VHS Eislingen
73054 Eislingen, Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Die orthopädische Hausapotheke – von der Hüfte bis zum Zeh Vortrag am Montag, 7. April 2025 um 19:00 Uhr in der Stadthalle mit Heilpraktiker Jürgen...

Die orthopädische Hausapotheke – von der Hüfte bis zum Zeh

Vortrag am Montag, 7. April 2025 um 19:00 Uhr in der Stadthalle mit Heilpraktiker Jürgen Wegner

Hüft- oder Knieschmerzen, Hallux Valgus und Fersensporn – die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten zur Behandlung und Lösung des Problems. Aber reicht es aus, um die Gesundheit wiederherzustellen? Muss es wirklich eine Operation sein? Welche Wahlmöglichkeiten bieten sich dem Patienten, um das Schmerzgeschehen zu verbessern oder gar schmerzfrei zu werden? Was kann man im Zeitalter von Do-It-Yourself selbst dazu beitragen? Welche Alternativen oder begleitende Unterstützung bietet die Naturheilkunde in diesen und anderen Fällen? Der Vortrag soll Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Schulmedizin, Naturheilkunde und vor allem der Patient selbst, gemeinsam oder jeder für sich zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit beitragen kann. Eintritt: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro. Eine Voranmeldung ist möglich.

Dichter & Sardinen

Verehrte Dichter & Denker und ein kulinarischer Geheimtipp

Auf diesem Rundgang am Mittwoch, 9. April 2025 gehen wir den Lebensspuren der württembergischen Dichter nach und kommen am Ende schließlich zu unserer Einkehr, der neuen Wein- und Feinkostbar „Sardine“. Inspiriert von den kleinen Bars in Frankreich und Portugal, serviert Spitzengastronom Markus Konrad im neuen Geheimtipp Stuttgarts neben feinen Drinks auch leckeren Fisch – direkt aus der Dose. Kosten Sie Sardinenvariationen als Tapas-Spieß oder mit Miesmuscheln und Oliven, dazu französisches Baguette und einen guten Tropfen Wein. Der Spaziergang ist nicht barrierefrei. Bitte festes Schuhwerk tragen. Treffpunkt zur Fahrt nach Stuttgart ist um 12:30 Uhr am Bahnsteig in Eislingen. Rückkehr ca. 20:00 Uhr. Gebühr: 55,00 Euro für Fahrt, Führung, Wein und Tapas. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Patientenverfügung - was wir dazu wissen sollten

Vortrag am Montag, 28. April 2025 um 18:00 Uhr im Treff im Löwen von Karin Lorch über den Umgang mit der Patientenverfügung im Krankenhausalltag

Wir werden immer älter und die Medizin schreitet immer mehr voran. Umso wichtiger ist der Besitz einer Patientenverfügung und der richtige Umgang damit durch den Bevollmächtigten. Viele scheuen sich mit diesem Thema umzugehen oder sich mit dem Formular zu befassen. Wird man allerdings plötzlich schwer krank, dürfen Angehörige keine Entscheidungen treffen, selbst wenn sie den Willen des Patienten kennen. An diesem Abend soll z.B. geklärt werden, was beim Ausfüllen zu beachten ist, wie die umständlichen Formulierungen zu verstehen sind oder wie die Patientenverfügung jederzeit auffindbar ist. Außerdem werden aus Sicht der Praxiserfahrung Hinweise gegeben, wie im Krankenhaus der Wille des Patienten durch den Bevollmächtigten besser vertreten werden kann. Nach dem Vortrag bleibt noch genug Zeit für Ihre Fragen und Sie können im Anschluss eine umfassende Vorsorge-Broschüre erwerben. Eintritt: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro. Eine Voranmeldung ist möglich.

Japan - Land der Kontraste

Vortrag am Montag, 28. April 2025 um 19:30 Uhr in der Stadthalle mit Dr. Jochen Tham

Erleben Sie die vielfältigen Gesichter Japans. Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch dieses faszinierende Land zwischen pulsierenden Metropolen und einsamen Landschaften. Von der Kirschblüte in Kyoto, den traditionellen Onsendörfern in Kyushu bis hin zum 30 Millionen Einwohner zählenden Ballungsraum Tokyo. Zwischen ohrenbetäubenden Spielhallen, grellen Anime-Figuren und den meditativen Gärten. Alles geprägt von der extremen Disziplin der Japaner, dieses Land zwischen Vulkanen, Erdbeben und Tsunamis am Leben zu erhalten. Kaum ein Land bietet heute noch ein so in sich geschlossenes kulturelles Erlebnis und ist doch mittlerweile sehr gut zu bereisen. Eintritt: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro. Eine Voranmeldung ist möglich.

Nordic-Walking für Menschen mit Einschränkungen

In Deutschland gibt es schätzungsweise 20 Millionen Menschen, die übergewichtig sind, unter einem gestörten Fettstoffwechsel leiden, Diabetes haben oder körperlich eingeschränkt sind. Unter professioneller Leitung werden Sie in diesem Kurs zu einem gelenkschonenden Training motiviert. Sie erhalten dabei auch Informationen zu gesundheitlichen Hintergründen und Ernährungstipps. Schritt für Schritt bringen wir Sie auf den Weg zu einer gesünderen Lebensweise und einem neuen Wohlgefühl. Der Kurs findet an sechs Abenden dienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Hundedressurplatz im Tälesweg. Gebühr: 30,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie Stöcke benötigen.

Smartphone-Kurs für Neulinge

Sie haben ein Smartphone oder Tablet und würden das auch gerne selbständig bedienen? Die Unsicherheit mit diesen Geräten ist oft groß. Was darf man anklicken und was lieber nicht? Lernen Sie es zu bedienen und nutzen Sie die immensen Vorteile dieser Geräte. Wir arbeiten ohne Hektik und probieren alles gleich am eigenen Handy aus. Inhalte: Grundsätzliche Bedienung; Einstellungen und wichtige Begriffe; Cookies, Updates und Berechtigungen einfach zustimmen oder lieber nicht; das Handy vor fremden Zugriffen schützen; Kontakte und Kalender verwalten; Fotografieren; Internetverbindung herstellen und das Thema Sicherheit; Tipps für tolle Apps und wie man sie auf das Handy bekommt, was sie kosten und wie man sie evtl. bezahlen kann; eine E-Mail-Adresse anlegen und noch viel mehr. Der Kurs ist für alle Android-Nutzer ohne Vorkenntnisse geeignet. Im Handy sollte die registrierte SIM-Karte eingelegt sein und auch die erstmalige Anmeldung am Handy sollte schon erfolgt sein. Passwörter für das Google- oder E-Mail-Konto gerne mitbringen. Der Kurs findet am Mittwoch, 30. April 2025 und 7. Mai 2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Künstlergarderobe der Stadthalle statt. Gebühr: 66,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Eislingen
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto