NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Willi Schuhmacher wird 80 Wer ihn kennt, kann es nicht glauben: Willi Schuhmacher, Übungsleiter der Ü50-Männergymnastikgruppe des FV 1912 Wiesental,...
Willi Schuhmacher wird 80
Willi Schuhmacher wird 80Foto: Kurt Klumpp

Willi Schuhmacher wird 80

Wer ihn kennt, kann es nicht glauben: Willi Schuhmacher, Übungsleiter der Ü50-Männergymnastikgruppe des FV 1912 Wiesental, feiert am Dienstag, 2. September, in erstaunlicher körperlicher und geistiger Fitness seinen 80. Geburtstag. Noch heute fährt er Woche für Woche mit dem Fahrrad nach Bruchsal ins Fitnessstudio und saugt dort in verschiedenen Kursen die neuesten Trends im Bereich des seniorengerechten Gesundheitssports auf. Der ausgebildete Sportlehrer und frühere Rektor an der Bruchsaler Karl-Berberich-Schule nutzt aber auch die Fortbildungsangebote des Badischen Turner-Bundes (BTB). So ist er seit vielen Jahren ständiger Teilnehmer an der BTB-GYMWELT-Convention, die seit drei Jahrzehnten vom FV 1912 Wiesental in der Wagbachhalle ausgerichtet wird. Davon profitieren die Ü50-Mitglieder der Zwölfer, die am Freitag, 5. September, ab 17:30 Uhr zur gemeinsamen Geburtstagsfeier in der Haslacher Straße eingeladen sind.

Der bald Achtzigjährige hatte bereits als junger Familienvater eine besondere Affinität zum FV 1912 Wiesental. Willi Schuhmacher, der sein Abitur am St. Paulusheim im Bruchsal ablegte, war engagierter Trainer der Fußballjugend der Zwölfer und an der Seite des damaligen Jugendleiters Kurt Klumpp zusammen mit Manfred Sälzler, Reinhold Rolli, Werner Schwechheimer und Peter Schnabel auch Motor der unvergessenen Herbst- und Sommerfreizeiten der FV-Jugend. Der Geburtstagsjubilar war zudem Mitgründer der Ski- und Freizeitabteilung.

Sein heutiges Engagement endet nicht beim Freitagtraining in der Schulsporthalle. Willi Schuhmacher ist auch Chef eines Teams, deren Mitglieder bei den Fußball-Heimspielen die Eintrittsgelder kassiert und hatte in den letzten drei Jahren die bei der Ü50-Abteilung beliebten Wochenausflüge nach Rimini organisiert. Unter der Ägide von Ü50-Coach Willi Schuhmacher und Abteilungsleiter Hubert Metzger hat sich die Männergymnastikgruppe der Zwölfer zu einem geselligen Aushängeschild des FV 1912 Wiesental entwickelt. Ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk lieferte am vergangenen Sonntag bereits der Enkel des Jubilars. Der gerade aus der A-Jugend gekommene Matteo Willi Schmittner erzielte beim 10:0-Kantersieg der Zwölfer-1b sehr zur Freude seines Opas allein vier Treffer.

Zu seinem 80. Geburtstag am kommenden Dienstag wünscht der gesamte Verein dem Jubilar alles erdenklich Gute und vor allen Dingen Gesundheit.

Erfolgreiches Fußball-Wochenende

Mit einem hohen 10:0-Heimsieg unserer 1b-Mannschaft gegen die Reserve der SG Weiher/Zeutern sowie dem ersten dreifachen Punktgewinn unserer Landesliga-Mannschaft beim SV Huchenfeld krönten die beiden aktiven Fußball-Teams der Zwölfer das vergangene Wochenende. Diese Erfolge machen Lust auf die Spiele an diesem Sonntag, 31. August. Dann gastiert unsere 1b um 13 Uhr bei der Reserve des FC Forst, während die erste Mannschaft um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion den Aufsteiger SV Kickers Büchig empfangen wird. Ausführliche Berichte unter Fußball-Abteilung.

Winterprogramm Skisaison 2025/26

Kaum ein Verein in der Region hat mehr Aktivitäten in seinem Skiprogramm als der FV 1912 Wiesental. Unter der Federführung von Abteilungsleiter Manfred Sälzler stehen auch in der bevorstehenden Wintersaison wieder sechs Freizeitmaßnahmen für skibegeisterte Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien im Angebot. Nachfolgend eine Übersicht der geplanten Maßnahmen.

11. Dezember bis 14. Dezember 2025

Skistart in Serfaus/Tirol

2. Januar bis 6. Januar 2026

Ski- und Snowboardfreizeit für Kinder von 6 – 11 Jahren in St. Johann/Schweiz

24. Januar bis 27. Januar 2026

Ski-Wochenende in St. Anton/Arlberg

15. März bis 22. März 2026

Sci-speciale in Brixe/Plose in Südtirol

4. April bis 11. April 2026

Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren auf der Bettmeralp/Schweiz

19. April bis 24. April 2026

Skifinish in Sulden/Südtirol

Das vollständige Winterprogramm erscheint Ende September unter www.Skiundfreizeit.eu

Indian Balance Kurs im Spiegelsaal der Wagbachhalle

Erstmals am Donnerstag, 9. Oktober, startet unter der Leitung von Margit Berger von 10 Uhr bis 11 Uhr im Spiegelsaal der Wagbachhalle ein neuer „Indian Balance Kurs“. Die Kursdauer umfasst insgesamt 13 Übungsstunden. Anmeldungen sind per E-Mail unter Berger.margit1@t-online.de möglich.

Neue Bewegungsangebote

Gesundheitskurse für Frauen

Der FV 1912 bietet ab September wieder zwei Gesundheitskurse für Frauen an. Beide Kurse dienen der Vorbeugung von gesundheitlichen Risiken. Sie richten sich an Erwachsene, die schon längere Zeit nicht mehr oder noch nie körperlich-sportlich aktiv waren und ihrem Bewegungsmangel entgegenwirken wollen. Für die Teilnahme sollen aus medizinischer Sichtweite keine Bedenken bei der Ausübung von sportlichen Aktivitäten bestehen.

Geleitet werden die Kurse von Karin Sälzler, die speziell für diese Kursangebote ausgebildet ist. Beide Kursprogramme „Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit – sanft und effektiv“ sowie „Fit und gesund“ sind im Rahmen der Gesundheitsförderung § 20 Abs. 1 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und bezuschussungsfähig.

„Ganzkörperkräftigung und Beweglichkeit – sanft und effektiv“

Der Kurs richtet sich an Frauen mit schwach ausgeprägter Muskulatur, die auch dem Stress des Alltags durch Entspannung entkommen wollen. In zehn Kurseinheiten wird mit ausgewählten Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen die Muskulatur trainiert, aber auch funktionelles Bewegungsverhalten erlernt. Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie kleine Spiele kommen ebenfalls nicht zu kurz.

Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental

Beginn: Dienstag, 30.09.2025, von 9.00 bis 10.15 Uhr – insgesamt 10 Einheiten

Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder

Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler, Tel.: 0175/5209089 oder per E-Mail an: karin.saelzler@fv1912wiesental.de

„Fit & Gesund – ein 60 Minuten-Gesundheitssportprogramm zur umfassenden Stärkung der Fitness und zum Abbau von Bewegungsmangel“

Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die gezielt etwas gegen den Bewegungsmangel und die damit verbundenen Risikofaktoren und Beschwerden tun wollen und findet an 12 Terminen statt. Dabei soll die Muskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System aktiviert werden, Wissen wird vermittelt und auch die Entspannung kommt nicht zu kurz.

Ort: Vereinsraum in der Wagbachhalle Wiesental

Beginn: Dienstag, 30.09.2025, von 10.30 – 11.30 Uhr – insgesamt 12 Einheiten

Kosten: 80 € Nichtmitglieder, 50 € Mitglieder

Informationen und Anmeldung bei Karin Sälzler, Tel.: 0175/5209089 oder per E-Mail an: karin.saelzler@fv1912wiesental.de

FUSSBALLABTEILUNG

Kreisderby in der Fußball-Landesliga

FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig am Sonntag, 31. August, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Einen offenen Schlagabtausch dürfen die Zuschauer erwarten, wenn am Sonntag um 15 Uhr der Kreisrivale und souveräne Aufsteiger SV Kickers Büchig seine Visitenkarte im Seppl-Herberger-Stadion abgeben wird. Beide Mannschaften dürften sich bei diesem Kreisderby drei Punkte zum Ziel gesetzt haben, weshalb die Tagesform und das größere Stehvermögen ausschlaggebend über Sieg und Niederlage sein dürfte. Die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis muss die Herausforderung annehmen und durch Kampf und Einsatz den ersten Sieg vor eigenem Publikum anstreben. Hierzu sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

1b-Elf will Tabellenführung verteidigen

FC Forst 1b – FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 31. August, um 13 Uhr

Nach dem klaren Auftaktsieg dürfte unsere 1b-Mannschaft von Saisonbeginn an zum Gejagten in der B-Klasse werden. Dies wird die Elf von FV-Spielertrainer Lars Ullrich bereits am Sonntag bei ihrem Gastspiel in Forst zu spüren bekommen. Die Germanen-Reserve kam zum Saisonauftakt zu einem torreichen 4:4-Unentschieden bei der zweiten Mannschaft des SV Philippsburg und wird vor eigenem Publikum den ersten Saisonsieg anstreben. Auch zu diesem Spiel sind die Fußballfreunde herzlich eingeladen. Anpfiff in Forst ist am Sonntag um 13 Uhr.

Zwölfer feiern ersten Saisonsieg

SV Huchenfeld – FV 1912 Wiesental 1:2 Torschütze: Wessam Noureddine (2)

Der Anfang ist gemacht: Durch einen knappen 2:1-Auswärtssieg beim SV Huchenfeld holten die Zwölfer am zweiten Spieltag der Fußball-Landesliga den ersten dreifachen Punktgewinn in der neuen Saison. Zum Matchwinner wurde einmal mehr FV-Goalgetter Wessam Noureddine, der in dem Pforzheimer Stadtteil zwei Elfmeter verwandelte. Fünf Minuten vor der Pause gingen die Platzherren durch Silas Kusterer in Führung. Nach dem Seitenwechsel dominierten die Zwölfer, die bereits nach einer Viertelstunde Angreifer Marcel Matic verletzungsbedingt ersetzen mussten. Dadurch war FV-Coach Marcel Brenneis zum frühen Spielerwechsel gezwungen, wobei Kristian Bartolovic neu in die Mannschaft gekommen ist. Sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang verwandelte Wessam Noureddine einen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich und war auch nach 68 Minuten vom Punkt erfolgreich. Diese knappe Führung verteidigten die Grünschwarzen mit viel Einsatz und Teamgeist bis in die Nachspielzeit und feierten nach dem Schlusspfiff einen zwar knappen, aber verdienten 2:1-Auswärtssieg. Am vergangenen Mittwoch gastierte die Brenneis-Elf beim noch unbesiegten 1. FC Ersingen.

Aufstellung: Yasin Gick, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Resul Oral, Enes Karamanli, Nikolai Loes, Abdullah Köse, Aron Späth, Marcel Matic, Wessam Noureddine, Nicola Leberer, Nico Malorgio, Luis Federolf, Fabrice Dietrich, Kadir Alici, Matteo Cavar, Isai Milbich, Kristian Bartolovic

Dank Kantersieg Tabellenspitze erobert

FV 1912 Wiesental 1b – SG Weiher/Zeutern 1b 10:0

Tore: Matteo Schmittner (4), Patrick Graf (4), Alex Boos, Niklas Oechsler

In ausgesprochener Torlaune präsentierte sich unsere 1b-Mannschaft vor eigenem Publikum zum Saisonauftakt gegen die Spielgemeinschaft der Reserveteams aus Weiher und Zeutern. Dabei zeichneten sich bei den Zwölfern der aus der A-Jugend gekommene Matteo Schmittner ebenso als vierfacher Torschütze aus wie der bald 20 Jahre ältere Routinier Patrick Graf. Gerade diese Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern zeichnet die von Spielertrainer Lars Ullrich gecoachte Landesliga-Reserve des FV 1912 Wiesental aus. Den Torreigen eröffnete Matteo Schmittner nach einer Viertelstunde, ehe Patrick Graf mit einem Hattrick in der 18., 28. und 38. Minute zur 4:0-Pausenführung traf. Das muntere Toreschießen ging im zweiten Durchgang weiter. Matteo Schmittner (48./52./66.) und Patrick Graf (57.) sowie Alex Boos (51.) schraubten das Ergebnis auf 9:0, ehe Niklas Oechsler fünf Minuten vor dem Spielende für das zweistellige Endresultat sorgte. Dabei musste FV-Coach Lars Ullrich noch auf seinen gesperrten Torjäger Mohammad Kharazan verzichten.

Aufstellung: Nicholas Gäng, Felix Dohn, Sebastian Lehn, Patrick Graf, David Lang, Ramazan Polat, Alex Boos, Matteo Schmittner, Riccardo Weick, Andreas Kraft, David Bagci, Nino Schmittner, Yannik Arbogast, Lars Ullrich, Niklas Oechsler, Luis Wörz, Raphael Dohn, Joshua Vidal, Denis Bagci

"Müssen uns vor keinem verstecken"

Interview mit Sebastian Lehn, Kapitän der 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental und Vizepräsident Verwaltung der Zwölfer, beim FuPa-Sommercheck im Internet

Wie fällt dein Fazit zur vergangenen Saison aus?

Mit der vergangenen Saison sind wir insgesamt sehr zufrieden. Wir konnten uns erneut punkte- und platzierungstechnisch gegenüber dem Vorjahr steigern. Am Ende kamen wir als Tabellendritter und beste zweite Mannschaft der B-Klasse ins Ziel, was wirklich überragend war. Besonders erwähnenswert ist, dass wir in den vier Spielen gegen die Top-Mannschaften aus Huttenheim und Langenbrücken jedes Mal mithalten konnten, eigentlich nie die schlechtere Mannschaft waren und hier auch vier Punkte geholt haben. Letztendlich hat uns jeweils zum Ende der Hin- und Rückrunde etwas die Konstanz gefehlt, um am Ende vielleicht sogar noch besser dazustehen. Trotzdem eine ganz starke Saison der Mannschaft!

Was sind eure Ziele für 2025/26?

Neben Riccardo Weick und Patrick Graf aus Rheinsheim werden wir kommende Saison durch mehrere Spieler aus unserer letztjährigen A-Jugend verstärkt. In erster Linie geht es darum, die Neuzugänge, gerade auch unsere jungen Spieler, an die Mannschaft heranzuführen und einzubinden.

Darüber hinaus wollen wir uns mit unserem neuen Spielertrainer Lars Ullrich spielerisch weiterentwickeln. Wir haben uns die letzten Jahre stetig gesteigert, natürlich wachsen da auch etwas die eigenen Ansprüche. Wir würden gerne letzte Saison bestätigen, uns leistungsmäßig vielleicht sogar noch etwas steigern. Wenn sich Trainer und Mannschaft schnell finden, brauchen wir uns sicher vor keinem Gegner verstecken. Was am Ende dabei rauskommt, wird man dann sehen.

Wer wird deiner Meinung nach Meister und warum?

Wie jedes Jahr sind für mich die Favoriten auf die Meisterschaft die Erstvertretungen in der Liga. Hier passiert oftmals im Sommer am meisten, was die Transfers angeht, sodass diese Mannschaften auch immer schwierig einzuschätzen sind. Ob am Ende Langenbrücken, Büchenau und Rheinsheim alle drei die oberen Plätze belegen, sei mal dahingestellt, aber vermutlich wird sich eine Mannschaft hiervon durchsetzen. Der größte Favorit für mich ist Langenbrücken.

Wie immer werden auch eine oder zwei zweite Mannschaften weit oben in der Tabelle zu finden sein. Potenzielle Kandidaten hierfür gibt es viele. Ich könnte mir vorstellen, dass die Liga allgemein noch mal enger zusammenrückt.

Der Amateurfußball wird aktuell attraktiver und die Bundesliga eher unattraktiver. Kannst du diesem Trend zustimmen?

Ich kann mich an den Sommercheck von vor zwei Jahren erinnern, da wurde der Amateurfußball schon fast abgeschrieben. Von daher weiß ich nicht, ob ich der These komplett zustimme.

Auch dieses Jahr haben sich in unserer Umgebung Mannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet oder vorzeitig den Abstieg verkündet. Es bleibt dabei, dass sich die Gesellschaft wandelt und damit auch der Amateurfußball. Die Verbundenheit oder Identifikation zu einem Verein bzw. einer Mannschaft wird nur noch selten gelebt. Man sieht auch in unserer Liga, wohlgemerkt eine der untersten Ligen, wie viele Spieler Jahr für Jahr wechseln und wie sich Mannschaften innerhalb eines Jahres verändern. Da bleiben letztendlich kleinere Vereine oftmals auf der Strecke und müssen ihre Mannschaften vom Spielbetrieb abmelden.

Die Bundesliga verliert international gerade etwas den Anschluss. Finanziell können wir aktuell mit England und Co. nicht mithalten. Dazu kommen mittlerweile neue Big Player aus dem asiatischen und arabischen Raum, außerdem noch Konkurrenzprodukte wie Icon oder Baller League.

Für die Fußballromantiker sind die Bundesliga und der Fußball allgemein dennoch zu kommerziell, weshalb auch hier das Interesse nachlässt. So verliert man aktuell Zuschauer in mehreren Zielgruppen.

Mit Blick auf die Spitze und Bezug zur Vize-Europameisterschaft der U21: Gehört der deutsche Fußball wieder mit zum Besten in der Welt?

Die EM letztes Jahr, sowie auch die U21-EM in diesem Jahr haben gezeigt, dass wir zumindest mithalten können. Nationen wie Frankreich, England oder Spanien sind uns in der Breite noch einen Schritt voraus. Wie schon beschrieben, stehen DFL und Bundesliga da auch vor einer echten Herausforderung. Gerade deshalb sollte man sich auf die Nachwuchsarbeit konzentrieren.

Bei der U21 hat man gesehen, wie viele tolle Nachwuchskicker wir in Deutschland haben. Vielleicht sind das keine Ronaldos oder Mbappes. Aber die hat es für einen WM-Erfolg 2014 auch nicht gebraucht. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Nationalmannschaft in den nächsten Jahren wieder erfolgreich spielen wird. Ob es in naher Zukunft zu einem Titel reicht, hängt von vielen Faktoren ab und ein bisschen Glück gehört auch immer dazu.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto