Seit Jahrzehnten verbindet beide Feuerwehren ein enges Band der Freundschaft. Auch auf privater Ebene finden seit 1980 rege Treffen zwischen Freunden und Familien statt. Im September 2023 war die Feuerwehr Berensch offiziell zu Besuch bei uns in Heddesheim.
Tag 1: Wenn einer eine Reise tut …
Pünktlich ab 06:00 Uhr begannen am 19.06.2025 die letzten Vorbereitungen für unseren diesjährigen Feuerwehrausflug zu unserer Partnerfeuerwehr nach Berensch.
Mit vereinten Kräften wurde das Gepäck, die Verpflegung und reichlich anderes Material eingeladen. Unser Fahrer, Andreas, von Holger-Tours, schloss den Laderaum und wir fuhren planmäßig um 07:00 Uhr in Richtung Norddeutschland ab. Dank der erstaunlich ruhigen Verkehrslage erreichten wir glücklich und zufrieden gegen 16:00 Uhr unser Hotel in Dorum. Beim Abendessen trafen wir dann zum ersten Mal an diesem Wochenende auf die Berenscher Kameraden.
Tag 2: Wunderschön, die Gegend …
Nach dem Frühstück zeigten uns unsere Gastgeber mit einem Treckergespann ihre wunderschöne Gegend. Die Cuxhaverner Küstenheide ist ein bemerkenswertes Naturschutzgebiet. Darin gibt es neben Heckrindern und Wildpferden auch eine Herde Wisente.
Vorbei an alten Munitionsdepots und Aussichtspunkten besichtigten wir auch das künftige Ausbildungszentrum der Feuerwehren Cuxhaven. Die Route führte uns weiter den ersten Deich entlang zu A&S Kocken Krabbenhandels GmbH. Die frischen Fischspezialitäten fanden viel Zuspruch. Nach der Stärkung endete unsere Rundfahrt nachmittags am Feuerwehrgerätehaus Berensch.
Nach und nach trafen Freunde und Bekannte ein. Bei Kaffee und Kuchen bildeten sich schnell kleine Gesprächskreise. Uns wurde ein neues Einsatzfahrzeug vorgestellt und abends bei bestem Wetter gegrillt. Spontan entwickelte sich ein Tauziehwettbewerb. In beiden Durchgängen der Herren belegten die Heddesheimer zweimal einen hervorragenden zweiten Platz. Die Heddesheimer Damen zogen die Berenscher Mädels zweimal vom Platz. Insgesamt 1:0 für die gute Laune. Am späten Abend verabschiedeten sich die älteren Generationen, während die Jüngeren bis nach Mitternacht zusammen feierten.
Tag 3: Wenn ich die See seh’, brauch' ich kein Meer mehr
Am dritten Tag unserer Reise waren wir in Begleitung einiger Berenscher Kameraden in Cuxhaven. Bei einer Stadtrundfahrt sahen und hörten wir interessante Fakten zur Stadt und ihrer Geschichte. Imposant war für viele der Blick vom Steubenhöft auf die Elbmündung. Vor uns die Ozeanriesen, die auf dem Weg in den Hamburger Hafen waren oder von dort kamen. Im Hintergrund erkannte man auch die Küste Schleswig-Holsteins.
Als Zwischenstärkung gab es danach ein obligatorisches Fischbrötchen, bevor wir dann auf die Elbe 1 gingen. In drei Gruppen zu zehn Leuten wurden wir von Ehrenamtlichen durch das alte Feuerschiff geführt. Das 1948 in Dienst gestellte Schiff lag bis 1988 als nautische Markierung in der Nordsee kurz vor Helgoland.
Zum Nachmittag hin verbrachte die Gruppe ihre Freizeit in Cuxhaven-Duhnen. Ob am Strand, der Promenade oder draußen auf dem Watt, jeder genoss Wind und Salzwasserluft auf seine Weise.
Am Abend zogen sich unsere älteren Semester nach Dorum zurück. Die Jüngeren trafen sich ein weiteres Mal am Feuerwehrgerätehaus Berensch zum Grillen. Etwas später verlegten wir den Ort des Geschehens nach Spieka. Die dortige Feuerwehr feierte eine Fahrzeugübergabe. Bis in die frühen Morgenstunden waren wir am Feiern, Tanzen und Singen.
Tag 4: Zum Abschied sagt man Tschüss
Die Sonne strahlte für uns gleich am Morgen.
Zum Abschied kam die Berenscher Wehrführung mit Angehörigen und Freunden. Nach letzten kurzen Gesprächen war der Ausflug um 10:00 Uhr beendet. Wir fuhren mit sehr vielen schönen Erinnerungen, großartigen Momenten, Geschichten und Bildern zurück nach Heddesheim. Dieses Mal verlief die Fahrt etwas turbulenter, da Rückreiseverkehr einsetzte. Doch unser Fahrer manövrierte den Bus sicher durch alle Verkehrslagen, sodass wir kurz nach 19:00 Uhr Heddesheim erreichten.
An der Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Berensch und deren Familien für die tollen Stunden bei Euch. Es war wunderschön!
[CK]
Wir treffen uns alle zwei Wochen dienstags um 19:15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Unterdorfstraße 3. Beginn der Übung ist jeweils um 19:30 Uhr.
Bitte notiert Euch dazu die folgenden Termine:
08.07., 22.07., 12.08.2025
Haben auch Sie Interesse an der Arbeit in Ihrer Feuerwehr?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
info@feuerwehr-heddesheim.de
Unsere Jugendfeuerwehr trifft sich außerhalb der Ferien jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
Wenn auch DU bei unserem Nachwuchs mitmachen möchtest, dann melde Dich gerne per E-Mail unter info@feuerwehr-heddesheim.de.
Das nächste Führungskräfte-Treffen ist für Dienstag, den 05.08.2025, um 19:30 Uhr angesetzt.
Die nächste Sitzung des Feuerwehrausschusses findet voraussichtlich am 04.07.2025 um 20:00 Uhr statt. Eine separate Einladung folgt wie gewohnt per WhatsApp.
Das nächste Treffen der Abstusi ist für den 15.07.2025 angesetzt. Treffpunkt im Feuerwehrhaus ist um 19:30 Uhr.
Interessierte können sich gerne an den Leiter Alexander Kaiser wenden.
Die Führungsunterstützungsgruppe trifft sich das nächste Mal am 16.07.2025 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus.
Weitere Details folgen per WhatsApp.
Die Kameraden der Reservemannschaft treffen sich immer zur zweiten Übung der Einsatzmannschaft eines Monats.
Bei Rückfragen kann man sich gerne an den Leiter Klaus Koschel wenden.
Unsere Sportgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr in der Heddesheim-Arena. Weitere Updates erfolgen in der eigenen WhatsApp-Gruppe.
Interessierte können sich gerne an den sportlichen Leiter Marco Langendörfer wenden.
Wenn Sie Fragen rund um den vorbeugenden Brandschutz haben und/oder Tipps zur Sicherheit benötigen, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Hierzu schreiben Sie gerne eine E-Mail an:
fragen-an@feuerwehr-heddesheim.de
Alternativ können Sie uns auch per Post kontaktieren.
Tagesaktuelle Informationen zu unserer Arbeit finden Sie auch immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.
Sollten Sie unsere Hilfe benötigen, dann scheuen Sie sich bitte nicht und wählen direkt die Notrufnummer 112.
Für alle anderen, nicht zeitkritischen Anliegen, erreichen Sie uns am besten per E-Mail: info@feuerwehr-heddesheim.de
[SN]