Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

F-Junioren-Spieltag der Fußballjugend An diesem Freitag, 16. Mai, findet ab 17:15 Uhr im Seppl-Herberger-Sportzentrum des FV 1912 Wiesental mit allen...
Spieler-Ehrung: (v. l.) 1b-Trainer Tino Heiler, Andreas Kraft, Frank Gentner und 1b-Kapitän Sebastian Lehn
Spieler-Ehrung: (v. l.) 1b-Trainer Tino Heiler, Andreas Kraft, Frank Gentner und 1b-Kapitän Sebastian LehnFoto: Kurt Klumpp

F-Junioren-Spieltag der Fußballjugend

An diesem Freitag, 16. Mai, findet ab 17:15 Uhr im Seppl-Herberger-Sportzentrum des FV 1912 Wiesental mit allen drei Mannschaften der Zwölfer ein Spieltag für die F1-, F2- und F3-Junioren statt. Alle Fußballfreunde sind hierzu herzlich eingeladen, wobei auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.

Bronzene Spieler-Ehrennadel für Andreas Kraft

Der Badische Fußballverband (bfv) ehrt aktive Fußballer, die jünger als 50 Jahre sind und ohne Unterbrechung mindestens ein Jahrzehnt ununterbrochen für einen Verein gespielt haben. Für seine zehnjährige Aktivität beim FV 1912 Wiesental wurde am vergangenen Sonntag nach der Begegnung unserer 1b-Mannschaft gegen Rheinsheim der 34-jährige Andreas Kraft ausgezeichnet. Die Bronzene Ehrennadel überreichte Franz Gentner vom Vorstand des Fußballkreises Bruchsal. Der Geehrte, der tags zuvor seinen 34. Geburtstag feiern konnte, wechselte vor zehn Jahren vom FC Kirrlach zu seinem Jugendverein FV 1912 Wiesental. Dort schnürte er als torgefährlicher Außenbahnspieler seine Kickstiefel für die erste Mannschaft der Zwölfer und war viele Jahre auch deren Kapitän. Nach dem letztjährigen Landesliga-Aufstieg entschloss sich Andreas Kraft, künftig für die 1b-Elf des Vereins aufzulaufen und der jungen Mannschaft aufgrund seiner Erfahrung Stabilität zu verleihen. Eine Vorgabe, die vollumfänglich aufgegangen ist. Die 1b-Mannschaft der Zwölfer steht kurz vor dem Rundenschluss auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz der B-Klasse, wobei Andreas Kraft mit seinen bisher erzielten 17 Treffern ein wesentlicher Garant für das starke Abschneiden der FV-Reserve ist. Allein am Tag der Ehrung erzielte Andreas Kraft beim Spiel gegen die erste Mannschaft des VfR Rheinsheim nach dem Seitenwechsel einen lupenreinen Hattrick zum 5:1-Heimsieg. Der FV 1912 Wiesental dankt Andreas Kraft für seine langjährige Treue zum Verein und wünscht ihm noch viele Spiele im grün-schwarzen Dress der Zwölfer.

Waghäuseler Fußballderby neu terminiert

Das am 3. Mai vom Schiedsrichter wegen eines Gewitters vorzeitig beendete Waghäuseler Fußballderby zwischen dem FC Olympia Kirrlach und dem FV 1912 Wiesental wurde von der spielleitenden Behörde des Badischen Fußballverbandes neu angesetzt. Das Wiederholungsspiel der Landesliga hatte bereits am vergangenen Donnerstag im Kirrlacher Waldstadion stattgefunden. Ein Nachbericht wird in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblatts sowie aktuell auf der Homepage der Zwölfer veröffentlicht.

FV-Bambini beim F-Jugendturnier in Hambrücken

Am 1. Juli steht der Wechsel des Jahrgangs 2018 in die F-Jugend an. Für die Kinder ist das ein langersehnter Schritt, weil sie dann endlich auf große Tore schießen dürfen, und erstmals auch ein Torhüter zwischen den Pfosten stehen wird.

Unsere älteren Bambini-Spieler können diesen Wechsel kaum abwarten und so kam es uns ganz gelegen, dass der FV Concordia Hambrücken am 4. Mai ein U8-Turnier ausgerichtet hatte, das zwar vornehmlich an Kinder des Jahrgang 2017 adressiert war, die Teilnahme einer Bambini-Mannschaft aber nicht ausgeschlossen hatte. Und so kam es, dass die Zwölfer mit einer Bambini-Truppe aus den Jahrgängen 2018 und 2019 den gegnerischen Spielern gegenüberstanden, die körperlich doch ziemlich überlegen waren.

In den ersten vier Spielen konnten die FV-Nachwuchskicker nur mit Mühe mithalten, gaben aber zu keiner Zeit das Spiel auf und haben nach Leibeskräften dagegengehalten. Leider mussten unsere beiden Torhüter öfter hinter sich greifen und dennoch konnten wir zwei Tore erzielen, was schon als Erfolg zu werten war.

Im fünften und letzten Spiel, frenetisch angefeuert von den mitgereisten Eltern, bäumten sich unsere Youngsters noch einmal mit aller Kraft auf und spielten wie entfesselt. Mit 5:1-Toren wurde ein Sieg gegen eine F-Jugend-Mannschaft gefeiert – ein toller Erfolg!

Erster bfv-Walking Fußball-Spieltag in Ketsch

Im Rahmen der Badischen Meisterschaften im Ü-Fußball veranstaltet der Badische Fußballverband (bfv) am Samstag, 5. Juli, bei der Spvgg Ketsch den 1. bfv-Walking Fußball-Spieltag unter dem Motto „Walking Fußball für alle“.

Walking Fußball basiert auf den bekannten Fußball-Regeln, doch Rennen ist verboten, der Ball darf nicht höher als 1,20 Meter gespielt werden, Körperkontakt ist nicht erlaubt und das Spielfeld, die Tore und die Größe der Teams sind kleiner als beim normalen elf gegen elf.

Am 1. bfv-Walking Fußball-Spieltag am 5. Juli 2025 in Ketsch wird 4-gegen-4, 5-gegen-5 oder 6-gegen-6 auf 3m/1m-Tore, mit Torraum, ohne Torfrau/-mann und mit den oben genannten Walking Fußballregeln gespielt, wobei sich die Spielfeldgröße nach der Anzahl der Spieler*innen richtet. Die Spiele finden auf dem Kunstrasen der Spvgg Ketsch statt.

Generationenübergreifende Teams, bestehend aus Frauen und Männern, Mädchen und Jungen, egal welches Alters, sind erwünscht. Teilnahmeberechtigt sind Mitgliedsvereine des bfv und auch alle sonstigen interessierten Gruppen. Ein Team besteht aus 6 bis 8 Spieler*innen. Das gemeinsame Spielen, der Austausch und der Spaß stehen im Vordergrund und nicht der Wettkampfgedanke. Aus diesem Grund wird auch kein Siegerteam ermittelt.

ABTEILUNG FUSSBALL

Spielfreies Wochenende für das Landesliga-Team

Seit dem freiwilligen Rückzug des TuS Bilfingen in der Winterpause ist an jedem Wochenende eine Mannschaft in der Fußball-Landesliga Mittelbaden ohne Gegner. An diesem Sonntag, 18. Mai, ist der FV 1912 Wiesental deshalb spielfrei. Zu ihrem letzten Heimspiel empfangen die Zwölfer eine Woche danach, am Sonntag, 25. Mai, den Aufstiegsanwärter Spvgg Durlach-Aue. Diese Begegnung wird erst um 17 Uhr angepfiffen. Das Saisonfinale findet am 1. Juni um 17 Uhr bei der SG Stupferich statt.

Das Restprogramm im Abstiegskampf

Sonntag, 18. Mai 2025

15:00 Uhr: TSV Wurmberg-Neubärental – FC Kirrlach

15:00 Uhr: SG Stupferich – FC Friedrichstal

Spielfrei FV 1912 Wiesental

Sonntag, 25. Mai 2025

17:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Durlach-Aue

17:00 Uhr: FC Friedrichstal – ATSV Mutschelbach

Spielfrei FC Olympia Kirrlach

Sonntag, 1. Juni 2025

17:00 Uhr: SG Stupferich – FV 1912 Wiesental

17:00 Uhr: Spvgg Durlach-Aue – FC Kirrlach

17:00 Uhr: FV Kirchfeld – FC Friedrichstal

Hoffnung nach Kantersieg gegen Tabellenletzten

FV 1912 Wiesental – TSV Wurmberg-Neubärental 7:0

Kadir Alici (2), Marcel Matic, Kristian Bartolovic, Enes Karamanli, Wessam Noureddine, Resul Oral

Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem FC Kirrlach, FC Friedrichstal und dem FV 1912 Wiesental um den Klassenverbleib in der Fußball-Landesliga geht in die entscheidenden Runden. Alle drei beteiligten Vereine konnten am vergangenen Spieltag drei Punkte holen. Dabei gelang den Zwölfern vor eigenem Publikum ein überzeugender 7:0-Heimsieg gegen den Mitaufsteiger TSV Wurmberg-Neubärental. Die Gäste konnten lediglich in der ersten halben Stunde mithalten, ehe die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis in der 30. Minute nach einer schönen Kombination über die linke Seite durch Marcel Matic mit 1:0 in Führung gehen konnte. Nur sechs Zeigerumdrehungen später konnte Kristian Bartolovic auf 2:0 erhöhen. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff verwandelte Wessam Noureddine einen direkten Freistoß zum vermeintlichen dritten FV-Treffer, der allerdings vom gut leitenden Schiedsrichter aberkannt wurde, weil sich einer der gastgebenden Grünhemden zu nahe an der TSV-Abwehrmauer aufgehalten hatte. Nach dem Seitenwechsel wirkte sich die spielerische Überlegenheit der Heimelf auch in Treffern aus. Nur zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff hielt sich Wessam Noureddine schadlos und schlenzte das Leder von der Strafraumkante ins untere Toreck. Spätestens mit dem dritten Treffer war die Gegenwehr der weitestgehend überforderten Gäste gebrochen. Mit einem Doppelschlag durch Enes Karamanli (64.) und Kadir Alici (68.) erhöhten die Zwölfer ihre Führung auf 5:0, ehe Kadir Alici fünf Minuten vor dem Spielende Wiesentals sechsten Treffer erzielen konnte. Für den Schlusspunkt zum 7:0-Erfolg sorgte in der 89. Minute Resul Oral, dem zuvor zwei Treffer wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt wurde.

Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Kevin Drexler, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Nicola Leberer, André Just, Resul Oral, Kadir Alici, Nikolai Loes, Matteo Cavar, Isai Milbich, Aron Späth

Hoher Heimsieg auch der Zwölfer-1b

FV 1912 Wiesental 1b – VfR Rheinsheim 5:1

Tore: Andreas Kraft (3), Eric Scheurer, Samet Türkel

Gegen die erste Mannschaft des VfR Rheinsheim feierte unsere 1b-Elf einen überzeugenden 5:1-Heimsieg. Auf die Siegesstraße kam die Elf von FV-Trainer Tino Heiler bereits nach 180 Sekunden durch den schnellen Außenstürmer Eric Scheurer. Mit dem 2:0 in der 17. Minute schien das Spiel gegen die harmlosen Gäste schon früh entschieden zu sein. Einziger Vorwurf für die spielfreudige FV-Reserve war im weiteren Verlauf das Auslassen bester Tormöglichkeiten. Treffsicherer waren die Zwölfer nach der Pause. Nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Andreas Kraft auf 3:0 und vollendete durch zwei weitere Treffer in der 61. und 78. Minute seinen Hattrick. In der Schlussminute traf der Rheinsheimer Torjäger Patrick Graf, dem Wechselabsichten zum FV 1912 Wiesental nachgesagt werden, mit seinem 26. Saisontreffer zum 5:1-Endstand.

Aufstellung: Nicholas Gäng, Eric Scheurer, Serkan Kaya, Sebastian Lehn, Isai Milbich, Matteo Cavar, Ramazan Polat, Luis Wörz, Raphael Dohn, Andreas Kraft, Samet Türkel, Sascha Förderer, Dennis Bagci, Yannik Arbogast, Robin Schermesser, Daniel Speth, Mike Lillig

1b-Mannschaft gastiert beim Tabellenletzten

Spvgg Oberhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 18. Mai, um 13 Uhr

Vor einer vermeintlich leichten Aufgabe steht unsere 1b-Mannschaft am kommenden Sonntag, wenn die Elf von FV-Trainer Tino Heiler um 13 Uhr bei der Reserve der Spielvereinigung Oberhausen antreten muss. Doch darin liegt auch die Gefahr, dass der abgeschlagene Tabellenletzte unterschätzt wird. Deshalb sind auch beim Spiel in der Nachbargemeinde Spiellust und Einsatzfreude gefordert, wozu alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen sind. Spielbeginn in Oberhausen ist am Sonntag um 13 Uhr.

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Die nächsten Jugendspiele

Freitag, 16. Mai 2025

17:15 Uhr: F1-/F2- und F3-Spieltag beim FV 1912 Wiesental

Samstag, 17. Mai 2025

17:15 Uhr: E2-/E3-Spieltag bei der Spvgg Oberhausen

17:15 Uhr; E1-Spieltag beim SV Philippsburg

12:30 Uhr: JSG Wiesental D1 – TSV Rheinhausen (beim FV 1912)

14:15 Uhr: JSG Ober-/Untergrombach C – JSG Wiesental C1

14:15 Uhr: FV Gondelsheim c – JSG Wiesental C2 flex

16:00 Uhr: JSG Ubstadt-Weiher A – JSG Wiesental A

Sonntag, 18. Mai 2025

10:30 Uhr: JSG Wiesental B – JSG Odenheim B (beim FV 1912)

Samstag, 24. Mai 2025

11:00 Uhr: SV Kickers Büchig D2 – JSG Wiesental D2

12:15 Uhr: FC Germania Forst D3 – JSG Wiesental D3

12:30 Uhr: VFR Kronau C3 – JSG Wiesental C 2 flex

12:30 Uhr: VFB Bretten D – JSG Wiesental D1

14:15 Uhr: VFR Kronau C – JSG Wiesental C1

17:00 Uhr: JSG Wiesental A – SpVgg Oberhausen A flex (beim TSV)

Sonntag, 25. Mai 2025

10:30 Uhr: JSG Wiesental B – SV Philippsburg B (beim FV 1912)

Ergebnisse der letzten Juniorenspiele

FC Odenheim S2 – JSG Wiesental S2 2:9

JSG Wiesental C2 flex – JSG Ubstadt-Weiher C2 3:2

FC Germ. Karlsdorf D – JSG Wiesental D1 2:9

JSG Wiesental C1 – JSG Ubstadt-Weiher C 1:2

JSG Wiesental A – TSV Rheinhausen A 3:0 (Gast nicht angetreten)

SV Oberderdingen B – JSG Wiesental B 0:5

Anhang
Walking Fußball
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto