Ein überaus beliebter Treffpunkt war seit Jahren am Vatertag die Station der Tischtennis-Abteilung des FV 1912 bei der Waldhütte zwischen Kirrlach und Wiesental. Durch den Abriss der Hütte kann dieses Fest an „Christi Himmelfahrt“ dort leider nicht stattfinden. Eine Alternative haben die Celluloid-Künstler unseres Vereins leider nicht, sodass sich der FV 1912 Wiesental zumindest in diesem Jahr am „Vaddertag“ nicht mit einem Getränke- und Essensstand beteiligen wird. Der Verein bittet um Verständnis.
Die Entscheidungen sind gefallen. Im Rahmen des Landeswandertages am 4. Mai in Waibstadt wurden vom Badischen Turner-Bund (BTB) die Preisträger des mit insgesamt 10.000 Euro ausgelobten GYMWELT-Wettbewerbs 2025 zum Thema „Männerfitness im Verein“ geehrt. Die Auszeichnung hatte BTB-Vizepräsidentin Turnen/GYMWELT Sabine Reil aus Unteröwisheim vorgenommen. Dabei wurde der FV 1912 Wiesental, der sich an der landesweiten Ausschreibung mit einem Video-Clip über seine Ü50-Männergymnastik-Abteilung und die Powermen-Gruppe beteiligt hatte, mit dem zweiten Platz belohnt. Überreicht wurde der mit 1.000 Euro, einem Bildungsgutschein sowie einem Gutschein zum Einkauf von GYMWELT-Bekleidung für Übungsleiter in Höhe von jeweils 125 Euro an Ü50-Coach Willi Schuhmacher und Abteilungsleiter Hubert Metzger. Bereits bei der Vorentscheidung des Kraichturngaus Bruchsal wurde der FV 1912 Wiesental für den ersten Platz auf Gauebene mit einer Siegprämie von 250 Euro belohnt. Den ersten Platz unter den 1.135 teilnahmeberechtigten badischen Turn- und Sportvereinen belegte der TV-Lauf aus dem Turngau Mittelbaden-Murgtal. Dritter wurde der TSV Berghausen aus dem Karlsruher Turngau.
Die Verleihung des diesjährigen GYMWELT-Preises erfolgte am vergangenen Sonntag beim Landeswandertag des Badischen Turner-Bundes in Waibstadt. Für eine prächtige Stimmung im voll besetzten Festzelt sorgte die über 30-köpfige Bigband des Turnerspielmannszugs des gastgebenden TV Waibstadt. Produziert wurde der Video-Clip für die Teilnahme am GYMWELT-Preis 2025 von den ü50-Mitgliedern Walter Sponagel, Willi Schuhmacher, Alex Feth-Pakenis und Kurt Klumpp.
Die vom Deutschen Turner-Bund vor einigen Jahren eingeführte GYMWELT bezeichnet alle fitness-, freizeit- und gesundheitsorientierten Bewegungsangebote seiner Mitgliedsvereine. In der GYMWELT finden Menschen vom Jugend- bis ins Seniorenalter vielfältige und attraktive Angebote von Aerobic über Gerätetraining bis Wirbelsäulengymnastik, von Pilates bis Yoga zu Jazzdance, Parkour, Wandern, Skifahren und vielem mehr. Und das mit gut ausgebildeten Übungsleitern und Trainern und zu fairen Konditionen. Beim Wiesentaler Fußballverein ist mit mehr als tausend Mitgliedern die GYMWELT die mit Abstand größte Vereinsgruppe, die mit Karin Sälzler als Vizepräsidentin GYMWELT auf der Führungsebene des Großvereins vertreten ist. Dabei zeichnen sich die Zwölfer seit mittlerweile 30 Jahren auch als hochgeschätzter Ausrichter der immer im Spätjahr mit bis zu 400 Übungsleiterinnen und Übungsleitern in der Wagbachhalle durchgeführten GYMWELT-Convention aus.
An diesem Samstag, 10. Mai, veranstaltet die Fußballjugend des FV 1912 Wiesental ab 9:45 Uhr im Seppl-Herberger-Sportzentrum einen Spieltag für E-Juniorenmannschaften. Mit dabei sind alle drei Teams der „Zwölfer“, die mit großer Begeisterung ihr Talent im Umgang mit dem runden Leder zeigen wollen. Im Mittelpunkt steht dabei der Spaß am Kicken, wozu alle Freunde des Kinderfußballs sehr herzlich eingeladen sind. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und Gäste wird gesorgt sein.
Knapp eine Woche später wird am Freitag, 16. Mai, ab 17:15 Uhr beim FV 1912 Wiesental mit allen drei F-Junioren-Mannschaften der Zwölfer ein Spieltag für die F1-, F2- und F3-Jugend stattfinden. Bitte auch diesen Termin vormerken.
Das vielleicht wichtigste Heimspiel der Saison
FV 1912 Wiesental – TSV Wurmberg-Neubärental am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Nach der freiwilligen Abmeldung des TuS Bilfingen steht der Mitaufsteiger TSV Wurmberg-Neubärental mit elf Punkten auf dem letzten Tabellenplatz der Landesliga. Und dennoch hat der Klassenneuling in der Rückrunde durch einen Heimsieg gegen den FC Heidelsheim sowie zuletzt einem 4:4-Unentschieden gegen den FV Ettlingenweier für Überraschungen gesorgt. Das muss für die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis Warnung genug sein, um beim Gastspiel des TSV Wurmberg-Neubärental am Sonntag im Seppl-Herberger-Stadion keine böse Überraschung zu erleben. Eine Niederlage der Zwölfer könnte bei dem schweren Restprogramm gleichbedeutend mit der Rückkehr in die Kreisliga sein. Schon allein deshalb wird das Abstiegsderby am Sonntag zum vielleicht wichtigsten Spiel der Saison, wozu alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen sind. Spielbeginn ist um 15 Uhr, wobei zuvor ab 13 Uhr unsere 1b-Elf die erste Mannschaft des VfR Rheinsheim empfangen wird.
Gewitter beendet vorzeitig das Stadtderby
FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental (beim Stand von 1:1 abgebrochen)
Die Entscheidung um die „Fußball-Stadtmeisterschaft“ in Waghäusel musste vertagt werden. Beim Landesliga-Derby zwischen dem gastgebenden FC Olympia Kirrlach und dem FV 1912 Wiesental gab es im Rückspiel erneut keinen Sieger. Zumindest vorläufig. Eine Viertelstunde vor Schluss stand die Begegnung vor 1.100 Zuschauern 1:1-Unentschieden, ehe Schiedsrichter Ben Förderer wegen eines Gewitters das Spiel zunächst unterbrochen und nach einer Wartezeit von 45 Minuten vorzeitig beendet hatte. Der einzige Gewinner des Waghäuseler Stadtderbys, das in der Vorrunde torlos endete, war der Kirrlacher Kassierer. Er darf sich beim Wiederholungsspiel auf die erneuten Einnahmen freuen. Unter den zahlreichen Besuchern waren neben Lars Stindl auch Oberbürgermeister Thomas Deuschle, Bürgermeister Andreas Emmerich sowie Waghäusels Ehrenbürger und ehemaliger Rathauschef Walter Heiler.
Vor allem für Wiesentals Trainer Marcel Brenneis war der zweite Abbruch einer Landesliga-Partie seiner Mannschaft besonders ärgerlich. „Das Derby war in der ersten Halbzeit trotz leichter Vorteile der Heimelf weitestgehend ausgeglichen, ehe meine Mannschaft nach der Pause das Kommando übernommen hatte“, bilanzierte der FV-Coach nach 75 Minuten und ergänzte: „Ich hatte das Gefühl, dass wir das Spiel noch hätten drehen können.“ Ähnlich sah es auch Kirrlachs Trainer Christian Grassel, der den „Zwölfern“ im zweiten Durchgang ein spielerisches Übergewicht attestiert hatte. Allerdings blieb auf beiden Seiten vieles nur Stückwerk. Ältere Fußballfans erinnerten sich wehmütig an denkwürdige Derbys zwischen den „Zwölfern“ und den „Olympianern“. Daran dachten vor dem Spiel auch viele Zuschauer bei der Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Kirrlacher Fußball-Heros Ludwig „Charly“ Braun.
Bereits nach drei Minuten hatten die Gastgeber durch Sebastian Deiß die erste Torchance. Wenig später rettete FV-Routinier Kevin Drexler gegen den durchgebrochenen Nico Leibold. Erst in der 22.Minute zirkelte der Wiesentaler Enes Karamanli den Ball nach einer Freistoß-Vorlage von Wessam Noureddine mit dem Kopf knapp über das Torgebälk. Kurz danach rettete der Kirrlacher Torhüter Martin Bühler gegen Kristian Bartolovic. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff gingen die Hausherren in Führung. Dabei drückte Adrian Kolb nach einem Eckball das Leder am langen Toreck über die Linie. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gäste das Kommando. Nur 120 Sekunden nach dem Wiederbeginn scheiterte der freigespielte Kadir Alici am FC-Torsteher Bühler. Gegen Kirrlachs Torjäger Yannick Nagelbach verhinderte FV-Keeper Yasin Gick in der 71.Minute per Fußabwehr die mögliche Vorentscheidung. Im direkten Gegenzug wurde das Festhalten eines FV-Spielers im gegnerischen Strafraum mit einem Elfmeter geahndet, den Wessam Noureddine sicher zum 1:1-Ausgleich verwandelte. Kurz danach wurde das Spiel vorzeitig beendet.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kadir Alici, Kevin Drexler, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Nicola Leberer, André Just, Resul Oral, Nikolai Loes, Samet Türkel, Matteo Cavar, Isai Milbich, Aron Späth, Marel Matic
Niederlage im Spitzenspiel in den Schlussminuten
TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 1b 3:2 Tore: Matteo Cavar, Daniel Speth
Ohne seinen bisher mit 17 Saisontreffern erfolgreichsten Torschützen Mohammad Kherazan und den jungen Abwehrstrategen Niklas Oechsler und Linus Milbich unterlag unsere 1b-Mannschaft beim Tabellenzweiten TSV Langenbrücken durch einen Doppelschlag in den Schlussminuten etwas unglücklich mit 2:3-Toren. Dabei ging die Elf von FV-Interimstrainer Tino Heiler nach einer halben Stunde durch den jungen Matteo Cavar in Führung. Doch fünf Minuten vor der Halbzeitpause erzielte Langenbrückens bester Torschütze Marcel Worbis den 1:1-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spitzenspiel der B-Klasse zwischen dem Zweiten und dem Dritten lange Zeit ausgeglichen und ohne Treffer. Erst ein Doppelschlag des nach einer Stunde eingewechselten Ali Yilmaz sorgte innerhalb von 60 Sekunden in der 83. und 84. Minute für einen 3:1-Vorsprung der Heimelf. In der Nachspielzeit konnte FV-Routinier Daniel Speth mit seinem Treffer zum 3:2-Endstand noch Ergebniskosmetik betreiben. Damit festigte die erste Mannschaft des FV Langenbrücken mit fünf Punkten vor der Zwölfer-1b ihren zweiten Tabellenplatz.
Aufstellung: Nicholas Gäng, Eric Scheurer, Serkan Kaya, Sebastian Lehn, Isai Milbich, Matteo Cavar, Ramazan Polat, Luis Wörz, Raphael Dohn, Andreas Kraft, Samet Türkel, Sascha Förderer, Dennis Bagci, Yannik Arbogast, Robin Schermesser, Daniel Speth, Mike Lillig
1b-Mannschaft erwartet VfR Rheinsheim
FV 1912 Wiesental 1b – VfR Rheinsheim am Sonntag, 11. Mai, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Unser 1b-Team will auch gegen die erste Mannschaft des VfR Rheinsheim ihren hervorragenden dritten Tabellenplatz in der B-Klasse erfolgreich verteidigen. Die Möglichkeit hierzu besteht am Sonntag ab 13 Uhr. Dann wird die Elf unseres ehemaligen Juniorentrainers Marcel Gentner im Seppl-Herberger-Stadion gastieren. Ein besonderes Augenmerk verdient Gästeangreifer Patrick Graf, der mit 25 Saisontreffern die Torjägerliste der B-Klasse anführt. Auch zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist am Sonntag um 13 Uhr.
Mit insgesamt 21 Spielern beteiligte sich der FV 1912 Wiesental an den F-Junioren-Spieltagen bei der Fußballvereinigung Neudorf und beim FC Huttenheim. Dabei zeigten die F1 und F2 in Neudorf und die F3 in Huttenheim ihre Begeisterung am Fußballspielen. Die F3-Junioren konnten in vier Begegnungen vier Siege feiern und insgesamt 16 Tore erzielen. Eine positive Bilanz hatte auch die F2-Mannschaft vorzuweisen, die dreimal antreten musste und dabei nur einmal nicht gewinnen konnte. Viel kämpferischen Einsatz zeigte die F1, die in ihren drei Begegnungen viermal für Torjubel sorgen konnte. Unser Foto zeigt die F3 beim Spieltag in Huttenheim.
Freitag, 9. Mai 2025
17:15 Uhr: Spieltag der F1- und F2-Junioren beim TuS Mingolsheim
17:15 Uhr: Spieltag der F3-Junioren beim FC Huttenheim
Samstag, 10. Mai 2025
9:45 Uhr: Spieltag der E1-/E2- und E3-Junioren beim FV 1912 Wiesental
10:30 Uhr: FC Odenheim D2 – JSG Wiesental D2
12:30 Uhr: JSG Wiesental C2 (Flex) – JSG Ubsdtadt-Weiher C2 (beim TSV)
12:30 Uhr: FC Karlsdorf D1 – JSG Wiesental D1
14:15 Uhr: JSG Wiesental C1 – JSG Ubstadt-Weiher C1 (beim TSV)
16:00 Uhr: JSG Wiesental A – TSV Rheinhausen A (beim TSV)
Sonntag, 11. Mai 2025
10:30 Uhr: SV Oberderdingen B – JSG Wiesental B
Mittwoch, 14. Mai 2025
18:00 Uhr: JSG Wiesental D1 – TuS Mingolsheim D (beim FV 1912)
Donnerstag, 15. Mai 2025
17:30 Uhr: JSG Wiesental D2 – FC Kirrlach D3 (beim FV 1912)
Freitag, 16. Mai 2025
17:15 Uhr: F1-/F2- und F3-Spieltag beim FV 1912 Wiesental
SpVgg Oberhausen D – JSG Wiesental D3 2:6
JSG Wiesental D3 – TSV Langenbrücken D 0:3
FC Flehingen D1 – JSG Wiesental D2 13:3
TSV Rinklingen D – JSG Wiesental D1 1:6
JFV Graben-Neudorf D – JSG Wiesental D1 2:4
FC Olympia Kirrlach C2 flex – JSG Wiesental C2 flex 1:2
C1 VFB Bretten C2 – JSG Wiesental C1 4:0
JSG Ober-/Untergrombach A – JSG Wiesental A 3:8
JSG Wiesental B – VFB Bretten B3 4:0