Samstag, 19.04.2025 – KARSAMSTAG Gedächtnis der Grabesruhe des Herrn | |||||
Osternacht: L 1: Gen 1,1-2,2 L 3: Ex 14,15-15,1 L 6: Bar 3,9-15.32 - 4,4 E: Röm 6,3-11 Ev: Lk 24,1-12 | |||||
21:00 | Hambrücken | Ostervigil – Wort-Gottes-Feier zur Osternacht, Familiengottesdienst (Th. Walter, Famgo-Team) mitgestaltet von „Der Weg“ | |||
21:00 | Kirrlach | Feier der Osternacht (Peter Bretl) | |||
21:00 | Wiesental | Feier der Osternacht (Lukas Glocker) mitgestaltet von der Gruppe „Hoffnungsschimmer“ | |||
Sonntag, 20.04.2025 + OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN | |||||
L 1: Apg 10,34a.37-43 L 2: 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-9 | |||||
Kollekte: Jodokus-Sonntag | |||||
08:45 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor | |||
10:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) mitgestaltet vom Kirchenchor | |||
10:45 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor | |||
Montag, 21.04.2025 + OSTERMONTAG | |||||
L: Apg 2,14.22b-33 E: 1 Kor 15,1-8.11 Ev: Lk 24,13-35 | |||||
06:00 | Kirrlach | Emmaus-Gang (Lukas Glocker); Start am Friedhof | |||
09:00 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) | |||
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) | |||
10:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) | |||
Dienstag, 22.04.2025 – DIENSTAG DER OSTEROKTAV | |||||
L: Apg 2,14a.36-41 Ev: Mt 28,8-15 | |||||
10:00 17:30 | Hambrücken Kirrlach- Josefskapelle | Gottesdienst im Pflegewohnhaus (Peter Bretl) Rosenkranzgebet | |||
Mittwoch, 23.04.2025 – MITTWOCH DER OSTEROKTAV | |||||
L: Apg 3,1-10 Ev: Lk 24,13-35 | |||||
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) | |||
Donnerstag, 24.04.2025 – DONNERSTAG DER OSTEROKTAV | |||||
L: Apg 3,11-26 Ev: Lk 24,35-48 | |||||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) | |||
Freitag, 25.04.2025 – FREITAG DER OSTEROKTAV | |||||
L: Apg 4,1-12 Ev: Joh 21,1-14 | |||||
07:00 | Kirrlach | Anbetung - Zeit der Begegnung | |||
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) | |||
Samstag, 26.04.2025 – SAMSTAG DER OSTEROKTAV | |||||
L: Apg 4,13-21 Ev: Mk 16,9-15 | |||||
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) mit Feier der Jubelkommunion Wir laden besonders all diejenigen ein, die in diesem Jahr ihre Silberne und Goldene Erstkommunion feiern können (Jahrgang 1990/91 und 1965/66). | |||
Sonntag, 27.04.2025 + WEISSER SONNTAG ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT | |||||
L 1: Apg 5,12-16 L 2: Offb 1,9-11a.12-13.17-19 Ev: Joh 20,19-31 | |||||
09:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) mit Feier der Jubelkommunion Wir laden besonders all diejenigen ein, die in diesem Jahr ihre Silberne und Goldene Erstkommunion feiern können (Jahrgang 1990/91 und 1965/66). | |||
10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) mit Feier der Jubelkommunion Wir laden besonders all diejenigen ein, die in diesem Jahr ihre Silberne und Goldene Erstkommunion feiern können (Jahrgang 1990/91 und 1965/66). Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Gemeindeteam noch zu einem Umtrunk ein. | |||
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache | |||
„Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“
(Joh 20, 21)
Unser Leben ist so zerbrechlich.
Manche unserer Träume sind zerplatzt, werden zerplatzen.
Dennoch hören wir nicht auf, diese Welt zu gestalten: mehr schlecht als recht, oder?
Unser Friede ist so zerbrechlich.
Manche Friedensversuche sind gescheitert, werden scheitern.
Dennoch hören wir nicht auf, Friede zu versuchen: mehr schlecht als recht!
Wir können Frieden nicht „machen“, aber wir können mit unserer kleinen Kraft mithelfen, dass er möglich wird.
Ostern: das wunderbare Fest, an dem wir feiern, dass Gott seinen Traum nicht aufgegeben hat:
Damit dieser Traum in Erfüllung gehen kann, ist ER in Jesus Christus Mensch geworden – so glauben und vertrauen wir. Und als am Kreuz dieser Traum und sein Weg scheinbar gescheitert ist, hat Gott sich nicht beleidigt in Göttliche Ferne zurückgezogen, sondern hat diesen zerbrechlichen Versuch der Liebe und des Friedens auch über die Grenze des Todes hinaus bestätigt.
So wünschen wir allen,
den österlichen Blick durch das scheinbare Scheitern hindurch!
Lukas Glocker
im Namen aller Verantwortlichen
der katholischen Kirchengemeinde, evangelischen Kirchengemeinde
und des Klosters Waghäusel
Dienstag, 22.04.2025 um 17:30 Uhr
Montag, 05.05.2025 um 17:30 Uhr
In allen drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit haben sich jetzt die Kinder auf den Weg gemacht – in den Familien, in den Gruppen und in der Gemeinde.
Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen, an die Kommunionkinder und ihre Familien zu denken.
Die kommenden Termine in den einzelnen Gemeinden hier im Überblick:
Samstag, 19.04.2025, 21.00 Uhr
in der Kirche Hambrücken
Ostervigil
Dienstag, 29.04.2025, 19.00 Uhr
im Pfarrzentrum Kirrlach
Elternrunde/ Katechetentreffen
Mittwoch, 14.05.2025, 17.00-19.00 Uhr
im Pfarrzentrum Wiesental
Kindertreffen
Samstag, 17.05.2025, 17.00 Uhr
in der Kirche Wiesental
Familiengottesdienst
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung.
E-Mail: thomas.walter@kath-w-h.de Tel.: 07255 / 9 000 964
Freitag, 9. Mai 2025
19:00 Uhr St. Remigius Hambrücken
Männer begegnen der Mutter Jesu – und ihrer Mutter
Maiandacht für Männer mit Impulsen zum Denken an die eigene Mutter
Anschließend im Pfarrgarten:
Grillen, Maibock vom Fass, (bitte Fahrgemeinschaften bilden), Boule-Turnier
Bitte mitbringen: Eigenes Grillgut, Boule-Kugeln (wo möglich)
Unkosten: 5 € für Getränke
Am 10. Mai werden wir eine Tageswallfahrt nach Mainz unternehmen. Die Anmeldung läuft über die Homepage, der Anmeldeschluss ist der 30. April.
Was ist die RKW?
Die RKW ist ein festes Konzept, das in der Erzdiözese Freiburg zunehmend etabliert wird. In jedem Jahr steht ein biblisches oder religiöses Thema im Mittelpunkt der Woche.
Die Woche ist geprägt vom gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen, Lernen, den Glauben feiern – schlicht: vom Erleben, dass Glaube bunt und lebendig ist und vor allem Spaß macht!
Wir verbringen eine Woche gemeinsam im Pfarrzentrum und schlafen dort in Schlafsäcken.
Infos zur Anmeldung:
Die RKW ist für Kinder im Alter von 7- 13 Jahren.
Der Unkostenbeitrag für die Woche beträgt 100 € pro Kind, für zwei Geschwisterkinder 175 € und für drei Geschwisterkinder 245 €.
Die Anmeldung ist über unsere Homepage (www.kath-w-h.de) ab 21.02.2025 möglich.
Teilnahme ist auch ohne Übernachtung möglich!
– Jetzt bewerben!
Zum 1. September 2025 startet ein neuer Studienkurs des Praxisintegrierten Aufbaustudiums zur Gemeindereferentin oder zum Gemeindereferenten an der Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2025.
Bei Rückfragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Carmen Schönemann, Studienleiterin
Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik
Habsburgerstraße 107, 79104 Freiburg
Carmen.schoenemann@fachakademie-freiburg.de
Tel. 0761 – 120 40 830
Kennen Sie schon unseren Imagefilm? – Den Imagefilm und weitere Informationen zum Studienweg finden Sie auf unserer Homepage (www.fachakademie-freiburg.de)