Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Samstag, 19.07.2025 | ||
17:00 | Wiesental | Hl. Messe – Familiengottesdienst gemeinsame Dankmesse aller Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit (Peter Bretl, Thomas Walter) |
Sonntag, 20.07.2025 + 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Gen 18,1-10a L 2: Kol 1,24-28 Ev: Lk 10,38-42 | ||
Kollekte: Jodokus-Sonntag | ||
10:00 | Hambrücken - Grillhütte | Hl. Messe – Waldgottesdienst der Seelsorgeeinheit – bei der Grillhütte – (Peter Bretl, Lukas Glocker) musikalisch mitgestaltet von „Der Weg“. Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Pfarrkirche. Wir verabschieden bei diesem Gottesdienst Lukas Glocker und Anna Thorwart. Nach dem Gottesdienst noch herzliche Einladung zu einem Umtrunk. |
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe beim Obst- u. Gartenbauverein (R. Paschke) |
Dienstag, 22.07.2025 Heilige Maria Magdalena, Apostelin der Apostel (F) | ||
08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst (S. L. Schönecker-Kieselbach) |
09:15 | Kirrlach | Schuljahresabschluss-Gottesdienst der Schillerschule (Anna Thorwart, Kollegium der Schillerschule) |
10:00 | Wiesental | Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (M. Böser) |
10:30 | Kirrlach | Gottesdienst im Lußhardtheim (Jürgen Boulanger) |
Mittwoch, 23.07.2025 Heilige Birgitta von Schweden, Mutter, Ordensgründerin [1373], Schutzpatronin Europas (F) | ||
L: Gal 2,19-20 Ev: Joh 15,1-8 | ||
07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst (Simone Baumann) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Günter Hirt) |
Donnerstag, 24.07.2025 Donnerstag der 16. Woche im Jahreskreis | ||
L: Ex 19,1-2.9-11.16-20 (20b) Ev: Mt 13,10-17 | ||
Kirrlach | KEIN Schülergottesdienst | |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Heribert Blumhofer und in den Anliegen seiner Familie; Günter Krämer (2022); und alle Angehörige |
Freitag, 25.07.2025 Heiliger Jakobus, Apostel (F) | ||
L: 2 Kor 4,7-15 Ev: Mt 20,20-28 | ||
07:00 | Kirrlach | Anbetung – Zeit der Begegnung |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Samstag, 26.07.2025 | ||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Ewald Burghardt; Peter Fröber; Anna und Friedrich Raab; und alle Angehörige |
Sonntag, 27.07.2025 + 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Gen 18,20-32 L 2: Kol 2,12-14 Ev: Lk 11,1-13 | ||
09:00 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
11:45 | Kirrlach | Tauffeier (Peter Bretl) |
15:00 | Hambrücken - Pfarrgarten | Kirche Kunterbunt (S. L. Schönecker-Kieselbach, S. Baumann) Bei Regen/Sturm findet die Kirche Kunterbunt im Pfarrzentrum Hambrücken statt. Die Kirche Kunterbunt |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Am 19. Oktober 2025 werden im Erzbistum Freiburg die neuen Pfarreiräte gewählt. Überlegen Sie auch, oder sind Sie gefragt worden, ob Sie für Ihren Pfarreirat kandidieren wollen?
Falls Sie sich die Frage stellen, ob Sie kandidieren sollen oder nicht – es gibt gute Gründe, Ihre Zeit, Ihre Talente und Ihr Engagement einzubringen, denn Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Mitschwestern und Mitbrüder.
Sie gestalten Kirche vor Ort, geben ihr ein Gesicht und setzen durch Ihr Engagement vieles in Bewegung. Charismen einbringen – nur durch Ihr Talent und Ihren Einsatz ist das möglich. Ihre Fähigkeiten und Begabungen sind wichtig für das Gemeindeleben und die Gemeinschaft!
Bei Interesse melden Sie sich gerne in den Pfarrbüros!
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros während der Urlaubs- und Ferienzeit vom 28. Juli bis zum 12. September:
Hambrücken:
Montag 10:00 – 12:00 Uhr
(Vom 11.-15.08. bleibt das Pfarrbüro geschlossen)
Kirrlach:
Montag, Dienstag und Freitag 09:00 – 12:00 Uhr
Wiesental:
Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:30 – 16:30 Uhr
(Vom 18.-22.08.2025 bleibt das Pfarrbüro geschlossen)
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten wir unseren diesjährigen Jahresausflug im vollbesetzten Bus. Unser erstes Ziel war die Autobahnkirche in Baden-Baden. Dort legten wir eine Rast ein, um uns mit kühlen Getränken und Gebäck zu stärken. Vor der Weiterfahrt besichtigten wir die schöne Kapelle und verabschiedeten uns mit einem kurzen Gebet und Gesang.
Durch den tollen Schwarzwald erreichten wir dann unser Highlight, die „Vollmers Mühle“ in Seebach. Angenehme Kühle erwartete uns in den dicken Gemäuern der noch in Betrieb stehenden Mühle. Bei der Brauchtumsveranstaltung durften sich mutige Seniorinnen und Senioren beim Spinnen, Buttern und Kienspanziehen beweisen, was eine gute Stimmung zauberte. Mit Interesse hörten wir die Geschichte der Mühle und erlebten die Mehlverarbeitung mit. Ein gutes ländliches Vesper stillte den Hunger unserer Mitglieder. Riesige Vesperplatten wurden serviert und zum Schluss durfte sich jeder ein Mühlenwässerle genehmigen, was auch großen Gefallen fand.
Toller Ausflug – alle waren begeistert und glücklich.
Im August macht das FORUM älterwerden Urlaub. Der erste Seniorennachmittag nach den Ferien findet am Dienstag, den 9. September, statt. Hier zeigen wir den alten „Heimatfilm von Hambrücken“. Schon heute herzliche Einladung. Gäste sind immer willkommen.
So wünschen wir euch erholsame Ferien bis zum nächsten Wiedersehen.
Herzliche Grüße
FORUM älterwerden – Altenwerk Hambrücken
Dieses Jahr führt uns unser Ausflug in die Pfalz. Zunächst erkunden wir Pirmasens, einen Ort, den wohl bisher nur wenige von euch besucht haben. Pirmasens ist extrem hügelig, daher werden wir die Stadtführung vormittags mit unserem Bus machen. Zuvor nehmen wir uns Zeit für unser traditionelles Frühstück und genießen den schönen Park.
Nach dem Mittagessen kann Pirmasens noch etwas alleine erkundet werden, bevor wir nach Hauenstein in ein Schuhmuseum aufbrechen werden. (Die Schokowelt WAWI, die im E/A angekündigt ist, hat uns bei dem Vorbesuch nicht überzeugt, sodass wir darauf verzichten werden.) Das Schuhmuseum zeigt uns auf drei Stockwerken neben allem Wissenswertem über die Schuhherstellung auch Schuhmodelle aus ganz unterschiedlichen Zeiten und Ländern … und manche werden sich daran erinnern, was sie schon selber getragen haben! Danach fahren wir weiter nach Neupotz am Rhein und lassen den Tag bei einem guten Fischessen ausklingen.
Abfahrt wird am 28.08.2025 um 8.00 Uhr an der Kirche sein, Rückkehr spätestens um 21 Uhr. Die Fahrtkosten betragen voraussichtlich 30 € für die Mitglieder (ist noch abhängig von der Teilnehmerzahl). Gäste sind willkommen!
Bitte meldet euch bis spätestens 22.08.2025 an unter Tel. 1011 (M. Baader). Wir freuen uns auf euch und einen schönen gemeinsamen Ausflug!
Wird das Wetter halten, fragten wir uns, als wir uns am Spätnachmittag auf den Weg zum Weingartener Moor machten. Nach einem anfänglichen Regenschauer hatten wir ideales Wetter, um das Moor zu besuchen – es war nicht zu warm und die Schnaken und anderen Insekten hielten sich sehr zurück. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehungsgeschichte dieses Niedermoores, das Teil der Kinzig-Murr-Rinne ist, erfuhren wir von Herrn Schlingspach, der für die nächsten beiden Stunden unser Führer war, wie wichtig Moore für die Umwelt sind: Moore sind Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere und können enorme Mengen Kohlenstoff binden – mehr als doppelt so viel wie alle Wälder der Erde zusammen! Moore sind also unbedingt schützenswert!
Wir erlebten, dass durch das heiße Wetter der vergangenen Wochen das Weingartener Moor an vielen Stellen trockengefallen war, womit Pflanzen und Bäume in einem Niedermoor aber normalerweise ganz gut umgehen können. Beim Wandern konnten wir unser Wissen über Bäume auffrischen, wir lernten anhand der Blätter den Hauptbaum eines Moores, die Schwarzerle, aber auch die Robinie, den Spitzahorn und die Pappel kennen. Schade war, dass die Blütezeit der großen gelben Wasserlilien schon vorbei war. Der Weg führte uns über einen schmalen Bohlenweg zu einem größeren Flachwassersee, an dem wir von einer Aussichtsplattform auch verschiedene Vögel beobachten konnten. Sicherlich wird es im Frühjahr oder Herbst noch deutlich mehr Tiere zu beobachten geben. Herr Schlingspach erzählte uns, dass im Frühjahr Tausende von Amphibien, wie der Springfrosch, in ihre Laichgewässer im Naturschutzgebiet wandern. Der Weg über die Bundesstraße sei dabei eine echte Herausforderung – für die Frösche und die Helfer!
Nach zwei Stunden ging unser schöner Ausflug zu Ende. Er hat Lust gemacht, auch zu einer anderen Jahreszeit wieder einmal zurückzukommen! Anschließend ließen wir den Abend noch in der Gärtnerklause ausklingen.
Diesen Bericht findet ihr auch auf unserer neuen Homepage: www.kfd-hambruecken.de. Vielleicht habt ihr Lust, sie mal kennenzulernen. Schaut doch mal vorbei!
Der Terminplan für Hambrücken:
Samstag, 19.07.2025, 17:00 Uhr – Kirche Wiesental – Abschlussgottesdienst/Dankgottesdienst
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung.
E-Mail: thomas.walter@kath-w-h.de, Tel.: 07255 / 9 000 964
1 | Hl. Messe | für Lena und Oswald Krämer |
2 | Hl. Messen | zu Ehren des Hl. Josef |
3 | Hl. Messen | zum Hl. Geist |
2 | Hl. Messen | für Gerhard Leber und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Friedrich Raab und Familie |
1 | Hl. Messe | für Anna Raab, geb. Brenner und Familie |
2 | Hl. Messen | für Ruppert Leibold |
2 | Hl. Messen | für Wendelin und Regina Notheisen |
2 | Hl. Messen | für Eduard und Berta Leibold |
1 | Hl. Messe | in einem besonderen Anliegen |
1 | Hl. Messe | für Josefine Hatzler, Eltern und verst. Geschwister |
1 | Hl. Messe | für Franz und Manfred Soder, Schwager Herbert und Berthold |
1 | Hl. Messe | für Franz und Emma Soder und alle verst. Angehörigen |
1 | Hl. Messe | für Emma Maier, Eltern und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Franz Soder und alle Angehörige |
4 | Hl. Messen | für Anneliese Lauber |
2 | Hl. Messen | für Adolf Krempel |
2 | Hl. Messen | für Gudrun Krempel |
1 | Hl. Messe | für Johann Soder und Eltern, Leopold und Anna Soder |
4 | Hl. Messen | für verstorbene Familienmitglieder |
5 | Hl. Messen | für Emil Erbrecht, bestellt vom Schuljahrgang 1941 |
2 | Hl. Messen | für Magdalena Travnicek und Angehörige |
3 | Hl. Messen | für Gerald Notheisen und Angehörige |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.