In nahezu allen Fällen sprachen die Betrüger meist aus einem Fahrzeug heraus lebensältere Personen auf der Straße oder auch Supermarkt-Parkplätzen an. Sie gaben gegenüber den Geschädigten an, dass man sich angeblich kennen würde.
Die Täter verwickelten daraufhin die Geschädigten in ein Gespräch und wollten ihnen im Laufe der Konversation augenscheinlich teure Armbanduhren als Geschenk übergeben. Im Gegenzug dafür erbaten die Betrüger eine Geldspende, mit der sie angeblich die Rückreise nach Italien oder Geschenke für die Kinder finanzieren wollten. In einem Fall griff ein Täter sogar in die geöffnete Geldbörse eines Seniors und nahm sich selbst Bargeld heraus. Anschließend entfernte sich der Betrüger mit einem Auto. Das Fahrzeug soll dabei ein italienisches Kennzeichen gehabt haben.
Sie haben etwas Verdächtiges erlebt oder sind womöglich Opfer geworden? Melden Sie sich sofort über Notruf 110. Thematisieren Sie die folgenden Tipps auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis:
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter: www.polizei-beratung.de