Nachdem es bereits viele Rückfragen aus der Heddesheimer Bevölkerung gegeben hat, möchten wir im Nachfolgenden die Unterkreisführungsgruppe des Unterkreises Ladenburg näher vorstellen:
Der Unterkreis:
Der Rhein-Neckar-Kreis ist einer der größten Landkreise in Baden-Württemberg. Aufgrund seiner Größe, der Fläche und der Einwohnerzahl wird er im Feuerwehrwesen in mehrere kleinere Bereiche, sogenannte Unterkreise, aufgeteilt. Die Feuerwehr Heddesheim gehört zum Unterkreis Ladenburg. In diesem Unterkreis sind folgende Feuerwehren zusammengefasst:
Die Koordination des Unterkreises übernehmen der Unterkreisführer und der stellvertretende Kreisbrandmeister als Fachberater.
Aufgaben der Unterkreisführungsgruppe:
Wenn zwei oder mehr Feuerwehren bei einem Einsatz zusammenarbeiten, wird ab bestimmten Alarmstufen automatisch die Unterkreisführungsgruppe alarmiert. Diese besteht aus Mitgliedern der Feuerwehrführung oder Kameradinnen und Kameraden mit spezieller Führungsausbildung.
Im Einsatzfall rücken die Mitglieder mit Führungsfahrzeugen in den vorher festgelegten Bereitstellungsraum aus. Dort unterstützen sie die Einsatzleitung, indem sie:
Die örtliche Einsatzleitung (z. B. durch den Kommandanten der betroffenen Feuerwehr) bleibt jedoch weiterhin für die Führung des Einsatzes verantwortlich.
Zusätzlich übernimmt die Führungsgruppe weitere Aufgaben, wie:
Beteiligung der Feuerwehr Heddesheim:
In der Feuerwehr Heddesheim sind aktuell drei Kameraden aktiv in der Unterkreisführungsgruppe tätig. Zudem ist die Feuerwehr Heddesheim gemeinsam mit der Feuerwehr Ladenburg für die Einrichtung und Betreuung der Atemschutz-Sammelstelle im Unterkreis verantwortlich.
Schutz des Heimatgebiets bei überörtlichen Einsätzen:
Falls die Kräfte der Führungsgruppe alarmiert sind und zeitgleich andere Feuerwehrkräfte aus Heddesheim überörtlich tätig werden, sorgen Nachbarfeuerwehren für den Schutz in Heddesheim. In solchen Fällen bleibt stets ein Löschfahrzeug vor Ort verfügbar, um die Sicherheit in der Gemeinde zu gewährleisten.
Fazit:
Die Unterkreisführungsgruppe ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrorganisation. Sie stellt sicher, dass größere Einsätze effizient koordiniert werden und überregionale Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Das zeigt, wie flexibel und engagiert unsere ehrenamtlichen Helfer sind – sowohl im eigenen Ort als auch überregional.
[DS]
Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags ab 19:15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Unterdorfstraße 3. Beginn der Übung ist jeweils um 19:30 Uhr.
Bitte notiert euch dazu die folgenden Termine:
11.02., 25.02., 11.03.2025
Haben auch Sie Interesse an der Arbeit in Ihrer Feuerwehr?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
info@feuerwehr-heddesheim.de
Wir haben die Termine für die Atemschutzstrecke in Divera eingestellt. Diese sind am 04.02., 18.03. und 29.04.2025. Die Teilnahme an einem der Termine ist für die Atemschutzgeräteträger verpflichtend. Bitte trage euch dazu in Divera ein.
Jugendfeuerwehr
Unsere Jugendfeuerwehr trifft sich außerhalb der Ferien jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
Wenn auch DU bei unserem Nachwuchs mitmachen möchtest, dann melde dich gerne per E-Mail unter info@feuerwehr-heddesheim.de.
Führungskräfte
Das nächste Führungskräfte-Treffen ist für Dienstag, den 04.02.2025, um 19:30 Uhr angesetzt.
Feuerwehrausschuss
Die nächste Sitzung des Feuerwehrausschusses findet voraussichtlich am 31.01.2025 um 20:00 Uhr statt. Eine separate Einladung folgt wie gewohnt per WhatsApp.
Absturzsicherungsgruppe
Das nächste Treffen der Abstusi ist für den 18.02.2025 angesetzt. Treffpunkt im Feuerwehrhaus ist um 19:30 Uhr.
Interessierte können sich gerne an den Leiter Alexander Kaiser wenden.
Führungsunterstützungsgruppe
Die Führungsunterstützungsgruppe trifft sich das nächste Mal am 19.02.2025 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Weitere Details folgen per WhatsApp.
Reservemannschaft
Die Kameraden der Reservemannschaft treffen sich immer zur zweiten Übung der Einsatzmannschaft eines Monats. Bei Rückfragen kann man sich gerne an den Leiter Klaus Koschel wenden.
Sportgruppe
Unsere Sportgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Heddesheim-Arena. Weitere Updates erfolgen in der eigenen WhatsApp-Gruppe.
Interessierte können sich gerne an den sportlichen Leiter Marco Langendörfer wenden.
Wenn Sie Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz haben und/oder Tipps zur Sicherheit benötigen, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Hierzu schreiben Sie gerne eine E-Mail an:
fragen-an@feuerwehr-heddesheim.de
Alternativ können Sie uns auch per Post kontaktieren.
Tagesaktuelle Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auch immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.
Sollten Sie unsere Hilfe benötigen, dann scheuen Sie sich bitte nicht und wählen direkt die Notrufnummer 112.
Für alle anderen, nicht zeitkritischen Anliegen, erreichen Sie uns am besten per E-Mail: info@feuerwehr-heddesheim.de
[SN]