Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Samstag, 18.01.2025 | ||
17:00 | Hambrücken | Hl. Messe – Familiengottesdienst (Lukas Glocker, Thomas Walter) |
Sonntag, 19.01.2025 + 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Jes 62,1-5 L 2: 1 Kor 12,4-11 Ev: Joh 2,1-11 | ||
09:00 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Dienstag, 21.01.2025 Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis | ||
L: Hebr 6,10-20 Ev: Mk 2,23-28 | ||
08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst (S. L. Schönecker-Kieselbach) |
10:00 | Kirrlach | Gottesdienst im Lußhardtheim (Peter Bretl) |
10:00 | Wiesental | Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (L. Glocker) |
Mittwoch, 22.01.2025 Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis | ||
L: Hebr 7,1-3.15-17 Ev: Mk 3,1-6 | ||
07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst (Janina Ball) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Günter Hirt) |
Donnerstag, 23.01.2025 Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis | ||
L: Hebr 7,25 - 8,6 Ev: Mk 3,7-12 | ||
08:00 | Kirrlach | Schüler-Gottesdienst (Anna Thorwart) |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) Elisabeth Brenner (1. SAmt); Marta und Peter Heidt, Lydia Sander, Franjo Trakostanec; Inge Simianer (2023) Bernd Neubauer (2024) Kurt Haller (2024) und alle Angehörige |
Freitag, 24.01.2025 Heiliger Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer [1622] (G) | ||
L: Hebr 8,6-13 Ev: Mk 3,13-19 | ||
07:00 | Kirrlach | Anbetung – Zeit der Begegnung |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Samstag, 25.01.2025 | ||
17:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Sonntag, 26.01.2025 + 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Neh 8,2-4a.5-6.8-10 L 2: 1 Kor 12,12-31a Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21 | ||
09:00 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
11:45 | Wiesental | Tauffeier (Peter Bretl) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Mo. 10:00 - 12:00 Uhr
Di. 10:00 - 12:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr war geprägt von einem Jahresrückblick mit toll gereimten Texten und Bildern von Gerda Kremer, die das ganze letzte Jahr Revue passieren ließ, zur Freude aller Seniorinnen und Senioren. Dies wurde mit viel Beifall bedacht.
Unser nächster Seniorennachmittag findet am 18. Februar im Pfarrzentrum St. Josef statt, wo es heißt: „Beim FORUM älterwerden werd g'sunge und g'lacht, mir feiere heit Fasenacht.“
Bitte merkt euch den Termin vor, schon heute herzliche Einladung zu unserem Faschings-Nachmittag.
Euer FORUM älterwerden – Altenwerk, Hambrücken
Von Donnerstag, den 02.01.2025 bis Sonntag, den 05.01.2025 veranstalteten wir, die Ministranten aus Hambrücken, unser Winterlager. Wir fuhren mit Fahrgemeinschaften in den Schwarzwald zum Haus Hundseck in der Nähe von Bühl. Dort angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und packten gemeinsam unser Gepäck aus. Am Abend verkündeten die Oberministranten das diesjährige Lagermotto „Ice Age“ und die dazugehörigen Spielgruppen mit den Namen der Hauptcharaktere der Filmreihe. Daraufhin machten wir es uns im Meditationsraum gemütlich, um den ersten Film zu schauen. Am nächsten Morgen gestalteten die einzelnen Gruppen ihre Flaggen, die anschließend von der Jury bewertet wurden. Am Nachmittag ging es dann raus in den Schnee. Vor unserem Haus fanden wir ein Schneeparadies für Groß und Klein vor. Viele Stunden verbrachten wir mit Schlittenfahren und Schneeballschlacht. Nachdem wir uns alle aufgewärmt hatten, ging es weiter mit einem kleinen Impuls zum Thema „Hoffnung“ und dem zweiten Teil der Filmreihe „Ice Age“. Am Samstag spielten wir „Wetten, dass …“, bei dem sich jede Gruppe eine Wette für die jeweils anderen Gruppen ausgedacht hatte. Im Anschluss an das Mittagessen gab es einen Impuls zu „Glück“ und es ging es wieder in den Schnee. Den Tag ließen wir mit dem letzten Film ausklingen. Am letzten Morgen gab es ein langes Frühstück und die Koffer wurden gepackt. Nach einer kurzen Siegerehrung und dem gemeinsamen Putzen des Hauses fuhren wir wieder nach Hause, da am nächsten Morgen für uns der Festtag „Dreikönig“ mit Sternsingeraktion auf uns wartete. Allen Minis hat das Lager sehr viel Spaß und Freude bereitet. Ein großes Dankeschön geht an alle Fahrer/innen für das Hin- und Zurückfahren, den Leiter/innen für das ganze Organisieren und Planen und vor allem unserem Küchenteam Lea und Marie für das leckere Essen während der Ferienlagerzeit
Als Firmbegleiter*in können Sie von dem erzählen, was Sie trägt und dabei durch die Jugendlichen vielleicht auch ihren eigenen Glauben um weitere Perspektiven erweitern.
Bei den Angeboten der Firmvorbereitung geht es darum, …
… zu überlegen, was mich durchs Leben trägt.
… Gott im eigenen Leben zu entdecken.
… die Beziehung zu meinen Mitmenschen, Gott und mir selbst zu reflektieren.
Konkret gibt es drei Bereiche, in denen Sie sich gerne beteiligen können:
Basistreffen: An einem oder mehreren Samstagen begleiten Sie, nach Wunsch auch im Tandem, eine Gruppe von 8-10 Jugendlichen: Sie gehen den gemeinsam vorbereiteten „Stadtrundgang“ und unterstützen anschließend beim Gestalten des eigenen Glaubensbekenntnisses.
Gottesdienste: Gerne können Sie die Gottesdienste im Rahmen der Firmvorbereitung vielfältig mitgestalten.
Intensivkurs: Ausprobieren des kreativen Firmkonzeptes „Perlen des Glaubens“ mit einer Kleingruppe.
Ein erstes Treffen der Firmbegleiter*innen ist für Anfang März geplant.
Wer Fragen hat und/oder mitmachen möchte, kann mir gerne eine E-Mail schreiben oder bei mir anrufen.
Viele liebe Grüße
Simone Baumann, Gemeindereferentin
Telefon: 0160 92458288
E-Mail: simone.baumann@kath-w-h.de
Dank der Unterstützung von 75 Fans haben wir es in die Finanzierungsphase für unser Sonnensegel geschafft! Danke an alle Fans.
Nun der Aufruf, wieder an ALLE, Spenderin oder Spender zu werden oder Spenderinnen und Spender für das Projekt zu finden.
Bis zum 21. Januar 2025 möchten wir so viel Geld wie möglich sammeln und uns von der Volksbank Kraichgau unterstützen lassen.
Sind Sie dabei, den Begegnungsort im Herzen von Hambrücken zu unterstützen? Dann spenden Sie bitte hier:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/pfarrgarten-hambruecken-als-or
Schon mal im Pfarrgarten ein wenig verweilt, oder vielleicht Boule gespielt?
Der Garten steht allen tagsüber offen.
Thomas Walter
In einer Opferkasse zur Kinder-Krippenfeier wurde ein kleiner runder goldener Ohrring gefunden. Wer einen vermisst, darf sich gerne im Pfarrbüro melden, um ihn abzuholen.
1 | Hl. Messe | für Helena Krämer und Eltern Oskar und Emma Krämer |
1 | Hl. Messe | für Josef und Waltraud Krämer und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Josef Krempel |
2 | Hl. Messen | für Maria Steidle |
2 | Hl. Messen | für Maria Steidle |
2 | Hl. Messen | für Elisabeth Brenner |
4 | Hl. Messen | für Maria Steidle |
1 | Hl. Messe | für Franz Soder, Eltern und verstorbene Angehörige |
3 | Hl. Messen | für Gerd Pfeiffer |
4 | Hl. Messen | für Maria Steidle |
2 | Hl. Messen | für Berta Vogel |
1 | Hl. Messe | für Franz Josef Köhler |
1 | Hl. Messe | für Karl Moritz und alle Angehörigen |
1 | Hl. Messe | für Reinhard und Elisabeth Köhler und Sohn Albin |
1 | Hl. Messe | für Albin Köhler |
1 | Hl. Messe | für meine Familie |
1 | Hl. Messe | in einem besonderen Anliegen |
16 | Hl. Messen | für Maria Steidle |
2 | Hl. Messen | für Vitus und Berta Steidle und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Adolf und Maria Bellm und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Elisabeth Brenner |
2 | Hl. Messen | für Magdalena Travnicek und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Juciane Roll und Angehörige |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.