Bildung

Aktuelles aus der vhs-Außenstelle Weingarten

Auszug aus dem Kursangebot Veranstaltungsreihe Entdecke Dein Weingarten In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde...
Sommerkonzerte auf der Ravensburg in Sulzfeld
Sommerkonzerte auf der Ravensburg in SulzfeldFoto: vhs Karlsruhe Land

Auszug aus dem Kursangebot

Veranstaltungsreihe Entdecke Dein Weingarten

In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde Weingarten

Eine Anmeldung bei der vhs-Außenstelle ist erforderlich.

Gebühr: jeweils 9 € pro Person

Die Friedhöfe in der Weingartener Ortsmitte

Klaus Geggus

Bevor der Friedhof im Jahre 1580 nach draußen vor dem Tor an der Durlacher Straße verlegt wurde, war der Gottesacker beim alten Kirchlein in der Ortsmitte. Dieser Friedhof vor dem Tor bis zum Gößler war häufig Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen, wurde am 30. April 1833 geschlossen und an den Lepfes verlegt. Durch die schnell wachsende Gemeinde nach 1800 wurde dieser „Alte Friedhof“ notwendigerweise schon 1910 durch den heutigen Friedhof ersetzt.

Nach einem Rundgang durch den Ort vorbei am Alten Tor geht es an der Stelle vorbei, wo Fränkische Reihengräber gefunden wurden, zum ehemaligen Friedhof am Lepfes (Leutfuß). Dort werden die noch erhalten gebliebenen Grabsteine erklärt. Besonders interessant sind die Gräber der preußischen Soldaten: „Hier schlafen bis der Appel sie weckt …“, aus den Revolutionsjahren 1848/49.

Danach geht es weiter zum heutigen Friedhof, wo ebenfalls einige interessante Objekte besichtigt werden.

Samstag, 01.06.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr

Gewölbekeller im historischen Ortskern von Weingarten

Samstag, 13.07.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wanderung durch das Weingartener Moor

Freitag, 13.09.2024, 17.00 bis 19.30 Uhr

Sprachen

Englisch B1.1 – Vormittagskurs

Sabine Peters-Ottmann

In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden eine solide Grundlage an Kenntnissen der englischen Sprache und Kultur, mit denen sie die meisten alltäglichen und beruflichen Situationen bewältigen können.

Sie lernen es, sich in Texten und Diskussionen zu verschiedenen Themen aus Alltag, Freizeit, Beruf und Gesellschaft zu äußern sowie ihre Meinung zu begründen. Durch den Einsatz von authentischen Text-, Bild- und Tondokumenten stärken sie wiederum ihr Lese- und Hörverständnis. Neben der Vermittlung der Sprache werden auch landeskundliche Aspekte behandelt.

So vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen über die Geschichte, die Kultur, die Traditionen und die Mentalität der englischsprachigen Länder.

Dienstags, 09.30 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Business English A2/B1 - 2 Kompakttage

In Kooperation mit den Volkshochschulen Baden-Baden und Karlsruhe.

Dieser Kurs bietet ein Kurzprogramm in Sachen Bildungsurlaub. In entspannter und freundlicher Atmosphäre taucht der Kurs ein in die englische Sprache, mit Schwerpunkt Business English.

Welcoming visitors, telephoning, giving presentations – das und vieles mehr wird in diesem Kurs vorwiegend mündlich eingeübt.
Im Kurs werden die Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe A2/B1 entsprechend den Anforderungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens vermittelt.

Die Lehrmaterialien werden zur Verfügung gestellt.

Donnerstag, 06.06.24, und Freitag, 07.06.24, 9 bis 15.30 Uhr. Bildungsurlaub, Kursort ist Baden-Baden.

Dieses Angebot ist geeignet als Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg.

Schwedisch A1.1 für die Reise

Lena Gobin

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einstieg in die schwedische Sprache und Kultur.

Montags, 17.30 Uhr, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Spanisch A1.1 mit Vorkenntnissen

Christina Rincón

Kooperation: Partnerschaftskomitee der Gemeinde

Donnerstags, 18.30 Uhr, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Sommerkonzerte auf der Ravensburg in Sulzfeld

„Musikalische Reise durch europäische Länder“

mit Daniel Koschitzki & Kirstin Kares

Der Solist des Abends ist der virtuose Blockflötist Daniel Koschitzki, der als Mitglied von Spark-die-klassiche-Band Echo-Klassik-Preisträger ist und mit seinem Ensemble die ganze Welt bereist. Begleitet wird er von Kirstin Kares auf dem Cembalo und Klavier, sie ist Leiterin der von ihr gegründeten Hof-Capelle Carlsruhe und des Sinfonieorchesters Bretten e.V.

Beide begeistern durch ihre hinreißende Spielfreude. In ihrem gemeinsamen Programm lassen sie reisende Musiker zu Worte kommen, begleiten die Zuhörer nach Paris, London, St. Petersburg, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Wien und Neapel und lassen an allen Stationen vergnügliche Sonaten, Songs und Evergreens mit Blockflöten, Cembalo und Klavier hören.

Sonntag, 16.06.2024, 19.30 Uhr

A-Capella-Musik mit Kontrastprogramm

Sonntag, 07.07.2024, 19.30 Uhr

„Viva la Musica mit Luis Vicario

Sonntag, 21.07.2024, 19.30 Uhr

Karten für die Sommerkonzerte sind erhältlich im Vorverkauf zu 12 € (Abendkasse 15 €) bei der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., Tel. 0721 9211090, info@vhs-karlsruhe-land.de

Kontakt

vhs im Landkreis Karlsruhe e.V.

Außenstelle Weingarten

Leitung, Information und Anmeldung:

Birgit und Achim Schäfer, Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten

Telefon (AB): 07244 73 71 18

Fax: 03212 3435363

E-Mail: vhs-weingarten@web.de

Internet: www.vhs-karlsruhe-land.de (as/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 21/2024
von Redaktion Nussbaum
24.05.2024
Orte
Weingarten (Baden)
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto