NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Nachruf Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied Emil Gentner Er ist wenige Tage vor Pfingsten im Alter von 89 Jahren verstorben...
Lars Ullrich wird Spielertrainer der 1b-Elf
Lars Ullrich wird Spielertrainer der 1b-ElfFoto: Kurt Klumpp (Archiv)

Nachruf

Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied

Emil Gentner

Er ist wenige Tage vor Pfingsten im Alter von 89 Jahren verstorben und war eines der ältesten Mitglieder unseres Vereins und hat über Jahrzehnte dem FV 1912 Wiesental die Treue gehalten.

Unser Mitgefühl gehört seiner Familie, wobei wir ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren werden.

Ruhe in Frieden, Emil!

Einladung zum 41. Wiesentaler Straßenfest

In zwei Wochen, am 28./29. Juni, findet in und um den Park wieder das weithin bekannte 41. Wiesentaler Straßenfest statt. Mittendrin ist erneut der örtliche Fußballverein mit seinem beliebten „Zwölfer-Dorf“. Ein geräumiges Festzelt lädt die Besucher ebenso zum Verweilen ein, wie der einladende Biergarten, das gemütliche Parkcafé mit Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Waffeln, der Bierkreisel sowie am Abend die Zwölfer-Bar.

Eröffnet wird das Wiesentaler Straßenfest am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr durch den Fassanstich von Waghäusels Oberbürgermeister Thomas Deuschle sowie den Festwirtinnen und Festwirten der beteiligten zwölf Vereine und Gruppen. Zum gutbürgerlichen Essensangebot im „Zwölfer-Dorf“ entlang der Philippsburger Straße zählen wieder Schnitzel mit Brötchen oder Pommes und Krautsalat, Wurstsalat mit Brötchen oder Pommes sowie bei der Turnerjugend Kuchen und Waffeln. Die Bevölkerung von Waghäusel ist zum Besuch des 41. Wiesentaler Straßenfestes am 28./29. Juni sehr herzlich eingeladen.

Erfolgreiche Bambini-Kicker in Karlsdorf

Die Bambini-Fußballer des FV 1912 Wiesental gastierten am Sonntag, 1. Juni, bei einem „Zwei-gegen-zwei-Turnier“ in Karlsdorf. Diese Spielform mit nur zwei Spielern und einer Dauer von jeweils zwölf Minuten ist sehr intensiv und bedeutet für jeden Akteur reichlich Ballkontakte. Dabei blieb das eine Bambini-Team der Zwölfer über den gesamten Spielverlauf ohne Niederlage, während das zweite Zweierteam lediglich in der letzten Begegnung etwas unglücklich den Kürzeren gezogen hatte. Ein Glückwunsch gebührt allen eingesetzten Bambini-Spielern für ihren gezeigten kämpferischen Einsatz und die auch spielerisch sehr gute Leistungen. Weiter so.

ABTEILUNG FUSSBALL

Grandioser Schlussspurt der FV-Fußballer

Geschafft – das Aufatmen bei den Verantwortlichen der Fußballabteilung um FV-Coach Marcel Brenneis, den Teammanagern Tino Heiler und Kevin Drexler sowie dem Betreuerteam um Harun Balikci, Fabian Köhler und Keven Estergombi, insbesondere aber auch bei den in der Saison 2024/25 eingesetzten 25 Spielern, war nach dem 4:2-Auswärtssieg beim Tabellenvierten SG Stupferich deutlich zu hören. Der Verbleib in der Landesliga war Schlusspunkt einer grandiosen Serie mit zuletzt fünf Siegen in Folge. Damit belegten die Zwölfer nach den 16 Begegnungen in der zweiten Halbserie mit 26 Punkten den achten Platz in der Rückrunden-Tabelle.

Diese starke Platzierung in der Rückrunde wurde erreicht, obwohl ein überforderter Schiedsrichter Steffen Heer aus Neckarbischofsheim durch einen völlig unverständlichen Spielabbruch gegen den ATSV Mutschelbach unserer ersten Mannschaft drei Punkte „geklaut“ hatte. Zur Erinnerung: der Unparteiische hatte zu Beginn der Rückrunde Ende November bei einer 2:1-Führung der Zwölfer vor eigenem Publikum etwa 100 Sekunden vor dem Ende der fünfminütigen Nachspielzeit wegen angeblicher Dunkelheit das Spiel abgebrochen, wobei das Wiederholungsspiel gegen den ehemaligen Oberligisten im Februar unter Flutlicht auf dem FV-Trainingsplatz mit 0:5 verloren wurde. Eine ausführliche Saisonbilanz wird in der nächsten Ausgabe des ZWÖLFER-Magazins veröffentlicht.

Trainerwechsel und Verstärkungen im Winter

In der Rückserie konnten die Zwölfer ihre Landesliga-Tauglichkeit unter Beweis stellen. Dafür sorgte FV-Trainer Marcel Brenneis, der nach dem freiwilligen Rückzug von Aufstiegscoach Andreas Bronner die Trainingsleitung übernommen hatte. Zudem konnten Kaderplaner Kevin Drexler und Fußballchef Tino Heiler in der Winterpause den Landesliga-Kader des FV 1912 Wiesental durch zwei Neuzugänge gezielt verstärken. Mit dem 28-jährigen Abwehrspieler Nicola („Nic“) Leberer hat sich der langjährige Kapitän des Oberligisten SV Oberachern den abstiegsbedrohten „Zwölfern“ angeschlossen. Der Defensiv-Spezialist im besten Fußballalter, der in einer Nachbargemeinde wohnt, hatte im Sommer 2024 kurz vor dem Saisonstart aus persönlichen Gründen eine Fußball-Pause eingelegt und ließ seinen noch bis 2026 gültigen Vertrag beim Ortenauer Oberliga-Verein ruhen. Der 1,82 Meter große Leistungsträger wurde zu dem erhofften Stabilisator im Team von FV-Trainer Marcel Brenneis, zumal Kapitän Nikolai Loes mehrere Monate verletzt nicht zur Verfügung stand. Nach dem 21-jährigen Angreifer Resul Oral vom Ligakonkurrenten FC Friedrichstal war Nicola Leberer der zweite Winterzugang beim FV 1912 Wiesental.

Neuer Trainer und Neuzugänge bei der 1b-Elf

Nach dem Rückzug von Andreas Bronner als Trainer unserer Landesliga-Mannschaft hatte Mitte der Vorrunde der damalige 1b-Coach Marcel Brenneis das Training unserer ersten Mannschaft übernommen. Dafür hatte Tino Heiler interimsweise bis zum Saisonende das Coaching der Zwölfer-1b übernommen und die FV-Reserve auf einen hervorragenden dritten Tabellenplatz in der B-Klasse geführt. Auf der Suche nach einem Spielertrainer als Nachfolger wurden die Fußballverantwortlichen bei einem ehemaligen FV-Kicker fündig. Die Trainingsleitung unserer 1b-Mannschaft wird im Sommer der 32-jährige Lars Ullrich übernehmen, der viele Jahre in der ersten FV-Mannschaft spielte und vor zwei Jahren zum TSV Stettfeld gewechselt war. Dort war er in der zurückliegenden Saison als Spielertrainer aktiv.

Neben Lars Ullrich werden zur neuen Saison zwei Spieler vom VfR Rheinsheim in die 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental wechseln. Neben dem 26-jährigen Riccardo Weick wird sich auch VfR-Torjäger Patrick Graf den Zwölfern anschließen. Der Routinier führt die Torjägerliste in der B-Klasse an und hatte in der zu Ende gehenden Saison für den VfR Rheinsheim 26 Treffer erzielt. Den beiden Neuzugängen sowie Rückkehrer Lars Ullrich wünschen wir beim FV 1912 Wiesental viel Spaß und sportlichen Erfolg. Abgemeldet hatte sich bei den Zwölfern Robin Schermesser, den es wieder zu seinem ehemaligen Verein TSV Langenbrücken zieht. Auch ihm wünschen wir in dem Bad Schönborner Ortsteil viel Spaß beim Kicken und sportlichen Erfolg.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Feste & Märkte
Fußball
Sport
Vereinsfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto