In der letzten Ausgabe des Mitteilungsblatts waren unter den Vereinsnachrichten des FV 1912 Wiesental sowie des Kienholzclubs leider keine Berichte veröffentlicht. Der Grund waren technische Probleme bei der Datensicherung. Wir bitten um Entschuldigung.
Die Sommerferien sind die spiel- und trainingsfreie Zeit im Jahr, so auch für unsere Bambini-Fußballer. In einem Keller in Waghäusels nördlichem Stadtteil laufen jedoch bereits die Vorbereitungen für die neue Saison.
Hier wird gewaschen, getrocknet, geglättet, sortiert und gefaltet! Seit mehr als drei Jahren sorgt Spieler-Oma Irmgard Schuhmacher dafür, dass unsere Jüngsten in sauberen und stets wohlduftenden Trikots die Zwölfer-Farben präsentieren können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von allen Bambini-Kickern des FV 1912 Wiesental.
Ein erlebnisreiches Wochenende verbrachten 14 Powermen an der idyllischen Lahn. Ziel des diesjährigen Ausflugs war das malerisch gelegene Weinähr, wo der Freitagabend mit einem geselligen Auftakt im Hotel Treis begann. Bei gutem Essen, kühlen Getränken und vielen Gesprächen wurde die Gemeinschaft gepflegt und der Start ins Wochenende gefeiert.
Am Samstag dann das sportliche Highlight, eine Kanutour auf der Lahn. In vier Booten ging es flussabwärts – begleitet von Sonne, guter Stimmung und viel Teamgeist. Trotz kleiner Herausforderungen auf dem Wasser erreichten alle Boote sicher ihr Ziel. Besonders in den Schleusen sorgten die „Powermen“ für Unterhaltung: Mit dem spontan angestimmten Badnerlied begeisterten sie nicht nur sich selbst, sondern auch zahlreiche andere Bootsfahrer. Am Abend wartete ein weiterer Höhepunkt: das Sommerfest des Hotels. Bei Livemusik, einem reichhaltigen Grillbuffet und ausgelassener Stimmung ließen die Sportfreunde den Tag gemütlich ausklingen, wobei die Frauenfußballerinnen im Fernsehen auch noch für Spannung sorgten. Zum Abschluss des gelungenen Wochenendes wurde am Sonntag das Römerkastell in Pohl besichtigt – ein geschichtsträchtiger Ort, der mit spannenden Einblicken in die römische Vergangenheit der Region beeindruckte. Ein Wochenende voller Bewegung, Geselligkeit und guter Laune – ganz im Sinne der „Powermen“.
Erstmals am Donnerstag, 9. Oktober, startet unter der Leitung von Margit Berger von 10 Uhr bis 11 Uhr im Spiegelsaal der Wagbachhalle ein neuer „Indian Balance Kurs“. Die Kursdauer umfasst insgesamt 13 Übungsstunden. Anmeldungen sind per E-Mail unter Berger.margit1@t-online.de möglich.
Der FV 1912 bietet ab September wieder zwei Gesundheitskurse für Frauen an. Beide Kurse dienen der Vorbeugung von gesundheitlichen Risiken. Sie richten sich an Erwachsene, die schon längere Zeit nicht mehr oder noch nie körperlich-sportlich aktiv waren und ihrem Bewegungsmangel entgegenwirken wollen. Für die Teilnahme sollen aus medizinischer Sichtweite keine Bedenken bei der Ausübung von sportlichen Aktivitäten bestehen.
Geleitet werden die Kurse von Karin Sälzler, die speziell für diese Kursangebote ausgebildet ist. Beide Kursprogramme „Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit – sanft und effektiv“ sowie „Fit und gesund“ sind im Rahmen der Gesundheitsförderung § 20 Abs. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig.
Der Kurs richtet sich an Frauen mit schwach ausgeprägter Muskulatur, die auch dem Stress des Alltags durch Entspannung entkommen wollen. In zehn Kurseinheiten wird mit ausgewählten Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen die Muskulatur trainiert, aber auch funktionelles Bewegungsverhalten erlernt. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie kleine Spiele kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental
Beginn: Dienstag, 30.09.2025, von 9.00 bis 10.15 Uhr – insgesamt 10 Einheiten
Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder
Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler, Tel.: 0175/5209089 oder per E-Mail an: karin.saelzler@fv1912wiesental.de
Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen und findet an 12 Terminen statt. Dabei soll die Muskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System aktiviert werden, Wissen wird vermittelt und auch die Entspannung kommt nicht zu kurz.
Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental
Beginn: Dienstag, 30.09.2025, von 10.30 – 11.30 Uhr – insgesamt 12 Einheiten
Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder
Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler, Tel.: 0175/5209089 oder per E-Mail an: karin.saelzler@fv1912wiesental.de
Die BTB GYMWELT-Convention des Badischen Turner-Bundes feiert am 15./16. November 2025 in der Wiesentaler Wagbachhalle ihr 30-jähriges Jubiläum. Ausrichter ist seit drei Dekaden die Turn- und Gymnastikabteilung des FV 1912 Wiesental. Unter dem Motto „Drei Jahrzehnte, eine Mission: Move & Groove!“ sind die Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus ganz Baden eingeladen, dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern – mit einer geballten Ladung Inspiration, Energie und Leidenschaft für Bewegung.
Auch 2025 erwartet alle Teilnehmer wieder ein vielfältiges Programm: von dynamischen Dance- und Step-Workshops über funktionelle Bodyworkouts und klassische Aerobic bis hin zu entspannenden Body & Mind-Angeboten. Insgesamt werden von 16 Referentinnen und Referenten 55 Workshops angeboten. Unser erfahrener Referentenpool sorgt dafür, dass für alle etwas dabei ist. Egal, ob frische Ideen für den nächsten Kurs gesucht werden oder einfach ein bewegungsreicher Tag mit Gleichgesinnten ansteht – die 30. BTB GYMWELT-Convention verspricht Highlights und neue Impulse!
Erstmals zur Jubiläumsausgabe gibt es die Möglichkeit, sportbegeisterte Freunde, Vereinsmitglieder oder Kursteilnehmer als „Friend“ mitzubringen – zu einem besonders günstigen Preis. Auch du als werbender Trainer profitierst davon.
Beats, Drinks & Good Vibes
Zum Ausklang des ersten Tages wartet ein besonderes Extra: Am Samstagabend sorgt Julian Crespo unser DJ für weitere Beats, während leckere Cocktails die perfekte Gelegenheit zu den Netzwerken und Durchatmen bieten. So klingt der erste Convention-Tag stilvoll aus – ganz im Zeichen unseres Jubiläumsmottos „Move & Groove“.
Neue Anspielzeit gegen Östringen
Am Sonntag, 21. September, gastiert unsere erste Fußballmannschaft beim FC Östringen. Auf Wunsch der Gastgeber wurde der Spielbeginn von 13 Uhr auf 16.30 Uhr verlegt.
FV 1912 Wiesental 1b – SG Weiher/Zeutern 2 am Sonntag, 24. August, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
An diesem Sonntag startet unsere 1b-Mannschaft in die Verbandsrunde 2025/26. Dabei empfängt die Elf von Spielertrainer Lars Ullrich um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion die Spielgemeinschaft der Reserveteams aus Weiher und Zeutern. Beide Mannschaften standen sich erst vor wenigen Wochen in der ersten Runde um den Kreispokal gegenüber, wobei die Zwölfer einen souveränen 5:2-Auswärtserfolg feiern durften. Zum Saisonauftakt unserer 1b-Elf sind am Sonntag um 13 Uhr alle Fußballfreunde ins Seppl-Herberger-Stadion eingeladen.
SV Huchenfeld – FV 1912 Wiesental am Sonntag, 24. August, um 15 Uhr
Vor einer weiten Reise stehen die Landesliga-Fußballer des FV 1912 Wiesental, an diesem Sonntag, wenn sie in dem Pforzheimer Stadtteil Huchenfeld antreten müssen. In der Vorsaison mussten die Zwölfer dort eine etwas unglückliche 0:1-Niederlage einstecken. Vielleicht gelingt an diesem Sonntag eine Revanche. Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen. Spielbeginn ist am Sonntag um 15 Uhr.
FV 1912 Wiesental 1b – TSV Wiesental 4:5
Tore: Mohammed Kherazan (2), Ramazan Polat, Patrick Graf
Ein knapp halbstündiges Feuerwerk mit fünf Toren innerhalb von 26 Minuten sorgte beim Pokalfight unserer 1b-Mannschaft gegen das Kreisligateam des TSV Wiesental von Beginn an für eine prächtige Derby-Stimmung. Am Ende behielten die favorisierten Gäste durch den Siegtreffer in der ersten Minute der Nachspielzeit etwas glücklich die Oberhand und schafften den Sprung in die dritte Runde des Rothaus-Kreispokals. Dabei führten die Zwölfer zwischenzeitlich bereits mit zwei Toren und wurden am Ende trotz der knappen Niederlage mit reichlich Beifall verabschiedet.
Den Torreigen eröffnete der TSV Wiesental nach zehn Spielminuten durch Cedric Tomann. Doch die 1b-Elf von FV-Spielertrainer Lars Ullrich zeigte Moral und drehte die Begegnung durch zwei Treffer des jungen Mohammad Kherazan (19./26.) innerhalb von sieben Minuten. Doch die Freude bei den Zwölfern war nur von kurzer Dauer, weil Gäste-Coach Tim Ronecker nach einer halben Stunde ausgleichen konnte. Durch einen verwandelten Elfmeter sorgte Ramazan Polat in der 36. Minute für die 3:2-Pausenführung des FV 1912 Wiesental. Acht Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Routinier Patrick Graf auf 4:2 und sorgte für einen Zwei-Tore-Vorsprung der Hausherren. Danach setzte die Ronecker-Elf alles auf eine Karte und kam durch Treffer von Efosa Usiobaifa (57.) und Mark Stassen (69.) zum Ausgleich. Nach dem Platzverweis in der 83. Minute des zweifachen Torschützen Mohammad Kherazan agierten die Gäste in der Schlussphase in Überzahl und kamen in der ersten Minute der Nachspielzeit durch Ufuk Esen noch zum 5:4-Siegtreffer. Damit hatte die TSV-Mannschaft am Ende allen Grund zum Jubeln, während die Spieler der Zwölfer-1b mit erhobenen Häuptern den Rasen des Seppl-Herberger-Stadions verlassen konnten. Manchmal werden auch Verlierer zu Siegern.
Aufstellung: Nicholas Gäng, Lars Ullrich, Serkan Kaya, Sebastian Lehn, Patrik Graf, Ramazan Polat, Matteo Schmittner, Riccardo Weick, Andreas Kraft, Mohammad Kherazan, David Bagci, Nino Schmittner, Eric Scheurer, Yannik Arbogast, Yannis Oechsler, Maximilian Feldle, Alex Boos, Robin Grassel, Nico Gerhardt, Daniel Speth, Erkut Leventdurmus, Denis Bagci
FV 1912 Wiesental – FSV Waldbrunn 3:0
Tore: Wessam Noureddine, Resul Oral, Kristian Bartolovic
In seinem letzten Vorbereitungsspiel auf die am vergangenen Sonntag mit dem Heimspiel gegen die Oberliga-Reserve FC Nöttingen 2 begonnene Verbandsrunde konnte unsere erste Fußballmannschaft einen verdienten 3:0-Heimsieg gegen den Odenwalder Landesligisten FSV Waldbrunn feiern. Die Zwölfer gingen nach 34 Spielminuten durch Wessam Noureddine in Führung und konnten nur drei Zeigerumdrehungen nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit durch Resul Oral auf 2:0 erhöhen. Für den verdienten Endstand sorgte Kristian Bartolovic in der 90. Minute.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Resul Oral, Enes Karamanli, Abdullah Köse, Wessam Noureddine, Marcel Matic, Nicola Leberer, Nico Malorgio, Kadir Alici, Nikolai Loes, Isai Milbich, Aron Späth, Kristian Bartolovic
FV 1912 Wiesental – FC Nöttingen 2 4:7
Tore: Kristian Bartolovic (2), Resul Oral, Tibor Pflaum
Vier eigene Tore gegen die Oberliga-Reserve des FC Nöttingen wären zum Saisonauftakt vor eigenem Publikum keine schlechte Bilanz gewesen. Hätten bei den Zwölfern zwischen der 47. und 60. Minute vier Gegentreffer innerhalb einer knappen Viertelstunde den guten Eindruck aus der ersten Halbzeit auf den Kopf gestellt. Gleich zweimal ging die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis in der 8. und 31. Minute in Führung, kassierte aber jedes Mal fast postwendend den Ausgleich. Mit 2:2 wurden die Seiten gewechselt. Nur 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang brach das Tor-Unwetter über die Hausherren ein. Durch vier Treffer (47./54./56./60.) in kürzester Folge war die Begegnung beim Stand von 2:6 zugunsten des Pforzheimer Kreisliga-Meisters entschieden. Für Ergebniskosmetik sorgte der kurz zuvor eingewechselte Kristian Bartolovic durch einen Doppelschlag in der 72. und 90. Minute, ehe die Gäste in der Nachspielzeit für den 4:7-Endstand sorgten.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustapha Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Resul Oral, Enes Karamanli, Abdullah Köse, Marcel Matic, Wessam Noureddine, Nicola Leberer, Nico Malorgio, Kadir Alici, Matteo Cavar, Nikolai Loes, Isai Milbich, Aron Späth, Kristian Bartolovic
FV 1912 Wiesental 1b – Spvgg Oberhausen 3:1
Tore: Mohammad Kherazan (2), Maximilian Feldle
Eine Stunde lang konnte die Elf von Gästetrainer Heiko Bühler dem Angriffsschwung der Zwölfer standhalten, ehe der zur Pause eingewechselte A-Juniorenspieler Maximilian Feldle die Grün-Schwarzen in in Führung brachte. Nur vier Zeigerumdrehungen später konnte der ebenfalls eingewechselte Mohammad Kherazan auf 2:0 erhöhen. Der 20-jährige FV-Torjäger erzielte sechs Minuten vor dem Spielende auch den dritten FV-Treffer, ehe Lukas Götz (86.) für den 3:1-Endstand sorgte.
Aufstellung: Nicholas Gäng, Lars Ullrich, Felix Dohn, Sebastian Lehn, Patrick Graf, Ramazan Polat, Matteo Schmittner, Robin Grassel, Riccardo Weick, Andreas Kraft, Denis Bagci, Niklas Oechsler, Maximilian Feldle, Alex Boos, Joshua Vidal, Erkut Leventdurmus, Mohammed Kharazan