VHS Eislingen
73054 Eislingen, Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der vhs:

Vorsorgevollmacht - Tipps und Hinweise Vortrag von Karin Lorch am Montag, 14. Oktober 2024 um 17:30 Uhr im Treff im Löwen in Zusammenarbeit mit dem...

Vorsorgevollmacht - Tipps und Hinweise

Vortrag von Karin Lorch am Montag, 14. Oktober 2024 um 17:30 Uhr im Treff im Löwen in Zusammenarbeit mit dem Demenznetzwerk

Es ist nicht einfach, sich in dem Dschungel der verschiedenen Formulare zurechtzufinden. Daher schiebt man das Ausfüllen gerne lange oder sogar immer vor sich her. Doch für sich selber und für die Angehörigen ist es wichtig und hilfreich, wenn man rechtzeitig vorgesorgt hat. An diesem Abend werden wir klären, welche Formulare wichtig sind, wie sie ausgefüllt werden, was zu beachten ist und wo die Unterschiede liegen z.B. zwischen Vorsorgevollmacht und Generalvollmacht. Nach dem Vortrag bleibt noch genug Zeit für Ihre Fragen. Eine Voranmeldung ist möglich.

Komoot - Navigation für Fußgänger und Radfahrer

Das Smartphone in der Jackentasche oder am Fahrradlenker und los geht’s. Planen Sie Ihre eigene Route oder lassen Sie sich inspirieren von bebilderten Tourenbeschreibungen. Höhenmeter und Wegbeschaffenheit sind im Vorfeld bekannt. Viele Bilder machen Lust auf die Tour. Auch Einkehrmöglichkeiten und sonstige Highlights an der Strecke lassen sich planen. Wir installieren die App, melden uns an und los geht’s. Dazu sollten Sie Ihre Mails empfangen können. Für die praktische Umsetzung können wir, wenn Sie Lust haben, noch eine eigene kleine Route im Außenbereich ablaufen. Android oder iOS (Apple). Bitte mitbringen: Eigenes Gerät und Ladekabel. Der Kurs findet am Dienstag, 15. Oktober 2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Künstlergarderobe der Stadthalle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Drahtkurs - Herz und Blüte

Mit Draht lassen sich viele Werkstücke gestalten. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie aus schwarzem Draht Herzen und Blüten herstellen können. Die Werkstücke haben einen ca. 30 cm langen Stiel und werden in Holzklötze gesteckt oder auch gelegt und sind eine schöne Deko zum Beispiel für Ihre Fensterbank. Bitte mitbringen: Drahtzange und evtl. Handschuhe. Der Kurs findet am Freitag, 18. Oktober 2024 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Alten Post statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wildpflanzen im Herbst - Wildpflanzenspaziergang

Die Tage werden wieder kürzer und feuchter. Der Herbst mit seinen bunten Farben hält nun Einzug. Auch wenn die Natur sich langsam auf ihren Rückzug vorbereitet, können Sie noch viele wilde Schätze finden und für Ihre Ernährung und Gesundheit nutzen. Der Herbst hält auch jetzt zahlreiche, gehaltvolle Wildkräuter, Wurzeln und Früchte bereit, die uns mit wertvollen Vitalstoffen versorgen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Treffpunkt zum Spaziergang ist am Freitag, 18. Oktober 2024 um15:00 Uhr am Eingang der Sporthalle der Dr.-Engel-Realschule.

Just Paint - überarbeiten und neu erschaffen

Wochenendkurs

Jeder von uns hat sie zu Hause stehen: Begonnene Leinwände, die nie richtig zum Leben erweckt wurden oder einfach Bilder, die nicht mehr gefallen. An diesem Wochenende bringen wir neuen Pfiff auf die Bilder. Ob abstrakt, bemalt oder mit einfachen, gegenständlichen Motiven aufbereitet. Gemeinsam finden wir den besten Weg den Werken neues Leben einzuhauchen. Selbstverständlich können auch unbemalte Leinwände mitgebracht werden. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen: Leinwände bemalte oder unbemalte, Acrylfarben, Borstenpinsel in verschiedenen Größen, Farbpalette, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, diverse Joghurtbecher, Spatel, Lappen, Tischabdeckung, Malmesser, Spachtel in verschiedenen Größen, Walze, Föhn. Der Kurs findet am Freitag, 25. Oktober 2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am Samstag, 26. Oktober 2024 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit einer Stunde Mittagspause in der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule Ösch statt.

Workshop Kerzen gießen für Halloween

Für Kinder ab 7 Jahren

Ihr habt Lust auf ausgefallene Kerzen? Egal, welche Form, ob Bubble, Knoten oder ganz klassisch. Wir gießen zusammen in Euren Lieblingsfarben einzigartige Kerzen. Dabei lernt Ihr, die Formen vorzubereiten, den Docht zu befestigen und das Wachs farbig zu gestalten, zu gießen und wieder aus der Form zu lösen, so dass einzigartige Kerzen entstehen. Die Kerzen bestehen aus umweltfreundlichem Rapswachs. In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten für eine große und eine kleine Kerze enthalten. Die Kosten für weitere Kerzen werden direkt im Kurs abgerechnet. Die Kerzen können nach Absprache abgeholt werden. Der Kurs findet am Montag, 28. Oktober 2024 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Alten Post statt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Eislingen
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto