NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Nachruf Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied Heinz Unser Der Verstorbene wurde im Jahr 1960 als aktiver Fußballer Mitglied...
E3-Junioren mit Trainer Ulrich Oechsler
E3-Junioren mit Trainer Ulrich OechslerFoto: FV 1912

Nachruf

Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied

Heinz Unser

Der Verstorbene wurde im Jahr 1960 als aktiver Fußballer Mitglied unseres Vereins und war als Spieler der zweiten Amateurliga-Mannschaft der Zwölfer ein absoluter Leistungsträger. Der von der Spielvereinigung Oberhausen gekommene Mittelfeldakteur zählte zu den kopfballstärksten Spielern der damals vierthöchsten Spielklasse mit Torjägerqualitäten. Heinz Unser wurde in Wiesental sesshaft und heiratete Christel Schmidhuber. Seine Ehefrau ist erst vor wenigen Wochen verstorben. Der kampf- und laufstarke Spieler blieb dem FV 1912 Wiesental treu und wurde bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung für seine 65-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Heinz Unser war bis zu seiner schweren Erkrankung am Vereinsleben der Zwölfer interessiert und war auch Mitglied des Wiesentaler Kienholzclubs. Noch bis vor wenigen Jahren war eine Abordnung der KHC-Narren am Fastnachtssamstag willkommene Gäste bei „Unsers“. Zuletzt lebten Christel und Heinz Unser bei ihrer Tochter in Düsseldorf. Der FV 1912 verliert mit dem Verstorbenen ein treues Mitglied und einen guten Freund. Er hatte sich immer für die Aktivitäten des Vereins interessiert und wird vielen als aktiver Fußballer unvergessen bleiben. Seinen beiden Töchtern und den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl aus.

Ruhe in Frieden, Heinz!

Nachruf

Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied

Herbert Schuhmacher

Der Verstorbene ist 1972 unserem Verein als Mitglied beigetreten. Im Jahr unseres hundertjährigen Bestehens wurde Herbert Schuhmacher zum Ehrenmitglied ernannt. Der FV 1912 Wiesental verliert mit Herbert Schuhmacher ein treues Mitglied und einen guten Freund. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Den Hinterbliebenen und Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl aus.

Ruhe in Frieden, Herbert!

Jürgen Mösch feiert 65. Geburtstag

Am Montag, 9. Juni, darf Jürgen Mösch seinen 65. Geburtstag feiern. Der Jubilar ist in Rheinhausen aufgewachsen und hat dort beim Turn- und Sportverein mit dem Fußballspielen begonnen. Die ersten Kontakte mit dem FV 1912 Wiesental hatte der Jubilar bereits im Kinder- und Jugendalter, wenn es in den sportlichen Vergleichen zwischen den Nachwuchsmannschaften des TSV Rheinhausen und der Zwölfer oft um die Vergabe des Kreismeistertitels gegangen ist. In den fußballerischen Zweikämpfen hatten damals zumeist die Zwölfer die Nase vorne.

Nach seiner Heirat und dem Wohnortwechsel wurde Jürgen Mösch ein Zwölfer. Noch heute schnürt er beim Training und den Spielen unserer AH-Mannschaft seine Kickstiefel. Große Verdienste um den FV 1912 Wiesental hat sich der Geburtstagsjubilar als jahrelanger Trainer der 1b-Elf sowie von Juniorenmannschaften erworben. Sein fußballerischer Sachverstand gepaart mit Loyalität und Führungsstärke waren Gradmesser seiner ehrenamtlichen Arbeit, die durchweg von Erfolg gekrönt war. Auf Jürgen Mösch war immer Verlass, ob als Spezialist für Telefon- und EDV-Anlagen oder als Mitarbeiter im Führungsgremium der AH-Abteilung.

Der FV 1912 Wiesental verbindet mit den Glückwünschen zu seinem 65. Geburtstag auch ein herzliches Dankeschön für seine langjährige Treue und die vielfältige Unterstützung des Vereins. Herzlichen Glückwunsch, Jürgen!

Aufstieg und Nichtabstieg an einem Tag

Der FV 1912 Wiesental hatte am vergangenen Sonntag gleich doppelten Grund zur Freude. Zunächst schafften am Vormittag die B-Junioren der JSG Wiesental durch einen 2:1-Sieg beim Jugendsportverein Graben-Neudorf den Aufstieg in die Fußball-Landesliga. Und nachmittags feierten die Zwölfer in Anwesenheit von KSC-Bundesligatrainer Christian Eichner und Ex-Nationalspieler Lars Stindl durch einen 4:2-Auswärtssieg beim Tabellenvierten SG Stupferich den umjubelten Klassenverbleib in der Landesliga Mittelbaden. Sowohl in Neudorf als auch in dem Karlsruher Bergdorf wurden die beiden Wiesentaler Fußballmannschaften von zahlreichen Sportfreunden aus Waghäusel unterstützt. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Ausführlicher Spielbericht unter Fußballjugend und SG Wiesental.

ABTEILUNG FUSSBALL

Zwölfer bleiben in der Landesliga

SG Stupferich – FV 1912 Wiesental 2:4

Tore: Wessam Noureddine (3), Kristian Bartolovic

Mit fünf Siegen in Folge feierte die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis zum Saisonende nicht nur eine beeindruckende Erfolgsserie, sondern zugleich den Verbleib in der Fußball-Landesliga. Die Zwölfer sind damit nach vielen Jahren der erste Verein, der nach dem Aufstieg aus der Kreisliga nicht wieder nach nur einer Saison zurückmusste. Nicht berücksichtigt sind in dieser Statistik die beiden wegen der Corona-Pandemie vorzeitig beendeten Spielzeiten, als es keine Absteiger gegeben hatte.

Das Spiel beim Tabellenvierten SG Stupferich lockte viele Fans aus Waghäusel zur Unterstützung der Zwölfer in den Karlsruher Stadtteil, die das Saisonfinale zu einem Heimspiel machten. Die erneut in ihren schwarzen Erfolgstrikots angetretenen Zwölfer dominierten von Beginn an das Geschehen und agierten mit viel Ballbesitz. Bereits nach zwölf Minuten fand ein Treffer von Kristian Bartolovic wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Eine Schrecksekunde erlebten die Gäste aus Waghäusel in der 20. Minute, als Mittelfeldstratege und Ballverteiler Enes Karamanli wegen einer Zerrung ausgewechselt werden musste. Der für ihn eingesetzte Marcel Matic hatte nur vier Zeigerumdrehungen später eine Riesenmöglichkeit zur FV-Führung. Nach einem Querpass des offensivstarken Zwölfer-Kapitäns Tibor Pflaum hebelte er den Ball freistehend aus kurzer Distanz über den Querbalken. Die spielerische Dominanz der Brenneis-Elf hielt bis zur Pause an.

Nach dem Seitenwechsel schockten die Schwarzhemden die Gastgeber durch zwei Treffer innerhalb von nur zwei Minuten. Zunächst nutzte Kristian Bartolovic (47.) eine Freistoßvorlage mit einer Direktabnahme zur schnellen Führung, ehe 120 Sekunden später Wessam Noureddine das Leder aus 35 Metern in den Torwinkel platzierte. Danach konnten auf beiden Seiten im Fünf-Minuten-Takt weitere Tore bejubelt werden. Den 1:2-Anschlusstreffer markierte der Stupfericher Kenny Klump in der 54. Minute mit einem Flachschuss aus 20 Metern. Wieder nur fünf Minuten später jubelten erneut die Zwölfer-Fans beim dritten Wiesentaler Treffer. Nach Vorarbeit von Marcel Matic stand Wessam Noureddine (59.) goldrichtig, um aus kurzer Distanz zur 3:1-Führung einzunetzen.

Die Anspannung im FV-Lager ist nach dem 2:3-Anschlusstreffer der Stupfericher durch Tim Streuff (70.) in den letzten 20 Spielminuten nochmals deutlich angestiegen, zumal die Gastgeber ihre Angriffsbemühungen verstärkten. Doch die Zwölfer blieben durch Konter gefährlich und konnten durch einen verwandelten Elfmeter des dreifachen Torschützen Wessam Noureddine in der Nachspielzeit zum 2:4-Endstand endgültig den Klassenverbleib feiern. Der Torschütze wurde zusammen mit dem Langensteinbacher Yannick Frey mit 21 Treffern drittbester Schütze in der Fußball-Landesliga Mittelbaden. Alle in Stupferich eingesetzten Spieler haben sich aufgrund ihres Einsatz- und Siegeswillens Lob und Dank verdient. Durch den Verbleib in der Landesliga konnten sie sich selbst belohnen.

Nach einer Stunde wurde Kevin Drexler in seinem letzten Verbandsspiel für die Zwölfer von den Wiesentaler Zuschauern mit viel Beifall verabschiedet und durch Isai Milbich ersetzt. Die beeindruckende Karriere des 36-Jährigen fand mit dem Nichtabstieg der Zwölfer einen erfolgreichen Abschluss. Ein Teil des FV-Teams wird in den nächsten Tagen zum Saisonabschluss nach Mallorca fliegen. Schon allein deshalb war es gut, dass die Teilnahme an der Abstiegsrelegation vermieden werden konnte. Absteigen muss zum zweiten Mal in Folge der FC Friedrichstal, der beim FV Fortuna Kirchfeld mit 1:2 verloren hatte. In der Vorfreude auf erneute Stadtderbys in der nächsten Landesliga-Saison drücken die Zwölfer dem FC Kirrlach die Daumen, der über die Relegation noch den Klassenverbleib sichern kann.

Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Resul Oral, Enes Karamanli, Kevin Drexler, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Nikola Leberer, André Just, Kadir Alici, Nikolai Loes, Samet Türkel, Matteo Cavar, Isai Milbich, Aron Späth, Marcel Matic

Nico Malorgio kommt zurück

Der FV 1912 Wiesental hat mit Rückkehrer Nico Malorgio den ersten Neuzugang für die neue Saison verpflichtet. Der 30-jährige Torhüter wechselt vom FV Rußheim zurück zu den Zwölfern und wird den zum FC Östringen abwandernden Ersatzkeeper André Just ersetzen.

Vermeidbare Niederlage beim Saisonfinale

FSV Büchenau – FV 1912 Wiesental 1b 3:2

Torschützen: Luis Wörz, Andreas Kraft

Die Niederlage bei der ersten Mannschaft des FSV Büchenau war für unsere 1b-Elf ebenso ärgerlich wie unnötig. Trotz teilweise klarer spielerischer Überlegenheit kassierte die Elf von FV-Trainer Tino Heiler ihre sechste Saisonniederlage. Dabei konnten die Zwölfer nicht in Bestbesetzung antreten. Ohne die erfolgreichen Torschützen Mohammad Kherazan (17 Saisontreffer) und Raphael Dohn, der bisher elfmal getroffen hatte, geriet unsere 1b-Elf bereits nach sieben Minuten durch Sascha Klinger früh in Rückstand. Ein haarsträubender Abwehrfehler begünstigte nach einer halben Stunde den zweiten Büchenauer Treffer durch Gvinthan Bolich, der beim 2:0 keine Mühe hatte.

Nach der Halbzeitpause wurde kräftiger Rückenwind zum „zwölften Mann“ der Zwölfer. Nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte die Heiler-Elf durch Luis Wörz auf 1:2 verkürzen. Wenig später scheiterte Gvinthan Bolich bei einem Freilauf am FV-Keeper Sascha Förderer, ehe Büchenaus Spielertrainer Marcel Fretz in der 72. Minute durch einen Elfmeter auf 3:1 erhöhen konnte. Hoffnung auf ein mögliches Unentschieden keimte im Gästelager sechs Minuten vor dem Spielende durch den zweiten Treffer des FV 1912. Nach einem kraftvollen Vorstoß von FV-Kapitän Sebastian Lehn traf Wiesentals mit 18 Saisontoren erfolgreichster Schütze Andreas Kraft mit dem Kopf zum 3:2-Endstand.

Aufstellung: Sascha Förderer, Eric Scheurer, Yannik Arbogast, Niklas Oechsler, Sebastian Lehn, David Lang, Ramazan Polat, Luis Wörz, Robin Schermesser, Andreas Kraft, Daniel Speth, Tino Heiler, Serkan Kaya, Denis Bagci, Nico Gerhardt, Mike Lillig

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Jubelnde E3-Junioren beim Spieltag in Hambrücken

E3-Trainer Ulrich Oechsler war mit zwölf Kindern – darunter auch fünf F-Juniorenspieler – am vergangenen Samstag zum Spieltag nach Hambrücken gefahren. Trotz hoher Temperaturen zeigten die jungen Zwölfer viel Einsatz und Begeisterung und blieben in ihren drei Begegnungen ohne Niederlage. Zwei Spiele wurden gewonnen, und eine Partie endete mit einem Unentschieden. Verdienter Lohn war der sichtlich genossene Beifall der reichlich mitgereisten Fans unserer F3-Mannschaft.

Ergebnisse der Fußballjugend

JSG Wiesental D3 – VFR Rheinsheim D2 4:1

FV Gondelsheim C – JSG Wiesental C2 flex 2:6

JSG Wiesental D1 – FC Odenheim D 1:1

JSG Wiesental C1 – JSG Kraichtal C 5:0

JSG Wiesental A – JSG Bauerb./Fleh./Neibs. A 0:4

JFV Graben-Neudorf B – JSG Wiesental B 1:2

Mit diesem Sieg haben die B-Junioren den Aufstieg in die Landesliga geschafft.

B-Junioren in Landesliga aufgestiegen

JSV Graben-Neudorf B – JSG Wiesental B 1:2

Vor zahlreichen Zuschauern in der Alutech-Arena der Fußballvereinigung Neudorf erreichten die B-Junioren der JSG Wiesental dank einer Leistungssteigerung nach der Pause den Aufstieg in die Landesliga. Dabei ging der gastgebende Nachwuchs des Jugendfußballvereins Graben-Neudorf nach einem ausgeglichenen Start in der 20. Minute mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein Eckball, der zunächst mehrmals abgewehrt werden konnte, am Ende aber das Ziel im Wiesentaler Gehäuse gefunden hatte. Nach einer halben Stunde war es der groß gewachsene JSG-Torhüter Adrian Kehl, der nach dem Solo eines gegnerischen Spielers mit einer großartigen Parade die mögliche Vorentscheidung verhindern konnte.

Nach dem Seitenwechsel übernahm die Elf des JSG-Trainerteams Marco Blüm und Robert Kozul von Beginn an die Initiative und erzielte bereits in der 48. Minute durch Spielführer Joel-Marco Blüm den Ausgleich. In der 69. Minute konnte Mete Yilmaz die JSG-Elf erstmals mit 2:1 in Führung bringen. Im weiteren Verlauf ließ die aus Spielern des TSV 1898 und FV 1912 Wiesental gebildete Mannschaft weitere Torchancen ungenutzt, wobei Jona Markus Hintermayer ebenfalls am Torpfosten scheiterte. Am Ende blieb es beim knappen Vorsprung und dem damit verbundenen Aufstieg in die Fußball-Landesliga. Herzlichen Glückwunsch.

Saisonende für die Juniorenteams

Mit dem Nachholspiel der C2-Junioren gegen die JSG Kraichtal wurde am vergangenen Mittwochabend, 4. Juni, die Saison der Fußballjunioren beendet. In den nächsten Wochen werden Abschlussfeiern, Wochenendausflüge sowie bei verschiedenen Sportfesten auch Freundschaftsspiele folgen. Die B-Junioren der JSG Wiesental werden in den Pfingstferien zu einem mehrtägigen Turnier nach Barcelona fahren. Der FV 1912 Wiesental dankt allen in der zurückliegenden Saison 2024/25 eingesetzten Jugendspielern sehr herzlich für ihren Einsatz und wünscht ihnen auch zukünftig viel Spaß und sportliche Erlebnisse bei den Zwölfern.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto