Demenz, Depressionen und Einsamkeit sind gerade im Alter große Herausforderungen. Für Angehörige mit Menschen mit speziell diesen Krankheitssymptomen ist Beratung und Unterstützung eine wichtige Hilfe zur Bewältigung des Alltags im häuslichen Umfeld. Das Diakonische Werk (Baden-Baden und Rastatt) und der Caritasverband (LK Rastatt) haben daher einen gerontopsychiatrischen Beratungsdienst (kurz GerBeRA) für Menschen ab etwa 65 Jahren und deren Angehörige eingerichtet. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Gemeinsam will man passende Angebote und Unterstützung finden. Eva-Maria Weida und Vildana Kadic werden bei der kostenlosen Infoveranstaltung heute, am Do., 15. Mai, um 16 Uhr im Vereinsraum (Marxstr. 7) über das neue Angebot informieren.
Das Internetcafé (Marxstr. 7) bietet den nächsten Termin heute, am Do., 15. Mai, an. Die Café-Ecke ist geöffnet. Der nächste Termin findet im Helmut-Dahringer-Haus am Do., 22. Mai, im Restaurant statt. Die Beratungstermine beginnen in beiden Häusern um 14.30 Uhr. Das eigene Gerät kann mitgebracht werden. Bitte Passwörter nicht vergessen. Eine Beratungseinheit beträgt etwa eine Stunde, es wird eine Gebühr von fünf Euro erhoben.
Anmeldung bei Herbert Asch oder Wolfgang Glasstetter, Mail: repcafe_gaggenau@online.de oder unter Tel. 07222 988359. Nach Absprache wird ein Reparaturtermin an einem Mittwoch in Ottenau, (Marxstr. 7) angeboten. Zur Reparatur werden nur Kleingeräte angenommen, die man selbst transportieren kann. Die Reparaturen werden von ehrenamtlichen Helfern auf Spendenbasis ausgeführt. Der Zugang zum Reparaturcafé ist nicht barrierefrei.