NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Navigation für Fußgänger und Radfahrer Unbekannte Strecken fährt man mit Hilfe des Navis. Dabei sieht man immer den eigenen Standort und die gewünschte...

Navigation für Fußgänger und Radfahrer

Unbekannte Strecken fährt man mit Hilfe des Navis. Dabei sieht man immer den eigenen Standort und die gewünschte Route. Warum sollten Fußgänger und Radfahrer diesen Komfort nicht auch genießen? Das Smartphone in der Jackentasche oder am Fahrradlenker und los geht’s durch das Gelände oder durch die Stadt. Falls Sie Ihr Auto für die Anfahrt nutzen, merkt sich Ihr Handy auch gleich den Parkplatz. Planen Sie Ihre eigene Route oder lassen Sie sich inspirieren von bebilderten Tourenbeschreibungen. Schauen Sie sich an, wie viel Höhenmeter Sie bewältigen möchten, welche Highlights an der Strecke liegen und verpassen Sie unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten. Jede Tour lässt sich gezielt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, auch der Rückweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wie kommen Sie nun zu diesem Service? Müssen Sie sich irgendwo anmelden? Welche Apps sind sinnvoll und kosten die etwas? Wie lösen Sie das Akku-Problem? Was machen Sie im Funkloch, wenn Sie keine Internetverbindung haben? Was ist wichtig bei der Fahrradhalterung und vieles mehr. Bringen Sie gerne Ihre Fragen dazu mit.

Bitte mitbringen: eigenes Gerät (Android oder iOS (Apple)) und Ladekabel. Sie sollten Komoot und GoogleMaps auf Ihrem Gerät installiert haben und E-Mails auf Ihrem Handy empfangen können. Der Kurs findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Künstlergarderobe der Stadthalle statt. Gebühr: 33,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Macarons - Französisches Kleingebäck

Rund und bunt und unglaublich lecker. Ja, wir "backen" das! Geht nicht, gibt's nicht. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, verschließbare Behälter, evtl. Backmatte für Macarons, Handrührgerät und Getränk. Der Kurs findet am Donnerstag, 22. Mai 2025 von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Küche der Dr.-Engel-Realschule statt. Gebühr: 14,00 Euro. Die Lebensmittelkosten von ca. 14,00 Euro sind direkt im Kurs zu bezahlen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

„Legendäre Meisterwerke“ – Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Ein Streifzug durch die Geschichte unseres Landes mit Dr. Birgit Wüller

Das Alte Schloss im Herzen Stuttgarts ist ein legendärer Ort der Geschichte. Einst Sitz der württembergischen Herzöge, lädt hier heute das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg zur Zeitreise durch die Geschichte ein. Bei unserer Führung warten auf einem chronologischen Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) einzigartige Begegnungen auf Sie: von den frühesten Kunstwerken der Menschheit über keltische Kunst, römische Kostbarkeiten und religiöse Objekte des Mittelalters bis hin zu den Kronjuwelen der württembergischen Königinnen und Könige. Gemeinsamer Ausklang in einem Stuttgarter Café. Treffpunkt zur Exkursion am Freitag, 23. Mai 2025, ist um 12:50 Uhr am Bahnsteig in Eislingen. Rückkehr ca. 19:00 Uhr. Gebühr für Fahrt, Führung und Eintritt: 26,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Hundeleckerlis selbst backen

Die Gesundheit Ihres Hundes ist Ihnen ein Anliegen? Ihr Tier hat eventuell eine Allergie oder Unverträglichkeit? Dann tun Sie ihm und Ihrem Geldbeutel etwas Gutes und backen Hundeleckerlis und -kekse selbst! Wir backen zusammen unterschiedliche Hundesnacks, währenddessen gibt es eine kleine Warenkunde. Die Kosten für die Zutaten werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für verschiedene Leckereien, wer hat, kann eine entsprechende Backmatte oder Ausstecher mitbringen. Der Kurs findet am Freitag, 23. Mai 2025, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Küche der Dr.-Engel-Realschule statt. Gebühr: 10,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat

Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Ihre Internet-Filiale ist 24 Stunden täglich für Sie da! Sie können Überweisungen in Ruhe zuhause erledigen oder Kontobewegungen zu jeder Zeit nachvollziehen. Die meisten Bankgeschäfte lassen sich online erledigen. Das entspannt ungemein. Oft wird man gefragt, ob man per PayPal, ApplePay oder GooglePay bezahlen möchte.

Wie das alles funktioniert und was es dazu braucht, ein Onlinekonto einzurichten, schauen wir uns am Beispiel eines Demo-Kontos an. Der Kurs findet am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Künstlergarderobe der Stadthalle statt. Gebühr: 33,00 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
von VHS Eislingen
15.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eislingen/Fils
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto