Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 19. Mai 2025 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden.
Sie erreichen mich
im Rathaus unter der Telefonnummer: 07429 / 931080
oder per E-Mail unter: hans.marquart@egesheim.de.
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Montag: 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Montagnachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag bis Donnertag 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Sie erreichen uns unter den folgenden Telefonnummern:
Rathaus: 07429/931080
Bauhof: 07429/3371
und per E-Mail unter: info@egesheim.de
Herr Josip Pihac konnte letzte Woche seinen 80. Geburtstag feiern. Der Bürgermeister besuchte den Jubilar und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann sowie die Urkunde. Er wünschte Herrn Pihac alles Gute für die Zukunft und überreichte ein Weinpräsent. Der Jubilar freute sich sehr über den Besuch und die Wertschätzung des Bürgermeisters.
Die Eheleute Mario und Concetta Burtone konnten in der letzten Woche das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit im Kreise ihrer Familie feiern. Der Bürgermeister überbrachte den beiden die herzlichsten Glückwünsche sowie ein Geschenk der Gemeinde und gratulierte im Auftrag des Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann mit einer Urkunde. Er wünschte für die weitere gemeinsame Zukunft alles Gute.
Nachdem in der letzten Gemeinderatssitzung verschiedene Gemeinderäte den Wunsch zu einer Besichtigung des Kindergartens geäußert haben, hat sich der Gemeinderat um 19.00 Uhr im Bischof-Wilhelm-von-Reiser-Kindergarten zur Besichtigung des Kindergartens getroffen. Die Erzieherinnen Janina Göhner und Jutta Greiner führten die anwesenden Gemeinderäte durch die Räumlichkeiten und beantworteten die Fragen aus den Reihen des Gremiums. Zum Ende der Besichtigung wurde der aus den Spenden der Gemeinderäte (Verzicht auf Sitzungsgelder) finanzierte Sonnenschutz vorgestellt.
Zurück im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses stellte Herr Zena vom Baubüro Jung seine Pläne zur Erweiterung des Bischof-Wilhelm-von-Reiser-Kindergartens vor.
Die anschließende Diskussion ergab, dass es für den Anbau am westlichen Flügel des Gebäudes bleibt. Die Kinderkrippe soll vom Obergeschoss in die Gruppenräume im östlichen Gebäudeteil wechseln. Im neuen Anbau soll eine Aula mit Küche, ein Gruppenraum für 28 Kinder und neben dem Mitarbeiter-WC eine WC-Anlage für die Regenbogengruppe und vÖ-Gruppe Platz finden. Bürgermeister Marquart bedankte sich abschließend bei Herrn Zena für seine Bemühungen. Die Planer werden nun ihre vorgelegten Planungen und Kostenberechnungen konkretisieren.
Da eine Besichtigung der Baustelle für die nächste Gemeinderatssitzung am 22. Mai 2025 geplant ist, konnte sich Bauhofleiter Marco Sieger mit seinem Bericht auf wesentliche Maßnahmen beschränken.
Mit der Herstellung der Stahltreppe und des Geländers wurde die Fa. Gempper, Meßstetten, gemäß dem vorliegenden Angebot von netto 9.963,00 € beauftragt.
Im Landkreis Tuttlingen wurde zum flächendeckenden Ausbau eines leistungsfähigen Glasfasernetzes die Breitbandinitiative Landkreis Tuttlingen (BIT) als interkommunale Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Die BIT hat die übergeordnete Glasfaserinfrastruktur (Backbone Netz), welche die Gemeinden untereinander verbindet, zu errichten. Die Versorgung mit den einzelnen Hausanschlüssen liegt bei den jeweiligen Gemeinden.
Die Gemeinde Egesheim ist seit dem vergangenen Jahr an das Backbone Netz des Landkreises angeschlossen. Für den zentralen Knotenpunkt (POP) hat die Gemeinde eine Fläche in der Kirchgasse (Parkplatz Kirchgasse 6) vorgesehen. Der Anschluss an das Backbone Netz bis zum POP sowie der weitere Netzausbau ist Angelegenheit der Gemeinde.
Zur örtlichen Umsetzung einer Breitbandversorgung der einzelnen Haushalte bestehen verschiedene Varianten. Zum Beispiel der innerörtliche Ausbau durch private Anbieter oder durch die Gemeinde, bzw. Mischformen der beiden dargestellten Varianten. Private Anbieter haben derzeit kein Interesse an einem Engagement in Egesheim. Somit verbleibt es vorerst Aufgabe der Kommune sich der Realisierung eines innerörtlichen Netzausbaus anzunehmen.
Die Straftaten sind im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr von sechs auf neun gestiegen. Verbessert hat sich in diesem Zeitraum die Aufklärungsquote, die von zwei auf sechs Fälle gestiegen ist.
Im Jahr 2024 musste eine Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung (Verbreitung von pornografischen Schriften) und eine Straftat bei den Körperverletzungsdelikten verzeichnet werden. Bei den Diebstahlsdelikten kam es ebenfalls zu einem Anstieg von drei auf vier Fällen.
Die Zahl der Tatverdächtigen ist von zwei auf fünf angestiegen. Bei allen Tatverdächtigen handelt es sich ausschließlich um erwachsene Personen über 21 Jahre.
In der nichtöffentlichen Sitzung vom 27.03.2025 wurden unter nö TOP 1 verschiedene Personalangelegenheiten des Bischof-Wilhelm-von-Reiser-Kindergartens beschlossen, die den Personalmangel des Kindergartens vermindern.
Die Verleihung der Staufermedaille an die Herren Dreher, Egesheim und Huber, Reichenbach a. H. wird auf deren Wunsch hin, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Gemeinden Egesheim und Reichenbach a. H. erfolgen. Die Verleihung wird Landrat Stefan Bär im Auftrag von Ministerpräsident Kretschmann vornehmen.
Die Veranstaltung findet am 16. Mai 2025 in der Gemeindehalle in Egesheim statt. Die Vorbereitungen sind im Gange.
Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025 mit einer Kreditaufnahme von 500.000 € wurden vom Kommunalamt des Landratsamt Tuttlingen genehmigt.
Biotonne: 03. Mai 2025
Werttonne: 06. Mai 2025
Restmüll: 09. Mai 2025
Papiertonne: 23. Mai 2025
Freundliche Grüße
Ihr Bürgermeister Hans Marquart