VHS Eislingen
73054 Eislingen, Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Patientenverfügung – was wir dazu wissen sollten Vortrag am Montag, 28. April 2025, um 18:00 Uhr im Treff im Löwen von Karin Lorch über den Umgang...

Patientenverfügung – was wir dazu wissen sollten

Vortrag am Montag, 28. April 2025, um 18:00 Uhr im Treff im Löwen von Karin Lorch über den Umgang mit der Patientenverfügung im Krankenhausalltag

Wir werden immer älter und die Medizin schreitet immer mehr voran. Umso wichtiger ist der Besitz einer Patientenverfügung und der richtige Umgang damit durch den Bevollmächtigten. Viele scheuen sich, mit diesem Thema umzugehen oder sich mit dem Formular zu befassen. Wird man allerdings plötzlich schwer krank, dürfen Angehörige keine Entscheidungen treffen, selbst wenn sie den Willen des Patienten kennen. An diesem Abend soll z. B. geklärt werden, was beim Ausfüllen zu beachten ist, wie die umständlichen Formulierungen zu verstehen sind oder wie die Patientenverfügung jederzeit auffindbar ist. Außerdem werden aus Sicht der Praxiserfahrung Hinweise gegeben, wie im Krankenhaus der Wille des Patienten durch den Bevollmächtigten besser vertreten werden kann. Nach dem Vortrag bleibt noch genug Zeit für Fragen. Im Anschluss kann eine umfassende Vorsorge-Broschüre erworben werden. Eintritt: 6,00 Euro/ermäßigt 4,00 Euro. Eine Voranmeldung ist möglich.

Japan – Land der Kontraste

Vortrag am Montag, 28. April 2025, um 19:30 Uhr in der Stadthalle mit Dr. Jochen Tham

Erleben Sie die vielfältigen Gesichter Japans. Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise durch dieses faszinierende Land zwischen pulsierenden Metropolen und einsamen Landschaften. Von der Kirschblüte in Kyoto, den traditionellen Onsendörfern in Kyushu bis hin zum 30 Millionen Einwohner zählenden Ballungsraum Tokyo. Zwischen ohrenbetäubenden Spielhallen, grellen Anime-Figuren und den meditativen Gärten. Alles geprägt von der extremen Disziplin der Japaner, dieses Land zwischen Vulkanen, Erdbeben und Tsunamis am Leben zu erhalten. Kaum ein Land bietet heute noch ein so in sich geschlossenes kulturelles Erlebnis und ist doch mittlerweile sehr gut zu bereisen. Eintritt: 6,00 Euro/ermäßigt 4,00 Euro. Eine Voranmeldung ist möglich.

Nordic-Walking für Menschen mit Einschränkungen

Unter professioneller Leitung werden Sie in diesem Kurs zu einem gelenkschonenden Training motiviert. Sie erhalten dabei auch Informationen zu gesundheitlichen Hintergründen und Ernährungstipps. Schritt für Schritt bringen wir Sie auf den Weg zu einer gesünderen Lebensweise und einem neuen Wohlgefühl. Der Kurs findet an sechs Abendendienstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt und beginnt am 29. April 2025. Treffpunkt ist der Parkplatz am Hundedressurplatz im Tälesweg. Gebühr: 30,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie Stöcke benötigen.

Smartphone-Kurs für Neulinge

Sie haben ein Smartphone oder Tablet und würden das auch gerne selbstständig bedienen? Die Unsicherheit mit diesen Geräten ist oft groß. Was darf man anklicken und was lieber nicht? Lernen Sie es zu bedienen und nutzen Sie die immensen Vorteile dieser Geräte. Wir arbeiten ohne Hektik und probieren alles gleich am eigenen Handy aus.

Inhalte: Grundsätzliche Bedienung, Einstellungen und wichtige Begriffe, Cookies, Updates und Berechtigungen einfach zustimmen oder lieber nicht?, das Handy vor fremden Zugriffen schützen, Kontakte und Kalender verwalten, Fotografieren, Internetverbindung herstellen und das Thema Sicherheit, Tipps für tolle Apps und wie man sie auf das Handy bekommt, was sie kosten und wie man sie evtl. bezahlen kann, eine E-Mail-Adresse anlegen und noch viel mehr.

Der Kurs ist für alle Android-Nutzer ohne Vorkenntnisse geeignet. Im Handy sollte die registrierte SIM-Karte eingelegt sein und auch die erstmalige Anmeldung am Handy sollte schon erfolgt sein. Passwörter für das Google- oder E-Mail-Konto gerne mitbringen. Der Kurs findet am Mittwoch, 30. April 2025, und 7. Mai 2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Künstlergarderobe der Stadthalle statt. Gebühr: 66,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Just Paint – überarbeiten und neu erschaffen

Wochenend-Malkurs

Jeder von uns hat sie zu Hause stehen: Begonnene Leinwände, die nie richtig zum Leben erweckt wurden oder einfach Bilder, die nicht mehr gefallen. An diesem Wochenende bringen wir neuen Pfiff auf die Bilder. Ob abstrakt, bemalt oder mit einfachen, gegenständlichen Motiven aufbereitet. Gemeinsam finden wir den besten Weg, den Werken neues Leben einzuhauchen. Selbstverständlich können auch unbemalte Leinwände mitgebracht werden. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen: Leinwände bemalt oder unbemalt, Acrylfarben, Borstenpinsel in verschiedenen Größen, Farbpalette, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, diverse Joghurtbecher, Spatel, Lappen, Tischabdeckung, Malmesser, Spachtel in verschiedenen Größen, Walze, Föhn. Der Kurs findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag, 10. Mai 2025, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit einer Stunde Mittagspause in der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule Ösch statt. Gebühr: 60,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

„Wecke den Löwen in Dir“ Selbstbewusst behaupten

Für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen

Sie sind auf dem Heimweg. Seit einiger Zeit hören Sie Schritte hinter sich. Wie reagieren? Sich umdrehen und wenn nötig, selbstsicher die Situation klären oder schnell weiterlaufen und hoffen, dass nichts passiert? Der Kurs soll Frauen und Mädchen mehr Sicherheit geben und ihr Selbstbewusstsein stärken. Themen sind: Umgehen mit der eigenen Angst und richtiges Verhalten in Stress-Situationen; Abgrenzung und Erkennung von Würdeverletzung wie Mobbing und aktive Abwehr solcher seelischen Übergriffe; Einfache Techniken zur Abwehr von Übergriffen; Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt einsetzen. Reale Situationen werden in Rollenspielen geübt. Der Kurs findet an drei Nachmittagen samstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gymnastikraum der Dr.-Engel-Realschule statt und beginnt am 10. Mai 2025. Gebühr 49,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Eislingen
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.