NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Sport im Park 1. September 2025 – Qigong Durch langsame, fließende Bewegungen wird der Energiefluss im Körper in Schwung gebracht und dadurch...

Sport im Park

1. September 2025 – Qigong

Durch langsame, fließende Bewegungen wird der Energiefluss im Körper in Schwung gebracht und dadurch kräftiger und geschmeidiger. Qigong kennt keine Altersgrenzen und lässt sich gut in den Alltag einbauen. Bitte in bequemer Freizeit- oder Sportbekleidung kommen und eine Matte und/oder ein Handtuch zum Unterlegen mitbringen.

8. September 2025 – HIIT

Bei einem hochintensiven Intervalltraining handelt es sich um eine Trainingsmethode, bei der kurze, sehr intensive Belastungsphasen mit weniger intensiven Erholungsphasen abwechseln. Hierbei soll in möglichst kurzer Zeit viel Energie verbraucht, Ausdauer und Kraft verbessert werden. Bitte mitbringen: Getränk und Handtuch.

Diese kostenlosen Sommerangebote finden montags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Schlosspark statt. Das Programm ist für alle Altersgruppen geeignet; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Geschichtspfadführung - Stadtrundgang NORD

Verborgen, verschwunden oder versteckt ist manches, was Eislingen zu dem gemacht hat, was es heute ist: Auf dem Geschichtspfad erleben Sie immer wieder neue, mitunter überraschende Blicke auf die Eislinger Geschichte - von den Römern und Germanen bis in die Gegenwart. In zwei etwa gleich langen Schleifen führt die Rundstrecke etwa zweistündig durch den Süden und Norden von Eislingen. Treffpunkt zur Führung Nord ist am Samstag, 6. September 2025 um 15:00 Uhr auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus. Eine Voranmeldung ist möglich. Die Gebühr in Höhe von 5,00 Euro kann vor Ort bezahlt werden.

Yin-Yoga

Yin-Yoga wird gerne als Faszien-Yoga verstanden. Durch die passive und sanfte Ausführung werden tiefere Faszien im Körper nachhaltig gedehnt. Die Übungen werden länger gehalten und können Verspannungen und Blockaden sanft lösen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Yogamatte, zwei Decken und wenn vorhanden, ein Meditationskissen und/oder Yogaklotz. Der Kurs findet am Freitag, 19. September 2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im vhs Gesundheitsstudio, Albstraße 40 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Gebühr: 12,00 Euro.

"Meine blaue Teekanne bleibt mir treu"

Führung auf dem Eislinger Poetenweg mit Tina Stroheker

An Stellen, an denen man es nicht erwartet, kann man in Eislingen auf Lyrik stoßen. 22 gläserne Stelen prägen das Eislinger Stadtbild. Texte von Dichterinnen und Dichtern aus aller Welt laden zum Lesen, zum Innehalten, zum Verweilen ein.

Darunter so bekannte Namen wie Günter Grass, Herta Müller, Adam Zagajewski oder Tomas Tranströmer, aber auch Autoren ganz aus der Nähe kommen zu Wort. "Heimat und Fremde" - die Fragen danach werden in allen Gedichten reflektiert, auf sehr unterschiedliche Weise. Tina Stroheker, Kuratorin des Poetenwegs und selbst Lyrikerin, erzählt die Entstehungsgeschichte und erklärt ausgesuchte Gedichtstelen bei einem Rundgang. Treffpunkt zur Führung am Samstag, 20. September 2025 ist um 15:00 Uhr am Friedhof Süd, Eingang Bergstraße. Gebühr: 5,00 Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Qigong - die Acht Brokate

Die "Acht Brokate" ist eine einfache und wirkungsvolle Form des Qigong und für Interessierte jeden Alters geeignet. Sie zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und acht prägnante, leicht zu erlernende Übungen aus. Ihr Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die sanften, fließenden Bewegungen, Konzentration und Ruhe helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren und zu entspannen. Geübt wird überwiegend im Stehen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe. Der Kurs findet an 14 Abenden montags von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr im Musiksaal der Friedrich Schiller Gemeinschaftsschule Ösch statt und beginnt am 22. September 2025.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de)

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
von VHS Eislingen
27.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eislingen/Fils
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto