VHS Eislingen
73054 Eislingen, Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Hypnose – Hokuspokus oder Heilmethode? Kein wissenschaftlich anerkanntes therapeutisches Heilverfahren hat einen so ambivalenten Ruf wie die medizinische...

Hypnose – Hokuspokus oder Heilmethode?

Kein wissenschaftlich anerkanntes therapeutisches Heilverfahren hat einen so ambivalenten Ruf wie die medizinische Hypnose. Was geschieht überhaupt in der Hypnose? Wer ist hypnotisierbar? In welchen Fällen empfiehlt sich Hypnose als Therapieform - in welchen Fällen gerade nicht (sogenannte „Kontraindikationen“)? Geschichte und Entwicklung der Hypnose werden an diesem Abend von allen Seiten beleuchtet, ohne Heilsversprechen zu liefern. Wer möchte, kann außerdem in kleinen hypnotischen Übungen eigene Erfahrungen sammeln. Als Abschluss des Abends ist eine Entspannungshypnose vorgesehen. Bitte beachten: Bequeme, wärmende Kleidung tragen. Hypnosen können grundsätzlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert werden. Wer bei der Entspannung liegen möchte, sollte sich eine Unterlage, eine Decke und ggf. ein Kissen mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 2. April 2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Alten Post statt. Gebühr: 15,00 Euro.

Aquafitness – neu –

Aquafitness ist ein umfassendes Körpertraining im brusttiefen Wasser. Durch den Wasserwiderstand und Auftrieb ist es ein besonders effektives Muskel- und Ausdauertraining und wird mit aber auch ohne Geräte bei motivierender Musik durchgeführt. Der Kurs findet an zehn Abenden mittwochs von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr und von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr im Hallenbad statt und beginnt am 2. April 2025.
Gebühr: 35,00 Euro.

Die orthopädische Hausapotheke – von der Hüfte bis zum Zeh

Vortrag am Montag, 7. April 2025 um 19:00 Uhr in der Stadthalle mit Heilpraktiker Jürgen Wegner

Hüft- oder Knieschmerzen, Hallux Valgus und Fersensporn – die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten zur Behandlung und Lösung des Problems. Aber reicht es aus, um die Gesundheit wiederherzustellen? Muss es wirklich eine Operation sein? Welche Wahlmöglichkeiten bieten sich dem Patienten, um das Schmerzgeschehen zu verbessern oder gar schmerzfrei zu werden? Was kann man im Zeitalter von Do-It-Yourself selbst dazu beitragen? Welche Alternativen oder begleitende Unterstützung bietet die Naturheilkunde in diesen und anderen Fällen?

Der Vortrag soll Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Schulmedizin, Naturheilkunde und vor allem der Patient selbst, gemeinsam oder jeder für sich zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit beitragen kann. Eine Voranmeldung ist möglich. Eintritt: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro.

Dichter & Sardinen

Verehrte Dichter & Denker und ein kulinarischer Geheimtipp

Auf einem Rundgang am Mittwoch, 9. April 2025 gehen wir den Lebensspuren der württembergischen Dichter nach und kommen am Ende schließlich zu unserer Einkehr, der neuen Wein- und Feinkostbar „Sardine“. Inspiriert von den kleinen Bars in Frankreich und Portugal, serviert Spitzengastronom Markus Konrad im neuen Geheimtipp Stuttgarts neben feinen Drinks auch leckeren Fisch – direkt aus der Dose. Kosten Sie Sardinenvariationen als Tapas-Spieß oder mit Miesmuscheln und Oliven, dazu französisches Baguette und einen guten Tropfen Wein. Der Spaziergang ist nicht barrierefrei. Bitte festes Schuhwerk tragen. Treffpunkt zur Fahrt nach Stuttgart ist um 12:30 Uhr am Bahnsteig in Eislingen. Rückkehr ca. 20:00 Uhr. Gebühr: 55,00 Euro für Fahrt, Führung, Wein und Tapas. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Träume, Highlands und der Kampf um Freiheit

Lesung am Montag, 14. April 2025 um 19:00 Uhr in der Stadthalle mit Kristin MacIver

Drei junge Frauen, die trotz der Erwartungen ihrer Zeit ihre eigenen Träume verfolgen und auf Umwegen die große Liebe finden – Schottland 1485: Lady Flower, die älteste Tochter von Gregor MacKay, träumt davon, bei einer Tierheilerin im entfernten Dorf Portskerra das Heilen zu lernen, um die Hochlandrinder ihres Clans zu versorgen. Ihre Eltern haben jedoch andere Pläne für die fürsorgliche Tochter …. „Der knisternde Auftakt voller Leidenschaft und Humor – prickelnd, sinnlich und unterhaltsam bis zur letzten Seite. Ein großartiger Lesegenuss in den Highlands – was will man mehr?“ – Hannah Conrad, Autorin.

Autorin Kristin MacIver lädt zu einer Lesung ein, die in die atmosphärischen, schottischen Highlands des 15. Jahrhunderts führt. Im Mittelpunkt stehen die Schwestern Flower, River und Leaf MacKay, die auf ganz unterschiedliche Weise ihren Platz in einer von Traditionen geprägten Welt suchen. Neben Auszügen aus ihren Büchern gibt Kristin MacIver spannende Einblicke in die Entstehung ihrer historischen Liebesromane. Wie werden Figuren lebendig, die zum Mitfühlen und Mitfiebern einladen? Welche Details aus der Vergangenheit lassen die Highlands authentisch wirken? Und wie wird man überhaupt Autorin? Ein stimmungsvoller Abend für alle, die das Zusammenspiel von Geschichte und Romantik lieben und in eine andere Zeit eintauchen möchten. Eine Voranmeldung ist möglich. Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro.

Workshop Kerzen gießen für Kinder ab 7 Jahren

Ihr habt Lust auf ausgefallene Kerzen? Egal, welche Form, ob Bubble, Knoten oder ganz klassisch. Wir gießen zusammen in Euren Lieblingsfarben einzigartige Kerzen. Dabei lernt ihr, die Formen vorzubereiten, den Docht zu befestigen und das Wachs farbig zu gestalten, zu gießen und wieder aus der Form zu lösen, so dass einzigartige Kerzen entstehen. Die Kerzen bestehen aus umweltfreundlichem Rapswachs. In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten für eine große und eine kleine Kerze enthalten. Die Kosten für weitere Kerzen werden direkt im Kurs abgerechnet. Die Kerzen können nach Absprache abgeholt werden.

Der Kurs findet am Dienstag, 15. April 2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Alten Post statt. Gebühr: 22,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Workshop Kerzen gießen für Eltern mit Kindern ab 7 Jahren

Wir zaubern schöne Kerzen in allen Farben und Formen. Ganz nach Eurem individuellen Geschmack. Die Kerzen bestehen aus umweltfreundlichem Rapswachs. Materialkosten für zwei Kerzen ab 12,00 Euro werden direkt im Kurs abgerechnet. Die Kerzen können nach Absprache abgeholt werden. Der Kurs findet am Dienstag, 15. April 2025 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Alten Post statt. Gebühr: 12,00 Euro für ein Elternteil und Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung

bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Eislingen
27.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto