FV 1912 Wiesental – 1. FC Bruchsal am Sonntag, 20. Juli um 17:30 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Mit einem Knaller startet unsere Landesliga-Mannschaft an diesem Sonntag in die Verbandspokalrunde um den Rothaus-Cup. Zu Gast im Seppl-Herberger-Stadion ist um 17:30 Uhr die Verbandsliga-Spitzenmannschaft des 1. FC Bruchsal. Die Gäste gehen mit ihrem herausragenden Torjäger Jonas Malsam als Favorit in dieses Kreisderby. Die Zwölfer hingegen wissen um die besondere Bedeutung von Pokalspielen, wo Überraschungen grundsätzlich nicht auszuschließen sind. In der zurückliegenden Saison sind die Bruchsaler erst im Halbfinale am Einzug in das lukrative Endspiel um den badischen Verbandspokal gescheitert. Zu diesem hochinteressanten Pokalspiel sind am Sonntag zum Ausklang unseres Sportfestes alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr.
An diesem Wochenende findet das Zwölfer-Sportfest statt. Eröffnet wird das Fußballtreffen am Freitag, 18. Juli, um 18 Uhr mit einem Kleinfeld-Fußballturnier für AH-Mannschaften. Gemeldet haben sich sechs Teams der Vereine TSV Stettfeld, FC Olympia Kirrlach, FV Gondelsheim, FV Ubstadt, FC Badenia St. Ilgen sowie des gastgebenden FV 1912 Wiesental. Beendet wird der Eröffnungstag mit einem Neun-Meter-Schießen sowie der sich anschließenden Party im Zelt und auf dem Freigelände hinter der FV-Sporthalle.
Der Sportfest-Samstag steht ganz im Schatten des John-Deere-Firmenturniers auf mehreren Kleinfeld-Plätzen im Seppl-Herberger-Sportzentrum, ehe der Sonntag der Fußballjugend gewidmet sein wird. Die ganze Bevölkerung ist zum Sportfest der Zwölfer vom 18. bis 20. Juli sehr herzlich eingeladen. Für gute Stimmung und das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher dürfte bestens gesorgt sein.
Insgesamt 40 Nachwuchsmannschaften von den F- bis zu den C-Junioren werden sich am Sonntag, 20. Juli, auf den drei Rasenplätzen des Wiesentaler Seppl-Herberger-Sportzentrums zum sportlichen Vergleich treffen. Zudem steht ein Bambini-Fußballfest auf dem Programm. Der zeitliche Ablauf ist wie folgt vorgesehen:
Turnier der F2-Junioren
09:45 – 13:00 Uhr mit 8 Mannschaften
Turnier der F1-Junioren
10:00 - 12:30 Uhr mit 5 Mannschaften
Turnier der C-Junioren
10:00 Uhr – 16:00 Uhr mit 7 Mannschaften
Turnier der D1-Junioren
11:00 – 14:45 Uhr mit 5 Mannschaften
Turnier der D2-Junioren
11:00 – 14:45 Uhr mit 5 Mannschaften
Turnier der E1-Junioren
13:30 – 16 Uhr mit 5 Mannschaften
Turnier der E2-Junioren
13:30 – 16 Uhr mit 5 Mannschaften
Die neu gegründete Ü40-Spielgemeinschaft des FV 1912 Wiesental und des FC Kirrlach bestritt am 5. Juli das erste Großfeldturnier in der neuen und noch etwas ungewohnten Konstellation. Und das gleich bei den Badischen Meisterschaften ihrer Altersklasse. Trotz gemeinsamen Trainings waren der Kunstrasen und die heißen Temperaturen in Ketsch für die „alten Herren“ eine Herausforderung. Gegen den Heidelberger Kreismeister TSV Rettigheim musste man sich, trotz zweier Lattentreffer, am Ende unglücklich mit 0:2 geschlagen geben. Deutlich besser lief es gegen den späteren badischen Meister Bruchhausen-Ettlingenweier. Hier erkämpfte sich die Waghäuseler Ü40-Auswahl ein 0:0-Unentschieden. Ein großes Dankeschön geht an die Firma dressGuard GmbH für das Sponsoring der neuen Trikots und an die Firma Metallbau Machauer GmbH für die Spende, um mit Kaltgetränken auf die neue Spielgemeinschaft anstoßen zu können. Ein neuer Angriff auf den badischen Meistertitel und die damit verbundene Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft ist für 2026 bereits fest eingeplant.
Das Foto zeigt die Mannschaft der SG Wiesental-Kirrlach bei den badischen Ü40-Meisterschaften in Ketsch. Oben von links: Bebas, Stindl, Klein, Berger, Kolb, Zuljevic, Day, Kreuzer, Groll. Unten von links: Sturm, Zadravec, Müller, Pfisterer, Koch, Brenneis, Hoffner
TSV Stettfeld – FV 1912 Wiesental 1:4
Tore: Resul Oral, Enes Karamanli, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic
Gegen eine körperlich robuste Stettfelder Mannschaft mit einem die Grenzen der Fairness öfter überschreitenden Marlon Dopf auf der linken Außenbahn kamen die Zwölfer nach vier Trainingsabenden zu einem 4:1-Auswärtssieg. Nach einem harten Zweikampf von Dopf mit Tibor Pflaum musste der FV-Kapitän mit einer Knieverletzung vom Spielfeld geführt werden. Bleibt zu hoffen, dass der Wiesentaler Defensivspieler nicht zu lange ausfallen wird. Die Begegnung in Stettfeld stand lange 0:0-Unentschieden, ehe die Elf von FV-Trainer Brenneis noch vor der Pause durch zwei Treffer in Führung ging. Nach dem Seitenwechsel konnten die Hausherren einen Konter zum Anschlusstreffer nutzen. Danach bestimmten die Gäste das Geschehen und erzielten zwei weitere Tore zum 1:4-Endstand. Einen guten Einstand feierte der aus der A-Jugend gekommene Fabrice Dietrich auf der rechten Außenbahn, der sich immer wieder durchsetzen konnte und auch einen Treffer von Kristian Bartolovic vorbereitet hatte.
Aufstellung: Nico Malorgio, Mustafa. Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Resul Oral, Enes Karamanli, Abdullah Köse, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Nicola Leberer, Fabrice Dietrich, Matteo Cavar, Aron Späth
FV 1912 Wiesental – FV Brühl am Mittwoch, 23. Juli, um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Zu einem ernsthaften Test für die erste Mannschaft des FV 1912 Wiesental kommt es am kommenden Mittwoch um 19 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion. Zu Gast ist der FV Brühl, der als Vizemeister der Landesliga Rhein-Neckar mit ihrem Trainer Andreas Backmann nur knapp den Aufstieg in die Verbandsliga verpasst hatte. Zu diesem Spiel gegen Brühl sind am kommenden Mittwoch alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Sonntag, 20. Juli 2025 (Verbandspokal)
17:30 Uhr: FV 1912 Wiesental – 1. FC Bruchsal
Mittwoch, 23. Juli 2025
19:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Brühl
Sonntag, 27. Juli 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SC Neulußheim 1b
Mittwoch, 30. Juli 2025
19:00 Uhr: VfR Kronau – FV 1912 Wiesental
19:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SG Oftersheim 1b
Donnerstag, 31. Juli 2025
19:30 Uhr: FV Leopoldshafen – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 3. August 2025
N. n. FV 1912 Wiesental – FC Dossenheim
17:00 Uhr: SG Weiher/Zeutern 1b - FV 1912 Wiesental 1b (Kreispokal)
Sonntag, 10. August 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Ketsch
Mit einem Heimspiel gegen die Oberliga-Reserve des FC Nöttingen startet der FV 1912 Wiesental Mitte August in seine zweite Landesliga-Saison. Eine Woche später beginnt auch für die 1b-Elf der Zwölfer mit einem Heimspiel gegen die zweiten Mannschaften der SG Weiher/Zeutern die Punktspielserie. Erfreulich in der Spielrunde 2025/26 ist, dass die beiden Waghäuseler Landesliga-Mannschaften nicht mehr gleichzeitig ihre Heimspiele austragen. Zum Stadtderby kommt es in der Vorrunde am Sonntag, 12. Oktober, im Seppl-Herberger-Stadion. Nachfolgend die Punktespiele unserer beiden aktiven Mannschaften während der ersten Halbserie.
Sonntag, 17. August 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FC Nöttingen 2
Sonntag, 24. August 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SG Weiher/Zeutern 2
15:00 Uhr: SV Huchenfeld – FV 1912 Wiesental
Mittwoch, 27. August 2025
18:00 Uhr: 1. FC Ersingen – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 31. August 2025
13:00 Uhr: FC Forst 2 – FV 1912 Wiesental 1b
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig
Sonntag, 7. September 2025
13:00 Uhr: SV Philippsburg 2 – FV 1912 Wiesental 2
15:00 Uhr: ASV Durlach - FV 1912 Wiesental
Sonntag, 14. September 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – Spvgg Oberhausen 2
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – ATSV Mutschelbach
Sonntag, 21. September 2025
13:00 Uhr: TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 1b
15:00 Uhr: FC Östringen – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 28. September 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Rheinhausen 2
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Fortuna Kirchfeld
Sonntag, 5. Oktober 2025
13:00 Uhr: VfR Kronau 2 – FV 1912 Wiesental 1b
15:00 Uhr: SV Langensteinbach – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 12. Oktober 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SG Graben/Neudorf 2
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FC Olympia Kirrlach
Sonntag, 19. Oktober 2025
13:00 Uhr: TSV Wiesental 2 – FV 1912 Wiesental 1b
15:00 Uhr: SG Stupferich – FV 1912 Wiesental
Samstag, 25. Oktober 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FSV Büchenau
Sonntag, 26. Oktober 2025
14:30 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Durlach-Aue
Sonntag, 2. November 2025
12:30 Uhr: FV Hambrücken 2 – FV 1912 Wiesental 1b
14:30 Uhr: FV Ettlingenweier – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 9. November 2025
12:30 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TuS Mingolsheim 2
14:30 Uhr: FV 1912 Wiesental – VfB Knielingen
Sonntag, 16. November 2025
14:30 Uhr: VfR Rheinsheim – FV 1912 Wiesental 1b
14:30 Uhr: FC Heidelsheim – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 23. November 2025 (Beginn der Rückrunde)
12:45 Uhr: SG Weiher/Zeutern 2 – FV 1912 Wiesental 1b
14:30 Uhr: FC Nöttingen 2 – FV 1912 Wiesental
Fortgesetzt wird die Rückrunde am Sonntag, 8. März.
TSG-Fußballschule zu Gast bei den Zwölfern
Unter dem Motto „Trainiere wie die Profis“ ist die Fußballschule des Fußball-Bundesligisten TG Hoffenheim zu Gast beim FV 1912 Wiesental, um fußballbegeisterten Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren ein förderndes und erlebnisreiches Training zu bieten.
Ob als Feldspieler oder Torhüter, beim dreitägigen Feriencamp vom 4. September bis 6. September 2025 lernen die Teilnehmer unter der Leitung qualifizierter TSG-Trainer neben neuen Tricks und Übungsformen die Inhalte des Ausbildungskonzepts der TSG-Akademie kennen. Durch innovative Trainingsmethoden und abwechslungsreiche Spiel- und Übungsformen ist die TSG-Fußballschule sowohl für Fußballeinsteiger als auch für fortgeschrittene Kicker geeignet und zeichnet sich vor allem durch professionelles Coaching, ein familiäres Umfeld und der Vermittlung von Spaß am Erlebnis Fußball aus. Unter professionellen Bedingungen dürfen sich die Kinder auf ein individuelles Videocoaching, ihre eigene TSG-Fußballschule-Ausstattung sowie viele weitere Überraschungen freuen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung sowie weitere Infos zur TSG-Fußballschule gibt es unter: fussballschule.tsg-hoffenheim.de
Worauf sich die Teilnehmer freuen dürfen: