Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe
76356 Weingarten (Baden)
Bildung

Aktuelles aus der vhs-Außenstelle Weingarten

Auszug aus dem Kursangebot Kochkurse Die syrische Küche: Zauber des Orients Reem Assaad Kochen hat im Vorderen Orient eine große Bedeutung. Die...
Für den Vortrag "Ein Querschnitt durch das Erbrecht" am Mittwoch, 27.11.2024, 19.00 Uhr, ist eine Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Weingarten (vhs-weingarten@web.de) erforderlich.
Für den Vortrag "Ein Querschnitt durch das Erbrecht" am Mittwoch, 27.11.2024, 19.00 Uhr, ist eine Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Weingarten (vhs-weingarten@web.de) erforderlich.Foto: vhs Karlruhe land

Auszug aus dem Kursangebot

Kochkurse

Die syrische Küche: Zauber des Orients

Reem Assaad

Kochen hat im Vorderen Orient eine große Bedeutung. Die syrische gilt als besondere Küche, denn sie ist vielfältig, raffiniert-pikant und schmackhaft.

Montag, 25.11.2024, 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Soul Food – afro-amerikanische Küche in der Tradition und Moderne

Alexandra Avunduk

Die afro-amerikanische Küche erzählt mit speziellen Aromen und Zutaten sehr erfolgreich ihre eigene kulinarische Geschichte.

Vieles von dem, was man heute ganz allgemein als „Süd-staatenküche“ versteht und worauf das basiert, was derzeit in der Gastro-Welt besondere Beachtung findet, hat seinen kulinarischen Ursprung in der westafrikanischen Kultur.

Mittwoch, 27.11.2024, 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Weitere Kochkurse finden Sie auf der vhs-Webseite.

Sportkurse

Tai Chi

Mei Lu

Tai Ji (Tai Chi) ist eine Kampf- und Bewegungskunst, die auf der chinesischen Philosophie, dem Daoismus – Gleichgewicht und der Konvertierung von Yin und Yang – basiert. Ursprünglich als sanfte Verteidigungskunst entstanden, entwickelte sie sich nach und nach zu einer einzigartigen Form der Meditation und Gesundheitspflege. Sie verbindet Härte und Sanftheit, trainiert sowohl innerlich als auch äußerlich. Damit ist sie sehr gut für die körperliche und geistige Gesundheit und für jedes Alter geeignet.

Dienstag, 07.01.2025, 18:00 bis 19:00 Uhr, 10 Termine

Zirkeltraining- Fitness für den ganzen Körper

Rudi Wagner

Ein Kurs für alle, die durch gezielte abwechslungsreiche Bewegung fit bleiben wollen. Mit Spiel und Spaß trainieren Sie den ganzen Körper. Das Zirkeltraining bietet eine ausgewogene Mischung aus Übungen für die Koordination, sowie die Stärkung des Rückens. Den Problemzonen Bauch, Beine und Po wird auch zu Leibe gerückt. Dabei wird auf eine Gelenk- und Rückenschonende Arbeitsweise geachtet. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes.

Dienstag, 07.01.2025, 19:15 bis 20:30 Uhr, 10 Termine

Weitere Sportkurse finden Sie auf der vhs-Webseite.

Sprachen

Neben der Vermittlung von Sprachen werden auch landeskundliche Aspekte behandelt.

Englisch A1.1

Sabine Peters-Ottmann

Mittwoch, 08.01.2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Neue Anfängerkurse in Italienisch, Französisch, Spanisch und Katalanisch sind in Vorbereitung. Termine noch variabel. Wochentags-Terminwunsch kann ggf. noch berücksichtigt werden. Gestartet wird nach Eingang ausreichender Anmeldungen.

Hinweis: Bei Fortsetzungs-Sprachkursen, bei denen der Einstieg nur mit Vorkenntnissen möglich ist, kann in einer Schnupperstunde feststellt werden, ob der persönliche Kenntnisstand zum Kursniveau passt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Englischkurse am Vormittag:

Sabine Peters-Ottmann

Englisch Niveau A 1.1, dienstags, 11.05 Uhr - 12.35 Uhr

Englisch Niveau B 1.1, donnerstags, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr

Englisch Niveau B 1.2, dienstags, 09.30 Uhr - 11.00 Uhr

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Französisch A1.2 mit Vorkenntnissen Sonia Coulibaly

Montag, 13.01.2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Italienisch A1.1,

Montags, 19.35 Uhr bis 21.05 Uhr

Italienisch A1.2,

Montags, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr

Beide Italienischkurse werden fortgeführt.

Spanisch A1.1 mit Vorkenntnissen, donnerstags, 18.30 Uhr.

In Kooperation mit dem Partnerschaftskomitee der Gemeinde.

Intensivkurs/Bildungsurlaub: Spanisch A1.1

Beatriz Jiménez Ortiz

Einstieg in die spanische Sprache und Kultur. Grundlegende Wörter und Redewendungen, mit denen man einfache Alltags- und Begegnungssituationen meistern kann. Neben der Vermittlung der Sprache werden auch landeskundliche Aspekte behandelt.

Montag, 17.02.2025, bis Freitag, 21.02.2025

jeweils von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr, 5 Termine

Weingarten, Rathaus, Raum Petersberg

Seminare, Vorträge und Lehrgänge

Ein Querschnitt durch das Erbrecht

Vortrag von RA Dr. Björn-Peter Säuberlich

Wenn es ums Erben und Vererben, um Testament und Erbvertrag geht, sind die Details das Entscheidende. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und die 10 schlimmsten Fehler, die man in Bezug auf die eigene
Absicherung und die des Ehepartners sowie der Kinder machen kann.
Hierzu geht der Vortrag folgenden Fragen nach: Was ist gesetzliches Erbrecht? / Was ist ein Pflichtteil? / Wie mache ich ein Testament richtig? / Was passiert bei Scheidung mit dem Testament? / Erbt das nicht eheliche Kind? / Was bekommt der Staat an Erbschaftssteuer? Einen Überblick zum Thema Erben und Vererben, Testament und Erbvertrag sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen hierzu gibt der Fachanwalt für Steuer- und Familienrecht, Dr. Björn-Peter Säuberlich. Im Anschluss an den Vortag gibt es noch Zeit für weitere Fragen und Diskussion in gemeinsamer Runde.

Mittwoch, 27.11.2024, 19.00 Uhr

Seminar für Pflegende Angehörige

Mehr Selbstfürsorge für Pflegende Angehörige

Claudia Geißler-Spohrer

Die Pflege eines schwerkranken Menschen kann eine bereichernde, aber auch äußerst anspruchsvolle und kräftezehrende Aufgabe sein. Pflegende Angehörige stehen oft vor der Herausforderung, die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen mit ihren eigenen beruflichen und familiären Verpflichtungen zu vereinbaren. Die Belastungen, die daraus entstehen, sind enorm und lassen wenig Zeit und Raum, sich um sich selbst zu kümmern. Oft werden dadurch für lange Zeit eigene Grenzen überschritten.

Im VHS-Seminar „Selbstfürsorge für Pflegende Angehörige“ wird die Möglichkeit geboten, sich eine wohlverdiente Auszeit zu nehmen. In einem geschützten Rahmen wird Raum geschaffen für Gespräche und den Austausch mit Gleichgesinnten. Der Kurs zielt darauf ab, sich mit verschiedenen Methoden aus dem Bereich des Coachings und der Persönlichkeitsentwicklung vertraut zu machen, um Überforderungen entgegenzuwirken und einen neuen Blick auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu gewinnen.

Ziele des Kurses:
• Neue Strategie: Lernen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und ihnen Raum zu geben.
• Überforderung entgegenwirken: Erlernen Sie Techniken und Strategien, um mit den täglichen Belastungen besser umgehen zu können.
• Austausch und Vernetzung: Profitieren Sie vom Gespräch und Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen in einer ähnlichen Situation.
• Methodenvielfalt: Erleben Sie praxisnahe Methoden aus dem Coaching und der Persönlichkeitsentwicklung, die Sie im Alltag unterstützen.
• Probieren Sie Neues aus und kommen Sie wieder in Kontakt mit sich selbst und wirken Sie Vereinsamungstendenzen entgegen. Tun Sie etwas Gutes für sich und Ihr eigenes Wohlbefinden.
Nehmen Sie sich die Zeit für sich selbst und melden Sie sich zu unserem Kurs an.
Finden Sie zu neuer innerer Balance, Energie und Stärke

Mittwoch, 15.01.2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, 8 Termine

Mit dem Winzer durch das Jahr

Bernd Kärcher

Lehrgang in Kooperation mit der Weinmanufaktur Weingarten.

An acht Samstagen wird am Weinbau interessierten Menschen der gesamte Zyklus der Arbeiten eines Winzers vorgeführt. Anhand eines alten Weinbergs, einer Junganlage und einer Neupflanzung werden alle Arbeiten vom Pflanzen bis zur Rodung gezeigt. Die Arbeiten im Weinberg drehen sich um düngen, mähen, Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung sowie Pflanzenkrankheiten. Bei der Neupflanzung stehen die Sortenauswahl sowie Stockabstand und Gassenbreite zur Diskussion. Jeder Tag ist gegliedert in einen Theorieteil und praktische Arbeit im Weinberg. Anschließend gibt es eine kleine Weinprobe/Vesper (Verkostungspauschale) zum Austausch mit Erklärung zum jeweiligen Wein.

Programm (Änderungen vorbehalten), der erste und der letzte Termin sind fix. Alle anderen Termine können sich je nach Vegetationsverlauf ändern.

Jeweils samstags, 14.00 bis 17.00 Uhr:

08.02.2025 Einführung in den Weinbau. Schneiden der Reben zur Vorbereitung des neuen Winzerjahres

08.03.2025 Herrichten des Drahtgestells und Biegen und anbinden der Ruten

12.04.2025 Theorie über Weinbaurecht, Anpflanzung, Qualität, Maschinenkunde (auch praktischer Teil)

17.05.2025 Pflege im Weinberg einstecken der Triebe

28.06.2025 Pflege im Weinberg, einstecken und ausgeizen

19.07.2025 Pflege im Weinberg, unter-schneiden und Ertragsreduzierung für bessere Qualität

13.09.2025 Ernte (variable Uhrzeit)

18.10.2025 Abschlussveranstaltung mit Kellerführung und Weinprobe

Ab Samstag, 08.02.2025, 8 Termine

Kontakt

vhs im Landkreis Karlsruhe e.V.

Außenstelle Weingarten

Leitung, Information und Anmeldung:

Birgit und Achim Schäfer, Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten

Telefon (AB): 0 72 44 / 73 71 18

E-Mail: vhs-weingarten@web.de

Internet: www.vhs-karlsruhe-land.de (as/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 47/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule im Landkreis KarlsruheRedaktion Nussbaum
21.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto