöffnet sein.
Donnerstag, 16. Januar 2025
Donnerstag, 23. Januar 2025
Donnerstag, 30. Januar 2025
Der GYMWELT-Preis des Badischen Turner-Bundes (BTB) wurde im Jahr 2024 für den Bereich Männerfitness ausgeschrieben. An dem landesweiten Wettbewerb konnte sich jeder der insgesamt 1.135 BTB-Mitgliedsvereine beteiligen. Voraussetzung waren spezielle GYMWELT-Programme für Männergruppen. Prädestiniert war hierfür auch der FV 1912 Wiesental, der in seiner vereinseigenen GYMWELT neben der Ü50-Männergymnastik auch eine Powermen-Gruppe im Angebot hat. Die erste Qualifizierungsstufe erfolgte auf der Ebene der 13 badischen Turngaue, die sich über Nord- und Südbaden von Wertheim bis an den Bodensee erstrecken. Der eingereichte Video-Clip der Zwölfer wurde im ersten Schritt von einem Gremium des Kraichturngaus Bruchsal bewertet und vor der SG Bad Schönborn auf den ersten Platz gesetzt.
Diese positive Nachricht überbrachten bei der Ü50-Übungsstunde am 27. Dezember Turngauvorsitzender Alfons Riffel und Turngau-Vorstandsmitglied Heike Hörner. Mitgebracht hatten sie eine Urkunde sowie ein Geldpreis in Höhe von 250 Euro. Verbunden mit diesem Erfolg beim Kraichturngau ist die Qualifikation für das Landesfinale des Badischen Turner-Bundes. Vertreten sind dort neben dem FV 1912 Wiesental die jeweils Erstplatzierten des Breisgauer Turngaus (TV Ihringen), des Karlsruher Turngaus (TSV Berghausen) und des Badischen Schwarzwald-Turngaus (TV St. Georgen). Unter diesen vier Vereinen wird der GYMWELT-Landessieger 2024 ermittelt, wobei für den ersten Platz ein Geldpreis von 1.250 Euro ausgelobt wurde. Die zweit- und drittplatzierten Vereine erhalten Sachpreise in Form von Gutscheinen. Unterstützt wird der Badische Turner-Bund von der AOK Baden-Württemberg. Die Prämierung der drei Landessieger erfolgt am Sonntag, 4. Mai 2025 beim BTB-Landeswandertag in Waibstadt.
Die Freude und der Spaß am Nikolaus, an Geschenken und am Grabbelsack ist altersunabhängig. Deutlich wurde dies am 20. Dezember bei der abteilungsinternen Weihnachtsfeier der Ü50-Männergymnastikgruppe des FV 1912 Wiesental. Eröffnet wurde das diesjährige vorweihnachtliche Treffen der FV-Gymnastikmänner mit einem Geburtstagsständchen für Ü50-Vorstandsmitglied Walter Sponagel.
Die 35 anwesenden FV-Senioren füllten das Nebenzimmer unserer Clubhaus-Gaststätte und durften voller Anspannung ihrem geselligen Jahresabschluss entgegenfiebern. Abteilungsleiter Hubert Metzger freute sich zu Beginn über das große Interesse der Ü50-Gymnastikmänner und stimmte gleich zu Beginn die ersten Weihnachtslieder an. Danach wurde zum wohlschmeckenden Büfett geladen, ehe weitere besinnliche Lieder die bis zu 90-jährigen FV-Aktiven auf das Kommen des Sankt Nikolaus in Person von Ü50-Mitglied Klaus Vogel vorbereiteten.
Bei seinem Jahresrückblick hatte der Weihnachtsmann wenig Grund zum Einsatz der mitgebrachten Rute, sondern fand wohlformulierte und in Vers gesetzte Worte. Dabei wurden seine persönlichen Einblicke in den Briefwechsel einzelner U50-Mitglieder an den Gottesmann zum spaßigen Plädoyer einer intakten Vereinsgruppe. Abteilungschef Hubert Metzger nutzte die Gelegenheit, seinem Übungsleiter Willi Schuhmacher unter dem Beifall der Anwesenden sehr herzlich für seinen Einsatz zu danken. Seit der 79-Jährige die sportliche Leitung der Seniorengruppe übernommen hat, ist die aktive Beteiligung an dem wöchentlichen Fitness-Angebot der Zwölfer auf eine konstante Beteiligung von bis zu 30 Aktiven angewachsen.
Für eine Überraschung beim weihnachtlichen Treffen sorgte Willi Schuhmacher. Er verlas eine Mail-Nachricht von Alfons Riffel, Vorsitzender des Kraichturngaus Bruchsal. Demnach hat die Männergruppe der Zwölfer die erste Hürde auf dem Weg zum GYMWELT-Preis 2024 des Badischen Turner-Bundes erfolgreich übersprungen. Beim Vorentscheid auf Gauebene erreichte der FV 1912 Wiesental den ersten Platz und damit den Einzug unter die Gewinner der insgesamt 13 badischen Turngaue, die sich mittels Video-Clip um den GYMWELT-Preis 2024 beworben hatten.
Mit weiteren gemeinsam gesungenen Vereins- und Volksliedern fand eine überaus gelungene Weihnachtsfeier der Ü50-Männergymnastikabteilung einen geselligen Abschluss, wobei das Duo Michael Kretzler mit der Gitarre und Dietmar Machauer mit seiner Cajón genannten Kistentrommel für die musikalische Begleitung sorgte. Ein besonderes Dankeschön gebührt den Frauen und Töchtern von Ü50-Mitgliedern, die für das leibliche Wohl der Anwesenden gesorgt hatten und von Hubert Metzger mit kleinen Geschenken belohnt wurden.
Der Badische Fußballverband hat das Nachholspiel gegen den ehemaligen Oberligisten ATSV Mutschelbach neu terminiert. Die von einem überforderten Schiedsrichter am 24. November in der Nachspielzeit 100 Sekunden vor dem Ende wegen angeblicher Dunkelheit beim Stand von 2:1 für den FV 1912 Wiesental abgebrochene Begegnung wird am Mittwoch, 12. März, um 19:15 Uhr auf dem Trainingsplatz des Seppl-Herberger-Stadions unter Flutlicht ausgetragen.
Dienstag, 21. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 23. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 24. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Dienstag, 28. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 30. Januar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 31. Januar 2025
19:00 Uhr: Training (Winterfeier)
Sonntag, 2. Februar 2025
14:00 Uhr: SV Philippsburg – FV 1912 Wiesental
Dienstag, 4. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 6. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 7. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Sonntag, 9. Februar 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SC Pfingstberg-Hochstätt
Dienstag, 11. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 13. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 14. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Samstag, 15. Februar 2025
n.n. FV 1912 Wiesental – VfR Kronau
Sonntag, 16. Februar 2025
15:00 Uhr: TuS Schaidt – FV 1912 Wiesental
Dienstag, 18. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 20. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 21. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Dienstag, 25. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Donnerstag, 27. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Freitag, 28. Februar 2025
19:00 Uhr: Training
Fastnachtssonntag, 2. März 2025
15:00 Uhr: FC Heidelsheim – FV 1912 Wiesental
Wer am Abend des 16. Dezember eine lange Menschenkette – erhellt von Schein vieler Fackeln – im Wiesentaler Wald gesehen hat, der kam darüber ins Staunen, wie viele Bambini-Kicker beim FV 1912 Wiesental das Fußballspielen lernen. An diesem Montag wurden die Fußballschuhe gegen warme Kleidung getauscht, um eine stimmungsvolle Fackelwanderung zu unternehmen. Nach der Rückkehr auf das Zwölfer-Sportgelände machte sich ein Hauch von Lagerfeuerromantik breit, ehe ganz unvermittelt der Nikolaus erschien. Er konnte nur mit lobenden Worten über den Eifer und den Spaß unserer jüngsten Fußball-Knirpse beim Umgang mit dem runden Leder berichten, ehe jedes Kind für seinen Trainingsfleiß ein Geschenk bekam. Damit alle Trainingssachen künftig ihren Platz haben und die Zwölfer-Bambinis nach außen stets sichtbar als Mannschaft auftreten können, bedachte der Nikolaus alle Kinder mit einem Rucksack des FV 1912 Wiesental. Mit einer kleinen Stärkung und heißen Getränken fand danach ein schöner Abend seinen Ausklang. Wir wünschen allen Bambinis und ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Bereits am ersten Dezember-Wochenende des vergangenen Jahres trafen sich insgesamt 38 Mannschaften in der Wagbachhalle zu Spieltagen und Turnieren des FV 1912 Wiesental.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der F-Junioren. Insgesamt 20 Teams wollten hier Tore schießen und Siege feiern. Am Ende konnten sich alle Teams über viele Tore, faire Begegnungen und zum Schluss eine Medaille als Preis freuen. Die F-Junioren des FV 1912 Wiesental konnten sich hierbei mit vier Teams und insgesamt 31 Kindern den eigenen Fans und Zuschauern präsentieren.
Am Samstagvormittag konnten sich zehn D2-Mannschaften miteinander messen. In zwei Fünfer-Gruppen qualifizierten sich die jeweils beiden Gruppenersten für die Halbfinals. Am Ende setzte sich der ASV Eppelheim in einem umkämpften und bis zum Schluss spannenden Finale gegen die Mannschaft des FC Astoria Walldorf mit 2:1 durch. Im Spiel um den dritten Platz trafen die Mannschaften der FV Nußloch und des FV 08 Hockenheim aufeinander. Der FV Nußloch siegte in dieser Begegnung mit 3:1 und sicherte sich den dritten Platz. Die beiden Mannschaften der JSG Wiesental schlugen sich wacker, mussten aber die spielerische Überlegenheit der anderen Mannschaften anerkennen.
Den Abschluss der Juniorenturniere bildete sonntagnachmittags das D1-Turnier. In zwei 4er-Gruppen mit teils torreichen, mitunter kampfbetonten, aber trotzdem fairen Begegnungen konnte sich das Team des FV Fortuna Kirchfeld den ersten Platz sichern. Sowohl im Finale gegen die Mannschaft der TSG Heidelberg-Rohrbach, wie auch bereits im Halbfinale gegen den FC Friedrichstal konnte sich Kirchfeld knapp im Neunmeterschießen durchsetzen. Im kleinen Finale ging der FC Friedrichstal als klarer Sieger gegen die Heimmannschaft der JSG Wiesental hervor und schloss das Turnier als dritter Sieger ab.
Bedanken möchte sich die Jugendabteilung des FV 1912 Wiesental auf diesem Wege auch bei den vielen Helferinnen, Helfern und Kuchenspendern, ohne die eine Durchführung solcher Veranstaltungen nicht möglich wäre.
Die letzte Turnstunde vor Weihnachten wurde traditionell mit einer doppelten Stunde als Weihnachtsturnstunde und gemütlichem Beisammensein gemeinsam mit den Turnkids, Eltern und Trainerinnen verbracht. Die Eltern-Kind-Gruppen durften gemeinsam bereits am 11. Dezember ihre Weihnachtsturnstunde verbringen. Die vier- bis sechsjährigen Turnkinder waren dann am 18. Dezember dran.
Die erste Stunde wurde fleißig Plätzchenteig ausgerollt, Schlitten gefahren, Geschenke verteilt, das Christkind gerufen und noch vieles mehr. In der zweiten Stunde wurde gemütlich Zeit verbracht, Leckereien vernascht und es gab sogar eine Bescherung für die Turnkids und ihre Trainerinnen vom Christkind. Wir sagen Danke für ein tolles gemeinsames Jahr und wünschen allen frohe Weihnachten. Nun starten wir in ein neues Turnjahr und freuen uns schon auf viele tolle Turnstunden.
Samstag, 11. Januar 2025
10:30 Uhr: TV Kirrlach u13 – FV 1912 Wiesental u13
18:15 Uhr: TV Kieselbronn – FV 1912 Wiesental