Bei Bestattungen heißt es immer wieder: Findet im kleinen Kreis statt. Das klingt sympathisch. Ich rate aber entschieden zum großen Kreis. Erstens hat der Abschied dann einen klaren Zeitpunkt. Alle, die es betrifft, sind auf dem gleichen Stand. Zweitens, und noch entscheidender: Der Mensch, der gestorben ist, ist nicht Eigentum der Familie. Er oder sie hatte viele Freunde und Freundinnen, WeggefährtInnen und ArbeitskollegInnen. Manche Verbindungen sind der Familie vielleicht gar nicht bewusst. Auch die sollen Abschied nehmen können. Klar ist das für einen Moment anstrengender. Aber meine Erfahrung ist: Es ist sehr tröstlich, wenn man Menschen sieht, denen der Verstorbene wichtig war. Deswegen: Mut zum großen Kreis, es lohnt sich. Ihr Pfarrer Georg Hardecker
Wir sind für Sie da am:
Kurzfristige Ausfälle bleiben vorbehalten.
die neuen Seniorengeburtstagsbriefe für August-September können ab Montag, 21.7. im Gemeindebüro abgeholt werden. Vielen herzlichen Dank für euren unermüdlichen Einsatz!
Liebe Gemeindemitglieder, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir für unseren zukünftigen Förderverein noch engagierte Unterstützung suchen! Besonders suchen wir eine/n stellvertretende/nVorstand. Wenn du Lust hast, dich aktiv für unsere Gemeinschaft einzusetzen, Spaß an Organisation hast und gerne Verantwortung übernimmst, dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam können wir viel bewegen und unsere Projekte noch erfolgreicher gestalten. Melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf motivierte neue Teammitglieder!
Das Backhausfest rückt näher, und fleißige Helfer werden gesucht, damit das Fest gelingt!
Gesucht wird ein Einkaufs-Helfer für das Team des Backhausfestes in Münklingen.
Am Freitagabend ab 18 Uhr: In netter Gemeinschaft Zwiebel schneiden und Kartoffeln schälen.
Am Samstagvormittag: Brezeln wargeln (wer es noch nie gemacht hat, kann es lernen!) und als „Zwiebelkuchenexpress“.
Am Samstagnachmittag: Verkauf jeweils in 3 Schichten:
Kuchen, Getränke: 13.30-16.00 Uhr, 16.00-18.30 Uhr, 18.30-21.00 Uhr
und Spülen: 15.00-17.15 Uhr, 17.15-19.30 Uhr, 19.30-21.30 Uhr
Die Spielstraße ist von 13.00 – 16.00 Uhr geöffnet und braucht Betreuerinnen und Betreuer.
Der Abbau je nach Wetter zu Festende (gegen ca. 21 Uhr oder früher).
Wer gerne helfen möchte, kann sich im Gemeindebüro Merklingen melden oder am besten direkt bei Silvia Leber: 07033/32132
Im Voraus ein herzliches „Vergelt's Gott“!