Aus den Rathäusern

Aktuelles

Amtliche Nachrichten des Bürgermeisters Sprechstunden des Bürgermeisters Hierzu vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer:...
Foto: Gemeinde Wehingen

Amtliche Nachrichten des Bürgermeisters

Sprechstunden des Bürgermeisters

Hierzu vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer: 07426/947013.

Dienststunden auf dem Rathaus

Die Dienststunden auf dem Rathaus sind wie folgt:

Montag – Freitag von 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Montagnachmittag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Wir bitten um Beachtung.

Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 18. November 2024, 19.15 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus, Gosheimer Straße 14 – 18

Zur nächsten öffentlichen Sitzung am Montag, dem 18. November 2024 um 19.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses darf ich Sie freundlichst einladen. Nachstehende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Frageviertelstunde für die Einwohner

2. Sanierungsgebiet Ortsmitte II – Bauabschnitt 1 C

Planung und Abklärung offener Fragen

3. Gemeindewald Wehingen

Beratung der Kultur-, Nutzungs- und Bewirtschaftungspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2025

Festlegung des Brennholzpreises

4. Bebauungsplan „Solarpark Wehingen“, Gemarkung Wehingen

Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB

Beratung des Vorentwurfs und Beschluss über die frühzeitige Anhörung der Öffentlichkeit sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange (§§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB)

5. Friedhof

Anschaffung einer weiteren Urnenwand mit 14 Urnenkammern

6. Grundstücksangelegenheiten

Erwerb von Wald- und Wiesengrundstücken

7. Auswechslung von Wasserzähler

Umstellung auf digitale Funkwasserzähler (Fernauslesung)

8. Bekanntgabe der Offenlage des Protokolls aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 21. Oktober 2024

9. Bekanntgaben, Wünsche und Anfragen

Halbseitige Sperrung der L 433 / Gosheimer Straße in Wehingen mit innerörtlicher Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Gosheim im Zeitraum vom 19.11.2024 bis voraussichtlich 13.12.2024

Wegen Abbrucharbeiten an den beiden Wohngebäuden Gosheimer Straße 13 und 15 muss die Gosheimer Straße / L 433 im Baustellenbereich im Zeitraum von Dienstag, den 19.11.2024 bis voraussichtlich Freitag, den 13.12.2024 halbseitig gesperrt werden.

Im vorgenannten Zeitraum wird der Fahrzeugverkehr daher ab der Einmündung Wörthstraße als Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Reichenbach weitergeleitet.

Der aus der Reichenbacher Straße und der Steinstraße kommende Fahrverkehr in Fahrtrichtung Gosheim wird für die Dauer der halbseitigen Sperrung über die Deilinger Straße, Siemensstraße und Wörthstraße innerörtlich umgeleitet.

Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert.

Die Linienbusse fahren ebenfalls die vorgenannte Umleitung. Dadurch kann die Haltestelle „Sportplatz“ in der Deilinger Straße (betroffen ist nur die Haltestelle für die aus Fahrtrichtung Deilingen kommenden Busse) und die Haltestelle „Rathaus“ in der Gosheimer Straße (betroffen ist hier nur die Haltestelle auf der nördlichen Seite direkt vor dem Rathaus) nicht angefahren werden.

Wegen des Ausfalls der beiden vorgenannten Haltestellen wird in der Wörthstraße bei Gebäude Nr. 33 (Ausweichhaltestelle „Sportplatz“) und in der Gosheimer Straße bei Gebäude Nr. 34 (Ausweichhaltestelle „Rathaus“) jeweils eine einseitige Ersatzhaltestelle eingerichtet.

Wir bitten um Beachtung.

Ehrung erfolgreicher Jugendlicher

Am Montag, dem 04. November 2024, hatte die Gemeinde Wehingen wieder zur traditionellen Ehrung der von den Wehinger Vereinen gemeldeten, erfolgreichen Jugendlichen eingeladen. Hierbei konnte Bürgermeister Reichegger die nachstehenden, insgesamt 49 Kinder und Jugendlichen des Musikvereins, TVW Abteilung Turnen und des TVW Abteilung Fußball für ihre auf sportlichem oder musischem Gebiet erzielten, herausragenden Erfolge in der Rettungswache auszeichnen:

Nachstehende Jugendliche wurden geehrt:

Musikverein Wehingen:

Bronzenes Leistungsabzeichen (D1)

Isabel Streicher, Hanna Wehrle, Lara Heinz

Silber Leistungsabzeichen (D2)

Theresa Braunschweiger, Sebastian Moosbrucker

TV Wehingen - Abteilung Turnen:

Ausbildung zur Kampfrichterin

Fabienne Grommas, Luisa Penz, Melissa Engel und Theresa Braunschweiger.

TV Wehingen - Abteilung Fußball:

C-Junioren SGM Gosheim/Wehingen wurden Meister in der Kreisstaffel 1

mit einem Torverhältnis von 37:8

Lenny Förster, David Nicholas Vasile, Niclas Dannecker, Hendrik Lachenmeier, David Braunschweiger, Simon Bader, Emil Bauser, Denis Chartchenko, Esteban Courtot, Ferenc Klaiber, Artur Chekhovskyi, Giuseppe Gangi, Svenja Hermle, Moritz Müller, Jan Scherzinger, Luca Wehrle, Jonas Klemm, Vanseriwong Han, Jona Huber, Marc Effinger, Arsenij Karpenko

A-Junioren SGM Gosheim/Wehingen wurden Pokalsieger

Abel Samuel, Born Enrik, Köchling Hannes, Meyer Tim, Meßmer Samuel, Riedlinger Jonah, Schick Yannick, Schätzle Jonathan, Stehle Pascal, Vitale Giuseppe, Arslan Berkan, Befurt Luis, Bühl Hannes, Chartschenko Stas, Fleig Felix, Hauser Luis, Hauser Samuel, Klumpp Niklas, Palumbo Vincent

Der Bürgermeister beglückwünschte die zu ehrenden Jugendlichen zu den im vergangenen Jahr durch Talent und Fleiß erreichten Zielen.

Neben den geehrten Jugendlichen selbst, galt sein weiterer Dank insbesondere auch den in den Vereinen ehrenamtlich tätigen Ausschussmitgliedern, Trainern und Übungsleitern, sowie allen sonstigen Helfern, ohne deren Arbeit solche Leistungen nicht möglich wären.

Er merkte weiter an, dass ein Ort nur mit einer aktiven Dorfgemeinschaft überleben kann. Umso größer war daher seine Freude, aktive Jugendliche für die erreichten Erfolge auszeichnen zu dürfen.

Verbunden mit dem Appell an alle Anwesenden, sich auch in Zukunft in gleicher Weise zu engagieren, überreichte Bürgermeister Reichegger allen Geehrten neben einer Ehrenurkunde zusätzlich ein kleines Präsent.

Die jeweiligen Ausbildungsvereine der ausgezeichneten Jugendlichen erhielten zusätzlich eine Geldspende der Gemeinde.

Standesamtliche Meldungen Monat Oktober 2024

Sterbefälle:

Am 06. Oktober 2024 in Rottweil

Helga Charlotte Käthe Torres Peraza

Im Engendorn 11, 78564 Wehingen

Am 07. Oktober 2024 in Wehingen

Heribert Betsch, Steinstraße 21, 78564 Wehingen

Am 11. Oktober 2024 in Wehingen

Franz Xaver Moosbrucker, Untere Vorstadtstraße 9, 78564 Wehingen

Am 19. Oktober 2024 in Wehingen

Dietmar Narr, Hangstraße 25, 78564 Wehingen

Aus der Besprechung mit den Vertretern der örtlichen Vereine am 04. November 2024 wird berichtet

Herr Bürgermeister Reichegger begrüßte alle Vertreter der örtlichen Vereine und stellte erfreut fest, dass im Jahr 2024 wieder einige Vereinsaktivitäten erfolgreich durchgeführt wurden. Und auch für das kommende Jahr sind bereits einige Veranstaltungen geplant.

Hierfür bedankte sich Herr Bürgermeister Reichegger ganz herzlich bei allen Vereinen und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den örtlichen Vereinen.

A. Aufstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2025:

Restliche Terminvormerkungen für das Jahr 2024:

NOVEMBER 2024

06.11.

Katholische Kirchengemeinde

St.-Ulrich-Senioren-Nachmittage

im Pfarrer-Hornung-Heim

09.11.

Gemeinde WehingenWintermarkt

10.11.

KulturvereinFamilientheater „Die Bremer Stadtmusikanten“
in der Schlossberghalle

16.11.

FeuerwehrGeneralversammlung

17.11.

Volkstrauertag

22.11.

SkiclubSaisoneröffnungsfeier in der Skihütte

29.11.

Gemeinde WehingenWeihnachtsmarkt im Haller-Areal

30.11.

MusikvereinKonzert in der Schlossberghalle Wehingen

DEZEMBER 2024

03.12.

Gemeinde Wehingen mit Katholischer und Evangelischer KirchengemeindeSeniorennachmittag in der Schlossberghalle

08.12.

TV Wehingen – Abt. TurnenJahresabschlussfeier

10.12.

Seniorengemeinschaft

Spielenachmittag

Ort: Sportheim, ab 14:00 Uhr

14.12.

TV Wehingen – Abt. FußballX-Max-Party in der Schlossberghalle

14.12.

(WO)MenvoicesWeihnachtskonzert in der Katholischen Kirche St. Ulrich

Veranstaltungskalender und Terminanmeldungen für das Jahr 2025

Der Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 der Gemeinde Wehingen, wird im Mitteilungsblatt am 12.12.2024 veröffentlicht.

B. Verschiedenes

Ablauf Volkstrauertag am 17.11.2024

Beginn 10.15 Uhr am Ehrenmal

Musikstück Musikverein

Schüler/in Schlossbergschule - Gedanken

(WO)MenVoices Lied
Bürgermeister – Ansprache

Musikverein - Ich hatte einen Kameraden - gleichzeitige Kranzniederlegung

Verabschiedung/Dank Bürgermeister

Vereinssprecher 2025

Bürgermeister Reichegger bedankte sich bei Bernd Gimpl, Zunftmeister der Narrenzunft Wehingen für die von ihm geleistete Arbeit als Sprecher der Wehinger Vereine im Jahr 2024.

Im Anschluss wurde Lotte Jelicic, Vereinsvorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins, von der Vereinsvertreterversammlung, in Abwesenheit, für das Jahr 2025 gewählt.

Die Amtsübergabe erfolgt zum 01.01.2025.

Christbaumsammlung 2025

Durch die DRK-Ortsgruppe wird am Samstag, dem 11. Januar 2025, wieder eine Sammlung der ausgebrauchten Weihnachtsbäume durchgeführt.

Altmaterialsammlungen

Folgende Termine sind für die Altmaterialsammlung im Jahr 2025 vorgesehen:


Frühjahr 2025: Fanfarenzung

Samstag, 27.09.25: Musikverein Wehingen

- Kinderferienprogramm 2024:

- Durchgeführte Veranstaltungen / Teilnehmervereine am Kinderferienprogramm 2024

VereinVeranstaltungsthemaangemeldet
TCH„Die Jagd nach der gelben Filzkugel“

8

DRKSchatzsuche mit Einsatzfahrzeug und Funkgerät

12

NarrentanzgruppeMach mit uns ganz besondere Süßigkeiten

16

Turnverein„Spaß in der Turnhalle“

24

Skiclub„Abenteuer im Wald“

23

Obst-/GartenbauFertige deine Duftseife, Creme und Lippenbalsam

28

(WO)Menvoices„Chornachmittag“

2

Freiwillige Feuerwehr„Feuerwehr zum Anfassen; Spiele; Rundfahrten; Infos“

37

MusikvereinSpiel und Spaß beim Musikverein

34

Schwäbische AlbvereinRübengeister schnitzen

30

Gesamtanmeldungen

214

An den 10 Gruppenterminen des Kinderferienprogramms Wehingen im Jahr 2024 haben insgesamt 214 Kinder teilgenommen.


Herr Reichegger lobte das Engagement der Vereine für die Kinder in der Gemeinde. Alle Kinder, die in den Ferien zu Hause bleiben, freuen sich über eine Abwechslung in den Ferien und es ist schön, dass jedes Jahr das Angebot der Vereine so zahlreich angenommen wird.

Voranmeldungen für das Kinderferienprogramm 2025

Über Anmeldungen bis Mai 2025 zum Kinderferienprogramm 2025 freut sich die Gemeinde.

Wehinger Straßenfest in den kommenden Jahren

2025 – Gemeinde Gosheim 04.-06.07.2025

2026 – Gemeinde Wehingen 03.-05.07.2026

Die beiden Sporthallen des Bildungszentrums Gosheim-Wehingen zu den nachfolgenden Zeiten für den Übungsbetrieb gesperrt:

Die beiden Sporthallen desBildungszentrums Gosheim-Wehingen sind im Jahr 2024/2025 zu den nachfolgenden Zeiten für den Übungsbetrieb gesperrt:

Weihnachten 2024: 21.12.2024 – 06.01.2025

Ostern 2025: 21.04.2025 – 25.04.2025

Pfingsten 2025: 09.06.2025 – 20.06.2025

Sommerferien 2025: 04.08.2025 – 29.08.2025

Weihnachten 2025: 22.12.2025 – 06.01.2026

Die Turnhalle und die Gymnastikhalle der Schlossbergschule Wehingen sind im Jahr 2024/2025 zu den nachfolgenden Zeiten für den Übungsbetrieb gesperrt:

Weihnachten 2024: 21.12.2024 – 06.01.2025

Sommerferien 2025: 04.08.2025 - 22.08.2025 (3 Wochen)

Weihnachten 2024: 22.12.2025 – 06.01.2026

Für die Belegung der Turn- und Gymnastikhalle der Schlossbergschule Wehingen wurde der bisherige, veraltete Belegungsplan, neu überarbeitet. Ein neuer Belegungsplan und neue Anfragen für die Belegung können bei der Gemeindeverwaltung, Herr Benedikt Mayer unter der Tel. 07426/9470-24 oder per E-Mail unter Benedikt.Mayer@wehingen.de, abgefragt werden.

Allgemeines

Schlossberghalle – Ticketing

Die bisherige Ticketbox der Schloßberghalle wurde von Dieter Volz betrieben. Da er für diesen Dienst nicht mehr zur Verfügung steht, hat Denis Kaupp zusammen mit der Gemeinde Wehingen eine alternative Lösung für Veranstalter der Schloßberghalle erarbeitet.

Wer also eine Veranstaltung mit Tickets im Vorverkauf plant, wendet sich direkt an Denis Kaupp, um die individuellen Kategorien und Preise sowie Daten festzulegen.

Hierzu müssen Denis Kaupp lediglich die angebotenen Ticket-Kategorien und -Preise mitgeteilt werden. Ein entsprechendes Formular wird auf der Webseite der Schlossberghalle bereitgestellt. Denis Kaupp tritt hierbei als „Vermittlungsdienstleister“ auf und verkauft über die Ticketbox Veranstaltungstickets im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Veranstalters. Das Kaufgeschäft kommt somit direkt zwischen Käufer und Veranstalter zustande.

Das Anfrageformular ist unter folgendem Link zu finden: www.schlossberghalle-wehingen.de/fuer-veranstalter/online-ticketing

Ortseingangstafeln – Bewerbung von Veranstaltungen

Die Ortseingangstafeln können nach wie vor für die Bewerbung aller Veranstaltungen genutzt werden. Denis Kaupp hat die Belegung der Tafeln von Dieter Volz übernommen. Bitte den entsprechenden Bedarf direkt an Denis Kaupp melden und mit ihm abstimmen (dk@d-technics.com). Die Folien müssen dann separat produziert werden. Es ist eine gute Möglichkeit viele Besucher anzusprechen. Es wäre also schön, wenn es von allen Veranstaltern genutzt wird.

Haller-Areal

Von Seiten des Musikvereins (Tobias Hussal) wurde nochmal die Heizung im Haller-Areal angesprochen. Es ist den Vereinen aktuell nicht möglich, die Temperatur selbst zu regeln. Dies führt dazu, dass die Räume durchgehend beheizt werden, ohne dass sie tatsächlich belegt sind. Hier wurde Herr Bürgermeister Reichegger gebeten, nochmal mit dem Bauhof Rücksprache zu halten. Es wäre von Vorteil, eine andere Lösung zu finden, um die Heizkosten künftig im Rahmen zu halten.

Des Weiteren wurde nochmal die Situation im Innenhof des Haller-Areals angesprochen. Hier halten sich vermehrt Jugendliche auf. Leider kommt es in dem Zusammenhang sowohl zur Störung des Probebetriebs als auch zu Sachbeschädigung und Verunreinigung des Geländes. Herr Bürgermeister Reichegger führte aus, dass der Vertrag mit der Sicherheitsfirma ausläuft. Aber es gibt Überlegungen, den Innenhof durch Tore und Gitter unzugänglich zu machen für unbefugte Personen.

Zum Schluss bedankte sich Herr Bürgermeister Reichegger bei allen Vereinsvertretern für die wichtige ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde und wünschte allen weiterhin viel Kraft bei der Aufrechterhaltung der Vereinsaktivitäten.

Abfallbeseitigung

Biotonne 15. November 2024

Restmülltonne: 22. November 2024

Windeltonne 22. November 2024

Werttonne: 04. Dezember 2024

Papiertonne 06. Dezember 2024

Freundlicher Gruß

Gerhard Reichegger, Bürgermeister

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024
von Bürgermeisteramt Wehingen
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto