Di., 9.9.
10 Uhr Senioren-Spaziergang, Bus-Haltestelle Bopserwald-Ramtelstraße (ohne Anmeldung) – altersgerechte Strecke und Geschwindigkeit
Mi., 10.9.
12,30 Uhr Stammtisch im Restaurant Schillerhöhe (ohne Anmeldung)
Gemeinsam gut essen und gute Gespräche, dazu aktuelle Informationen aus dem Verein – eine wichtige Säule unseres Vereinslebens
Do., 11.9.
16 Uhr: Freizeitchor „Schräge Töne“, Gemeindesaal (ohne Anmeldung)
Singen macht Spaß und ist gesund, besonders in der Gruppe. Hier zählt das Singen als Prozess, nicht das hörbare Ergebnis. Willkommen sind alle, die Spaß an der Gemeinschaft haben, auch wenn sie glauben, nicht singen zu können!
Vorschau:
Di., 16.9.
10 Uhr: Seniorenspaziergang
17 Uhr: Gedächtnistraining spielerisch und mit hohem Spaßfaktor
Mi., 17.9.
9 Uhr: Bewegung und Atmen mit Qigong
Besuchen Sie auch unsere Homepage auf www.matthaeuskirche.org/krankenpflegeverein.
Hier finden Sie stets aktuelle Informationen.
Am Mittwoch, 1. Oktober, startet der Kurs „Gedächtnistraining zum Schutz vor Kriminalität“, der bis zum 5. November wöchentlich mittwochabends um 17 Uhr im Gemeindehaus stattfindet. Die Bedrohungen durch Kriminelle sind allgegenwärtig, ihre Virulenz hängt aber nicht zuletzt von unserem eigenen Verhalten ab. Mit geeignetem Training lässt sich erreichen, dass wir den „bösen Buben“ (und Mädeln) nicht machtlos ausgeliefert sind.
Anmeldungen bitte unter „anmelden-kpv@gmx.de“ oder bei Frau Tomp, Tel. 21600 (dienstagnachmittags und donnerstagvormittags)
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 beschränkt.
Auf 2 Veranstaltungen sei noch hingewiesen:
Am Sonntag, 19. Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr wird Frau Manuela Senn eine Waldführung mit dem Thema „Bewusst die Verbindung zur Natur erleben“ durchführen, mit dem Thema „Achtsames Wandern“. Treffpunkt vor Haus: Bopserwaldstraße 31
am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 12 Uhr folgt dann die Herbst-Ausgabe des „Walderleben mit allen Sinnen“ (sog. Waldbaden) mit Frau Johanna Clasing. Treffpunkt vor der Kirche.
Beide Veranstaltungen klingen ähnlich, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte, sodass sie auch parallel besucht werden können.
Anmeldungen für beide Termine über die Volkshochschule Gerlingen, Tel. 205401 bzw. online unter www.vhs-gerlingen.de
Unterstützen können Sie unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft (35 Euro pro Jahr für Sie und Ihre(n) Partner(in)), durch eine ehrenamtliche Unterstützung oder durch Spenden auf das Konto DE94 6039 0300 0060 0170 07
Eine gute Woche, Ihnen allen.
Toleranz ist sehr einfach, wenn wir sie von anderen verlangen.
Walter Ludin (*1945) Schweizer Theologe und Autor