NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde

Kath. Pfarramt St. Remigius Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931 E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de www.kath-w-h.de...
Kirche Kunterbunt
Kirche KunterbuntFoto: S.L. Schönecker-Kieselbach

Kath. Pfarramt St. Remigius

Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken

Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931

E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de

www.kath-w-h.de

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken

Samstag, 26.07.2025

18:30HambrückenHl. Messe (Peter Bretl)
Anna und Friedrich Raab;
Ewald Burghardt;
Peter Fröber;
und alle Angehörigen

Sonntag, 27.07.2025 + 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Gen 18,20-32 L 2: Kol 2,12-14 Ev: Lk 11,1-13
09:00WiesentalHl. Messe (Peter Bretl)
10:30KirrlachHl. Messe (Peter Bretl)
11:45KirrlachTauffeier (Peter Bretl)
15:00Hambrücken PfarrgartenKirche Kunterbunt
(Sarah Loren Schönecker-Kieselbach, Simone Baumann)
Bei Regen/Sturm findet die Kirche Kunterbunt im Pfarrzentrum Hambrücken statt.
Die Kirche Kunterbunt
… ist frech, wild und lebensfroh und Kirche für die ganze Familie … Mehr dazu auch unter: kath-w-h.de/KiKu

Montag, 28.07.2025 – Montag der 17. Woche im Jahreskreis

17:30KirrlachRosenkranzgebet an der Josefskapelle

Dienstag, 29.07.2025 – Hll. Marta, Maria und Lazarus (G)

08:30WiesentalSchulgottesdienst der Bolanden-Grundschule
zum Schuljahresschluss
10:00Hambrücken Gottesdienst im Pflegewohnhaus (Peter Bretl)

Mittwoch, 30.07.2025 – Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis

L: Ex 34,29-35 Ev: Mt 13,44-46
08:00HambrückenÖkumenischer Gottesdienst der Grundschule zum Schuljahresschluss
08:00WiesentalSchuljahresschluss-Gottesdienst der Realschule Waghäusel
18:30WiesentalHl. Messe (Peter Bretl)

Donnerstag, 31.07.2025 – Heiliger Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer [1556] (G)

L: Ex 40,16-21.34-38 Ev: Mt 13,47-52
18:30HambrückenHl. Messe (Peter Bretl)
Marta und Peter Heidt, Lydia Sander, Franjo Trakostanec;
Friedrich Raab (2023)
Rosa Soder, geb. Misch (2024)
und alle Angehörigen

Freitag, 01.08.2025 – Heiliger Alfons Maria von Liguori, Bischof, Ordensgründer, Kirchenlehrer [1787] (G)

L: Lev 23,1.4-11.15-16.27.34b-37 Ev: Mt 13,54-58
07:00KirrlachAnbetung – Zeit der Begegnung (Peter Bretl)
18:30KirrlachHl. Messe (Peter Bretl)

Samstag, 02.08.2025 – Samstag der 17. Woche im Jahreskreis

KEIN Gottesdienst

Sonntag, 03.08.2025 + 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Koh 1,2:2,21-23 L 2: Kol 3,1-5.9-11 Ev: Lk 12,13-21
Kollekte: Remigius-Sonntag
09:00HambrückenHl. Messe (Peter Bretl)
10:30WiesentalHl. Messe (Peter Bretl)
11:45WiesentalTauffeier (Peter Bretl)

ABSCHIEDE

Am 12. Juli verabschiedeten wir offiziell unsere langjährige Pfarrsekretärin Ute Scheurer in den wohlverdienten Ruhestand (siehe auch Ein- und Ausblick 03/2025). Acht Tage später dann Anna Thorwart und Lukas Glocker beim gemeinsamen Gottesdienst der Seelsorgeeinheit an der Grillhütte in Hambrücken.

Anna Thorwart hat bei uns ihre zweijährige Ausbildungszeit als Gemeindeassistentin verbracht. Sie hat sich sehr schnell im Team eingelebt, verfolgte aufmerksam das Leben in den Gemeinden und arbeitete auch bald in verschiedenen Bereichen der Pastoral mit – Firmung, Frauenwochenende, Schülergottesdienst und Beerdigungsdienst seien hier stellvertretend – nicht abschließend – genannt. Sie hat mit ihrer lebendigen Art und Ausstrahlung unser Miteinander, unser Leben und Arbeiten im Team, in den Pfarrbüros und an anderen Orten bereichert und mitgeprägt.
Nun ist dieser Abschnitt zu Ende und neue Herausforderungen kommen auf Dich zu, liebe Anna. Dafür von Herzen alles Gute und Gottes reichen Segen.

Und natürlich ein ganz großes, herzliches Dankeschön, ‚Vergelt's Gott für Dein Mitwirken in unserem Weinberg des Herrn, für all das, was Du gewirkt hast und wie Du gewirkt hast. Es war eine segensreiche, eine schöne Zeit.

Lukas Glocker war knapp acht Jahre bei uns in der Seelsorgeeinheit. Er begann zum 1. Dezember 2017 als Dekan im Dekanat Bruchsal und als Pfarrer hier bei uns.
Mit Bravour meisterte er den Spagat zwischen Dienst im Dekanat und Dienst in der Pfarrei. Das gelang ihm mit seiner Klarheit und sicherlich auch mit seiner Erfahrung, die er mitgebracht hat. Bei all seinem Wirken hat er stets die Menschen im Blick und seine Zuversicht wirkt ansteckend. Diese zwei Eigenschaften fallen mir zumindest als Erstes ein, wenn ich an die Zeit von Lukas Glocker hier denke. Natürlich auch die gemeinsamen Predigten zum Neujahrstag, zeitgleich auch der Jahrestag unserer gemeinsamen Investitur, die Predigten zu den Fastnachtsgottesdiensten aus seiner Feder oder auch die Rom-Wallfahrten mit den Minis.
Aber auch hier wäre jedwede Aufzählung nur stellvertretend und nicht abschließend, würde Lukas nicht gerecht.

Lieber Lukas, Du hast Spuren im Leben vieler Menschen hier vor Ort und natürlich auch im Dekanat hinterlassen. Du warst da in Freude und in Trauer, in schwierigen Zeiten und auch dann, wenn es einfach lief. Du wirst uns vermissen und wir Dich – aber vor allem dürfen wir dankbar sein für die gemeinsame Zeit – punktuell oder begleitend, für eine Zeit, die einfach „Me wie schee“ war.

„Sei behütet auf Deinen Wegen, sei behütet auch mitten in der Nacht. Durch Sonnentage, Stürme und durch Regen hält der Schöpfer über Dir die Wacht.“ (Clemens Bittlinger).

Danke für die gemeinsamen Jahre.

Peter Bretl, Pfarrer

Liebe Schwestern und Brüder in unserer Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken.

Wir beide, Anna Thorwart, geb. Möslang, und Lukas Glocker verlassen nun die Seelsorgeeinheit und möchten uns von ganzem Herzen bedanken –
und dabei ein paar Stichworte benennen, die diese Zeit geprägt haben:

Lukas

Anna

InvestiturBesinnliche Frauen-Adventswochenenden
Taufen & Hochzeiten
SchülergottesdiensteTolle Schülerinnen und Schüler
FackelmesseKreative Firmlinge,
lebendige Kommunionkinder
FronleichnamsprozessionenÖkumene!
AWO-GottesdienstePfadfinder
KrankensalbungenKitas als Pastorale Orte
Maria-Himmelfahrt-GottesdiensteSchwingendes Weihrauchfass
Fasnacht:Helau-Ahoi!
SchlumbelnPrunksitzungen, Herz-ist-Trumpf
FasnachtsgottesdiensteMee-wie-schee!
Kirchenentwicklung 2030!Improvisieren!
Kaffee!Corona
Balance zwischen Traditionund Innovation
Geschwisterlichkeitauf Augenhöhe
Ministranten-Rom-WallfahrtenVerbände
Pastoral!Bildung!
Adler-Mannheim und Fahrradfahren!Tanzen und Singen

Abschied und Ankommen im Himmel

von Priestern, Diakonen, ehemaligem Bezirkskantor, Ordensleuten,
Friedhof – Allerseelen

Berührende Trauergottesdienste,
Oasentage und Trauercafés
neuer GeneralvikarNeuer Papst
Kloster WaghäuselKlausurtagungen
DiskutierenLachen
Klasse Unterstützung durch AngestellteMAV
Hervorragende HauptamtlicheEngagierte Ehrenamtliche!
Verschiedene vielfältige TeamsVielfalt
NeujahrsempfängeStraßenfeste
LußhardtwaldBunte RKWs und RJWs
Hase-Bobbele-Rennen
Emmausgang
Segen gebenSegen empfangen

Segen sein:

Heute – morgen – alle Tage Eures Lebens!

Für all das: danke – und Vergelt’s Gott

Anna Thorwart und Lukas Glocker

Gottesdienste in der Ferienzeit

In der Urlaubszeit spüren wir jetzt schon die Veränderungen …
Trotz der Mitarbeit von Pensionären und ehrenamtlichen Leiterinnen von Wort-Gottes-Feiern und trotz der Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg ist es nicht möglich, dass in den kommenden Wochen alle Gottesdienste wie gewohnt stattfinden können.
Einige wenige Gottesdienste müssen in dieser Zeit daher leider entfallen.
Bitte beachten Sie gerade auch in der Urlaubszeit die jeweiligen Hinweise in der Gottesdienstordnung, hier und auf unserer Homepage.

Öffnungszeiten der Pfarrbüros

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros während der Urlaubs- und Ferienzeit vom 28. Juli bis zum 12. September:

Hambrücken:

Montag 10:00 – 12:00 Uhr

(Vom 11. bis 15.08. bleibt das Pfarrbüro geschlossen)

Kirrlach:

Montag, Dienstag und Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

Wiesental:

Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 14:30 – 16:30 Uhr

(Vom 18. bis 22.08.2025 bleibt das Pfarrbüro geschlossen)

Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.

Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Hambrücken

Jahresausflug am Donnerstag, den 28. August nach Pirmasens und Umgebung

Dieses Jahr führt uns unser Ausflug in die Pfalz. Zunächst erkunden wir Pirmasens, einen Ort, den wohl bisher nur wenige von euch besucht haben. Pirmasens ist extrem hügelig, daher werden wir die Stadtführung vormittags mit unserem Bus machen. Zuvor nehmen wir uns Zeit für unser traditionelles Frühstück und genießen den schönen Park.

Nach dem Mittagessen kann Pirmasens noch etwas alleine erkundet werden, bevor wir nach Hauenstein in ein Schuhmuseum aufbrechen werden. (Die Schokowelt WAWI, die im E/A angekündigt ist, hat uns bei dem Vorbesuch nicht überzeugt, sodass wir darauf verzichten werden.) Das Schuhmuseum zeigt uns auf drei Stockwerken neben allem Wissenswertem über die Schuhherstellung auch Schuhmodelle aus ganz unterschiedlichen Zeiten und Ländern … und manche werden sich daran erinnern, was sie schon selber getragen haben! Danach fahren wir weiter nach Neupotz am Rhein und lassen den Tag bei einem guten Fischessen ausklingen.

Abfahrt wird am 28.8.2025 um 8.00 Uhr an der Kirche sein, Rückkehr spätestens um 21 Uhr. Die Fahrtkosten betragen voraussichtlich 30 € für die Mitglieder (ist noch abhängig von der Teilnehmerzahl). Gäste sind willkommen!

Bitte meldet euch bis spätestens 22.08.2025 an unter Tel. 1011 (M. Baader). Wir freuen uns auf euch und einen schönen gemeinsamen Ausflug!

Neue Homepage

Diese Ankündigung und vieles mehr findet ihr auch auf unserer neuen Homepage: www.kfd-hambruecken.de. Vielleicht habt ihr Lust, sie mal kennenzulernen. Schaut doch mal vorbei!

Forum älterwerden – Altenwerk Hambrücken

Im August machen wir Ferien.

Der erste Seniorennachmittag nach den Ferien findet statt am Dienstag, den 9. September, Beginn 14.00 Uhr, Pfarrzentrum St. Josef.
Wir zeigen den alten Heimatfilm von Hambrücken.
Dazu laden wir sehr herzlich ein. Gäste sind immer willkommen.

Seniorenwallfahrt des Dekanates Bruchsal nach Waghäusel 2025!

Die diesjährige Dekanatswallfahrt der Altenwerke FORUM älterwerden und aller Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal „Zur Mutter mit dem gütigen Herzen“ findet am Mittwoch, den 17. September, statt.

Der Rosenkranz wird um 14.00 Uhr gebetet, anschließend um 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Frank Prestel, Bad Schönborn.

HERZLICHE Einladung an alle Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal.

Liebe Grüße und Gottes Segen

Diakon und Dekanatsaltenseelsorger Franz Notheisen

BEERDIGUNGSDIENST NACH DEN SOMMERFERIEN

Mit dem 1. Januar 2026 wird die neue Pfarrei Edith Stein offiziell gegründet und die bisherigen Kirchengemeinden, Seelsorgeeinheiten und Pfarreien gehen darin auf. Dies hat früher oder später Auswirkungen auf alle Bereiche, von einigen konnten Sie schon hören.

Im Bereich der Beerdigungen haben manche sicher schon mitbekommen, dass unser Pastoralteam freitags Beerdigungen in der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg übernimmt. Für die Zeit nach den Sommerferien haben wir mit dem Pastoralteam von Oberhausen-Philippsburg einen gemeinsamen Plan entwickelt, wer an welchem Tag in welcher Reihenfolge für den Beerdigungsdienst zur Verfügung steht. Hier konnten die Erfahrungen, die wir in den letzten Monaten gesammelt haben, einfließen.
So werden wir nicht nur freitags auf dem Gebiet Oberhausen-Philippsburg Beerdigungen begleiten, sondern über die ganze Woche – und umgekehrt werden vom Pastoralteam Oberhausen-Philippsburg Beerdigungen in Kirrlach, Hambrücken und Wiesental übernommen. Zu welchem Datum wir genau damit starten, ob Mitte September oder Anfang Oktober, muss sich noch klären. Wir werden weiter darüber informieren.

Für das Pastoralteam
Peter Bretl, Pfarrer

Wahl zum Pfarreirat in der Erzdiözese Freiburg am 18. und 19. Oktober 2025

Kirchengemeinde St. Teresia Benedicta vom Kreuz Bruchsal (Edith Stein Bruchsal)

Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde St. Teresia Benedicta vom Kreuz Bruchsal sind insgesamt 26 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen.

Das Wahlgebiet ist in 13 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt.

Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und spätestens bis 21. September 2025 beim Wahlvorstand einen Antrag stellen.

Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen wurden und ihrer Kandidatur zugestimmt haben.

Alle Wahlberechtigten sind aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 24. August 2025 Kandidierende vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich.

Das Wählerverzeichnis liegt in der Woche vom 1.–7. September 2025 im Dekanatsbüro, Wilderichstr. 10, 76646 Bruchsal, während der Bürozeiten auf.

Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl wird am 17. Oktober 2025 um 18.00 Uhr abgeschlossen.

Briefwahlunterlagen sind beim Wahlvorstand (Wilderichstr. 8–10, 76646 Bruchsal) bis spätestens 12. Oktober 2025 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zur Schließung des letzten Wahllokals beim Wahlvorstand eingegangen sein.

Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:

Pfarrkirche St. Remigius Hambrücken

Samstag, 18.10.2025 18:00-18:30

Pfarrkirche St. Jodokus Wiesental

Sonntag, 19.10.2025 10:00-10:30

Pfarrhaus St. Kornelius und Cyprian, Unterdorfstr. 20, 68753 Waghäusel-Kirrlach

Sonntag, 19.10.2025 11:30-12:00

Klosterkirche Bischof-von-Rammung-Str. 2, 68753 Waghäusel

Sonntag, 19.10.2025 16:00-16:30

Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig.

Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchengemeinde geschlossen wurden, spätestens am 19. Oktober 2025 um 18.00 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung werden noch bekannt gegeben.

Der Wahlvorstand

Heilige Messen, die in der Mission gelesen werden:

1

Hl. Messefür Alfons und Mina Haut

1

Hl. Messefür Friedrich Raab und Familie

1

Hl. Messefür Anna Raab, geb. Brenner und Familie

6

Hl. Messennach der Meinung

1

Hl. Messefür einen Kranken

2

Hl. Messenzu Ehren der Muttergottes von Schönstatt und allen Heiligen als Dank

1

Hl. Messezu Ehren Sr. Emilie Engel und der sel. Sr. Blandine

1

Hl. Messefür Cornelia Krämer

1

Hl. Messefür Otto Krämer und Angehörige

2

Hl. MessenLudwig Oehlbach

2

Hl. Messenfür alle Lebenden und Verstorbenen vom Jahrgang 1944-45 und deren Lehrer

2

Hl. Messenfür Leonhard und Elisabeth Simianer

2

Hl. Messenfür Albert und Margarete Soder und Angehörige

3

Hl. Messenfür Günter Krämer

2

Hl. Messenfür Heinrich und Apollonia Krämer, geb. Werner und Angehörige

1

Hl. Messefür Rosa Heil, geb. Werner und Angehörige

1

Hl. Messefür Ida Krempel, geb. Werner und Angehörige

1

Hl. Messefür Berta Herzog und Angehörige

1

Hl. Messein einem besonderen Anliegen

Eine gute Woche wünscht Pfarrer Bretl und das Seelsorgeteam.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto