Wochenspruch:
Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.
Lukas 9,62
Konfi 3 – 2. Gruppentreffen
Samstag, 22. März, 10.00 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus
(Pfarrer Christoph Schweikle und Pfarrer Walter Schwaiger)
Evangelische Erwachsenenbildung
Meditationsnachmittag in der Tradition des kontemplativen Herzensgebets
Samstag, 22. März, 14.00 bis 17.00 Uhr, Gemeindehaus
Ringgottesdienst am 3. Sonntag der Passionszeit (Okuli)
Sonntag, 23. März, 10.00 Uhr, Christuskirche
Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor begleitet.
(Pfarrerin Heidrun Stocker in Bad Saulgau, Pfarrer Walter Schwaiger in Ostrach und Pfarrer Michael Jung in Mengen)
Mini-Gottesdienst
Dienstag, 25. März, 9.30 Uhr, Christuskirche
Neue Ausgabe des Gemeindebriefs
Wir bitten die Austrägerinnen und Austräger, die Gemeindebriefe am
Dienstag, 25. März ab 12 Uhr im Foyer des Gemeindehauses abzuholen.
Ökumenische Seniorenbegegnung
Dienstag, 25. März, 14.00 Uhr, Gemeindehaus:
Fredo Endres - Krisen
Bibelgesprächskreis
Dienstag, 25. März, 18.30 Uhr, Gemeindehaus
Konfi-Treffen der Konfirmanden 2024/25
Mittwoch, 26. März, 14.30 Uhr, Gemeindehaus
Ökumenische Bibelwoche 2025
»Wenn es Himmel wird« - Zeichen aus dem Johannesevangelium
Wenn Gott ins Spiel kommt, fängt die Freude an. Davon erzählen die sog. Zeichen des Johannesevangeliums. Auf der Hochzeit zu Kana fließt süffiger Wein in Strömen und macht Lust darauf, mehr von Gott zu erwarten: von unerwarteten Heilungen über Bewahrung in den Stürmen des Lebens und das Ende des Hungers bis zur Auferweckung vom Tod. Von alledem berichtet der Evangelist Johannes mit kraftvollen Worten und in anschaulichen Bildern. Die Ökumenische Bibelwoche 2025 lädt dazu ein, in Geschichten einzutauchen, die einen Vorgeschmack auf den Himmel geben wollen.
Termine der Bibelandachten
- jeweils um 18.00 Uhr in der Christuskirche:
Mittwoch, 26.03.25
Joh 2,1-12 - Fröhlich werden
mit Pfarrer Christoph Schweikle
Mittwoch, 02.04.25
Joh 6,16-20 - Bewahrt werden
mit Diakon Siegfried Springsguth
Krabbelgruppe
Donnerstag, 27. März, 9.30 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus
Kirchenbezirks-Synode
Freitag, 28. März,
17.00 Uhr, Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach
Evangelische Erwachsenenbildung
Meditativer Tanzabend
mit Anja Beetz und Sonja Schleiff
Freitag, 28. März, 20.00 bis 21.00 Uhr, Gemeindehaus
Jung und Alt, Frauen und Männer, Erfahrene und Unerfahrene, alle, die Freude an Bewegung zur Musik haben, sind eingeladen zum Tanz. Es werden einfache, beschwingte und ruhige Tänze im Kreis getanzt. Tanzend um die Mitte soll Ruhe, Entspannung und Freude gefunden werden.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten bei Doris Gaißmaier 07581 506515 oder per E-Mail dgaissmaier@gmx.de
Wain
Begegnungsnachmittag am Sonntag, den 23. März 2025 um 13.30 Uhr
im Ev. Gemeindehaus in 88489 Wain Kirchstr.15
Was können Menschen von Bienen lernen?
Wer ein Bienenvolk betrachtet, staunt über die perfekte Organisation und Funktion. Ein Bienenvolk kann im Sommer bis zu 50.000 Bienen stark sein und jede Biene weiß, was zu tun ist. Was ist das Geheimnis dahinter und was können wir Menschen davon lernen? Wäre das „perfekte“ Volk Bienenstaat auch für unsere Gesellschaft ein Vorbild?
Elmar Braun, Bürgermeister im Ruhestand und aktiver Imker wird über die Vorgänge in einem Bienenvolk berichten und mit uns darüber ins Gespräch kommen.
Zum Vortrag gibt es bei Kaffee und Kuchen Raum für Begegnung.