Bildung

Aktuelles aus der vhs-Außenstelle Weingarten

Auszug aus dem Kursangebot Veranstaltungsreihe Entdecke Dein Weingarten In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde...
Senior mobil, mittwochs vormittags ab 10.30 Uhr. Anmeldung über die vhs Außenstelle.
Senior mobil, mittwochs vormittags ab 10.30 Uhr. Anmeldung über die vhs Außenstelle.Foto: vhs Karlsruhe Land

Auszug aus dem Kursangebot

Veranstaltungsreihe Entdecke Dein Weingarten

In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde Weingarten

Eine Anmeldung bei der vhs-Außenstelle ist erforderlich.

Gebühr: jeweils 9 € pro Person

Gewölbekeller im historischen Ortskern von Weingarten

Klaus Geggus

Um ihre Naturalien und insbesondere den Wein gut zu lagern, haben unsere Vorfahren schlauerweise Gewölbekeller gebaut. Durch die immer gleichmäßig kühle Temperatur und Luftfeuchtigkeit in diesen Räumen erfolgte eine problemlose Lagerung unter anderem von Wein, Obst, Gemüse und Kartoffeln. In Weingarten gibt es deshalb noch viele alte Gewölbekeller. Treffpunkt zur Führung ist im Grundschulhof. Die Besichtigungstour startet zunächst mit dem über 1000 Jahre alten Keller unter der heutigen Grundschule. Der Rundgang führt in weitere Gewölbekeller in der historischen Ortsmitte und ins Oberdorf.

Samstag, 13.07.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wanderung durch das Weingartener Moor

mit Försterin Elena Motschilnik

Das Naturschutzgebiet Weingartener Moor stellt eine der letzten naturnahen Restflächen der Kinzig-Murg-Rinne dar, einer ehemaligen Flussniederung am Ostrand des Oberrheingrabens. Es handelt sich hier um ein Niedermoor mit offenen Wasserflächen, umgeben von einem großflächigen Bruchwald. Beides bedingt das Vorkommen einer artenreichen Tierwelt. Besonders vielfältig ist die Vogelwelt des Schutzgebietes. Für 14 einheimische Amphibienarten ist das Moor ein bedeutender Laichplatz von europäischem Rang. Im Karlsruher Raum sind solche Feucht- und Nassbiotope sehr selten geworden, besonders durch Entwässerungsmaßnahmen zugunsten einer landwirtschaftlichen Nutzung. Heute bilden das Weingartener Moor und der Grötzinger Bruchwald eines der bekanntesten Naturschutzgebiete in der Umgebung von Karlsruhe.

In der ca. zweistündigen Wanderung wird die Gruppe von Elena Motschilnig über Teile des 256 ha großen Naturschutzgebietes geleitet und erhält zahlreiche Informationen über die Entstehung des Moores sowie über die Tier- und Pflanzenwelt vor Ort.

Freitag, 27.09.2024, 17.00 bis 19.30 Uhr

Sport und Entspannung

Lachspaziergang in Weingartens Weinbergen

Thorsten Gnida-Cink

Einladung an alle Menschen, die sich gerne gut gelaunt in schöner Landschaft bewegen.

Bei dieser Führung wird die Bewegung an der frischen Luft in der wunderschönen Weingartener Reblandschaft mit heiteren Übungen aus dem Lachyoga und mit Achtsamkeits- und Atemübungen kombiniert – ein wundervoller Ausgleich zum Alltag.

Samstag, 13.07.2024, 10.00 bis 12.00 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Liverdunplatz. Eine Anmeldung bei der vhs-Außenstelle ist erforderlich.

Hatha-Yoga Sylvia Koopmann

Die jahrtausendealte indische Lehre ist so beliebt wie nie zuvor. Kein Wunder, bietet sie doch intensive innere Ruhe und tiefe Ausgeglichenheit für Körper, Geist und Seele. Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und Bewegungsübungen verleihen neue Kräfte für Beruf und Freizeit. Und das Beste ist, dass man mit Yoga in jedem Alter und völlig ohne Vorkenntnisse beginnen kann.

Montag, 09.09.2024, 18.00 und 19.45 Uhr

Dienstag, 08.10.2024, 17.00 und 19.30 Uhr

Mittwoch, 09.10.2024, 09.30 Uhr

Hatha-Yoga mit dem Stuhl

Silvia Schöffler

Yoga geht auch, ohne sich zu verbiegen. In diesem Kurs wird ein Stuhl zum Abstützen oder Anlehnen genutzt.

Mittwoch, 09.10.2024, 11.00 Uhr

Donnerstag, 10.10.2024, 09.30, 17.00 und 19.30 Uhr

Die Yoga-Kurse, die dienstags, mittwochs oder donnerstags stattfinden, sind von den Krankenkassen anerkannt. Die Gebühren werden entsprechend deren Richtlinien von den Kassen rückerstattet.

Qigong – Die acht Brokatübungen

Cornelia Marschall

Montag, 07.10.2024,17.45-19.15 Uhr

ZUMBA fitness

Anita Willy

Montag, 09.09.2024, 19.30 Uhr

Pilates Anfänger

Susanna Melzer

Mittwoch, 25.09.2024, 17.20 Uhr

Pilates Mittelstufe

Mittwoch, 25.09.2024, 18.25 Uhr

Faszien und Tiefenmuskulatur

Mittwoch, 25.09.24, 19.30 Uhr

Zirkeltraining – Fitness für den ganzen Körper

Rudi Wagner

Ein Kurs für alle, die durch gezielte, abwechslungsreiche Bewegung fit bleiben wollen.

Dienstag, 10.09.2024, 19.00 Uhr

Rückenfit

Stefan Müller

Donnerstag, 12.09.2024, 18.30 Uhr

Dieser Rückengymnastik-Kurs ist von Krankenkassen anerkannt. Die Gebühr wird entsprechend deren Richtlinien von den Kassen rückerstattet.

Senior mobil

Sabine Holzinger

Senior mobil ist ein Fitness- und Gesundheitstraining für Seniorinnen und Senioren. Es werden Kraft und Ausdauer trainiert, das Gleichgewicht geschult, Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit verbessert sowie der Bewegungsmangel reduziert.

Mittwoch, 11.09.2024, 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr

Fit mit dem Flexi-Bar

Sabine Holzinger

Durch das Training mit dem Flexi-Bar werden neben der Tiefenmuskulatur auch die Problemzonen wie Bauch, Beine und Po gestrafft, Brust sowie Trizeps trainiert und langfristig der Stoffwechsel erhöht. Ein hocheffektives und zugleich schonendes Training.

Donnerstag, 12.09.2024, 09.00 Uhr

Sommerkonzerte auf der Ravensburg in Sulzfeld

„Viva la Musica mit Luis Vicario

Sonntag, 21.07.2024, 19.30 Uhr

Karten für die Sommerkonzerte sind erhältlich im Vorverkauf zu 12 € (Abendkasse 15 €) bei der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e. V., Tel. 0721 9211090, info@vhs-karlsruhe-land.de

Kontakt

vhs im Landkreis Karlsruhe e.V.

Außenstelle Weingarten

Leitung, Information und Anmeldung:

Birgit und Achim Schäfer, Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten

Telefon (AB): 07244 73 71 18

Fax: 03212 3435363

E-Mail: vhs-weingarten@web.de

Internet: www.vhs-karlsruhe-land.de (as/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 28/2024
von Redaktion Nussbaum
11.07.2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto