Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken
Samstag, 12.10.2024 | ||
15:00 | Kirrlach | Hl. Messe mit Trauung des Brautpaares Christine Huber und Felix Schröder (Johannes Zwick) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe – Himmelsfenster (Peter Bretl) mitgestaltet von Sing Halleluja |
Sonntag, 13.10.2024 + 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Weish 7,7-11 L 2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10,17-30 | ||
Kollekte: Kornelius- und Cyprianus-Sonntag | ||
09:00 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) |
10:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
11:45 | Wiesental | Tauffeier (Lukas Glocker) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Dienstag, 15.10.2024 Heilige Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin [1582] (G) | ||
L: Gal 5,1-6 Ev: Lk 11,37-41 | ||
08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst (Sarah Loren Schönecker-Kieselbach) |
10:00 | Wiesental | Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (M. Böser) |
10:30 | Kirrlach | Gottesdienst im Lußhardtheim (Jürgen Boulanger) |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl, Simone Baumann, Anna Möslang) Gottesdienst für Neugierige Ein "Erklär-Gottesdienst" im Rahmen der Firmvorbereitung – aber nicht nur für Jugendliche, die sich auf die Firmung vorbereiten. |
Mittwoch, 16.10.2024 Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis | ||
L: Gal 5,18-25 Ev: Lk 11,42-46 | ||
07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst (Janina Ball) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Donnerstag, 17.10.2024 Heiliger Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer [um 115] (G) | ||
L: Eph 1,1-10 Ev: Lk 11,47-54 | ||
08:00 | Kirrlach | Schüler-Gottesdienst (Anna Möslang) |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Berta Herzog, geb. Werner (1. SAmt) Karl und Zita Weber; Zilla Krempel (2019) Apollonia Krämer (2020) Johann Stadler (2020) und alle Angehörige |
Freitag, 18.10.2024 Heiliger Lukas, Evangelist (F) | ||
Apg 1,1-11 Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21 | ||
07:00 | Kirrlach | Zeit der Begegnung – Anbetung |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Samstag, 19.10.2024 | ||
L: Eph 1,15-23 Ev: Lk 12,8-12 | ||
13:00 | Wiesental | Trauung des Brautpaares Sophia Eberwein und Arthur Kissner (Christian Müller) |
17:00 | Wiesental | Hl. Messe – Familiengottesdienst (Lukas Glocker) |
Sonntag, 20.10.2024 + 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Jes 53,10-11 L 2: Hebr 4,14-16 Ev: Mk 10,35-45 | ||
Kollekte: Jodokus-Sonntag | ||
09:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) Lebende und Verstorbene des Schuljahrganges 1939; Leopold und Maria Geider, Eltern und Geschwister; und alle Angehörige |
11:45 | Hambrücken | Tauffeier (Lukas Glocker) |
Das Pfarrbüro Hambrücken ist vom 14. bis 18.10.2024 geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Kirrlach oder in Wiesental.
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 16:00 Uhr.
Am 20.10.2024 findet nach dem Gottesdienst der nächste Verkauf von fair gehandelten Waren aus der einen Welt statt! Wir hoffen auf Eure/Ihre Unterstützung und sagen, danke!
Dekan Lukas Glocker zog mit einer großen Schar Ministranten am 29.09.2024 zum Festgottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche St. Remigius ein. In seiner Eröffnung sprach er über die Bedeutung unserer Nachnamen wie Krämer, Köhler, Notheisen, Baron und so einiger mehr. In der Predigt beleuchtete er dann den Ortsnamen „Hambrücken“, zählte verschiedenen Assoziationen auf, die dieser Name hervorrufen kann und lud schließlich die anwesenden Gemeindemitglieder ein, eigene Bedeutungen zu finden, speziell für die ersten drei Buchstaben. So könnte Hambrücken z. B. bedeuten:
H (Hoffnung) A (Aufbruch) M (Miteinander) BRÜCKEN.
Feierlich musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst durch den Kirchenchor unter der Leitung von Markus Zepp sowie Alexander Burghardt an der Orgel.
Im Anschluss an den gut besuchten Gottesdienst lud Michael Böser im Namen des Gemeindeteams zum Frühschoppen mit Weißwurstessen in den Pfarrsaal ein.
Alle der Einladung Folgenden konnten sich mit Weißwurst, Wienern, Obazda mit Brezeln und Brötchen sowie Getränken stärken. Umrahmt wurde der Frühschoppen vom Musikverein Hambrücken. Dieser gab ein buntes Potpourri aus klassischer Blasmusik und modernen Stücken zum Besten und sorgte damit für gute Stimmung unter den Festgästen. Hierfür möchten wir uns bei allen Mitwirkenden des Musikvereins unter der musikalischen Leitung von Karsten Knodel herzlich bedanken!
Ein ebenso großer Dank gilt allen Gläubigen, die den Weg in den Pfarrsaal gefunden haben sowie allen Mitwirkenden und Helfenden, die diese Feierlichkeit mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ermöglicht haben!
Am vergangenen Sonntag, den 06.10.2024, stand die nächste Monatsaktion der Ministranten aus Hambrücken an. Es ging zusammen mit den Minis aus Wiesental und Kirrlach nach Mannheim in die SAP Arena. Der begeisterte Adler Mannheim Fan Pfarrer Glocker besorgte uns die Tickets für das Eishockeyspiel. Wir trafen uns um 14 Uhr am Pfarrsaal, um mit Fahrgemeinschaften nach Mannheim zu fahren. Dort angekommen, gingen wir mit Snacks und Getränken auf unsere Plätze. Wir unterstützen die Mannschaft der Adler, indem wir sie kräftig anfeuerten. Es blieb bis zum letzten Drittel sehr spannend, doch leider mussten wir am Ende mit einem 1:3 Sieg für die Gäste aus Ingolstadt den Weg nach Hause antreten. Trotz der Niederlage hatten wir alle einen wunderschönen Nachmittag. Einen großen Dank geht an Pfarrer Glocker für das Planen und Besorgen der Tickets und natürlich an unsere Fahrer/innen! Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, beim nächsten Mal sind wir wieder dabei!
Bei unserem letzten Seniorennachmittag feierten die Besucher des FORUM älterwerden mit Diakon Franz Notheisen einen besinnlichen Wortgottesdienst, um unserem Herrn und Schöpfer für alle Früchte und Gaben zu danken, die wir in diesem Jahr wieder in so reichem Maße ernten durften. Im Anschluss an die Feier erhielt jeder einen gesegneten Apfel.
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag, der am 05.11.2024 stattfindet. Frau Dr. med. Julia von Borstel wird uns über die Palliativmedizin informieren. Bitte Termin vormerken!
Bis zu diesem Wochenende suchen wir 75 Fans für das Sonnensegel im Pfarrgarten in Hambrücken. Bitte unterstützen Sie die Crowdfunding-Aktion unserer Pfarrei mit der Volksbank Kraichgau.
Wenn wir die 75 Fans schaffen, kommen wir in die Finanzierungsphase. Dann suchen wir Spender. Fan werden heißt noch nicht Spender sein! Das entscheiden Sie später frei!
Bitte registrieren Sie sich noch heute unter dem Link auf unserer Homepage.
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/pfarrgarten-hambruecken-als-or
Zur Erstkommunionvorbereitung laden wir die Kinder im Geburtszeitraum August 2015 bis September 2016 herzlich ein. Im September erhalten die bei uns gemeldeten Familien einen Einladungsbrief. Zugezogene Familien im letzten halben Jahr, noch nicht Getaufte und alle Interessierten, an die kein Brief ging, bitten wir, sich zeitnah im Pfarrbüro zu melden. Auch Ihnen gilt eine herzliche Einladung zur Erstkommunionvorbereitung.
Der Elternabend mit allen Informationen zur Erstkommunionvorbereitung Waghäusel-Hambrücken findet statt am Dienstag, dem 15. Oktober 2024, 19:30 Uhr, im Alfred-Delp-Haus (Pfarrzentrum), Schlossstraße 13 in Kirrlach.
Der Vorbereitungsweg erreicht seinen Höhepunkt in den Festgottesdiensten an folgenden Sonntagen:
Hambrücken: 29. Juni 2025
Wiesental: 6. Juli 2025
Kirrlach: 13. Juli 2025
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung; 07255 / 9 000 964 thomas.walter@kath-w-h.de
Zum 1. Januar 2026 wird aus den dreizehn Seelsorgeeinheiten des Dekanats Bruchsal die neue Pfarrei Edith Stein. Ende September verabschiedeten die Delegierten der Kirchengemeinden im Dekanat in einer gemeinsamen Sitzung eine Vereinbarung, die wichtige Weichen für die Zukunft stellt. Sie enthält alle Ergebnisse und Entscheidungen, die im Laufe der Übergangszeit bis 2026 getroffen wurden oder vorbereitet werden und bildet somit ein „Scharnier“ zwischen den bisherigen Strukturen und der künftigen Pfarrei.
Drei wichtige Kernpunkte sind dabei die Vision, die Werte und das künftig gemeinsame institutionelle Schutzkonzept (ISK) aller Kirchengemeinden der neuen Pfarrei. Die Vision hat das Leitwort: „Wir leben den Glauben. Wir teilen Hoffnung“. Die Werte beschreiben die Gestaltung des geistlichen Lebens, Grundhaltungen sowie die Art und Weise der künftigen Zusammenarbeit. Das ISK enthält die Richtlinien zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt.
Vor der Unterzeichnung dieser Vereinbarung wurde diese mit der Erzdiözese Freiburg abgestimmt. Die Projektkoordinatoren, Dekanatsreferent Thomas Macherauch und Dekan Lukas Glocker, betonten, dass die Vereinbarung dynamisch zu verstehen sei und sich in den nächsten Jahren immer wieder dem Leben anpassen müsse. Viele Fragen zur Organisation und Struktur der neuen Pfarrei sind noch zu klären. Sie hängen von der pastoralen Ausrichtung der neuen Pfarrei ab: Bis Ende des Jahres erarbeiten knapp 20 Themengruppen pastorale und verwaltungstechnische Inhalte für die neue Pfarrei. Diese werden dann 2025 abgestimmt und dienen als Basis für das pastorale Konzept der Pfarrei Edith Stein.
Die Vereinbarung wird nun dem Erzbistum Freiburg übermittelt. Bis zum Jahresende wird eine formale Genehmigung durch Erzbischof Stephan Burger erwartet.
Ende September übergab das Dekanat Bruchsal Probierboxen mit fair gehandelten, ökologischen und/oder regionalen Produkten an alle 13 Kirchengemeinden. Das Dekanat Bruchsal ist Pilotdekanat der Initiative fair.nah.logisch. des Erzbistums Freiburg. Unter der Überschrift „fair.nah.logisch. – Probiert's mal“ wurden Probierboxen mit fair gehandelten, ökologischen und/oder regionalen Produkten zusammengestellt, um Menschen in Ehrenamt oder Hauptberuf eine kleine Freude zu machen.
In der Geschenkbox befindet sich Süßes, Stärkendes, Stimmen- oder Stimmungs-Pflegendes, Reinigendes, Fruchtiges, Ermunterndes, Maßgebliches … Die Pastoralteams verteilen die Inhalte der Box an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden.
Neben dem Geschenk gibt es auch den fair.nah.logisch.-Flyer, um über den Hintergrund der Aktion zu informieren. „Es wäre toll, wenn die Geschenke dazu beitragen, das eigene Verbrauchsverhalten zu hinterfragen und zu überdenken“, kommentierte Gemeindereferentin Ute Jenisch die Aktion. Sie ist die fair.nah.logisch.-Ansprechpartnerin des Dekanats. „Egal ob im Büro, am Arbeitsplatz, bei einem Gruppentreffen, einer Besprechung, einer Pause oder einem Fest, und auch im privaten Bereich – wo und wie kaufen wir ein? Die Aktion soll dazu anregen, darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.“
1 | Hl. Messe | für Alfons und Mina Haut und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Walter und Hannelore Maierhofer und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Lukas Debatin |
2 | Hl. Messen | für Ludwig Kraus |
2 | Hl. Messen | für Katharina Simianer |
2 | Hl. Messen | für Helga Wagner |
5 | Hl. Messen | für Remigius und Elisabeth Köhler, geb. Simianer |
2 | Hl. Messen | für Josef Notheisen |
2 | Hl. Messen | für Monika Schmitteckert |
2 | Hl. Messen | für Franz und Klaus Roll sowie Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Veronika Ghelfi |
1 | Hl. Messe | für Apollonia Krämer |
1 | Hl. Messe | für Apollonia und Kurt Krämer und Angehörige |
6 | Hl. Messen | für Elisabeth Polzer, geb. Grub bestellt vom Jahrgang 1939 |
2 | Hl. Messen | für Elisabeth Moritz |
4 | Hl. Messen | für Vroni Ghelfi, geb. Misch |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.