Samstag, 12.04.2025 | ||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Sonntag, 13.04.2025 + PALMSONNTAG | ||
Ev: Lk 19,28-40; L 1: Jes 50,4-7 L 2: Phil 2,6-11, Ev: Lk 22,14-23,56 | ||
Kollekte für das Hl. Land | ||
09:00 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) Mit Weihe der Palmzweige |
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe - Familiengottesdienst (Lukas Glocker) mitgestaltet von Sing Halleluja |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Dienstag, 15.04.2025, DIENSTAG DER KARWOCHE | ||
L: Jes 49,1-6 Ev: Joh 13,21-33.36-38 | ||
10:00 | Wiesental | Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (L. Glocker) |
10:30 | Kirrlach | Gottesdienst im Lußhardtheim (Peter Bretl) |
18:30 | Letzenberg bei Malsch | Kreuzweg den Letzenberg hinauf, anschließend Hl. Messe (Peter Bretl) |
Mittwoch, 16.04.2025, MITTWOCH DER KARWOCHE | ||
L: Jes 50,4-9a Ev: Mt 26,14-25 | ||
18:30 | Hambrücken | Trauermette (Peter Bretl) |
Donnerstag, 17.04.2025, GRÜNDONNERSTAG des Ölbergleidens und der Verhaftung des Herrn | ||
L: Ex 12,1-8.11-14 E: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 | ||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (Peter Bretl) für die ganze Seelsorgeeinheit
20.00 Uhr gestaltet von 21.00 Uhr gestaltet vom Gemeindeteam 22.00 Uhr gestaltet von 23.00 Uhr gestaltet von Männergruppe Freitag von 00.00 Uhr bis morgens um 06.00 Uhr ist die Kirche zur stillen Anbetung geöffnet. |
18:30 | Wiesental Pfarr-zentrum Kirche | Agapefeier - Familiengottesdienst Bitte eine kleine Sättigungsspeise, Getränk, sowie Teller und Besteck mitbringen. Im Anschluss lädt das Gemeindeteam ab 20.30 Uhr noch zu einer gestalteten Betstunde in der Kirche ein. |
ab 20.30 | Kirrlach | Betstunden zum Gründonnerstag 20.30 Uhr gestaltet von der kfd 21.15 Uhr gestaltet von der Singgruppe Sonnenschein 22.00 Uhr gestaltet von Mitgliedern des |
Freitag, 18.04.2025, KARFREITAG Gedächtnis des Leidens und Sterbens des Herrn | ||
L: Jes 52,13-53,12 E: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Passion Joh 18,1-19,42 | ||
10:30 | Hambrücken | Kinder-Kreuzfeier (Thomas Walter) |
10:30 | Kirrlach | Kinder-Kreuzfeier (Janina Ball) |
10:30 | Wiesental | Kinder-Kreuzfeier (Simone Baumann) |
15:00 | Hambrücken | Karfreitagsliturgie (Lukas Glocker) mitgestaltet vom Kirchenchor |
15:00 | Kirrlach | Karfreitagsliturgie (Jürgen Boulanger) mitgestaltet vom Kirchenchor |
15:00 | Wiesental | Karfreitagsliturgie (Peter Bretl) |
Samstag, 19.04.2025, KARSAMSTAG Gedächtnis der Grabesruhe des Herrn | ||
Osternacht: L 1: Gen 1,1-2,2 L 3: Ex 14,15-15,1 L 6: Bar 3,9-15.32 - 4,4 E: Röm 6,3-11 Ev: Lk 24,1-12 | ||
21:00 | Hambrücken | Ostervigil - Wort-Gottes-Feier zur Osternacht, Familiengottesdienst (Th. Walter, Famgo-Team) mitgestaltet von „Der Weg“ |
21:00 | Kirrlach | Feier der Osternacht (Peter Bretl) |
21:00 | Wiesental | Feier der Osternacht (Lukas Glocker) mitgestaltet von der Gruppe „Hoffnungsschimmer“ |
Sonntag, 20.04.2025 + OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN | ||
L 1: Apg 10,34a.37-43 L 2: 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-9 | ||
Kollekte: Jodokus-Sonntag | ||
08:45 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor |
10:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) mitgestaltet vom Kirchenchor |
10:45 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor |
20.30 Uhr kfd
21.15 Uhr Singgruppe Sonnenschein
22.00 Uhr Pfarrgemeinderat/Gemeindeteam.
In allen drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit haben sich jetzt die Kinder auf
den Weg gemacht - in den Familien, in den Gruppen und in der Gemeinde.
Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen,
an die Kommunionkinder und ihre Familien zu denken.
Die kommenden Termine in den einzelnen Gemeinden hier im Überblick:
Sonntag, 13.04.2025, 10.30 Uhr
in der Kirche Kirrlach
Familiengottesdienst
Donnerstag, 17.04.2025, 18.30 Uhr
in der Kirche Wiesental
Familiengottesdienst
Freitag, 18.04.2025, 10.30 Uhr
in der Kirche Hambrücken
Wortgottesdienst Kreuzfeier
Freitag, 18.04.2025, 10.30 Uhr
in der Kirche Wiesental
Wortgottesdienst Kreuzfeier
Samstag, 19.04.2025, 21 Uhr
in der Kirche Hambrücken
Ostervigil
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zu Verfügung.
E-Mail: thomas.walter@kath-w-h.de Tel.: 07255 / 9 000 964
Am 10. Mai werden wir eine Tageswallfahrt nach Mainz unternehmen. Die Anmeldung läuft über die Homepage, der Anmeldeschluss ist der 30. April.
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Beten des Kreuzweges den Letzenberg hinauf am Dienstag, 15. April 2025 um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist die Pfarrkirche Malsch. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in bzw. an der Letzenbergkapelle. Bei schlechtem Wetter feiern wir um 18:30 Uhr die Hl. Messe in der Pfarrkirche in Malsch mit.
Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit.
Zum 1. Januar 2026 wird aus dem Dekanat Bruchsal die Pfarrei Edith Stein. Ende März entschieden Delegierte der 13 Pfarrgemeinderäte des Dekanats, wie die verschiedenen pastoralen Themen in der neuen Pfarrei angegangen werden. Projektkoordinator Dekan Lukas Glocker und der Vorsitzende des Gremiums Arnd Schillinger (SE Bruchsal Michaelsberg) moderierten die Sitzung.
Der neue Pfarreirat wird am 19. Oktober 2025 gewählt. Es wird 13 Stimmbezirke geben, die mit den bisherigen 13 Kirchengemeinden übereinstimmen. In jedem Stimmbezirk werden nur die Personen gewählt, die von dort delegiert werden (echte Teilortswahl). Der jetzige Pfarrgemeinderat einigte sich auf die paritätische Besetzung aller Stimmbezirke, d.h. sie werden mit der gleichen Personenzahl repräsentiert. Jede Kirchengemeinde wird zwei Delegierte entsenden.
Beim Klausurtag Ende Februar wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen, die sich mit den pastoralen Themen der künftigen Pfarrei beschäftigten, evaluiert. Darauf aufbauend wurde in der Sitzung die Weiterentwicklung der Themen entschieden. Die Seelsorge vor Ort muss verlässlich sein. So soll es künftig z.B. eine gut erreichbare zentrale Telefonnummer für Trauerfälle geben, die auf die vor Ort zuständigen Personen verzweigt. Ebenso „Hotlines“ für Fragen zu Ehe, Taufe, Erstkommunion und Firmung.
Zur Vorbereitung auf die Sakramente werden einheitliche Konzepte erarbeitet, die in der ganzen neuen Pfarrei ab dem Schuljahr 2026/27 gelten, jedoch Freiraum für lokale Traditionen lassen. Bis dahin wird weiterhin vieles lokal organisiert.
Für die Öffentlichkeitsarbeit wird eine Vollzeitstelle ausgeschrieben: Eine neue Website ist zu gestalten, Social Media weiterzuentwickeln und die Pfarrblätter und Pfarrbriefe der 13 Kirchengemeinden sind zusammenzuführen.
Die Arbeitsgruppen wurden beauftragt, ihre Themen weiterzuentwickeln. Ein erster Zwischenstand wird für die nächste Sitzung am 8. Juli erwartet.