Wochenspruch:
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei euch allen.
2. Korinther 13,13
Pfarrer Christoph Schweikle ist bis 22. Juni im Urlaub.
Die Vertretung hat Pfarrer Walter Schwaiger (Tel. 07581 7531).
Sonntag, 15. Juni,
10:00 Uhr, Christuskirche Bad Saulgau
und
11:15 Uhr, Begegnungsstätte im Storchenhof Herbertingen
(Pfarrer Walter Schwaiger)
Dienstag, 17. Juni, Pfingstferien
Das Gemeindebüro ist am Mittwoch, 18. Juni und Freitag, 20. Juni, geschlossen
Besuch der Ausstellung „Uffruhr! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg“ im Kloster Bad Schussenried
Im Rahmen der großen Landesausstellung "500 Jahre Bauernkrieg" lädt der Bezirksarbeitskreis des Evang. Bauernwerks zum Besuch der Ausstellung mit Führung ein.
Sie findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 13:45 Uhr im Kloster Bad Schussenried statt.
Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind hierzu herzlich eingeladen!
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Klosters.
Der Eintritt mit Führung (60 Minuten) beträgt 17,00 €.
Anmeldung ist bis spätestens 15.06.2025 erforderlich unter 07324 4202258 oder r.wittlinger@hohebuch.de.
Wie definierten die Menschen des frühen 16. Jahrhunderts Freiheit und Gerechtigkeit? So lautet eine zentrale Frage der Ausstellung des Landesmuseums "UFFRUR!" im Neuen Kloster in Bad Schussenried. Die Zeit um 1500 ist geprägt von der ersten Medienrevolution, der Reformation und der Erschließung globaler Handelswege. Mitteleuropa erlebte eine gesellschaftliche Bewegung mit zahlreichen Aufständen, zu deren Hauptakteuren die Landbevölkerung gehörte. Eines der Zentren des Bauernkriegs war Oberschwaben. In Bad Schussenried werden spektakuläre Originale aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit gezeigt. Und acht Protagonist:innen des Bauernkriegs werden als KI-generierte Figuren zum Leben erweckt. Sie ermöglichen einen neuen Blick auf die historischen Ereignisse und helfen den Besuchenden, die Lebenswirklichkeiten und Utopien der Aufständischen wie auch die Positionen ihrer Gegner besser zu verstehen.