Aktuelles

Sprechstunden des Bürgermeisters Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 08. September 2025, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine...
Tabelle

Sprechstunden des Bürgermeisters

Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 08. September 2025, in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden.

Sie erreichen mich im Rathaus unter der Telefonnummer: 07429 / 931080 oder per E-Mail unter: hans.marquart@egesheim.de.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Dienststunden

Montag: 08.30 Uhr bis 10.30 Uhr

Montagnachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Sie erreichen uns unter den folgenden Telefonnummern:
Rathaus: 07429/931080
Bauhof: 07429/3371

und per E-Mail unter: info@egesheim.de

Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am

Donnerstag, 18. September 2025, Beginn 19.00 Uhr,

Treffpunkt Rathaus, Beginn der Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus 19.15 Uhr

Hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 18. September 2025, Beginn 19.00 Uhr, ein.

Für die öffentliche Sitzung ist die nachstehende Tagesordnung vorgesehen:

1. Friedhofsangelegenheiten – Standort Urnenstele

2. Bürgerfragestunde

3. Blutspenderehrung

4. Baugebiet Kleines Öschle – Vorstellung Erschließungsträger

5. Bischof-Wilhelm-von-Reiser-Kindergarten – Auswahl Planungsbüro

6. Verschiedenes

7. Bekanntgaben Wünsche und Anfragen

Wir treffen uns um 19.00 Uhr vor dem Rathaus zur Besichtigung des Standorts der Urnenstele.

Anschließend wird die Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus fortgesetzt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Unsere Altersjubilare im Monat September 2025

Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich

Am 11.09. zum 85. Geburtstag

Anna Hippel, wohnhaft in Egesheim,

Bergstraße 9

Am 15.09. zum 90. Geburtstag

Sofie Merkt, wohnhaft in Egesheim,

Brühlstraße 14

Am 18.09. zum 85. Geburtstag

Klara Kahlert, wohnhaft in Egesheim,

Angerstraße 2

Am 21.09. zum 75. Geburtstag

Valeri Weber, wohnhaft in Egesheim,

Bärastraße 27

Am 24.09. zum 75. Geburtstag

Irma Hahn, wohnhaft in Egesheim,

Bergstraße 11

Am 30.09. zum 75. Geburtstag

Ira Dell, wohnhaft in Egesheim,

Bärastraße 12

Gemeinde Egesheim

Landkreis Tuttlingen

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Jahresabschluss der Gemeinde Egesheim für das Haushaltsjahr 2023

Der Jahresabschluss für das Jahr 2023 wurde gemäß § 95b der Gemeindeordnung vom Gemeinderat am 31.07.2025 wie folgt festgestellt:

1. Ergebnisrechnung EUR

1.1 Summe der ordentlichen Erträge

2.076.988,97

1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen

2.231.767,41

1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2)

-154.778,44

1.4 Summe der außerordentlichen Erträge

159,21

1.5 Summe der außerordentlichen Aufwendungen

24,35

1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5)

134,86

1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6)

-154.643,58


2. Finanzrechnung

2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

1.947.264,83

2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

1.761.989,68

2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2)

185.275,15

2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

26.964,74

2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

581.756,94

2.6 Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5)

-554.792,20

2.7 Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6)

-369.517,05

2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit

0,00

2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit

0,00

2.10 Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9)

0,00

2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.7 und 2.10)

-369.517,05

2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen

-185.275,15

2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln

768.729,01

2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12)

-516.763,23

2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14)

251.965,78

3. Bilanz EUR

3.1 Immaterielles Vermögen

0,00

3.2 Sachvermögen

9.202.091,78

3.3 Finanzvermögen

2.091.312,00

3.4 Abgrenzungsposten

303.897,26

3.5 Nettoposition

0,00

3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5)

11.597.301,04

3.7 Basiskapital

9.250.019,49

3.8 Rücklagen

83.700,39

3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses

0,00

3.10 Sonderposten

1.688.105,82

3.11 Rückstellungen

18.781,00

3.12 Verbindlichkeiten

536.828,22

3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten

19.866,12

3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13)

11.597.301,04

4. Behandlung von Überschüssen und Fehlbeträgen

(§ 49 Abs. 3 i.V.m § 2 Abs. 1 Nr. 25 bis 36 GemHVO)

Der Jahresabschluss liegt gemäß § 95b der Gemeindeordnung an sieben Tagen, und zwar

von Montag, 08.09.2025 bis Freitag, 12.09.2025

sowie

von Montag, 15.09.2025 bis Dienstag, 16.09.2025

je einschließlich auf dem Rathaus öffentlich aus.

Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt durch Anschlag an der Bekanntmachungstafel am Rathauseingang in der Zeit von Freitag, den 05.09.2025 bis einschließlich Montag, 15.09.2025.

Auf den Anschlag an der Bekanntmachungstafel des Rathauses wird hingewiesen.

Egesheim, 04.09.2025

Marquart

Bürgermeister

Warntag am Donnerstag, 11.09.2025

Am 11.09.2025 findet ein Warntag im gesamten deutschen Bundesgebiet statt. Um ca. 11 Uhr wird eine Probewarnung über verschiedene Warnkanäle versendet. Der Grund ist ein technischer Test.

Es besteht keine Gefahr! Es handelt sich um eine Probewarnung.

Bitte informieren Sie als Eltern im Besonderen Ihre Kinder über die Probewarnung. Teilen Sie diese Information gerne in Ihrem Umfeld.

Was passiert genau am Bundesweiten Warntag?

Am Bundesweiten Warntag aktivieren die beteiligten Behörden um ca. 11 Uhr probeweise unterschiedliche Warnmittel. Dazu gehören unter anderem:

  • Sirenen,
  • Digitale Informationstafeln, Informationssysteme der Deutschen Bahn,
  • Radio und Fernsehen,
  • Handy bzw. Smartphone (über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast oder über eine Warn-App, wenn Sie eine installiert haben, wir empfehlen die Warn-App NINA).

Auf den meisten Warnmitteln erfolgt um ca. 11:45 Uhr eine Entwarnung.

Mit der Probewarnung werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selbst auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft – und im Anschluss bei Bedarf optimiert. Der Bundesweite Warntag hat auch zum Ziel, die Menschen in Deutschland über die Art und Weise zu informieren, wie die Behörden warnen.

Für Sirenensignale gilt:

  • Auf- und abschwellender Ton (1 Minute) bedeutet: „Es besteht eine Gefahr. Informieren Sie sich beispielsweise im Radio und Internet, informieren Sie auch Ihre Nachbarn. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen.“
  • Dauerton (1 Minute) bedeutet: „Die Gefahr besteht nicht mehr.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesweiter-warntag.de

Grünschnittannahmestelle

Die Grünschnittannahmestelle ist an jedem 1. und 3. Samstag im Monat in der Zeit von 09.00 – 09.45 Uhr bei der Gemeindehalle geöffnet.

Abfallbeseitigung

Biotonne: 05. September 2025

Papiertonne: 12. September 2025

Werttonne: 23. September 2025

Restmüll: 26. September 2025

Freundliche Grüße

Ihr Bürgermeister Hans Marquart

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto