Am vergangenen Sonntag spielte die Kapelle auf dem Siedlerfest zum Frühschoppen auf und begleitet unter der Leitung von Erik König so auch die Feierlichkeiten rund um das 75-jährige Bestehen der Hardtwaldsiedlung musikalisch. Aus den Herausforderungen nach Ende des 2. Weltkriegs heraus entstanden, gab die Siedlung vielen Vertriebenen ein neues Zuhause. Dadurch wurde nicht nur ein neuer Stadtteil in Oftersheim geboren, sondern auch viele neue kulturelle Einflüsse und Eindrücke kamen so nach Oftersheim. Den Musikverein verbindet mit der Siedlergemeinschaft eine besondere Verbindung, die freundschaftlichen und nachbarschaftlichen Beziehungen sind eng und innig. Insbesondere seit die Siedlergemeinschaft dem Musikverein seit 2022 ihr Gelände für die Ausrichtung des traditionellen Waldfestes an Pfingsten zur Verfügung stellt, sind der Musikverein und die Siedlergemeinschaft ein Herz und eine Seele. Ein Paradebeispiel vereinsübergreifender Zusammenarbeit, die in Zeiten von schwindendem sozialen Engagement von zunehmender Bedeutung ist.
Ab April 2025 (2. Schulhalbjahr erhalten Vereinsmitglieder einen 30 %-Nachlass auf die Unterrichtsbeiträge für Instrumentalunterricht an der Musikschule. Der Nachlass gilt nur für Instrumentalfächer, die auch im Musikverein Anwendung finden (Blasinstrumente und Schlagzeug).
Neben der Mitgliedschaft im Musikverein ist auch die regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen des Vereins sowie des Unterrichts an der Musikschule Voraussetzung.
Wer mehr über den Musikverein Oftersheim e. V. erfahren möchte, kann einfach Kontakt aufnehmen unter:
Alle weiteren Termine können Sie unter unserer Homepage nachlesen: www.musikverein-oftersheim.de. (Machner)