Dieser Kurs wird Ihnen mit einer einfachen Praxisreihe helfen, Ihre "Batterien" wieder aufzuladen. Umrahmt von ausgiebiger Anfangs- und Endentspannung erwarten Sie entspannende Körperhaltungen (Asanas) und Zeit für bewusstes Atmen, um zur Ruhe zu kommen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke und wenn vorhanden, ein Yogakissen. Der Kurs findet am Freitag, 9. Mai, 23. Mai und 6. Juni 2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im vhs Gesundheitsstudio, Albstr. 40 statt. Restplätze verfügbar. Gebühr: 30,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Fahrt und Führung am Freitag, 9. Mai 2025 in Ulm
Der Nobelpreisträger Albert Einstein, der 1933 nach der nationalsozialistischen Machtübernahme in die USA emigrierte, ist wohl der berühmteste Sohn Ulms. Ihm und seiner Familie wurde von der Stadt Ulm im sogenannten "Engländer" am Weinhof ein Museum eingerichtet und im Juli 2024 eröffnet. Es stellt nicht die naturwissenschaftlichen Errungenschaften des Nobelpreisträgers in den Mittelpunkt, sondern die Geschichte seiner Ulmer Familie von der Mitte des 19. Jahrhunderts über die NS-Zeit bis heute. Das kleine Museum befindet sich im historischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, wo einst Albert Einsteins Großeltern lebten. Nach der Führung besteht die Möglichkeit eines individuellen Stadtbummels bis zur gemeinsamen Rückfahrt.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Bahnsteig. Rückkehr ca. 20:00 Uhr. Kosten für Fahrt und Führung: 25,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Vogelstimmen-Exkursion am Sonntag, 11. Mai 2025 durch den Eislinger Friedhof (Nord)
Vögel leben überall, auch und gerade in unserer direkten Nachbarschaft, wie auf dem Friedhof. Um herauszufinden, wie sich die Vogelbestände in menschlichen Siedlungen verändern, ruft der NABU seit vielen Jahren zum Mitmachen auf. Auf dem Friedhof in Eislingen zeigt Vogelexperte Florian Pointke, worauf es bei der bundesweiten Zählaktion im Rahmen der Stunde der Gartenvögel ankommt. Die Exkursion dient der Vorbereitung dieser Mitmachaktion. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz Friedhof Eislingen Nord. Gebühr 5,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro. (NABU-Mitglieder kostenlos). Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Sie wollen schon immer wissen, wie Sie Ihre Lieblingskleidungsstücke z. B. Jeans selber ausbessern können und haben dafür schon eine Nähmaschine zu Hause? Dann kommen Sie in unseren Nähworkshop und lernen z. B. einen neuen Reißverschluss einzunähen, eine Hose oder Rock/Kleid zu kürzen oder Löcher im Schritt oder am Hosenbein zu reparieren. Bringen Sie Ihre Kleidungsstücke zum Ausbessern und Ihre Wünsche und Fragen mit. Bitte außerdem mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Stecknadeln, Maßband, Ersatznadeln für Nähmaschine, ggf. Reißverschluss.
Der Kurs findet am Montag, 12. Mai und 19. Mai 2025 von 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule Ösch statt. Gebühr: 40,00 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Vortrag am Montag, 12. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Stadthalle mit Dr. Jochen Tham
Fast etwas von der Prioritätenliste der Herausforderungen unserer Zeit nach hinten gerutscht, verändert sich unser Klima unaufhaltsam. Mittlerweile sind die 1,5° C als Ziel der Zunahme der mittleren Jahrestemperatur wahrscheinlich nicht mehr haltbar, Extremwetterereignisse nehmen zu … und das soll alles von einem winzigen Molekül in schwindend geringer Menge in der Atmosphäre ausgelöst werden? Der Vortrag versucht einige der Fakten zu diesem Thema anschaulich zu machen und einige Daten zu möglichen Auswirkungen in unserer direkten Umgebung vorzustellen.
Gebühr: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro. Eine Voranmeldung ist möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).