Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Samstag, 14.12.2024 | ||
16:30 | Hambrücken | Hl. Messe – Familiengottesdienst (Lukas Glocker, Thomas Walter) |
Sonntag, 15.12.2024 + DRITTER ADVENTSSONNTAG – GAUDETE | ||
L 1: Zef 3,14-17 L 2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 Kollekte: Jodokus-Sonntag | ||
10:00 | Wiesental | Hl. Messe mit Feier des Patroziniums (Lukas Glocker) mitgestaltet vom Kirchenchor – mit Ministranten-Aufnahme und -Verabschiedung – Heute kommt das große Weihrauchfass zum Einsatz. |
17:00 | Wiesental | „Weihnachten ohne Dich“ (Janina Ball, Simone Baumann, Anna Thorwart) … für alle, die einen lieben Menschen vermissen |
Dienstag, 17.12.2024 - Dienstag der dritten Adventswoche | ||
L: Gen 49,1-2.8-10 Ev: Mt 1,1-17 | ||
08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst (Thomas Walter) |
10:00 | Hambrücken | Gottesdienst im Pflegewohnheim (Peter Bretl) |
Mittwoch, 18.12.2024 – Mittwoch der dritten Adventswoche | ||
L: Jer 23,5-8 Ev: Mt 1,18-24 | ||
07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst (Thomas Walter) |
17:30 | Wiesental | Beicht-Gelegenheit (Peter Bretl) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Donnerstag, 19.12.2024 – Donnerstag der dritten Adventswoche | ||
L: Ri 13,2-7.24-25a Ev: Lk 1,5-25 | ||
09:15 | Kirrlach | ökumenischer Gottesdienst der Schillerschule |
17:30 | Hambrücken | Beicht-Gelegenheit (Lukas Glocker) |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) Josef Decker (2022) Regina Wirth (2021) Wendelin Krämer (2022) Franz Josef Köhler (2020) Frieda Herzog (2020) und alle Angehörige |
Freitag, 20.12.2024 – Freitag der dritten Adventswoche | ||
L: Jes 7,10-14 Ev: Lk 1,26-38 | ||
07:00 | Kirrlach | Zeit der Begegnung – Anbetung |
08:00 | Hambrücken | ökumenischer Gottesdienst der Grundschule |
08:00 | Wiesental | ökumenischer Gottesdienst der Bolandenschule |
17:30 | Kirrlach | Beicht-Gelegenheit (Peter Bretl) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Samstag, 21.12.2024 | ||
17:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) Anschließend Glühweinausschank durch die Ministranten. Herzliche Einladung, noch etwas zusammenzubleiben. |
Sonntag, 22.12.2024 + VIERTER ADVENTSSONNTAG | ||
L 1: Mi 5,1-4a L 2: Hebr 10,5-10 Ev: Lk 1,39-45 | ||
09:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Mo. 10:00-12:00 Uhr
Di. 10:00-12:00 Uhr
Zum 30.11.2024 hat Brigitte Lechnauer das Team in unseren Pfarrbüros verlassen. Ich danke ihr an dieser Stelle für die geleistete Arbeit, die der Alltag im Pfarreileben mit sich bringt. Für die Zukunft wünsche ich Brigitte Lechnauer alles Gute und Gottes reichen Segen.
Mit dem Weggang von Brigitte Lechnauer wird sich unser Team im Pfarrbüro zum 1. Januar 2025 noch einmal verändern. Wir freuen uns auf Katharina Unser, die ihre Einsatzstelle überwiegend in Kirrlach haben wird und Lena Vogelbacher, die vor allem in Wiesental anzutreffen sein wird.
Ich wünsche allen zusammen alles Gute und Gottes Segen.
Peter Bretl, Pfarrer
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Der Leiter der Verrechnungsstelle Bruchsal, Thomas Barth (57), wird Pfarreiökonom der Kirchengemeinde Edith Stein. Ab Herbst 2025 ergänzt Thomas Barth das Leitungsteam um Pfarrer Dr. Johannes Mette und wird für das Personal und die Vermögensverwaltung in der Kirchengemeinde zuständig sein.
Der Diplom-Verwaltungswirt (FH) bringt viel Erfahrung mit: er arbeitet seit 1994 in der Verrechnungsstelle Bruchsal; zunächst als stellvertretender Leiter, seit 2007 als Leiter der Einrichtung, in der aktuell über 40 Personen arbeiten. Das Dekanat Bruchsal mit seinen 13 Kirchengemeinden und ca. 104.000 Katholiken, ca. 300 Gebäuden, 69 Tageseinrichtungen für Kinder und rund 1.800 Mitarbeitenden ist ihm somit bestens vertraut.
Auch im Kirchenentwicklungsprozess des Dekanats ist Thomas Barth engagiert. Die Verwaltung, so Barth, müsse der Pastoral folgen, nah am Menschen und verlässlich sein. Als Herausforderungen für die neue Pfarrei sieht er die rückläufige Kirchensteuer und das schwindende ehrenamtliche Engagement: „Wir werden weniger; das muss sich auch in unseren Strukturen bemerkbar machen – in allen Bereichen.“
Auch dieses Jahr blicken wir auf einen sehr gelungenen Adventsbasar zurück. Herzlichen Dank allen, die uns durch ihren Einkauf und ihre Anwesenheit bei unserem Adventsbasar unterstützt haben!
Bedanken möchten wir uns auch bei allen, durch die dies alles erst möglich wurde, vor allem bei unseren Bastlerinnen und bei denen, die uns immer Kuchen spenden und uns helfen beim Auf- und Abbau. Besonderer Dank gehen an Maria und Monika, die alles so gut organisiert haben!
Der Erlös wird wie jedes Jahr gespendet an verschiedene soziale Einrichtungen, mit denen wir vor Ort und weltweit verbunden sind. Auch für die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit wird Pfr. Bretl wieder Geld entgegennehmen können.
Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, gesegnete und friedvolle Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr.
Zur Beachtung: Im nächsten JUNIA-Heft liegt das neue Jahresprogramm bei!
Am Montag, den 16.12. beschließen wir unser Turnen in diesem Jahr wieder mit einer kleinen Adventsfeier im Nebenraum des Pfarrsaals.
Achtung: Wir beginnen bereits um 17.30 Uhr. Für seelisches und leibliches Wohl wird gut gesorgt sein!
Herzliche Einladung an alle Turnerinnen! Diese Einladung gilt auch für die, die vielleicht zwischendurch nicht mehr regelmäßig beim Turnen sein konnten.
Wir starten wieder mit der Gymnastik im neuen Jahr am 13.1.2025.
Am 30.11. durften wir die Neueröffnung des Weltladens im Kirchenladen feiern. Was hat sich verändert? Beispielhaft hierfür steht für mich die Suche nach einem neuen Logo. Schnell war klar, es braucht ein neues Logo. Das bisherige Gänseblümchen war gut, aber für eine Veränderung braucht es ein neues Logo.
Irgendwann entstand die Idee vom Ginko-Blatt. Das Blatt steht nicht nur für die Ewigkeit, Gesundheit und geistige Fitness, sondern auch für die Flügel eines Engels. Und der Gedanke eines kleinen, unscheinbaren Flügelschlags – der doch eine Wirkung hat, die eine Veränderung herbeiführt, hat hier gepasst.
Durch den Weltladen im Kirchenladen sind viele kleine, unscheinbare Flügelschläge möglich.
Der Weltladen – Mit jedem Produkt, das wir kaufen, haben wir es in der Hand. Unterstützen wir die Ausbeutung von Menschen und Natur in den ärmeren Ländern dieser Erde oder geben wir Kleinbauern eine nachhaltige und verlässlichere Grundlage zum Leben.
Wir haben es in der Hand. Wenn jeder nur fünf Produkte verlässlich fair gehandelt kauft, würde sich schon vieles verändern gegen Armut, gegen Kinderarbeit, gegen Ausbeutung der Natur.
Der Weltladen im Kirchenladen – Möchte ein Ort der guten Begegnungen sein. Ein paar gute Worte, etwas Zeit, vielleicht eine Tasse Kaffee, eine Tasse Tee. Ein schönes, ein stimmiges Buch kaufen. Ein gutes Buch in Zeiten der Trauer. Ein gutes Buch mit Texten, die Tiefgang haben, in denen der Heilige Geist spürbar ist. Eine Kinderbibel, ein Bilderbuch, das die Geschichte von Heiligen erzählt.
Und ab jetzt gibt es „Das zweite Chance“-Regal. Vielleicht finden sie dort etwas, was jemand anderem bereits Freude bereitet hat und jetzt bei Ihnen eine zweite Chance bekommt.
Kleine unscheinbare Flügelschläge und doch haben sie eine Wirkung, die eine Veränderung herbeiführt.
Und nicht zuletzt. Der Weltladen im Kirchenladen als Ort der Begegnung. Der Trauertreff wird jetzt wieder hier stattfinden. Die Räume sollen offen sein für weitere Ideen. Ein Ort der Begegnung, des Austauschs.
Ein Ort der Gemeinschaft wurde der Kirchenladen über die letzten Jahre für die Frauen, die schon so viele Jahre die Öffnungszeiten ermöglichen und vor allem diesen Ort durch ihr Engagement mit Leben füllen. Mit ihren Ideen, mit ihrer Tatkraft. In den letzten Wochen waren für diese Neueröffnung ganz schön viele Flügelschläge notwendig. Kleine unscheinbare Flügelschläge vom Kirchenladenteam, von ihren Partnern; und darüber hinaus haben noch viel mehr Engel ihre Flügel schlagen lassen und so konnte alles aufgebaut, geputzt, umgezogen und layoutet werden.
Kleine unscheinbare Flügelschläge und doch haben sie eine Wirkung, die eine Veränderung herbeiführt. ÜberzeugenSiee sich selbst von der Veränderung.
Janina Ball, Gemeindereferentin
Wir, die Ministranten aus Hambrücken, überbrachten am Nikolaustag, den 06.12.2024, echte Schoko-Nikoläuse an die Bewohner des Pflegewohnheims „Alte Feuerwache Hambrücken“. Die Spende bereitete den Seniorinnen und Senioren sichtlich Freude und wir konnten ihnen somit die Adventszeit ein wenig versüßen.
Wir hatten sehr schöne Gespräche mit den Bewohnern. Es war ein vollkommen gelungener Besuch.
Die diesjährige Friedenslicht-Aktion steht unter dem Motto: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“
„Manchmal sehen wir nur, wie verschieden Menschen sind. Aber wenn wir […] gut genug hinschauen, dann sehen wir, wie ähnlich wir uns eigentlich sind!“ (Aladdin)
Auch in diesem Jahr bringen die Pfadfinder wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in die Kirchen unserer Seelsorgeeinheit.
In allen unseren Kirchen wird ab dem 16.12.2024 die Möglichkeit bestehen, sich dieses Licht abzuholen und zuhause brennen zu lassen.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zum Weihnachtsfest einen Spendenaufruf für die vielfältigen Aufgaben unserer Schwestern in Chile starten, damit das Werk der Nächstenliebe, das Schwester Huberta in all den Jahrzehnten in ihrer Missionsarbeit aufgebaut hat, weitergeführt werden kann.
Ihre Mitschwestern und die Kinder vom Haus Nazareth danken Ihnen weiterhin für Ihre hochherzige Spendenbereitschaft.
Spenden können auf das ACHTUNG NEUES KONTO bei der Volksbank Kraichgau: Röm. Kath Kirchengemeinde Waghäusel-Hambrücken
IBAN: DE41 6729 2200 0048 0052 09 / Betreff: Spende Schwester Huberta bis zum 20.12.2024 einbezahlt oder überwiesen werden.
Auf Wunsch erhalten Sie gerne eine Spendenbescheinigung. Bis 300 Euro gilt der Kontoauszug aber auch als Spendenbescheinigung. Spenden nimmt auch Franz Notheisen, Birkenweg l, Telefon 8041 entgegen. Allen Spendern sagen wir schon im Voraus, im Namen der Kinder und der Schwestern in Chile, ein herzliches Vergelt’s Gott.
Herzlichen Dank und einen gesegneten Advent wünscht euch allen
Franz Notheisen, Diakon
In der Sitzung vom 28. November 2024 hat die Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, den Caritasverein e.V. Hambrücken zum 31.12.2024 aufzulösen. Seine Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren Peter Bretl oder Dieter Krämer anzumelden.
Waghäusel, den 04.12.2024
Peter Bretl,
Unterdorfstr. 20, 68753 Waghäusel
Dieter Krämer,
Teichstr. 7, 76707 Hambrücken
„Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund 330.000 Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden.
Wir werden uns am Montag, 06.01.2025 wieder auf den Weg machen und den Segen persönlich in die angemeldeten Häuser bringen.
Für die Aktion 2025 werden Mädchen und Jungen gesucht, die helfen, den Segen zu den Menschen zu bringen.
Bist Du auch dabei, wenn am Dreikönigstag die Sternsinger wieder unterwegs sind?
Dann melde dich bitte bei:
Irene Gärtner, 07255-2299, irene.gaertner@googlemail.com oder bei Monika Debatin, 07255-2377, harald.debatin@gmx.de
Wollen Sie einen Besuch der Sternsinger an Ihrer Haustür?
Ein flächendeckender Besuch an allen Türen in Hambrücken ist uns leider nicht mehr möglich. Wir bitten daher um eine entsprechende Anmeldung.
Wer sich bereits in den letzten Jahren angemeldet hatte, bekommt auch 2025 einen Besuch und muss sich nicht nochmal anmelden!
Die Anmeldung kann erfolgen durch eine kurze E-Mail an pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de oder durch eine Notiz über den Briefkasten des Pfarrbüros.
Wir benötigen dabei Ihren Namen und Ihre Adresse und den Vermerk „Besuch von den Sternsingern 2025“.
Der Weg der Erstkommunionvorbereitung nimmt Fahrt auf. Nach dem Anmeldeschluss am 8. November bereiten sich die Gruppenbegleiterinnen und Gruppenbegleiter (Katechetinnen und Katecheten) auf ihre Aufgabe mit den Kindern vor. Ebenso treffen sich die Eltern zur Vorbereitung der Familienkatechese. Zu den Gottesdiensten am Wochenende sind alle immer herzlich eingeladen.
Die kommenden Termine in den einzelnen Gemeinden hier im Überblick:
Samstag, 14.12.20224, 16.30 Uhr in der Kirche Hambrücken
Familiengottesdienst mit Eröffnung des Erstkommunionweges für die ganze Seelsorgeeinheit
Mittwoch, 18.12.2024, 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Wiesental
Elternrunde / Katechetentreffen ohne Kinder
Donnerstag, 19.12.2024, 17.00 bis 19.00 Uhr im Pfarrzentrum Hambrücken
Kindertreffen
Thomas Walter
am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Jodokus in Wiesental, Mannheimer Str. 1, 68753 Waghäusel-Wiesental
Ein Wortgottesdienst zum Thema „Weihnachten – ohne dich“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für alle Menschen, die jemanden vermissen und um ihn trauern. Das Mitsingen, das Hinhören wird mitgestaltet von der Musikgruppe „Der Weg“.
Weihnachten – Die Zeit der Liebe, die Zeit der Familie.
In der Trauer, gerade am Anfang, oft eine ganz besonders schwere und emotionale Zeit. Gemeinsam möchten wir der Trauer im Singen von adventlichen Liedern, in Gebeten und persönlichen Worten Raum geben.
Es besteht die Möglichkeit, den Verstorbenen persönliche Worte in diesem Gottesdienst zu schicken. Ein Textanfang kann lauten: „Hätte ich gewusst, dass du stirbst, dann …“
Die Texte senden Sie bitte bis zum 09. Dez. 2024 an:
Janina.Ball@kath-w-h.de
Die Texte werden anonymisiert im Gottesdienst vorgelesen.
Dank der Unterstützung von 75 Fans haben wir es in die Finanzierungsphase für unser Sonnensegel geschafft! Danke an alle Fans.
Nun der Aufruf, wieder an ALLE, Spenderin oder Spender zu werden oder Spenderinnen und Spender für das Projekt zu finden.
Bis zum 21. Januar 2025 möchten wir so viel Geld wie möglich sammeln und uns von der Volksbank Kraichgau unterstützen lassen.
Sind Sie dabei, den Begegnungsort im Herzen von Hambrücken zu unterstützen? Dann spenden Sie bitte hier:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/pfarrgarten-hambruecken-als-or
Schon mal im Pfarrgarten ein wenig verweilt, oder vielleicht Boule gespielt?
Der Garten steht allen tagsüber offen.
Thomas Walter
1 | Hl. Messe | für Helena Krämer und Eltern Oskar und Emma Krämer |
1 | Hl. Messe | für Josef und Waltraud Krämer und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Eheleute Johann und Irene Grub geb. Misch und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Alfons und Mina Haut und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Wendelin und Brigitta Baumann und Sohn Markus |
2 | Hl. Messen | für Adelheid Krempel |
2 | Hl. Messen | für Andrea und Guntram Debatin |
2 | Hl. Messen | für Rudi Köhler |
1 | Hl. Messe | für Lena Blümle |
1 | Hl. Messe | für Familie Köhler und Gärtner |
1 | Hl. Messe | für Kurt und Mathilde Dick |
2 | Hl. Messen | für Peter Wagner |
1 | Hl. Messe | für Josef und Veronika Krempel und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Paul und Klara Grub und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Alban Baron |
1 | Hl. Messe | für Eheleute Richard und Anna Krempel, Kinder und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Eheleute Wendelin Baron und Magdalena, Kinder und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für meine Freundinnen |
1 | Hl. Messe | für alle armen Seelen |
2 | Hl. Messen | für die Verstorbenen der Familien Simianer und Krämer |
1 | Hl. Messe | für die Verstorbenen der Familie Rubner |
2 | Hl. Messen | für Franz Böser |
2 | Hl. Messen | für die Lebenden, Kranken und Verstorbenen der Familien Böser und Lehr |
3 | Hl. Messen | für Wendelin Notheisen |
2 | Hl. Messen | für Wendelin Notheisen und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Rita Krämer und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Albert und Elisabeth Krämer und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Ulrich und Magdalena Kretzler und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Irene und Johann Grub und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Ludwig Debatin |
2 | Hl. Messen | für Margot und Heini Anselment |
2 | Hl. Messen | für Paul Debatin und Regina, geb. Notheisen, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Lisa Stassen und Angehörige |
5 | Hl. Messen | für Jürgen Köhler |
5 | Hl. Messen | für Norbert Köhler, Söhne Jürgen und Andre Köhler |
2 | Hl. Messen | für Anita Albert |
2 | Hl. Messen | für Monika Freidel |
2 | Hl. Messen | für Ruppert Leibold |
2 | Hl. Messen | für Wendelin und Regina Notheisen |
2 | Hl. Messen | für Eduard und Berta Leibold |
1 | Hl. Messe | für Apollonia und Kurt Krämer und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Albert und Sofie Rupp und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Remigius und Emilie Krämer, Kinder und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Adelheid Krempel |
1 | Hl. Messe | für verstorbene Freunde unserer Familie |
1 | Hl. Messe | für Mechtilde und Markus Bohn |
1 | Hl. Messe | für Karl-Heinz Burkard |
1 | Hl. Messe | für Bernhard Simianer |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.