NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Josef Michelberger ist ein gutes Beispiel für Vereinstreue. Im jugendlichen Alter von knapp 19...
Fußballcamp in den Sommerferien
Fußballcamp in den SommerferienFoto: TSG Hoffenheim

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag

Josef Michelberger ist ein gutes Beispiel für Vereinstreue. Im jugendlichen Alter von knapp 19 Jahren wechselte der talentierte Fußballer von seinem Heimatverein SC Neulußheim zum damaligen Zweitamateurligisten FV 1912 Wiesental und wurde hier sesshaft. Am heutigen Freitag, 11. Juli, darf er seinen 80. Geburtstag feiern. Schnell wurde er zum torgefährlichen Stammspieler bei den Zwölfern, fand hier eine Arbeitsstelle, heiratete seine Frau Brigitte, wurde zweifacher Vater und im vergangenen Jahr für seine 60-jährige Mitgliedschaft beim FV 1912 Wiesental geehrt. Vererbt hatte er Talent und fußballerische Leidenschaft an seinen Sohn Frank, der bei den Zwölfern ebenso zum Leistungsträger reifte wie sein Enkel Nico Michelberger, der heute Stammspieler unserer Landesliga-Mannschaft ist. Sein Opa hatte neben Teamgeist und Einsatzfreude auch fußballerische Schlitzohrigkeit und technische Raffinesse vorgelebt. Zusammen mit dem ebenfalls aus Neulußheim gekommenen Werner Schwechheimer bildete der jetzt Achtzigjährige ein Traum-Duo in der damals vierthöchsten Spielklasse. Beide Spieler wurden oft verwechselt und hatten sich Woche für Woche beim Toreschießen in der ersten FV-Mannschaft abgewechselt.

Josef Michelberger war aber nicht nur ein großartiger Fußballer, sondern auch ein kumpelhafter Mitstreiter. Freude fand er an dem geselligen Leben beim FV 1912 Wiesental. Beim teamfördernden Beisammensein nach dem Training im alten Clubhaus der Zwölfer an der Kirrlacher Straße oder in der FV-Stammkneipe beim „Leo-Karl“ vergaß er manchmal die Zeit und verpasste den letzten Zug in Richtung Neulußheim. Hin und wieder musste er den Heimweg spätabends sogar zu Fuß antreten. Willkommen war der Geburtstagsjubilar auch als Mitglied des 1948 von FV-Fußballern um Hermann Sälzler gegründeten Kienholzclubs. Dort ist Josef Michelberger heute der dienstälteste aktive Elferrat.

Auch nach seiner Fußballkarriere hatte der Geburtstagsjubilar dem FV 1912 Wiesental gedient. In der sportlichen Blütezeit der Zwölfer mit dem 1988 nur knapp verpassten Aufstieg in die Amateur-Oberliga Baden-Württemberg war er an der Seite des damaligen Fußballchefs Wilfried Vogel mehrere Jahre im Spielausschuss des Vereins tätig. Noch heute ist er Teil der FV-Kehrtruppe, deren Mitglieder sich vor jedem Heimspiel zur Pflege der Vereinsanlage treffen. Die Geselligkeit sucht Josef Michelberger als treuer Besucher des Zwölfer-Stammtisches und ist als Dauerkarten-Besitzer auch interessierter Begleiter unserer Landesligamannschaft. Seine persönliche Fitness pflegt der Jubilar als aktives Mitglied der ü50-Männergymnastikgruppe, wo er kaum eine Übungsstunde verpasst und auch am überfachlichen Angebot teilnimmt.

Der FV 1912 Wiesental dankt Josef Michelberger für seine jahrzehntelange Treue zum Verein und wünscht ihm zum 80. Geburtstag nicht nur Gesundheit und alles Gute, sondern aus eigenem Interesse auch weiterhin den Erhalt seiner Fitness und seiner Arbeitskraft. Herzlichen Glückwunsch, Seppl!

Erlaubte Kinderarbeit beim Straßenfest

Gut angenommen wurde beim diesjährigen Wiesentaler Straßenfest erneut das im Zwölfer-Dorf aufgebaute Café der Turn- und Tanzjugend unseres Vereins. Viele Kuchenbäckerinnen haben erneut für ein reichhaltiges Angebot gesorgt, wobei dazu auch frisch gebackene Waffeln zählten. Neben den Übungsleiterinnen waren erneut viele Eltern unserer Turn- und Tanzmädchen im Helfereinsatz. Auch Kinder engagierten sich im FV-Café und trugen mit Stolz die Vereinsschürze. Dieses gute Beispiel eines lebendigen Vereins macht Hoffnung für die Zukunft, wobei vielerorts eine nachlassende Bereitschaft zur ehrenamtlichen Mitarbeit beklagt wird. Chantal Christ und Sophia Gantner, die Leiterinnen der Abteilung Kinderturnen, danken allen Helferinnen und Helfern für den auch in diesem Jahr gezeigten Einsatz beim Wiesentaler Straßenfest. Darin eingeschlossen sind auch die fleißigen FV-Mädchen, die reichlich Spaß bei der erlaubten Kinderarbeit hatten.

Einladung zum Zwölfer-Fußballfest

In einer Woche, am Freitag, 18. Juli, wird um 18 Uhr mit einem Kleinfeld-Fußballturnier für AH-Mannschaften das dreitägige Sportfest des FV 1912 Wiesental eröffnet. Gemeldet haben sich sechs Teams der Vereine TSV Stettfeld, FC Olympia Kirrlach, FV Gondelsheim, FV Ubstadt, FC Badenia St. Ilgen sowie des gastgebenden FV 1912 Wiesental. Beendet wird der Eröffnungstag mit einem Neunmeter-Schießen sowie der sich anschließenden Party im Zelt und auf dem Freigelände hinter der FV-Sporthalle.

Der Sportfest-Samstag steht ganz im Schatten des John-Deere-Firmenturniers auf mehreren Kleinfeld-Plätzen im Seppl-Herberger-Sportzentrum, ehe der Sonntag der Fußballjugend gewidmet sein wird. Die ganze Bevölkerung ist zum Sportfest der Zwölfer vom 18. bis 20. Juli sehr herzlich eingeladen. Für gute Stimmung und das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher dürfte bestens gesorgt sein.

Junioren-Fußball am Sportfest-Sonntag

Insgesamt 40 Nachwuchsmannschaften von den F- bis zu den C-Junioren werden sich am Sonntag, 20. Juli, auf den drei Rasenplätzen des Wiesentaler Seppl-Herberger-Sportzentrums zum sportlichen Vergleich treffen. Zudem steht ein Bambini-Fußballfest auf dem Programm.

Der zeitliche Ablauf ist wie folgt vorgesehen:

Turnier der F2-Junioren

09:45 – 13:00 Uhr mit 8 Mannschaften

Turnier der F1-Junioren

10:00 - 12:30 Uhr mit 5 Mannschaften

Turnier der C-Junioren

10:00 Uhr – 16:00 Uhr mit 7 Mannschaften

Turnier der D1-Junioren

11:00 – 14:45 Uhr mit 5 Mannschaften

Turnier der D2-Junioren

11:00 – 14:45 Uhr mit 5 Mannschaften

Turnier der E1-Junioren

13:30 – 16 Uhr mit 5 Mannschaften

Turnier der E2-Junioren

13:30 – 16 Uhr mit 5 Mannschaften

TSG-Fußballschule zu Gast bei den Zwölfern

Unter dem Motto „Trainiere wie die Profis“ ist die Fußballschule des Fußball-Bundesligisten TG Hoffenheim zu Gast beim FV 1912 Wiesental, um fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren ein förderndes und erlebnisreiches Training zu bieten.

Ob als Feldspieler oder Torhüter, beim dreitägigen Feriencamp vom 4. September bis 6. September 2025 lernen die Teilnehmer unter der Leitung qualifizierter TSG-Trainer neben neuen Tricks und Übungsformen die Inhalte des Ausbildungskonzepts der TSG-Akademie kennen. Durch innovative Trainingsmethoden und abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen ist die TSG-Fußballschule sowohl für Fußballeinsteiger als auch für fortgeschrittene Kicker geeignet und zeichnet sich vor allem durch professionelles Coaching, ein familiäres Umfeld und der Vermittlung von Spaß am Erlebnis Fußball aus. Unter professionellen Bedingungen dürfen sich die Kinder auf ein individuelles Videocoaching, ihre eigene TSG-Fußballschule-Ausstattung sowie viele, weitere Überraschungen freuen.

Die Anmeldung zur Veranstaltung sowie weitere Infos zur TSG-Fußballschule gibt es unter:

fussballschule.tsg-hoffenheim.de

Worauf sich die Teilnehmer freuen dürfen:

  • Drei Trainingstage von jeweils 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Zwei Trainingseinheiten pro Tag
  • Abschluss der Trainingstage durch Turniere
  • Qualifizierte und erstklassig ausgebildete Trainer der TSG-Fußballschule
  • Altersgerechtes Training auf Basis des Ausbildungscurriculums der TSG-Akademie
  • Videocoaching
  • Trainingsausstattung in kurz und/oder lang inkl. Trinkflasche und Turnbeutel
  • Warmes Mittagessen, Obst und Getränke
  • Exklusiver TSG-Fußballschule-Ball
  • TSG-Fußballschule-Zeugnis
  • und weitere tolle Überraschungen

Saisonfinale der Bambini-Kicker

Mit einer überragenden Leistung beim Spieltag in Forst verabschiedeten sich am vergangenen Samstag die Bambini-Spieler des Jahrgangs 2018 in die nächsthöhere Juniorenklasse. Dabei wurden alle acht Begegnungen gewonnen und dabei insgesamt mehr als 50 Tore erzielt. Jeder Spieler erhielt einen kleinen Pokal und durfte seine bereits gut bestückte Sammlung von Trophäen nochmals erweitern. Der nächste Auftritt der fußballbegeisterten Kinder dürfte beim F-Juniorenturnier, das am Sonntag, 20. Juli, anlässlich des Zwölfer-Sportfestes im Seppl-Herberger-Stadion stattfinden wird. Der Verein wünscht den Jungs einen guten Start bei den F-Junioren.

FUSSBALLABTEILUNG

Veränderungen im Spielerkader der Zwölfer

Die Verantwortlichen der Fußballabteilung des FV 1912 Wiesental, Tino Heiler und Kevin Drexler, vertrauen dem Spielerkader der ersten Mannschaft, der in der zurückliegenden Saison den Klassenerhalt in der Landesliga Mittelbaden geschafft hatte. An diesem sportlichen Ziel wird sich auch in der Spielrunde 2025/26 nichts ändern, wohl wissend, dass die zweite Saison nach einem Aufstieg oft schwieriger verläuft.

Der große Vorteil unserer ersten Mannschaft ist, dass sie mittlerweile seit mehreren Jahren in fast unveränderter Aufstellung spielt und Neuzugänge gut integriert werden. Positiv ist auch die Mischung aus erfahrenen und jungen, talentierten Spielern, die sich unter Trainer Marcel Brenneis stetig weiterentwickeln. Nicht mehr dabei wird in der neuen Runde Kevin Drexler sein, der künftig in der AH-Mannschaft seinem Hobby nachgehen wird. Zudem sind aus dem erweiterten Kader des Landesligisten drei Abgänge zu beklagen. Neben dem in Mühlhausen wohnhaften Ersatztorhüter André Just, der es zum Ligakonkurrenten FC Östringen zieht („dorthin kann ich mit dem Fahrrad zum Training fahren“), wird sich Jonas Wäckerle seinem Heimatverein FV Ubstadt anschließen und der gelegentlich in der Landesliga-Elf eingesetzte Samet Türkel zum Kreisligisten FV Hambrücken wechseln. Allen wechselwilligen Spielern wünscht der Verein in neuer Umgebung viel Spaß und sportlichen Erfolg.

Zwei neue und sechs Nachwuchsspieler

Mit Rückkehrer Nico Malorgio, der vom FV Rußheim kommt, wird die freigewordene Torhüterlücke geschlossen und mit dem 28-jährigen Abdullah Köse vom FC Wiesloch ein erfahrener und in der Junioren-Bundesliga bestens ausgebildeter Mittelfeldspieler die Zwölfer verstärken. Hinzu kommt der in der Saison 2024/25 oftmals verletzte und erkrankte FV-Kapitän Nikolai Loes, der fast schon als vierter Neuzugang betrachtet werden kann. Von den A-Junioren wechseln Fabrice Dietrich, Niclas Hansal, Max Feldle, Yannis Oechsler, Matteo Schmittner und Felix Dohn in die Fußball-Aktivität. Allen Neuzugängen wünscht der Verein eine schnelle Integration und viel sportlichen Erfolg.

Spielerbewegung auch in der 1b-Mannschaft

Aus dem Kader der erfolgreichen FV-Reserve haben sich drei Spieler verabschiedet. Robin Schermesser wechselt zum Ligarivalen TSV Langenbrücken, Necip Salmaz zum A-Ligisten Spvgg Oberhausen und A-Juniorenspieler Aldin Djulbic zum VfR Rheinsheim. Auch diesen Spielern wünschen wir in der neuen Umgebung viel Erfolg.

Für Interimstrainer Tino Heiler wird in der neuen Saison Rückkehrer Lars Ullrich als Spielercoach die 1b-Elf der Zwölfer trainieren. Der 32-Jährige schnürte zuletzt beim TSV Stettfeld seine Kickstiefel. Verstärkt wird der Spielerkader der FV-Reserve zudem durch zwei Spieler des VfR Rheinsheim. Neben dem Mittelfeldspieler Riccardo Weick hat sich Patrick Graf den Zwölfern angeschlossen. Der Toptorjäger der B-Klasse hat in den letzten zwei Jahren in 52 Verbandsspielen insgesamt 59 Tore für die Rheinsheimer erzielt. Den drei Neuen in unserem 1b-Spielerkader wünschen wir beim FV 1912 Wiesental viel Spaß und sportlichen Erfolg.

Attraktives Kreisderby zum Pokalauftakt

Insgesamt 118 Mannschaften von der A-Klasse bis zur Dritten Bundesliga werden bei der diesjährigen Verbandspokalrunde um den Rothaus-Cup des Badischen Fußballverbandes an den Start gehen. Mit dabei ist auch der FV 1912 Wiesental, der allerdings gegen den Verbandsliga-Zweiten 1.FC Bruchsal vor einer hohen Heimhürde im Seppl-Herberger-Stadion steht. Nach dem bisher veröffentlichten Spielplan wird der Pokalhit des Fußballkreises im Rahmen unseres Sportfestes am Sonntag, 20. Juli, um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion stattfinden.

Auslosung des Rothaus-Kreispokals

Eine durchaus machbare Aufgabe wurde unserer 1b-Mannschaft für die erste Runde des Rothaus-Kreispokals zugelost. Voraussichtlich am Sonntag, 3. August, empfängt unsere 1b-Elf um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion die zweite Mannschaft des FC Weiher. Der Sieger dieser Begegnung wird eine Woche später auf den Gewinner der Pokalpartie zwischen der Reserve des FC Germania Forst und der ersten Mannschaft des TSV Wiesental treffen.

Vorbereitung der ersten Mannschaft

Mit viermaligem Training und einem ersten Testspiel am Donnerstag, 10. Juli, beim TSV Stettfeld hatte in dieser Woche die Vorbereitung unserer Landesligamannschaft begonnen. Bis zum Saisonauftakt am Sonntag, 17. August 2025, sind noch weitere 16 Trainingsabende sowie mehrere Spiele eingeplant. Dazu kommt es voraussichtlich am Sonntag, 20. Juli, um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion zum ersten echten Härtetest, wenn der Verbandsliga-Vizemeister 1. FC Bruchsal in der ersten Runde um den Rothaus-Cup des Badischen Fußballverbandes beim Landesligisten FV 1912 Wiesental antreten muss. Bei einem möglichen Ausscheiden der Zwölfer wäre eine Woche später ein Testspiel gegen den Verbandsliga-Absteiger VfB St. Leon vorgesehen.

Folgende Vorbereitungsspiele sind bereits fest vereinbart:

Mittwoch, 23. Juli 2025

19:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Brühl

Mittwoch, 30. Juli 2025

19:00 Uhr: VfR Kronau – FV 1912 Wiesental

Donnerstag, 31. Juli 2025

19:30 Uhr: FV Leopoldshafen – FV 1912 Wiesental

Sonntag, 3. August 2025

n.n. FV 1912 Wiesental – FC Dossenheim

Sonntag, 10. August 2025

15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Ketsch

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto